Resilienz für unsichere Zeiten – wie man seine Mitarbeitenden krisenfest macht?
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on July 10, 2023 13:07 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage series 3466860
Gespräch mit: Juliane Nitsche, Michel Moutier (MLC Advisory Luxemburg), Daniela Aeberhard (HR-Leiterin BKW AG). Moderator/in: Sebastian Zilse (MSc. Arbeits- und Organisationspsychologe, Nantys AG). Datum: 13/02/2023. Dauer: 60
Resilienz ist eine Fähigkeit, die Mitarbeitende jetzt entwickeln müssen, damit Unternehmen weiterhin erfolgreich sein können.
Resilienz bedeutet, innere Ressourcen und Kraft zu entwickeln, um das Wohlbefinden zu steigern, sich Herausforderungen offen und mutig stellen zu können, und sich von Rückschlägen nicht nur zu erholen, sondern an ihnen zu wachsen und stärker als zuvor herauszukommen.
Während in den Medien ständig alle von Resilienz sprechen, wissen tatsächlich die Wenigstens, was Resilienz wirklich bedeutet und noch weniger, wie man Resilienz im Unternehmen entwickeln kann. Denn eines ist wissenschaftlich bestätigt: Resilienz ist eine Fähigkeit, die wir uns alle aneignen können. Und mit Sicherheit auch sollten!
Welche Strategien sich dabei als optimal erwiesen haben und was Unternehmen ganz konkret tun können, damit Mitarbeitende sich besser an wandelnde Arbeitsbedingungen anpassen können, das möchten wir in dieser Episode mit unseren Gästen klären.
1 つのエピソード