Artwork

コンテンツは ALTES HAUS. によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、ALTES HAUS. またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!
icon Daily Deals

ALTES HAUS. – Neu Gedacht

シェア
 

Manage series 3579656
コンテンツは ALTES HAUS. によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、ALTES HAUS. またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Willkommen bei ALTES HAUS. – Neu Gedacht
Jeden dritten Montag gibt es hier neue Geschichten über unseren Co-Working-Space in Mönchengladbach. Xenia und Leonie begrüßen hier social-impact Vorreiter*_innen, um mit ihnen offen und ehrlich über die Notwendigkeit der Persönlichkeitsentwicklung im Social Entrepreneurship, neue Denkweisen und Wege in der Wirtschaft- und Arbeitswelt zu sprechen.

Dieser Podcast zeigt, wie unser Co-Working-Space nicht nur Arbeitsplätze zur Verfügung stellt, sondern auch Möglichkeitsräume für echten Fortschritt und eine regenerative Wirtschafts- und Lebensethik schafft.

Schreibt uns gerne eure Gedanken zu den einzelnen Folgen und folgt uns auf Social Media für mehr Content.
Instagram: https://www.instagram.com/alteshausmg/
Website: https://www.alteshaus-mg.de/
Oder schickt uns eine E-Mail an: post@alteshaus-mg.de

  continue reading

15 つのエピソード

Artwork

ALTES HAUS. – Neu Gedacht

updated

iconシェア
 
Manage series 3579656
コンテンツは ALTES HAUS. によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、ALTES HAUS. またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Willkommen bei ALTES HAUS. – Neu Gedacht
Jeden dritten Montag gibt es hier neue Geschichten über unseren Co-Working-Space in Mönchengladbach. Xenia und Leonie begrüßen hier social-impact Vorreiter*_innen, um mit ihnen offen und ehrlich über die Notwendigkeit der Persönlichkeitsentwicklung im Social Entrepreneurship, neue Denkweisen und Wege in der Wirtschaft- und Arbeitswelt zu sprechen.

Dieser Podcast zeigt, wie unser Co-Working-Space nicht nur Arbeitsplätze zur Verfügung stellt, sondern auch Möglichkeitsräume für echten Fortschritt und eine regenerative Wirtschafts- und Lebensethik schafft.

Schreibt uns gerne eure Gedanken zu den einzelnen Folgen und folgt uns auf Social Media für mehr Content.
Instagram: https://www.instagram.com/alteshausmg/
Website: https://www.alteshaus-mg.de/
Oder schickt uns eine E-Mail an: post@alteshaus-mg.de

  continue reading

15 つのエピソード

すべてのエピソード

×
 
#14 In dieser Folge von ALTES HAUS. - Neu Gedacht ist Katja von der Gründungsfabrik Mönchengladbach zu Gast. Sie gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit, erzählt, wie sie zur Gründungsfabrik gekommen ist, und erklärt, wie sie Gründer:innen mit Workshops, Netzwerktreffen und individueller Unterstützung auf ihrem Weg begleitet. Wir sprechen über die Rolle der Wirtschaftsförderung in Mönchengladbach, die Kombination von Onlinehandel und lokalem Einzelhandel sowie die Herausforderungen und Chancen für Selbstständige in der Region. Katja berichtet außerdem von inspirierenden Gründungen, die durch die GFMG unterstützt wurden, und darüber, warum Community und Vernetzung für den Start in die Selbstständigkeit so wichtig sind. Außerdem gibt es einen Ausblick auf kommende Workshops und Programme für alle, die eine eigene Idee umsetzen möchten. Wer wissen will, wie man den ersten Schritt in die Gründung wagt und welche Hilfestellungen es gibt, sollte unbedingt reinhören. Mehr Infos zur Gründungsfabrik und aktuelle Veranstaltungen gibt es online unter https://gruendungsfabrik.mg/ Schreibt uns gerne eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content. Instagram: https://www.instagram.com/alteshausmg/ Homepage: https://www.alteshaus-mg.de/ Oder schickt uns eine E-Mail an: post@alteshaus-mg.de…
 
#13 In dieser Folge stellen wir die Frage: Was ist Social Entrepreneurship eigentlich und warum ist es besonders jetzt zur Weihnachtszeit interessant sich mit diesem Thema zu befassen? Warum engagieren sich manche Menschen für andere? Kann Engagement die Welt wirklich verbessern? Und wann wird Engagement zu einem Problem? Wir sprechen über die Schattenseiten, wie White Saviourism, und warum es manchmal besser ist, nicht zu helfen – zumindest nicht unreflektiert. Passend zur Weihnachtszeit gibt’s von uns ein kleines Geschenk: Eine praktische Zusammenfassung für Instagram-Content, die dir etwas den Content-Stress abnimmt. ✨ Diese lockere, inspirierende Folge zeigt dir neue Perspektiven, macht Lust auf die Feiertage und regt zum Nachdenken an. 👉 Hör rein und finde heraus, was Social Entrepreneurship wirklich bedeutet – und was du daraus lernen kannst! Schreibt uns gerne eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content. Instagram: https://www.instagram.com/alteshausmg/ Homepage: https://www.alteshaus-mg.de/ Oder schickt uns eine E-Mail an: post@alteshaus-mg.de…
 
#12 In dieser Folge sprechen Silke und Leonie über den allgegenwärtigen Einfluss der Medien und die Herausforderungen, die der ständige Konsum von Nachrichten mit sich bringt - gerade in Zeiten wie diesen, in denen die Schlagzeilen über das Zerbrechen der Ampel-Koalition und die Wahl von Donald Trump die politische Landschaft dominieren. Gerade die aktuellen politischen Turbulenzen und die Vielzahl an negativen Nachrichten bringen viele von uns an ihre Grenzen. Silke, die sich selbst als „Medienjunkie" bezeichnet, spricht offen über ihre Phasen der „Medienmüdigkeit" Was tun sie und Leonie, um inmitten dieses Informationsoverflows einen klaren Kopf zu bewahren? Ist Medienfasten die Lösung, oder braucht es eher einen bewussteren Umgang mit den Inhalten? Kernfragen dieser Folge: • Wie gehen wir mit der täglichen Flut von Nachrichten um, die nicht nur politisch, sondern auch gesellschaftlich und global von großer Bedeutung sind? • Warum es nicht immer hilfreich ist, Medien komplett auszublenden, sondern vielmehr zu lernen, die eigenen Informationsquellen zu hinterfragen und die Medienkompetenz zu stärken. • Was passiert, wenn wir die Medienkommunikation auf geschützte Räume wie Freunde oder private Gespräche beschränken? Wo bleibt der öffentliche Austausch? • Warum fällt es uns so schwer, Kompromisse in der Meinungsbildung einzugehen? Und wie wirkt sich das auf die Gesellschaft aus? In einer Welt, in der Meinungen immer polarisierter werden und der Zugang zu Informationen nahezu grenzenlos ist, bietet diese Folge wertvolle Einblicke, wie wir als Gesellschaft mit den Herausforderungen des Medienkonsums umgehen können. Besonders in Zeiten wo viel passiert, geht es darum, zu verstehen, wie man sich selbst vor den negativen Auswirkungen eines unreflektierten Medienkonsums schützt und gleichzeitig eine informierte Meinung bildet. Schreibt uns gerne eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content. Instagram: https://www.instagram.com/alteshausmg/ Homepage: https://www.alteshaus-mg.de/ Oder schickt uns eine E-Mail an: post@alteshaus-mg.de…
 
#11 Triggerwarnung: In dieser Episode besprechen wir Themen, wie Essstörung, Cybermobbing, gemindertes Selbstwertgefühl und Shitstorm. Falls diese Themen belastend für dich sein könnten, empfehlen wir dir, diese Folge mit Vorsicht zu hören oder gegebenenfalls zu überspringen. In dieser Folge unseres Podcasts setzen wir das Gespräch mit Xenia fort, die ein soziales Projekt in Uganda leitet und eine erschütternde Erfahrung mit den dunklen Seiten von Instagram gemacht hat. Nachdem ein viraler Post plötzlich eine immense Reichweite erzielte, sah sich Xenia mit einem massiven Shitstorm konfrontiert: Hasskommentare, Beleidigungen und Hetze haben nicht nur ihre Arbeit, sondern auch ihre mentale Gesundheit belastet. Gemeinsam sprechen wir über: • Die Dynamik von Shitstorms: Wie entstehen sie, und warum greifen sie so schnell um sich? • Die toxische Kultur auf Instagram: Fördert die Plattform Hass und Polarisierung? • Anonymität im Netz: Fluch oder Segen – und wie gehen wir mit Beleidigungen von Menschen um, die kein Gesicht zeigen? • Umgang mit Hass: Wie hat Xenia die Situation gemeistert, und welche Strategien können Betroffene anwenden? Disclaimer: wenn du selbst von Problemen wie Essstörung, Cybermobbing, oder geringem Selbstwertgefühl betroffen bist, wende dich bitte an vertrauenswürdige Menschen oder professionelle Hilfsangebote. In Deutschland bietet die Telefonseelsorge unter der 0800 111 0 111 anonym und kostenfrei Unterstützung an. In der Schweiz findet man bei „Die Dargebotene Hand“ Hilfsangebote. In Österreich stehen ebenfalls nationale Beratungsstellen, wie die Telefonseelsorge zur Verfügung. Schreibt uns gerne eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content. Instagram: https://www.instagram.com/alteshausmg/ Homepage: https://www.alteshaus-mg.de/ Oder schickt uns eine E-Mail an: post@alteshaus-mg.de…
 
#10 Triggerwarnung: In dieser Episode besprechen wir Themen wie Essstörung, Cybermobbing, gemindertes Selbstwertgefühl und Shitstorms. Falls diese Themen belastend für dich sein könnten, empfehlen wir, die Folge mit Vorsicht zu hören oder gegebenenfalls auszusetzen. Willkommen zu einer neuen, kontroversen Folge von ALTES HAUS. – Neu Gedacht . Diesmal widmen sich Xenia und Leonie der brennenden Frage: Ist Instagram toxisch? In einer Welt, in der Perfektion und Inszenierung oft über Authentizität stehen, hinterfragen wir die Wirkung sozialer Medien auf unser Selbstbild, unsere Zufriedenheit und unser Leben. In dieser Episode beleuchten Xenia und Leonie die Entwicklung von Instagram und den Einfluss des Netzwerks auf das individuelle Wohlbefinden. Wie wirken sich die scheinbar perfekten Bilder, die idealisierten Lebenswelten und der ständige Vergleich auf uns aus? Was passiert, wenn Likes und Follower-Zahlen plötzlich über Selbstwert entscheiden? Durch zwei aktive Instagram-Kanälen hat Xenia tiefgehende Einblicke in die Praxis erhalten. Ihre öffentliche Arbeit für ein Projekt in Uganda führte zu einem Shitstorm, den sie mit uns reflektiert. Wie hat sie die Anfeindungen gemeistert, und welche Rolle spielte Instagram dabei? Die beiden beleuchten dabei, wie Instagram unser Selbstbild prägt und warum der Medienkonsum auf dieser Plattform selten rein passiv bleibt. Sie werfen einen Blick darauf, wie wir gesunde Medienkompetenz entwickeln können und wie wichtig es ist, den eigenen Konsum bewusst zu gestalten. Diese Folge ist der erste Teil eines zweiteiligen Specials, das auf verschiedene Facetten von Social Media eingeht – vom positiven Austausch über Kreativität bis hin zu den dunkleren Seiten der Plattform. Sei gespannt auf persönliche Einblicke und wissenschaftliche Perspektiven! Disclaimer: Wenn du selbst von Problemen wie Essstörungen, Cybermobbing oder geringem Selbstwertgefühl betroffen bist, wende dich bitte an vertrauenswürdige Menschen oder professionelle Hilfsangebote. In Deutschland bietet die Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111 anonym und kostenfrei Unterstützung an. In der Schweiz findet man bei Die Dargebotene Hand Hilfsangebote. In Österreich stehen ebenfalls nationale Beratungsstellen, wie die Telefonseelsorge zur Verfügung. Schreibt uns gerne eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content. Instagram: https://www.instagram.com/alteshausmg/ Homepage: https://www.alteshaus-mg.de/ Oder schickt uns eine E-Mail an: post@alteshaus-mg.de…
 
#9 In dieser Folge sprechen Xenia und Leonie über ein Phänomen, das uns alle betrifft, ob im privaten oder beruflichen Bereich: Medienängste und Angstmedien . Gerade in einer Welt, in der Medien allgegenwärtig sind und Algorithmen den Zugang zu Aufmerksamkeit regeln, ist es wichtig, sich dieser Thematik bewusst zu werden. Doch warum fällt es vielen Menschen so schwer, neue Medien zu nutzen oder ihnen zu vertrauen? Themen der Folge: Was sind Angstmedien und Medienängste? Wir erklären, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt und warum sie eine zentrale Rolle in der modernen Medienlandschaft spielen. Medienangst wird oft durch das Unbekannte ausgelöst – Menschen neigen dazu, neue Technologien oder Plattformen zunächst abzulehnen, was oft mit einem natürlichen Selbsterhaltungstrieb zu tun hat. Warum wir darüber sprechen: Besonders für Unternehmer*innen oder Selbstständige sind Medien eine entscheidende Tür zur Aufmerksamkeit und zu neuen Kunden. Medien können einerseits als Gatekeeper fungieren, bieten aber auch immense Chancen. Daher ist es umso wichtiger, die eigenen Ängste zu hinterfragen und neue Medien bewusst zu nutzen. Wie entsteht Medienangst? Medienangst ist das Gefühl einer Bedrohung, das von einem Medium ausgelöst wird und oft öffentlich diskutiert wird. Neue Medien führen häufig zu Skepsis und Angst, bis sie sich etabliert haben und als normal oder sogar unverzichtbar gelten. Ein typisches Beispiel hierfür sind historische „Angstmedien“, wie zum Beispiel die Zeitung oder Bücher, die sich von revolutionären Technologien zu alltäglichen Kulturgütern entwickelt haben. Hör dir diese Folge an und erfahre, wie du deine Medienangst überwinden kannst, um das volle Potenzial neuer Medien zu nutzen! Schreibt uns gerne eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content. Instagram: https://www.instagram.com/alteshausmg/ Homepage: https://www.alteshaus-mg.de/ Oder schickt uns eine E-Mail an: post@alteshaus-mg.de…
 
#8 In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das in den letzten Jahren richtig an Fahrt aufgenommen hat: Co-Working Spaces . Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihren Arbeitsplatz mit anderen zu teilen – und das aus gutem Grund. Warum Co-Working? Wir tauchen ein in die Welt der Co-Working Spaces und beleuchten, warum es so sinnvoll und hilfreich sein kann, in einem solchen Umfeld zu arbeiten: Mehr als nur Schreibtische Co-Working Spaces bieten nicht nur Arbeitsplätze, sondern fördern auch den Austausch und die Vernetzung. In einer immer stärker digitalisierten Welt sehnen sich viele nach einem Ort, an dem man Gleichgesinnte trifft und neue Ideen entwickeln kann. Dynamik im Co-Working Space Wie funktioniert das Miteinander in einem Co-Working Space? Wir sprechen darüber, wie verschiedene Menschen und Branchen zusammenkommen und durch den Austausch voneinander profitieren. Kreative Ideen, neue Projekte und Synergien entstehen oft genau hier. Flexibilität Co-Working Spaces bieten flexible Mietoptionen – egal, ob man nur ein paar Tage im Monat oder regelmäßig einen Arbeitsplatz braucht. Das ist ideal für Freiberufler, Startups und alle, die unabhängig arbeiten möchten. Das ALTE HAUS. als Co-Working Space Natürlich werfen wir auch einen genaueren Blick auf das ALTE HAUS. und warum es als Co-Working Space besonders attraktiv ist: Historisches Flair trifft auf moderne Arbeitsweise Im ALTEN HAUS. verbinden sich Geschichte und Zukunft. Arbeiten in einem denkmalgeschützten Gebäude bringt eine besondere Atmosphäre, die inspiriert und kreatives Arbeiten fördert. Gemeinschaft und Kreativität Das ALTE HAUS bietet nicht nur Schreibtische, sondern auch Raum für kreative Köpfe und Macher, die gemeinsam etwas auf die Beine stellen wollen. Es ist der perfekte Ort, um neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Hört rein und erfahrt mehr darüber, wie Co-Working Spaces – und besonders das ALTE HAUS – eine neue Art des Arbeitens ermöglichen! Schreibt uns gerne eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content. Instagram: https://www.instagram.com/alteshausmg/ Homepage: https://www.alteshaus-mg.de/ Oder schickt uns eine E-Mail an: post@alteshaus-mg.de…
 
#7 In dieser Folge geht es um unsere besondere Veranstaltung: ALTES HAUS. … stellt aus. Save the Date: 21.09.2024 , 12-16 Uhr im ALTEN HAUS. (Regentenstraße 156, Mönchengladbach). Die Teilnahme ist kostenlos, aber wir bitten euch um vorherige Anmeldung – so haben wir den Überblick und können besser planen. Was erwartet euch bei ALTES HAUS. … stellt aus? Freut euch auf Kunst und Kreativität pur! Dieses Mal stellen drei tolle Künstlerinnen aus: Christina Felde und Ava Moazen präsentieren ihre wunderschönen Kunstwerke, die euch sicher begeistern werden. Das Upcycling-Label "Honigblut" zeigt live, wie man aus alten Hochzeitskleidern echte Hingucker zaubert – ein spannender Einblick in nachhaltiges Design! Und nicht nur das: Auch die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz, denn Kinder können selbst kreativ werden und malen . Als besonderes Highlight gibt es eine Verlosung eines Kunstwerks von Ava Moazen . In dieser Folge geht es aber nicht nur um unsere Veranstaltung. Gerade ALTES HAUS. …stellt aus zeigt, wie viel man gemeinsam auf die Beine stellen kann – aber wie genau entstehen solche Kooperationen? Warum sind Kooperationen so wertvoll? Egal, ob in der Kunst oder im Business: Zusammenarbeit bringt neue Ideen und frischen Wind. Wir sprechen darüber, warum es oft besser ist, Dinge gemeinsam anzugehen. Wie findet man die richtigen Partner? Wir verraten euch, wie man passende Geschäftspartner findet, die wirklich gut zu einem passen – und wie aus einer Idee ein erfolgreiches Projekt wird. Teamwork im Wandel Immer mehr Menschen streben nach Führungspositionen und wollen weniger als Teamplayer agieren. Was bedeutet das für Unternehmen und wie kann man diese Entwicklung positiv gestalten? Schreibt uns gerne eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content. Instagram: https://www.instagram.com/alteshausmg/ Homepage: https://www.alteshaus-mg.de/ Oder schickt uns eine E-Mail an: post@alteshaus-mg.de…
 
#6 Wir alle kennen es, geben es aber nur ungern zu: den Moment, in dem man merkt, dass man Hilfe braucht. Wir sind Leonie und Xenia und haben uns in dieser Folge mit dem Thema Hilfe beschäftigt. Es gibt zwei Arten von Menschen: Die, die denken, sie kriegen alles alleine hin und die, die wissen, dass sie Hilfe brauchen, aber eher einen Marathon in Flip-Flops laufen würden, als tatsächlich danach zu fragen. Wenn du dich angesprochen fühlst, dann ist diese Folge für dich! Fragen, wie zum Beispiel: Wie merke ich, dass ich Hilfe brauche? Wie bitte ich um Hilfe? Oder, Was tun, wenn meine Hilfe anders umgesetzt wird als gedacht?, werden in dieser Folge angesprochen. Egal ob du schon mal einen IKEA-Schrank ohne Hilfe zusammengebaut hast oder lieber so tust, als würdest du immer alles im Griff haben – diese Folge ist vollgepackt mit Lachen, Erkenntnissen und vielleicht sogar dem einen oder anderen hilfreichen Tipp. Also, schnapp dir deine Kopfhörer und lass uns gemeinsam herausfinden, warum es gar nicht so schlimm ist, ab und zu mal "Hilfe!" zu rufen. Schreibt uns gerne eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content. Instagram: https://www.instagram.com/alteshausmg/ Homepage: https://www.alteshaus-mg.de/ Oder schickt uns eine E-Mail an: post@alteshaus-mg.de…
 
#5 Singen macht glücklich und ist oft befreiend für uns, egal ob alleine oder zusammen. Trotzdem überlegt man es sich oft zweimal ob man den Mund wirklich aufmacht um einen Ton zu erzeugen. Diese Hemmungen braucht man bei den Chören des Natural Voices Networks nicht zu haben. In einer wertschätzenden Atmosphäre lernen Menschen aller Art ihre Stimme wiederzufinden und ihr Raum zu geben. Gelernt wird mit Herz und Ohr, ganz ohne Notenlesen oder andere Vorkenntnisse. Diese Woche sind Magnus und Andrea vom Natural Voices Network bei uns zu Gast im Podcast-Studio. Die Beiden erzählen uns von ihrer jahrelangen Erfahrung mit Gesang und wie sie die Idee des unbefangenen Singens nach Deutschland gebracht haben. Hört rein und wenn ihr neugierig geworden seid, könnt ihr am 07.09.2024 ein Konzert in der Kulturküche besuchen. Weitere Infos findet ihr hier: https://naturalvoice.de/uber-das-nvn-nebenan/ Der nächste Workshop findet am 07.09.2024 statt. Zur Anmeldung geht es hier: https://naturalvoice.de/angebote/nvn-workshop-tag/ Schreibt uns gerne eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content. Instagram: https://www.instagram.com/alteshausmg/ Homepage: https://www.alteshaus-mg.de/ Oder schickt uns eine E-Mail an: post@alteshaus-mg.de…
 
#4 Unsere vierte Folge greift das Thema aus unserer letzten Folge wieder auf. Sandra und Leonie sprechen über Herausforderungen in der Selbstständigkeit und gehen auf Möglichkeiten ein, diese Herausforderungen zu überwinden . Wie kann man den "inneren Quatschi", der immer wieder über Zweifel und Sorgen quatscht, zum Schweigen bringen? Was sind Blockaden und wie können wir diese Blockaden selber lösen? Um diese Fragen zu beantworten sprechen Sandra und Leonie in dieser Folge unter anderem über die Notwendigkeit der REM Phase, offene Gespräche und warum das ALTE HAUS. für Selbstständige so interessant ist. Studie zu REM Schafphase: Rosales-Lagarde, Alejandra, et al. "Enhanced emotional reactivity after selective REM sleep deprivation in humans: an fMRI study." Frontiers in behavioral neuroscience 6 (2012): 25. file:///C:/Users/Leonie/Downloads/fnbeh-06-00025%20(1).pdf Schreibt uns gerne eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content. Instagram: https://www.instagram.com/alteshausmg/ Homepage: https://www.alteshaus-mg.de/ Oder schickt uns eine E-Mail an: post@alteshaus-mg.de…
 
#3 In unserer dritten Folge sprechen Sandra und ich über Herausforderungen in der Selbstständigkeit. Für Sandra bedeutet Selbstständigkeit eine riesige Chance der Selbstverwirklichung. Sie spricht aber auch offen darüber, dass es viele Herausforderungen gibt und die nicht nur in der Umsetzung der eigenen Ideen. Auch sozialer Druck und soziale Erwartungen stellen Hindernisse dar. Sandra ist Kinder- und Jugendcoach und Mentorin für Persönlichkeitsentwicklung. Im Alten Haus ist sie zuständig für die Teamentwicklung und in ihrer Welt muss kein Mensch mit Ängsten leben. Welche Herausforderungen sie auf ihrem Weg überwunden hat und an welchen sie immer noch zu arbeiten hat, findet ihr in unserer neuen Folge heraus. Schreibt uns gerne eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content. Instagram: https://www.instagram.com/alteshausmg/ Homepage: https://www.alteshaus-mg.de/ Oder schickt uns eine E-Mail an: post@alteshaus-mg.de…
 
#2 In der zweiten Folge haben wir Fidan Bektas bei uns zu Gast im Podcast. Fidan ist eine Upcycling Künstlerin und hat das Mode Label Honigblut gegründet. Für Fidan ist Upcycling die Antwort, wenn wir das Klimaziel in der Textil- und Bekleidungsindustrie erreichen wollen. Im Podcast erzählt Sie uns von Ihrer Arbeit und wieso für sie Upcycling die schonendste Methode ist, um verantwortungsbewusst mit der Umwelt und allen Lebewesen umzugehen. Wir fragen sie, mit welcher Motivation sie zu uns ins ALTES HAUS. kam und wem Sie empfehlen würde uns unbedingt auch einmal zu besuchen. Am 02.06.24 hat Fidan außerdem eine Modenschau und eine Kleideraustauschparty in der Stadtbibliothek Mönchengladbach veranstaltet, bei der wir auch vor Ort waren und mitgewirkt haben. Mit Ihrer Upcycling Kollektion, bestehend aus Stoffen der alten Villa B95 , hat sie dabei eindrucksvoll gezeigt, dass sich selbst aus uralten Stoffen noch etwas schönes zaubern lässt. Hier könnt ihr euch einen Artikel aus der Rheinischen Post dazu durchlesen. Schreibt uns gerne eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content. Instagram: https://www.instagram.com/alteshausmg/ Homepage: https://www.alteshaus-mg.de/ Oder schickt uns eine E-Mail an: post@alteshaus-mg.de…
 
#1 Was ist ALTES HAUS.? Wer uns noch nicht kennt oder uns gerne näher kennenlernen möchte, ist hier genau richtig. In der ersten Folge erfahrt ihr, welche Ziele, Ideen und Visionen wir hier im ALTEN HAUS. verfolgen und welche wunderbaren Social Entrepreneurs sich hier bereits jetzt schon regelmäßig zusammenfinden, um gemeinsam an tollen Projekten zu arbeiten, die unsere Gesellschaft nach vorne bringen! Disclaimer: Die Modenschau war bereits am 2. Juni 2024 Das genaue Datum der nächsten Veranstaltung von ALTES HAUS. wird noch bekanntgegeben. Schreibt uns gerne eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content. Instagram: https://www.instagram.com/alteshausmg/ Homepage: https://www.alteshaus-mg.de/ Oder schickt uns eine E-Mail an: post@alteshaus-mg.de…
 
Willkommen bei ALTES HAUS. – Neu Gedacht Was ist ALTES HAUS. eigentlich? Warum ist es ein besonderer Co-Working-Space? Und warum ist es für mich persönlich interessant? Hört rein bei unserem Podcast, wo wir mit social-impact Vorreiter*_innen, über ihre Arbeit, innovativen Ideen und auch Herausforderungen in der Selbstständigkeit sprechen. Schreibt uns gerne eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content. Instagram: https://www.instagram.com/alteshausmg/ Homepage: https://www.alteshaus-mg.de/ Oder schickt uns eine E-Mail an: post@alteshaus-mg.de…
 
Loading …

プレーヤーFMへようこそ!

Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

クイックリファレンスガイド

探検しながらこの番組を聞いてください
再生