Anne will
…
continue reading
Lernen Sie Deutschlands Top-Markters kennen.
…
continue reading
Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks Science Cops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
…
continue reading
Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
…
continue reading
Hinter allem steckt Geschichte und wir erzählen sie euch - euer History-Podcast.
…
continue reading
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
…
continue reading
Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
..............
…
continue reading
Jede Woche eine unfassbare Story. Wir sind ein Team junger Journalisten und Journalistinnen und behandeln Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik. Immer spannend und verständlich erzählt. Von den Machern des YouTube-Kanals Simplicissimus. Mehr von Unfassbar: https://unfassbar.deals Impressum: https://1up.management/impressum
…
continue reading
Fest & Flauschig mit Jan Böhmermann und Olli Schulz. Der preisgekrönte, verblüffend fabelhafte, grenzenlos fantastische Podcast für sie, ihn und es.
…
continue reading
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
…
continue reading
Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag bietet der Moderator eine große Bandbreite an Gästen und Vielfalt an Themen – politisch aktuell, gesellschaftspolitisch relevant, berührend, unterhaltsam.
…
continue reading
…
continue reading
Der Polit-Talk im ZDF mit Moderatorin Maybrit Illner
…
continue reading
Worin Holger Klein sich über Geschichte unterrichten lässt.
…
continue reading
Der Ideen-Podcast des SPIEGEL mit Lenne Kaffka. Für alle, die ihren Alltag bewusster angehen wollen. Jeden Samstag neu. Fragen oder Feedback zur Sendung gerne an smarterleben@spiegel.de oder über WhatsApp an +4915172829182.
…
continue reading
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022. Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran. Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul ...
…
continue reading
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
…
continue reading
In den "Systemfragen" gibt es Wissen aus der Forschung zu aktuellen Debatten und Herausforderungen sowie Lösungsansätze für die Probleme unserer Zeit. Jede Woche, 20 Minuten, ein Thema.
…
continue reading
Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen. Freitags beleuchten wir mit Experten die unterschiedlichen Aspekte der KI-Revolution.
…
continue reading
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kle ...
…
continue reading
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
…
continue reading
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
…
continue reading
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
…
continue reading
Schahrasad erzählt um ihr Leben – und wir hören zu. Diese Hörspiel-Adaption des neu übersetzten Literaturklassikers “1001 Nacht” führt uns in Paläste und auf Partys, nach Kairo und Bagdad, zu selbstbewussten Frauen und verzauberten Wesen.
…
continue reading
Sophie Passmann bespricht in ihrem Podcast jeden Freitag die Themen aus Popkultur und Gesellschaft, die das Internet, die Welt – und vor allem sie selbst – gerade schwer beschäftigen. Mit Hot Takes, die überraschend tief gehen, zum Lachen bringen, auch mal weh tun können, aber vor allem Erkenntnisse schaffen: von Grammys und Super Bowl, von Medienmännern und Fehltritten, von Gedanken rund um Bücher, Filme, Serien und TikTok, bis hin zu den größten Phänomenen unserer Zeit. Jeden Freitag übera ...
…
continue reading
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge - das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten. STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www. ...
…
continue reading
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
…
continue reading
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
…
continue reading
In der fünften Staffel von Seelenfänger geht es um die Germanische Neue Medizin und ihren Begründer. Laut Ryke Geerd Hamer sind Medikamente schädlich und Krankheiten "sinnvolle biologische Sonderprogramme", die durch seelische Konflikte ausgelöst werden. Hamer nennt seine Methode "die größte Entdeckung der Menschheitsgeschichte". Die Recherche des Seelenfänger-Teams zeigt ein anderes Bild. Die Germanische Neue Medizin ist eine gefährliche Pseudomedizin, an der viele Menschen gestorben sind. ...
…
continue reading
Monologe zum Entspannen
…
continue reading
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Neben unser ...
…
continue reading
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT kompakt und informativ.
…
continue reading
Die 20 Uhr Nachrichten von heute zum Nachhören. Hier findet ihr immer, was am Tag aktuell und wichtig ist in den News. Die tagesschau ist Deutschlands erfolgreichste Nachrichtensendung im Fernsehen.
…
continue reading
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
…
continue reading
Der Podcast von Übermedien.de, dem Online-Magazin für Medienkritik.
…
continue reading
Politische Berichte, scharfsinnige Analysen, verständliche Erklärungen
…
continue reading
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
…
continue reading
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
…
continue reading
…
continue reading
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
…
continue reading
Deutschlands erfolgreichste Nachrichtensendung als Video-Podcast.
…
continue reading
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Auch in der ZEIT ...
…
continue reading

1
Charles Schumann, wie geht die perfekte Bar?
4:33:34
4:33:34
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:33:34Er ist Deutschland bekanntester Barmann, Herausgeber des weltweit einflussreichsten Cocktailbuchs und war Personenschützer von Bundeskanzler Konrad Adenauer: Jetzt ist Charles Schumann zu Gast im unendlichen Podcast. Diese Folge wurde an einem Samstag in München aufgenommen, zuerst in Charles Schumanns Tagesbar und dann im ausnahmsweise leeren Schu…
…
continue reading

1
KI und Kirche - Wenn Künstliche Intelligenz den Segen spricht
34:32
34:32
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
34:32Predigten schreiben, Seelsorge machen, Beichten abnehmen: Viele Gemeinden experimentieren, wie sich Künstliche Intelligenz für kirchliche Aufgaben nutzen lässt. Kann KI uns Gott näher bringen? Fedi und Carina sprechen darüber, wie Gebets- und Segensroboter die Kirche verändern. Das erwartet Euch in dieser Episode: (00:00) Begrüßung mit BlessU-2 (03…
…
continue reading
Wir werden alle erwachsen – irgendwie, irgendwann. Aber was gehört außer wählen zu dürfen, den Führerschein machen und Alkohol trinken zu dürfen eigentlich wirklich dazu? Von Sofie Czilwik (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/reife-erwachsen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: …
…
continue reading
Zum Koalitionsvertrag, der Uneinigkeit beim Mindestlohn sowie zur Umsetzbarkeit der Asyl-Kompromisse von Union und SPD.
…
continue reading
Die Zukunft der Suche: SEO-Experte Marcus Tandler über Suchintentionen richtig lesen, Markenrelevanz in der KI-Ära und nachhaltigen Content-Erfolg. Der fundamentale Wandel der SuchlandschaftKI-Tools wie ChatGPT haben die Suchdynamik mehr verändert als die letzten 20 Jahre zusammen. Jüngere Generationen nutzen verstärkt diverse Plattformen statt kla…
…
continue reading
Die Themen: Katze beklaut ganze Nachbarschaft; Deutsche geben über 7 Milliarden Euro für Haustiere aus; WTO sieht Weltwirtschaft wegen Trump auf Schrumpfkurs; Die Postenvergabe in der Union; Neues Alzheimer-Medikament mit starken Nebenwirkungen und eine schlecht riechende Tennisspielerin Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier find…
…
continue reading

1
A-041: Die Bundeswehr - von der Wiederbewaffnung bis zur Zeitenwende, mit Prof. Dr. Sönke Neitzel [C.H. Beck]
51:26
51:26
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
51:26A: Epochenübergreifende Themen Dies ist eine Auftragsproduktion für den C.H. Beck Verlag Sönke Neitzel, "Die Bundeswehr: von der Wiederbewaffnung bis zur Zeitenwende", bei C.H. Beck erhältlich Verknüpfte Folgen Bundeskanzler Olaf Scholz spricht von der "Zeitenwende" (2022) (12.02.2025) Gesetz über die Rechtsstellung der Soldaten (1956) (16.04.2025)…
…
continue reading

1
Kann Merz das? Ukraine, Putin, Trump. Mit Claudia Major
43:04
43:04
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
43:04Was kommt außenpolitisch jetzt alles auf den kommenden Kanzler Friedrich Merz zu? Paul analysiert mit der Sicherheitsexpertin Claudia Major, wie Merz in Sachen Ukraine, Russland, USA und China regieren würde und wie sich seine Politik von Olaf Scholz unterscheiden würde. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen,…
…
continue reading

1
Vierteljahrhundert - Zwei Generationen, ein Thema: Arbeit
18:44
18:44
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
18:44Von Massenarbeitslosigkeit zu Fachkräftemangel, vom Bürojob zum Homeoffice: Die Arbeitswelt hat sich in 25 Jahren stark gewandelt. In der Hintergrund-Serie "Vierteljahrhundert" sprechen zwei Generationen über Veränderungen seit der Jahrhundertwende. Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, HintergrundLeue, Vivien による
…
continue reading
190 Mitgliedsländer der Weltgesundheitsorganisation einigen sich auf Pandemieabkommen, US-Präsident Trump kürzt weitere Gelder für Bereiche des Außenministeriums, Handelskrieg zwischen den USA und China wird laut Ökonomen die Weltwirtschaft schwächen, Union will Ausreiseflüge aus Afghanistan für ehemalige Ortskräfte stoppen, EU-Kommission veröffent…
…
continue reading

1
Digitales, Wohnen, Klima, Verkehr - Wie viel Zukunft steckt im Koalitionsvertrag? #422
1:12:15
1:12:15
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
1:12:15Zweiundzwanzig Mal kommt das Wort Zukunft im Koalitionsvertrag von Union und SPD vor - nicht nur im Kontext des neuen Ministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung. Wie will Schwarz-Rot große Zukunftsfragen anpacken, wo werden Lösungen verschoben? Ann-Kathrin Büüsker, Johannes Kuhn, Nadine Lindner und Steffen Wurzel blicken in ihre Fachresort…
…
continue reading

1
Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken
16:59
16:59
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
16:59Landwirte müssen staubige Äcker bewässern, Binnenschiffer bekommen Probleme mit Niedrigwasser - Trockenheit macht gerade vielen in Deutschland zu schaffen. Ein außergewöhnlicher März, aber auch ein weltweiter Trend: In vielen Gebieten der Erde verlieren die Böden mehr und mehr Wasser. So viel, dass es sich sogar in der Erdrotation bemerkbar macht. …
…
continue reading

1
Rechtsextreme Bedrohung - Wie Politiker und Vereine eingeschüchtert werden
24:41
24:41
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
24:41Zwickaus Oberbürgermeisterin Arndt hat eine mutmaßlich rechtsextremistische Drohmail erhalten. Solche Taten nehmen in Sachsen zu. Und: Die mögliche schwarz-rote Regierungs-Koalition will das Aufnahmeprogramm für Afghanistan stoppen (13:10). Schulz, JosephineSchulz, Josephine による
…
continue reading

1
Howard Carpendale – Was ist dein Vermächtnis?
2:48:24
2:48:24
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
2:48:24Mein heutiger Gast ist Howard Carpendale. Howard ist so etwas wie eine lebende Legende: Seit über 40 Jahren ist er als Musiker erfolgreich und Hits wie “Ti amo” von 1977 oder “Hello Again” von 1984 sind absolute Klassiker in der deutschen Musiklandschaft. Und auch nach über 700 Songs und über 65 Millionen verkauften Tonträgern steht 2026 seine näch…
…
continue reading
Der nun schon seit zwei Jahren andauernde Krieg im Sudan zwischen der sudanesischen Armee und den Milizionären der Rapid Support Forces (RSF) hat in dem Land im Nordosten Afrikas die "größte humanitäre Katastrophe der Gegenwart" ausgelöst. So sagen es die Vereinten Nationen. Zwölf Millionen Menschen wurden aus ihrer Heimat vertrieben und es wird ge…
…
continue reading

1
KI-Update kompakt: KI für die NATO, Soziales Netzwerk von Open AI, neue GPT-Modelle
13:21
13:21
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
13:21KI-Update 16.02.2025: Soziales Netzwerk Open AI, Nvidia, Veo 2 Das ist das KI-Update vom 16.04.2025 mit diesen Themen: Die NATO rüstet mit neuem KI-Analysesystem aufOpen AI will ein eigenes Soziales Netzwerk und veröffentlicht neue GPT-ModelleOpen Source-Roboter bei Hugging Face Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heis…
…
continue reading

1
Bürgerkrieg im Libanon (Mit Matthias von Hellfeld)
19:33
19:33
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
19:3315 Jahre Bürgerkrieg im Libanon (1975-1990). Hörenswert: Das Sykes-Picot-Abkommen, Martin Durm über den Libanon (2023) Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 14. April 2025 auf DLFnova.Holger Klein による
…
continue reading
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.ZDFde による
…
continue reading

1
EP 574 ~ Smart Home mit Home Assistant und Goethe
1:14:46
1:14:46
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
1:14:46Erstaunlich viele Hörerinnen werden dies zu interessant zum Einschlafen finden, zumindest höre ich jetzt, seitdem ich in den Smart Home Zug eingestiegen bin, dass doch sehr viele andere auch mit drin sitzen. Vorher war mir das unbekannt, wie weit verbreitet das ist.Toby Baier による
…
continue reading

1
Sternengeschichten LIVE in Eschweiler und München und ein Hörbuch
2:51
2:51
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
2:51Kommt zur Live Show Sternengeschichten LIVE in Eschweiler und München und ein Hörbuch Hallo liebe Hörerinnen und Hörer, Ich hab euch im Dezember schon mal außerhalb der üblichen Folgen Bescheid gesagt, dass es im Jahr 2025 eine Sternengeschichten Live Show geben wird. Und genau so ist es! Die ersten Premieren sind erfolgreich absolviert und die die…
…
continue reading
Die neue Bundesregierung kommt - und sie plant große Ausgaben für Verteidigung. Viele Experten, darunter die Investorin Jeannette zu Fürstenberg, fordern nun, dieses Geld nicht nur für klassische Rüstung auszugeben - sondern gezielt für Zukunftstechnologien wie Deep Tech und KI. Denn ohne diese ist die moderne Kriegsführung nicht mehr vorstellbar. …
…
continue reading

1
Hybrider Krieg - Verteidigungstechnik für Ostseekabel
26:04
26:04
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
26:04In der Ostsee häufen sich Schäden an Unterseekabeln und Pipelines. Militär, Forschung und Industrie setzen auf Hightech, um Europas maritime Infrastruktur besser vor der neuen, hybriden Bedrohung zu schützen. Reintjes, Thomas www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im BrennpunktReintjes, Thomas による
…
continue reading

1
"Friedrich Merz könnte der erste Kanzler werden, der öffentlich weint"
1:05:09
1:05:09
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
1:05:09Der Koalitionsvertrag steht, die Ministerien sind verteilt – und wenn alles so von den Beteiligten abgesegnet wird wie geplant, wird die nächste (übersichtlich) große Koalition schon bald ihre Arbeit aufnehmen. Aber hat der Kanzler in spe, Friedrich Merz, wirklich den Politikwechsel eingeleitet, den sich viele Menschen im Land wünschen? Kommt es zu…
…
continue reading
Der Koalitionsvertrag steht: Nach Abschluss der Verhandlungen zwischen Union und SPD steht Deutschland vor einem politischen Neustart mit Friedrich Merz. Auf die künftige Regierung warten große Herausforderungen, sowohl innen- als auch außenpolitisch. Caren Miosga wird den designierten Bundeskanzler zu seinen Plänen und Antworten für die drängendst…
…
continue reading
Matussek serviert diesmal nur das Beste: die 500 größten Rocksongs laut Rolling Stone – von Dylan bis Santana – und dazu literarische Höhenflüge mit Martin Mosebachs neuem Roman Die Richtige. Begleitet von Gedanken über Konservatismus, Reaktion, Trump und ein Skandalurteil aus Bamberg. Mit Roger Scruton, YouTube-Perlen und Hörerbriefen – eine Folge…
…
continue reading

1
AfD - Wie die Neue Rechte NS-Geschichte verfälscht - und was dagegen hilft
24:54
24:54
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
24:54Am 8. Mai vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Was bedeutet der Zulauf der AfD - also einer Partei, die die NS-Geschichte umdeutet und verharmlost - für die Gedenkkultur? "Es geht um geistige Deutungshoheit", sagt Historiker Volker Weiß. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, KulturfragenFlorin, Christiane による
…
continue reading

1
Prekäre Zukunft - Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten der Verluste
29:42
29:42
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
29:42Brücken stürzen ein, viele Kommunen werden von ihren Aufgaben erdrückt, eine Wirtschaft im Abschwung, die Folgen des Klimawandels werden spürbar, von der Politik ganz zu schweigen. Man hat den Eindruck: Es geht bergab. Von Jens Beckert www.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursJens Beckert による
…
continue reading
Während die Haustiere frei drehen und Olli nur noch gegen Schutzgeld reinlassen, öffnet Jan endlich mal entweder a) sich selbst für tiefe Blicke in seine Seele oder b) geheime Post von Regierungsmitgliedern. Außerdem: ominöse Instrumentenkäufe und geheime Tattoos an unerwarteten Stellen. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/ad…
…
continue reading

1
Computer und Kommunikation 12.4.2025, komplette Sendung
30:12
30:12
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
30:12Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Computer und KommunikationKloiber, Manfred による
…
continue reading

1
Ordnung: Wie Paare weniger übers Aufräumen streiten (Mit Johanna Lemke)
31:47
31:47
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
31:47Geschirrstapel in der Küche, Klamotten vor dem Sofa – und schuld ist immer die andere Person. Aufräumexpertin Johanna Lemke erklärt in dieser Folge, wie Paare ihr Durcheinander beseitigen und faire Lösungen finden. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182…
…
continue reading
Ein Vortrag des Juristen Tarik Tabbara Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Das Staatsangehörigkeitsrecht regelt, wer einen deutschen Pass bekommt. Wie sich die Voraussetzungen für eine Einbürgerung in Deutschland verändert haben, erklärt der Jurist Tarik Tabbara in seinem Vortrag. ********** Tarik Tabbara ist Professor für Öffentliches Recht, …
…
continue reading
Nicaragua – ein Land, das sich unter Staatschef Daniel Ortega immer mehr in eine gnadenlose Diktatur verwandelt hat. Wir hören von Menschen, die fliehen mussten – nicht wegen Armut, sondern weil sie verfolgt werden. Weil sie Angst um ihr Leben haben. Einer von ihnen ist der Journalist Wilfredo Miranda: Die Regierung hat ihm alles genommen – sogar d…
…
continue reading

1
Nahostkonflikt - Der Bürgerkrieg im Libanon 1975
41:52
41:52
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
41:52Von der Schweiz des Orients zum Scherbenhaufen imperialistischer und idealistischer Ambitionen – die Geschichte des Libanons, ausgehend vom Schicksalsjahr 1975 betrachtet. Es folgen erst einmal 15 Jahre Bürgerkrieg. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:18 - Michael Bauer 00:20:05 - Moritz Behrendt 00:32:41 - Martin Durm ******…
…
continue reading

1
FAST FOOD – LONG STORY - Wie die Tiefkühlpizza nach Deutschland kam
44:46
44:46
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
44:46Alles Geschichte stellt vor: "Fast Food - Long Story”. Die Tiefkühlpizza ist aus den deutschen Gefriertruhen nicht wegzudenken. Aber wie ist sie dahin gekommen? Host Anke van de Weyer erzählt in dieser Folge von einem italienischen Gastarbeiter, der den Kompromiss zwischen Dolce Vita und deutschem Pragmatismus fand. Credits: Autor: Tobias Stosiek R…
…
continue reading
Der tote Bucklige ist ein Freund des Kaisers von China - und der Kaiser vermisst ihn. Sein Kämmerer berichtet: der Freund ist tot; es gibt vier geständige Mörder. Der Kaiser befiehlt, alle zu ihm zu bringen. Entkommt auch der Schneider dem Strick? Die Spielerinnen: Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten. Jasmin Shakeri setzt den Rahm…
…
continue reading
Warum berichtet die "Zeit" so ausführlich über einen Sorgerechtsstreit? Der Sorgerechtsstreit zwischen der Hamburger Unternehmerin Christina Block und ihrem Ex-Mann Stephan Hensel wird seit geraumer Zeit auch in der Öffentlichkeit ausgetragen. Nicht nur „Bild„ und „Bunte“ berichteten darüber – auch Medien wie der „Spiegel“ und die „Zeit“ veröffentl…
…
continue reading

1
Quantencomputer: Streit um Microsofts „Märchen“
24:26
24:26
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
24:26Eine Ankündigung des Tech-Riesen Microsoft sorgt für Aufsehen. Ist das eine Revolution der Quantencomputer? Warum Fachleute widersprechen und wie der Streit die Forschungswelt spaltet. (00:00:00) Intro (00:00:37) Begrüßung Manon (00:01:51) Was ist ein Quantencomputer? (00:03:26) Das Potenzial der Quantencomputer (00:05:37) Forschung an Quantencompu…
…
continue reading
Sophie - All Caps - Passmann bringt auch diese Woche wieder einen Powersatz nach dem anderen und bespricht den rührendsten Moment in der Geschichte von Wer Wird Millionär, The White Lotus, Gedanken rund um den Begriff “camp”, Hollywoods Castingkrise, die Obsession rund um “interessante” Männergesicher und Sturmhöhe, eine Empfehlung aus der Rory Gil…
…
continue reading
Zu Gast am 10. April 2025: Carsten Linnemann (CDU), Manuela Schwesig (SPD), Katja Kipping (Paritätischer Gesamtverband), Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf und der Journalist Michael Bröcker.ZDFde による
…
continue reading

1
#760 - Alina Schwermer über den Fußball-Kapitalismus & ein anderes System
3:58:57
3:58:57
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:58:57Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Journalistin Alina Schwermer. Alina Schwermer wuchs in Köln auf. Ab 2009 studierte sie Journalistik und Geschichte in Dortmund, Bochum und Sankt Petersburg. 2015 ging sie nach Berlin und ist seitdem als freiberufliche Journalistin und Autorin tätig. Sie beschäftigt sich vor allem mit politischen und g…
…
continue reading

1
Geschlechterrollen (Bonusfolge) - Genderforscher: "Wir müssen stärken und kritisieren"
24:06
24:06
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
24:06Opitz, Till www.deutschlandfunk.de, SystemfragenOpitz, Till による
…
continue reading

1
Der 8. Mai (2/6) - Niederlande - Wunden, Wut und späte Selbstkritik
46:16
46:16
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
46:16Die Terrorherrschaft der Nazis hat die Niederlande geprägt: Nirgendwo sonst in Westeuropa gab es so viele jüdische Holocaust-Opfer. Nach dem Krieg dominierte Pragmatismus, erst spät begann die Debatte über eigene Verantwortung. Teil zwei der Serie. Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:57) Das Kriegsende in den Niederlanden (03:29) 1940 marschiert…
…
continue reading
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Signalgate — Informationsfreiheitsgesetz — Open Technology Fund — Chatkontrolle — Palantir — Altersverifikation Heute gibt es wieder diverses Feedback und dann reden wir natürlich über das "Signalgate", was ja eigentlich mehr ein USA-Gate ist und dann nehmen wir Philipp Amthor in den Fok…
…
continue reading
Nach über 20 Podcast-Episoden zum Thema „Gesellschaftsvertrag“ ist es Zeit für einen kleinen Überblick. Ich fasse die Theorien von Hobbes, Locke und Rousseau nochmal in kurzen Steckbriefen zusammen: Wie ist der Mensch? Was ist gut für ihn und wozu braucht er den Staat? Was bedeutet Freiheit? Und wie sollte Macht verteilt werden? Nebenbei wiederhole…
…
continue reading

1
Live-Folge: Superpatches - Pflaster-Magie oder Plastikmüll?
1:22:05
1:22:05
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
1:22:05Super Patches versprechen mehr Energie, besseren Schlaf und weniger Stress - und das ganz ohne Medikamente. Doch hinter Schlagwörtern wie "vibrotaktile Technologie" und "Ausgleich der Neuromatrix" steckt mehr Marketing als Wissenschaft. Wie fundiert sind die angeblichen Wunderpflaster wirklich? Das klären die Science Cops live auf dem SWR Podcast-F…
…
continue reading
In ihrer ersten Dokumentation beschäftigt sie sich mit einer Frage, die aktueller nicht sein könnte: die Frage nach Krieg und Frieden.NDR による
…
continue reading
Ein unscheinbares Gas gilt als große Hoffnung für die deutsche Energiewende. Wasserstoff soll fossile Brennstoffe klimaneutral ersetzen. Doch der Wunderstoff für unsere grüne Zukunft soll ausgerechnet aus Namibia kommen – dort, wo Deutschland schlimmste Kolonialverbrechen begangen hat. Checkt unsere Werbepartner aus, die diesen Podcast möglich mach…
…
continue reading