Host Francesca Amiker sits down with directors Joe and Anthony Russo, producer Angela Russo-Otstot, stars Millie Bobby Brown and Chris Pratt, and more to uncover how family was the key to building the emotional core of The Electric State . From the Russos’ own experiences growing up in a large Italian family to the film’s central relationship between Michelle and her robot brother Kid Cosmo, family relationships both on and off of the set were the key to bringing The Electric State to life. Listen to more from Netflix Podcasts . State Secrets: Inside the Making of The Electric State is produced by Netflix and Treefort Media.…
Hi und willkommen bei Galerie Television. Dem Podcast, in dem wir – Melina und Julius – nur die feinsten Kunstwerke in Sachen Serien vorstellen. In unserem Podcast besprechen wir Serien oder genauer gesagt: erste Folgen, die man auch Piloten nennt. Wir nehmen Storylines und Charaktere auseinander, reden über Creator*innen und Hintergründe, prüfen Hard Facts, wir schauen in die Zauberkugel und stellen uns vor, wie es in der Serie weitergehen könnte. Am Ende beantworten wir die wichtigste aller Fragen: Continue watching? Ja, nein oder nur, um sich ein kleines bisschen aufzuregen.
Hi und willkommen bei Galerie Television. Dem Podcast, in dem wir – Melina und Julius – nur die feinsten Kunstwerke in Sachen Serien vorstellen. In unserem Podcast besprechen wir Serien oder genauer gesagt: erste Folgen, die man auch Piloten nennt. Wir nehmen Storylines und Charaktere auseinander, reden über Creator*innen und Hintergründe, prüfen Hard Facts, wir schauen in die Zauberkugel und stellen uns vor, wie es in der Serie weitergehen könnte. Am Ende beantworten wir die wichtigste aller Fragen: Continue watching? Ja, nein oder nur, um sich ein kleines bisschen aufzuregen.
Über diese Folge: Wir besprechen die Netflix-Dramedy mit Ali Wong und Steven Yeun, unsere allerersten Serien-Erfahrungen und wir quatschen über unsere Mond-Kalender. Serien, die wir in dieser Folge auch erwähnen: Heartstopper (Netflix) O.C. California (Freevee) Gilmore Girls (Netflix) Schloss Einstein Diverse Anime-Serien wie Mila Superstar und Naruto The White Lotus (Sky) The Bear (Disney+) Credits: Produzent*innen/Hosts: Melina Pospiech , Julius Kraft . Audiodesigner: Max Gogolin . Über „Galerie Television“: Du liegst auf der Couch, dein Abendessen steht bereit und du klickst dich durch Netflix, Disney+, Apple TV, Sky, Amazon Prime, die ARD-Mediathek und wieder zurück. Alles, was dir vorgeschlagen wird, hast du entweder schon geschaut – oder es gibt gute Gründe dafür, dass du es noch nicht getan hast. Auf gut Glück eine neue Serie anfangen, von der du vorher noch nie gehört hast, stresst dich? Genau dann ist „Galerie Television“ DER Podcast für dich. Melina und Julius stellen in ihrem Podcast wöchentlich eine Serie vor, die nicht automatisch in deinem Für-dich-Feed gelandet ist. Mit viel Witz, Hintergrundwissen und einer großen Leidenschaft für Popkultur, Zeitgeschehen und gutes Storytelling nehmen sie die erste Folge der jeweiligen Show ganz genau unter die Lupe. Bei Galerie Television wird nicht zum x-ten Mal „The Walking Dead“ thematisiert. Sie dient als Inspirationsquelle und Orientierungshilfe abseits der üblichen Mainstream-Empfehlungen und spricht damit Serienkenner*innen wie Casual Viewer an – und sagt dir, ob es sich lohnt, eine Show auf deine Watchlist zu setzen.…
Über diese Folge: In dieser Episode von „Galerie Television" geht es um die Dramedy-Serie „The Big Door Prize". Die Apple+ Serie beschäftigt sich auf skurrile Weise mit der ganz großen Frage im Leben: Was ist meine wahre Bestimmung? Was eine Maschine in einem Tante-Emma-Laden damit zu tun hat, warum Julius Lust auf einen Berg Spagetti bekommt und was Melinas alljährlicher City-Roller Ausflug hier zu suchen hat, erfahrt ihr diese Woche bei „Galerie Television". Serien, die wir in dieser Folge auch erwähnen: Ted Lasso – Apple+ Severance – Apple+ Credits: Produzent*innen/Hosts: Melina Pospiech , Julius Kraft . Audiodesigner: Max Gogolin . Über „Galerie Television“: Du liegst auf der Couch, dein Abendessen steht bereit und du klickst dich durch Netflix, Disney+, Apple TV, Sky, Amazon Prime, die ARD-Mediathek und wieder zurück. Alles, was dir vorgeschlagen wird, hast du entweder schon geschaut – oder es gibt gute Gründe dafür, dass du es noch nicht getan hast. Auf gut Glück eine neue Serie anfangen, von der du vorher noch nie gehört hast, stresst dich? Genau dann ist „Galerie Television“ DER Podcast für dich.…
Über diese Folge: In der neuen Episode geht es um die schwedische Coming-of-Age-Serie „Thunder in My Heart", die es in der ARD-Mediathek gibt. Warnung: Der Cringe-Faktor ist dieses Mal vielleicht besonders hoch! Serien, die wir in dieser Folge auch erwähnen: Sort Of – WOW Schnelles Geld – Netflix Girls – WOW Credits: Produzent*innen/Hosts: Melina Pospiech , Julius Kraft . Audiodesigner: Max Gogolin . Über „Galerie Television“: Du liegst auf der Couch, dein Abendessen steht bereit und du klickst dich durch Netflix, Disney+, Apple TV, Sky, Amazon Prime, die ARD-Mediathek und wieder zurück. Alles, was dir vorgeschlagen wird, hast du entweder schon geschaut – oder es gibt gute Gründe dafür, dass du es noch nicht getan hast. Auf gut Glück eine neue Serie anfangen, von der du vorher noch nie gehört hast, stresst dich? Genau dann ist „Galerie Television“ DER Podcast für dich.…
Über diese Folge: Diese Woche geht es für Melina und Julius auf eine musikalische Zeitreise: Die Drama-Musikserie „Daisy Jones & The Six“, die es auf AmazonPrime zu sehen gibt, portraitiert eine fiktive (?) Band aus den 70er-Jahren von ihrer Entstehungsgeschichte über ihre Trennung bis hin zu dem in den 90er-Jahren spielenden „heute". Wo Melina und Julius jetzt schon Drama wittern, was für ein Buchclub bei der Entstehung der Serie für eine Rolle gespielt hat und warum die beiden vor der Aufnahme schon Fleetwood Mac gehört haben, erfahrt ihr in dieser Folge „Galerie Television“. Serien, die wir in dieser Folge auch erwähnen: Abbott Elementary - Disney+ The Morning Show - AppleTV What We Do In The Shadows - Disney+, Amazon Prime. AppleTV Credits: Produzent*innen/Hosts: Melina Pospiech , Julius Kraft . Audiodesigner: Max Gogolin . Über „Galerie Television“: Du liegst auf der Couch, dein Abendessen steht bereit und du klickst dich durch Netflix, Disney+, Apple TV, Sky, Amazon Prime, die ARD-Mediathek und wieder zurück. Alles, was dir vorgeschlagen wird, hast du entweder schon geschaut – oder es gibt gute Gründe dafür, dass du es noch nicht getan hast. Auf gut Glück eine neue Serie anfangen, von der du vorher noch nie gehört hast, stresst dich? Genau dann ist „Galerie Television“ DER Podcast für dich.…
Über diese Folge: Melina und Julius nehmen dieses Mal die Serie „Sort Of“ auseinander, deren erste zwei Staffeln es bei WOW zu sehen gibt. Obendrauf reden sie über Songs, die durch TikTok neues Leben eingehaucht bekommen, wie queer-freundlich Berlin eigentlich ist, und was andere Autor*innen-Serien sind, die unbedingt auf eure Watchlists gehören. Serien, die wir in dieser Folge auch erwähnen: Fleabag – Amazon Prime Girls – WOW Please Like Me – Netflix I May Destroy You – WOW Insecure – WOW Heartbreak High – Netflix Credits: Produzent*innen/Hosts: Melina Pospiech , Julius Kraft . Audiodesigner: Max Gogolin . Über „Galerie Television“: Du liegst auf der Couch, dein Abendessen steht bereit und du klickst dich durch Netflix, Disney+, Apple TV, Sky, Amazon Prime, die ARD-Mediathek und wieder zurück. Alles, was dir vorgeschlagen wird, hast du entweder schon geschaut – oder es gibt gute Gründe dafür, dass du es noch nicht getan hast. Auf gut Glück eine neue Serie anfangen, von der du vorher noch nie gehört hast, stresst dich? Genau dann ist „Galerie Television“ DER Podcast für dich.…
Über diese Folge: Diese Woche besprechen Melina und Julius die Serie „A League On Their Own“ (Deutscher Title: „Eine Klasse für sich“), die ihr auf Amazon Prime finden könnt. Bevor es in die Serienbesprechung geht, stellen die beiden fest, dass man sich nicht lebenslang ein ein Abo binden muss. Außerdem erfahrt ihr, welche Serien Melina gerne weiterempfiehlt, obwohl die Pilotfolgen sie nicht wirklich catchen konnten und warum Julius diese Woche ständig an Gilmore Girls denken musste. Serien, die wir in dieser Folge auch erwähnen: Au Service De La France (Frankreich gegen den Rest der Welt - Netflix Superstore - Netflix The Office - Netflix The Sex Lives of College Girls - Apple TV Gilmore Girls - Netflix The Marvelous Mrs. Maisel - Amazon Prime Broad City - Amazon Prime, Joyn, Apple TV Credits: Produzent*innen/Hosts: Melina Pospiech , Julius Kraft . Audiodesigner: Max Gogolin . Über „Galerie Television“: Du liegst auf der Couch, dein Abendessen steht bereit und du klickst dich durch Netflix, Disney+, Apple TV, Sky, Amazon Prime, die ARD-Mediathek und wieder zurück. Alles, was dir vorgeschlagen wird, hast du entweder schon geschaut – oder es gibt gute Gründe dafür, dass du es noch nicht getan hast. Auf gut Glück eine neue Serie anfangen, von der du vorher noch nie gehört hast, stresst dich? Genau dann ist „Galerie Television“ DER Podcast für dich. Melina und Julius stellen in ihrem Podcast wöchentlich eine Serie vor, die nicht automatisch in deinem Für-dich-Feed gelandet ist. Mit viel Witz, Hintergrundwissen und einer großen Leidenschaft für Popkultur, Zeitgeschehen und gutes Storytelling nehmen sie die erste Folge der jeweiligen Show ganz genau unter die Lupe. Bei Galerie Television wird nicht zum x-ten Mal „The Walking Dead“ thematisiert. Sie dient als Inspirationsquelle und Orientierungshilfe abseits der üblichen Mainstream-Empfehlungen und spricht damit Serienkenner*innen wie Casual Viewer an – und sagt dir, ob es sich lohnt, eine Show auf deine Watchlist zu setzen.…
Über diese Folge: Neben Julius' Begeisterung für den Hauptdarsteller, geht es diese Woche um die Serie „The Tourist“. Im australischen Outback verliert Hauptdarsteller Jamie Dornan sein Gedächtnis und versucht, seiner Identität auf die Spur zu kommen. Der Thriller läuft in der ZDF-Mediathek, denn neben der BBC ist sie an der Produktion beteiligt. Welche Methoden sich Melina und Julius für den Fall eines Gedächtnisverlustes überlegen, was die beiden von dem Titel der Serie halten und welches Interview von 2014 Julius wieder hervorholen möchte, erfahrt ihr diese Woche bei Galerie Television. Serien, die wir in dieser Folge auch erwähnen: Fleabag (Amazon Prime, Apple+), The Fall (Netflix), Derry Girls (Netflix), Interview with the Vampire (WOW TV/Sky) Credits: Produzent*innen/Hosts: Melina Pospiech , Julius Kraft . Audiodesigner: Max Gogolin . Über „Galerie Television“: Du liegst auf der Couch, dein Abendessen steht bereit und du klickst dich durch Netflix, Disney+, Apple TV, Sky, Amazon Prime, die ARD-Mediathek und wieder zurück. Alles, was dir vorgeschlagen wird, hast du entweder schon geschaut – oder es gibt gute Gründe dafür, dass du es noch nicht getan hast. Auf gut Glück eine neue Serie anfangen, von der du vorher noch nie gehört hast, stresst dich? Genau dann ist „Galerie Television“ DER Podcast für dich. Melina und Julius stellen in ihrem Podcast wöchentlich eine Serie vor, die nicht automatisch in deinem Für-dich-Feed gelandet ist. Mit viel Witz, Hintergrundwissen und einer großen Leidenschaft für Popkultur, Zeitgeschehen und gutes Storytelling nehmen sie die erste Folge der jeweiligen Show ganz genau unter die Lupe. Bei Galerie Television wird nicht zum x-ten Mal „The Walking Dead“ thematisiert. Sie dient als Inspirationsquelle und Orientierungshilfe abseits der üblichen Mainstream-Empfehlungen und spricht damit Serienkenner*innen wie Casual Viewer an – und sagt dir, ob es sich lohnt, eine Show auf deine Watchlist zu setzen.…
Über diese Folge: Diese Woche sorgt „Extraordinary“ auf Disney+ für gute Laune. In der Comedy-Serie ist (fast) jeder mit einer mal mehr mal weniger außergewöhnlichen Superkraft ausgestattet. Klar, dass Melina und Julius über ihre Superpower-Wünsche sprechen. Außerdem erfahrt ihr, was Julius über Melinas Style denkt und warum man sich zwei Mal überlegen sollte, ob man eine streunende Katze mit nach Hause nimmt. Serien, die wir in dieser Folge auch erwähnen: Sex Education (Netflix), Derry Girls (Netflix), New Girl (Prime Video, Joyn, Disney+, Apple TV) Credits: Produzent*innen/Hosts: Melina Pospiech , Julius Kraft . Audiodesigner: Max Gogolin . Über „Galerie Television“: Du liegst auf der Couch, dein Abendessen steht bereit und du klickst dich durch Netflix, Disney+, Apple TV, Sky, Amazon Prime, die ARD-Mediathek und wieder zurück. Alles, was dir vorgeschlagen wird, hast du entweder schon geschaut – oder es gibt gute Gründe dafür, dass du es noch nicht getan hast. Auf gut Glück eine neue Serie anfangen, von der du vorher noch nie gehört hast, stresst dich? Genau dann ist „Galerie Television“ DER Podcast für dich. Melina und Julius stellen in ihrem Podcast wöchentlich eine Serie vor, die nicht automatisch in deinem Für-dich-Feed gelandet ist. Mit viel Witz, Hintergrundwissen und einer großen Leidenschaft für Popkultur, Zeitgeschehen und gutes Storytelling nehmen sie die erste Folge der jeweiligen Show ganz genau unter die Lupe. Bei Galerie Television wird nicht zum x-ten Mal „The Walking Dead“ thematisiert. Sie dient als Inspirationsquelle und Orientierungshilfe abseits der üblichen Mainstream-Empfehlungen und spricht damit Serienkenner*innen wie Casual Viewer an – und sagt dir, ob es sich lohnt, eine Show auf deine Watchlist zu setzen.…
Über diese Folge Diesmal navigieren Melina und Julius durch die erste Folge der gefeierten Apple+ Serie „Severance“. Was die Work-/Life-Balance mit der SciFi-Thriller-Serie zu tun hat, warum moderne Technologie im Retro-Style eine Rolle spielt und was es mit einem Dinner-ohne-Dinner auf sich hat, erfahrt ihr diese Woche bei „Galerie Television“. Außerdem updaten sich die beiden, in welchen Pop-Kultur-TikTok-Bubbles sie diese Woche unterwegs waren und besprechen, warum Rache gerade ein Ding zu sein scheint. Serien, die wir in dieser Folge auch erwähnen: Interview With A Vampire (WOW TV), What We Do In The Shadows (Disney+), Only Murders In The Building (Disney +), Heartstopper (Netflix) Credits: Produzent*innen/Hosts: Melina Pospiech , Julius Kraft . Audiodesigner: Max Gogolin . Über „Galerie Television“: Du liegst auf der Couch, dein Abendessen steht bereit und du klickst dich durch Netflix, Disney+, Apple TV, Sky, Amazon Prime, die ARD-Mediathek und wieder zurück. Alles, was dir vorgeschlagen wird, hast du entweder schon geschaut – oder es gibt gute Gründe dafür, dass du es noch nicht getan hast. Auf gut Glück eine neue Serie anfangen, von der du vorher noch nie gehört hast, stresst dich? Genau dann ist „Galerie Television“ DER Podcast für dich. Melina und Julius stellen in ihrem Podcast wöchentlich eine Serie vor, die nicht automatisch in deinem Für-dich-Feed gelandet ist. Mit viel Witz, Hintergrundwissen und einer großen Leidenschaft für Popkultur, Zeitgeschehen und gutes Storytelling nehmen sie die erste Folge der jeweiligen Show ganz genau unter die Lupe. Bei Galerie Television wird nicht zum x-ten Mal „The Walking Dead“ thematisiert. Sie dient als Inspirationsquelle und Orientierungshilfe abseits der üblichen Mainstream-Empfehlungen und spricht damit Serienkenner*innen wie Casual Viewer an – und sagt dir, ob es sich lohnt, eine Show auf deine Watchlist zu setzen.…
Über diese Folge Melina und Julius reden über die erste Episode von „Interview with the Vampire“, einer Drama-Serie bei WOW, die auf den Büchern von Anne Rice basiert. Dabei begeben sie sich tief in die dunkle Welt der Vampire, besprechen Blumen, die queere Symbole sind, und als Bonus eröffnen sie den Podcast damit, wen sie für die dritte Staffel von „The White Lotus“ casten würden. Achtung: Die besprochene Serie ist blutig, brutal und es geht um Struggles mit mentaler Gesundheit. Serien, die wir in dieser Folge auch erwähnen: The White Lotus (WOW TV), Normal People (LIONSGATE+), Grey’s Anatomy (Disney+, Joyn), Killing Eve (LIONSGATE+), The Chair (Netflix), What We Do in the Shadows (Disney+) Timeline der Folge: 1:40 Melina und Julius fragen sich, welche Schauspieler innen sie für die dritte Staffel von „The White Lotus“ casten würden. 7:50 Die Hard Facts von „Interview with the Vampire“ werden aufgezählt. 8:45 Die beiden reden „kurz" über die Handlung der ersten Episode. 29:25 Julius erzählt, was ihm in der Episode positiv aufgefallen ist. 32:45 Wir schauen in die Zauberkugel. 39:20 Melina gibt Hintergrund-Einblicke in die Welt der Vampire. 41:00 Melina empfiehlt die Serie „What We Do in the Shadows“ bei Disney+ als ihren Bonus-Diamant der Woche. 43:35 Die große Frage am Ende jeder Folge – Continue Watching? – wird beantwortet! Credits: Produzent*innen/Hosts: Melina Pospiech , Julius Kraft . Audiodesigner: Max Gogolin . Über „Galerie Television“: Du liegst auf der Couch, dein Abendessen steht bereit und du klickst dich durch Netflix, Disney+, Apple TV, Sky, Amazon Prime, die ARD-Mediathek und wieder zurück. Alles, was dir vorgeschlagen wird, hast du entweder schon geschaut – oder es gibt gute Gründe dafür, dass du es noch nicht getan hast. Auf gut Glück eine neue Serie anfangen, von der du vorher noch nie gehört hast, stresst dich? Genau dann ist „Galerie Television“ DER Podcast für dich. Melina und Julius stellen in ihrem Podcast wöchentlich eine Serie vor, die nicht automatisch in deinem Für-dich-Feed gelandet ist. Mit viel Witz, Hintergrundwissen und einer großen Leidenschaft für Popkultur, Zeitgeschehen und gutes Storytelling nehmen sie die erste Folge der jeweiligen Show ganz genau unter die Lupe. Bei Galerie Television wird nicht zum x-ten Mal „The Walking Dead“ thematisiert. Sie dient als Inspirationsquelle und Orientierungshilfe abseits der üblichen Mainstream-Empfehlungen und spricht damit Serienkenner*innen wie Casual Viewer an – und sagt dir, ob es sich lohnt, eine Show auf deine Watchlist zu setzen.…
Über diese Folge Diese Woche bei „Galerie Television“: Melina und Julius besprechen die Mini-Serie „PURE“, die ihr bis zum 31.01.2023 in der ARTE-Mediathek findet. Danach ist sie unter anderem auf RTL+ und Amazon verfügbar. Außerdem kündigt Julius an, dass er eventuell anfangen wird, Serien von nun an auf Französisch zu schauen, und Melina legt den Grundstein für exklusive Galerie-Television-Touren durch London. Achtung: Die Serie „PURE" ist nichts für Kinder, Jugendliche und empfindsame Zuschauende. Serien, die wir in dieser Folge erwähnen: Heartstopper (Netflix), The Bear (Disney+), White Lotus (Wow TV), The Bold Type (Amazon Prime), Emily in Paris (Netflix), Fleabag (Netflix), Crashing (Netflix) Timeline und Erwähnungen der Folge: 1:20 Shoutout an Max Gogolin 3:25 Julius erzählt von seinen Youtube Rabbit Holes 3:54 Julius spricht von Trixie Mattels & Katyas Reaction Video auf „Heartstopper“ 4:53 Julius erzählt, was die Lieblingsserien 2023 unserer Zuhörer innen sind 6:05 Julius beginnt seine Schwärmerei für Meghann Fahy und empfiehlt die Serie „The Bold Type“ 9:54 Melina und Julius sprechen über „Emily in Paris" 12:10 Julius vergibt eine Hausaufgabe für nächste Woche an Melina 13:15 Die PURE Besprechung beginnt 29:27 Melina empfiehlt die Serie PURE an Fans von Phoebe Waller-Bridge und ihren Serien „Fleabag“ und „Crashing“ 30:30 Wir schauen in die Zauberkugel 34:17 Die große Frage am Ende jeder Folge – Continue Watching? – wird beantwortet! Credits: Produzent*innen/Hosts: Melina Pospiech , Julius Kraft . Audiodesigner: Max Gogolin . Über „Galerie Television“: Du liegst auf der Couch, dein Abendessen steht bereit und du klickst dich durch Netflix, Disney+, Apple TV, Sky, Amazon Prime, die ARD-Mediathek und wieder zurück. Alles, was dir vorgeschlagen wird, hast du entweder schon geschaut – oder es gibt gute Gründe dafür, dass du es noch nicht getan hast. Auf gut Glück eine neue Serie anfangen, von der du vorher noch nie gehört hast, stresst dich? Genau dann ist „Galerie Television“ DER Podcast für dich. Melina und Julius stellen in ihrem Podcast wöchentlich eine Serie vor, die nicht automatisch in deinem Für-dich-Feed gelandet ist. Mit viel Witz, Hintergrundwissen und einer großen Leidenschaft für Popkultur, Zeitgeschehen und gutes Storytelling nehmen sie die erste Folge der jeweiligen Show ganz genau unter die Lupe. Bei Galerie Television wird nicht zum x-ten Mal „The Walking Dead“ thematisiert. Sie dient als Inspirationsquelle und Orientierungshilfe abseits der üblichen Mainstream-Empfehlungen und spricht damit Serienkenner*innen wie Casual Viewer an – und sagt dir, ob es sich lohnt, eine Show auf deine Watchlist zu setzen.…
Über diese Episode: In der zweiten Episode von „Galerie Television“ besprechen wir die Comedy-Serie „ Derry Girls “ bei Netflix und ihr erfahrt, warum die Show eine Therapiedecke in TV-Serien-Form ist. Obendrauf erzählt Melina davon, wie Wednesday Addams ihr TikTok übernommen hat und Julius gesteht, was er nach einem Binge von „Normal People“ gegoogelt hat. Timeline und Erwähnungen der Folge: 2:00 Julius erklärt einen Trend von „Normal People“ (Amazon Prime). 3:30 Melina erzählt über einen „Wednesday“-Trend (Netflix). 5:28 Es geht um einen Kate-Bush-Song in der der vierten Staffel „Strange Things“ (Netflix) und um „O.C. California“. 6:15 Die „Derry Girls“-Besprechung beginnt. 13:36 Julius verrät, welche der Derry Girls auch bei „Bridgerton“ (Netflix) mitspielt. 16:29 Melina sagt, an welchen Charakter aus „Superstore“ (Netflix) sie Sister Michaels erinnert. 19:26 Wir schauen in die Zauberkugel. 22:14 Die große Frage am Ende jeder Folge – Continue watching? – wird beantwortet! Credits: Produzent*innen/Hosts: Melina Pospiech , Julius Kraft . Audiodesigner: Max Gogolin . Über „Galerie Television“: Du liegst auf der Couch, dein Abendessen steht bereit und du klickst dich durch Netflix, Disney+, Apple TV, Sky, Amazon Prime, die ARD-Mediathek und wieder zurück. Alles, was dir vorgeschlagen wird, hast du entweder schon geschaut – oder es gibt gute Gründe dafür, dass du es noch nicht getan hast. Auf gut Glück eine neue Serie anfangen, von der du vorher noch nie gehört hast, stresst dich? Genau dann ist „Galerie Television“ DER Podcast für dich. Melina und Julius stellen in ihrem Podcast wöchentlich eine Serie vor, die nicht automatisch in deinem Für-dich-Feed gelandet ist. Mit viel Witz, Hintergrundwissen und einer großen Leidenschaft für Popkultur, Zeitgeschehen und gutes Storytelling nehmen sie die erste Folge der jeweiligen Show ganz genau unter die Lupe. Bei Galerie Television wird nicht zum x-ten Mal „The Walking Dead“ thematisiert. Sie dient als Inspirationsquelle und Orientierungshilfe abseits der üblichen Mainstream-Empfehlungen und spricht damit Serienkenner*innen wie Casual Viewer an – und sagt dir, ob es sich lohnt, eine Show auf deine Watchlist zu setzen.…
Über diese Episode: In unserer allerersten Episode von „Galerie Television“ reden wir über die TV-Serie „The Bear“ bei Disney+. Darin erfahrt ihr, warum wir uns beim Anschauen der Folge beide etwas seekrank fühlten, ob Hauptperson Carmy vielleicht das passendste T-Shirt der Welt trägt und wem wir die gefeierte US-Serie empfehlen würden. Credits: Produzent*innen/Hosts: Melina Pospiech , Julius Kraft . Audiodesigner: Max Gogolin . Über „Galerie Television“: Du liegst auf der Couch, dein Abendessen steht bereit und du klickst dich durch Netflix, Disney+, Apple TV, Sky, Amazon Prime, die ARD-Mediathek und wieder zurück. Alles, was dir vorgeschlagen wird, hast du entweder schon geschaut – oder es gibt gute Gründe dafür, dass du es noch nicht getan hast. Auf gut Glück eine neue Serie anfangen, von der du vorher noch nie gehört hast, stresst dich? Genau dann ist „Galerie Television“ DER Podcast für dich. Melina und Julius stellen in ihrem Podcast wöchentlich eine Serie vor, die nicht automatisch in deinem Für-dich-Feed gelandet ist. Mit viel Witz, Hintergrundwissen und einer großen Leidenschaft für Popkultur, Zeitgeschehen und gutes Storytelling nehmen sie die erste Folge der jeweiligen Show ganz genau unter die Lupe. Bei Galerie Television wird nicht zum x-ten Mal „The Walking Dead“ thematisiert. Sie dient als Inspirationsquelle und Orientierungshilfe abseits der üblichen Mainstream-Empfehlungen und spricht damit Serienkenner*innen wie Casual Viewer an – und sagt dir, ob es sich lohnt, eine Show auf deine Watchlist zu setzen.…
プレーヤーFMへようこそ!
Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。