Alex (@alex_kamenca) and Carley (@carleymitus) are both members of our Action Academy Community that purchased TWO small businesses last thursday! Want To Quit Your Job In The Next 6-18 Months Through Buying Commercial Real Estate & Small Businesses? 👔🏝️ Schedule A Free 15 Minute Coaching Call With Our Team Here To Get "Unstuck" Want to know which investment strategy is best for you? Take our Free Asset-Selection Quiz Check Out Our Bestselling Book : From Passive To Passionate : How To Quit Your Job - Grow Your Wealth - And Turn Your Passions Into Profits Want A Free $100k+ Side Hustle Guide ? Follow Me As I Travel & Build: IG @brianluebben ActionAcademy.com…
Moin und willkommen bei Kieltopia, dem Zukunftspodcast für Kiel. Wir sprechen mit Akteur:innen aus Kiel die sich in der Stadt für Nachhaltigkeit einsetzen über deren Visionen für Kiels Zukunft. Hier erwarten euch inspirierende Utopien, interessante Menschen und Tipps, selbst aktiv zu werden.
Moin und willkommen bei Kieltopia, dem Zukunftspodcast für Kiel. Wir sprechen mit Akteur:innen aus Kiel die sich in der Stadt für Nachhaltigkeit einsetzen über deren Visionen für Kiels Zukunft. Hier erwarten euch inspirierende Utopien, interessante Menschen und Tipps, selbst aktiv zu werden.
Die heutige Bonus-Folge ist ein Gespräch zwischen dem Studenten Markus Bittmann und Prof. Dr. Christian Keindorf. Markus hat mit einer Gruppe Studierender des Masters Umweltgeographie und -Management im Rahmen eines Moduls am Geomar diese Podcast-Folge konzipiert und aufgenommen. Wir dürfen sie nun veröffentlichen. Viel Spaß bei diesem Interview, in dem Fragen der Kieler Bevölkerung zu Offshore-Windenergie beantwortet werden.…
Simon Wöhr ist Kulturarbeiter bei paper planes e.V. in Berlin. Der Verein hat verschiedene Projekte die sich mit der Stadt der Zukunft beschäftigen. Um einen Wandel voran zu bringen und eine Vision festzuhalten, hat der paper planes e.V. gemeinsam mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und der Technischen Universität Berlin das Manifest der freien Straße verfasst. Wir sprechen über die Ziele des Manifests, dessen sieben Thesen und darüber, wie Straßen ohne Autos aussehen könnten und wie sich das auf die Gesellschaft auswirken würde.…
Heute haben wir mit Viola Ketelsen von MITTE urban playground gesprochen. MITTE ist entstanden, weil die Menschen hinter dem Projekt unzufrieden mit den Entwicklungen an der Hörn waren. Dieser Ort am Ende der Förde ist die Mitte Kiels und hat ein riesiges Potenzial, zu einem tollen Begegnungsort zwischen Ost- und Westufer zu werden. Da diese Besonderheit leider in den aktuellen Planungen nicht so sehr berücksichtigt wird, hat sich MITTE einfach überlegt, ganz neue Partizipationsprozesse zu entwickeln und die Hörn zu einem schöneren Ort zu machen.…
Alexander und Michael arbeiten im Baubüro der Kieler Nachrichten und erzählen uns von dem Quartier KielHöfe, was auf dem Geländer der Kieler Nachrichten in der Innenstadt entstehen soll. Bei diesem Bauvorhaben wurde das nachhaltige Bauen deutlich weiter gedacht, als es üblicherweise in der Bauwirtschaft geschieht. Es geht nicht nur um nachhaltigere Materialien, sondern auch darum, wie das Bauen die Stadtgesellschaft beeinflusst.…
Heute haben wir mit Elisa Sievers vom Forum Libiduu über weibliche Sexualität und Lust gesprochen und darüber, wie diese in Zukunft besser dargestellt, gelebt und erfahren werden kann.
Wir haben heute mit Eyke Bittner, Klimaschutzmanager für Mobilität der Landeshauptstadt Kiel, darüber gesprochen, wie die Mobilität in der Zukunft in Kiel gestaltet werden können. Es ging darum, wie Entscheidungen in der Stadt getroffen werden und darum, welche Entscheidungen in der Zukunft anstehen, z.B. Autofreie Zonen in der Innenstadt und an der Kiellinie, eine Tram oder einen Bus Rapid Transport, Ausbau der Radwege etc. Außerdem erklärt Eyke uns, wie er sich die Verteilung von Prioritäten in der Mobilität der Zukunft vorstellt.…
Heute haben wir mit Benjamin und Ann-Kathrin vom Groschendreher über Altersarmut gesprochen. Wir haben einiges gelernt, unter anderem was die Ursachen für Altersarmut sind, wie sich diese ausdrückt, was wir dagegen tun können und vor allem, warum es auch schon uns junge Menschen etwas angeht!
Wir haben mit Stefanie Sudhaus vom Ocean Summit über Meeresschutz gesprochen. In einem super informativen Interview erzählt sie uns, warum wir unsere Meere schützen müssen, was die aktuellen Herausforderungen vor unserer Haustür in der Ostsee sind, und welchen Beitrag Kiel als Meeresschutzstadt leisten kann.…
Zum Start unserer zweiten Staffel haben wir mit Ronja vom Glückslokal e.V. gesprochen. Wir diskutieren nachhaltigen Konsum und wie das Glückslokal es geschafft hat, ein eigenes neues Konsummodell zu etablieren.
Unser Reporter Dan war beim Klimastreik in Kiel am 24.09.2021 und hat dort ein paar Eindrücke gesammelt, die er mit uns teilt. Außerdem hat er noch mit zwei Aktivist*innen gesprochen, die an der Blockade der B404 beteiligt waren.
Moin zusammen, heute haben wir uns noch einmal zu viert zusammengesetzt und darüber gesprochen, was wir alles in der ersten Staffel von Kieltopia gelernt haben und wie es uns in dem Projekt ergangen ist. Ab Ende Oktober / Ende November geht es bei uns weiter mit Staffel 2. Vielen Dank an euch alle fürs zuhören!…
In dieser Folge haben wir mit Niklas Reinert von der Landeshauptstadt Kiel gesprochen. Er arbeitet bei der Koordinierungsstelle für Bürgerbeteiligung und ist der Geschäftsführer des Zukunftsdialogs Kiel 2042. Wir haben darüber gesprochen, warum es so wichtig für unsere Demokratie ist, dass sich die Bürger*innen an der Stadtentwicklung beteiligen und darüber, was Kiel 2042 genau ist und welche Zukunftsvisionen für die Stadt dabei entstanden sind.…
Wir waren am Samstag beim CONNECT Event an der Gaardener Brücke und haben gemeinsam mit MITTE Kiel und dem Bündnis eine Welt Schleswig-Holstein einen Workshop über nachhaltige Stadtplanung und nachhaltiges Bauen durchgeführt. Mit LEGO-Steinen konnten die Teilnehmenden ihre Visionen für eine nachhaltige Stadt der Zukunft selbst bauen. Wir hatten unser Aufnahmegerät dabei und haben ein paar Eindrücke und Visionen für euch gesammelt.…
Elske hat sich mit Christina Lin und Lena Winkelmann von rematter getroffen und darüber gesprochen, wie aus einem lokalen Reststoff wie Seegras ein Zukunftsmaterial werden kann.
Heute war Michel Schumacher von Innowatt zu Gast bei Kieltopia. Er berichtet uns von seinem Projekt, bei dem sie Biomeiler entwickeln, um Wärme aus Kompost zu gewinnen. Darüber hinaus sprechen wir über seine Vision der dezentralen Energieversorgung.
Dan, unser neuer Reporter, war beim Parking Day in der Metzstraße und hat dort mit Veranstalter:innen und Besucher:innen gesprochen. Er berichtet uns von seinen Eindrücken und erzählt, worum es beim Parking Day genau geht.
In dieser Folge hat Elske mit Moritz Dietzsch von ResteRitter darüber gesprochen, was die ResteRitter machen, warum so viele Lebensmittel im Müll landen und warum dieses Problem eigentlich super einfach zu beheben ist. Viel Spaß!
Hier habt ihr die Solawi-Folge mit den Schinkeler Höfen mit dem Interview in voller Länge: Für die heutige Folge war Elske bei den Schinkeler Höfen zu Gast, einem Zusammenschluss aus vier Betrieben, die gemeinsam als Solidarische Landwirtschaft (Solawi) wirtschaften. Dort hat sie mit Gundel und Dieter (Bäckerei Kornkraft), sowie Katya und Thomas (Ziegenbetrieb Hof Mevs) über die Solawi und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für Kiel gesprochen.…
Für die heutige Folge war Elske bei den Schinkeler Höfen zu Gast, einem Zusammenschluss aus vier Betrieben, die gemeinsam als Solidarische Landwirtschaft (Solawi) wirtschaften. Dort hat sie mit Gundel und Dieter (Bäckerei Kornkraft), sowie Katya und Thomas (Ziegenbetrieb Hof Mevs) über die Solawi und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für Kiel gesprochen.…
Heute haben wir mit Anton Mikoleit vom Netzwerk BNE & Globales Lernen über Bildung für Nachhaltige Entwicklung gesprochen. Es ging um Bildungslandschaften, neue Kompetenzen die wir erwerben müssen, mehr Freiräume für Schüler:innen und vieles mehr. Wir wünschen euch viel Spaß!
Heute haben wir mit Mareike von Students for Future über Hochschulen gesprochen. Das Thema heißt zwar Klimaneutralität, aber wir haben auch viele andere Themen besprochen, wie Klimagerechtigkeit, Teilhabe und Demokratie.
Heute sprechen wir über die Gemeinwohlökonomie (GWÖ) und haben dafür sogar gleich zwei Interviews für euch. Mit Lisa Buddemeier von der Gemeinwohlökonomiegruppe der Kiel-Region haben wir über die Grundidee der GWÖ und über die Bewegung dahinter gesprochen. Christian Koch und Inez Linke haben uns interessante Einblicke in ihr Unternehmen gegeben und erläutert, wie die Gemeinwohlbilanzierung bei OceanBasis läuft.…
In unserer Zweiten Folge sprechen wir mit Kathi und Magd über Interkulturalität, ihre Vision für ein interkulturelles Kiel, ihre Arbeit bei Kulturgrenzenlos e.V. und darüber, was wir verändern müssen, um eine nachhaltigere Gesellschaft zu werden. Kontakt zu Kulturgrenzenlos e.V. https://kulturgrenzenlos.de/ https://www.instagram.com/kulturgrenzenlos/ https://www.facebook.com/kulturgrenzenlos/ 00:01:15 Begrüßung 00:02:19 Interview 00:37:32 Besprechung des Interviews Andere ähnliche Initiativen in Kiel Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten e.V.: https://www.zbbs-sh.de/ Zentrum für Empowerment & Interkulturelle Kreativität https://www.zeik-kiel.de/ Hochschulgruppe Embipoc - Empowerment von Black, Indigenous und People of Color: http://Instagram.de/embipoc Raum 3: http://www.tgsh.de/index.php?page=projects&lang=de&id=0000000063 Forum für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel: https://migranten-forum-kiel.de/ Bücher Tupoka Ogette "Exit Racism": https://www.exitracism.de/ Alice Hasters "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten" https://www.genialokal.de/Produkt/Alice-Hasters/Was-weisse-Menschen-nicht-ueber-Rassismus-hoeren-wollen-aber-wissen-sollten_lid_44528082.html https://open.spotify.com/album/0FhTAyG7izSGUi7x8xaPgm?si=xB9Bj3pkSt66mABtgmjVJg https://music.apple.com/de/album/was-wei%C3%9Fe-menschen-nicht-%C3%BCber-rassismus-h%C3%B6ren-wollen/1499086799 Serien Dear White People: https://www.netflix.com/de/title/80095698 When They See Us: https://www.netflix.com/de/title/80200549 Kieltopia bei Social Media: https://www.facebook.com/kieltopiazukunftspodcast https://www.instagram.com/kieltopia_podcast/ https://www.youtube.com/channel/UC1D9b61o7mkCokoJy1u5_Yg Kieltopia wird gefördert durch den yooweedoo Ideenwettbewerb 2021 sowie durch die Landeshauptstadt Kiel.…
In unserer ersten Folge sprechen wir mit Marie Delaperrière von „Unverpackt“ darüber, was Zero Waste bedeutet, was Kiel zur Müllvermeidung tut, und wie sie den ersten Unverpackt Laden Deutschlands und den Zero Waste e.V. ins Leben gerufen hat. 00:00:00 Begrüßung 00:02:35 Das Gespräch mit Marie 00:27:41 Besprechung des Interviews In der Folge zitiert: Unverpackt Kiel https://unverpackt-kiel.de/ Zero Waste Kiel e.V. https://zerowaste-kiel.de/ Workshops vom Zero Waste Kiel e.V. https://zerowaste-kiel.de/bildung Kiel Zero Waste City https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/zerowaste/index.php Zero Waste Konzept der Stadt Kiel https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/zerowaste/zerowaste_kiel_konzept.pdf Bea Johnsons Blog https://zerowastehome.com/ Informationen über die richtige Müllentsorgung des Abfallwirtschaftsbetriebs Kiel https://www.abki.de/dokumente.html Wochenmärkte in Kiel https://www.kiel.de/de/kultur_freizeit/maerkte/wochenmarkt.php Tipps zu Zero Waste im Alltag: https://www.smarticular.net/zero-waste-tipps-im-alltag-muellvermeidung/ https://utopia.de/ratgeber/zero-waste-leben-ohne-muell/ https://www.lernen.net/artikel/zero-waste-15660/ https://the-ognc.com/lifestyle/zero-waste/10-tipps-zero-waste-mit-kleinem-budget/ https://www.zerowastefamilie.de/Tipps.htm Kieltopia bei Social Media: https://www.facebook.com/kieltopiazukunftspodcast https://www.instagram.com/kieltopia_podcast/ Kieltopia wird gefördert durch den yooweedoo Ideenwettbewerb 2021 sowie durch die Stadt Kiel.…
Moin ihr Lieben! Bevor es in einer Woche richtig losgeht wollen wir uns einmal vorstellen und euch erzählen, was wir in diesem Podcast vorhaben und warum wir das Ganze machen. Außerdem geben wir unsere Zukunftsvisionen zum Besten. Viel Spaß! 00:00:00 Begrüßung 00:02:57 Was wir vorhaben und warum wir das machen 00:08:06 Unsere Visionen In der Folge zitierte Quellen: Kyung Hee Kim (2011) The Creativity Crisis: The Decrease in Creative Thinking Scores on the Torrance Tests of Creative Thinking, Creativity Research Journal, 23:4, 285-295, DOI: 10.1080/10400419.2011.627805. Download: https://www.nesacenter.org/uploaded/conferences/SEC/2013/handouts/Kim_Creativity-Crisis_CRJ2011.pdf Grünwald et al. (2021) Narrative einer erfolgreichen Transformation zu einem ressourcenschonenden und treibhausgasneutralen Deutschland: Erster Zwischenbericht, Umweltbundesamt: Texte | 26/2021 (Zitat auf S. 10). Download: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/5750/publikationen/2021-02-19_texte_26-2021_narrative-rtd2050.pdf Kieltopia bei Social Media: https://www.facebook.com/kieltopiazukunftspodcast https://www.instagram.com/kieltopia_podcast/ Kieltopia wird gefördert durch den yooweedoo Ideenwettbewerb 2021 sowie durch die Stadt Kiel.…
Moin und herzlich willkommen bei Kieltopia, dem Zukunftspodcast für Kiel. Hier ist schon mal ein kurzer Teaser von uns, bevor es im April so richtig losgeht. Kieltopia wird gefördert durch den yooweedoo Ideenwettbewerb 2021 sowie durch die Stadt Kiel.
プレーヤーFMへようこそ!
Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。