Alex (@alex_kamenca) and Carley (@carleymitus) are both members of our Action Academy Community that purchased TWO small businesses last thursday! Want To Quit Your Job In The Next 6-18 Months Through Buying Commercial Real Estate & Small Businesses? 👔🏝️ Schedule A Free 15 Minute Coaching Call With Our Team Here To Get "Unstuck" Want to know which investment strategy is best for you? Take our Free Asset-Selection Quiz Check Out Our Bestselling Book : From Passive To Passionate : How To Quit Your Job - Grow Your Wealth - And Turn Your Passions Into Profits Want A Free $100k+ Side Hustle Guide ? Follow Me As I Travel & Build: IG @brianluebben ActionAcademy.com…
In dieser Folge von META geht es um das schwierige, aber wichtige Thema der sexualisierten Gewalt. Obwohl viele dieses Thema meiden, ist es in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Agota Lavoyer, Expertin für sexualisierte Gewalt, untersucht in ihrem Buch «Jede_ Frau» unseren Umgang damit. Sie kombiniert dabei Statistiken und Forschungsergebnisse mit Beispielen aus der Populärkultur, Strafverteidigung und Medienberichterstattung und zeigt, dass sexualisierte Gewalt nicht isoliert vorkommt, sondern Teil unserer Kultur ist.…
In dieser Folge von META geht es um die Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Anna Binz spricht darüber mit Fabienne Sieger (40), heilpädagogische Beraterin an der PH Bern und selbst auf dem Spektrum. Fabienne erzählt, wie sie ihre Schulzeit erlebte, welche Strategien sie entwickelte, um sich in der Gesellschaft zurechtzufinden, und welche Empfehlungen sie Betroffenen sowie Betreuungspersonen von Menschen auf dem Spektrum gibt.…
In der Schweiz liegt die Scheidungsrate bei rund 38 Prozent – das Ende von Liebesbeziehungen und Ehen ist somit Teil vieler Lebensrealitäten. In der neuen Folge META sprechen zwei Scheidungskinder darüber, inwiefern sie diese Erfahrung verbindet. Olivia El Sayed, Autorin aus Winterthur, hat ihre Geschichte im Buch "Scheidungskinderclub" aufgeschrieben. Wie wirkt sich eine Scheidung auf das weitere Leben aus? Und welche Parallelen lassen sich in den Geschichten anderer Betroffener finden? Darüber spricht Anna Binz, selbst seit 25 Jahren im „Scheidungskinderclub“, mit der Autorin.…
In der neuen Folge META geht es um Migration. Rewan Abubaker erzählt von der Fluchtgeschichte seiner kurdischen Familie aus dem Irak. Als seine Eltern im Jahr 2000 aus politischen Gründen aus dem Irak flüchten mussten, war Rewan acht Jahre alt. Er erzählt, wie er diese Flucht, die Ankunft in der Schweiz und die Einbürgerung seiner Familie erlebt hat, was ihn heute noch mit dem Irak und der kurdischen Kultur verbindet und wie diese Migrationsgeschichte ihn und seine Familie geprägt hat.…
In der neuen Folge META geht es um die Krankheit Depression. Anna Binz spricht darüber mit Rebekka Gross (32), bei der vor zwei Jahren eine mittelschwere Depression diagnostiziert wurde. Rebekka erzählt, wie sich diese Krankheit anfühlt, welche Missverständnisse und Vorurteile damit verbunden sind, was ihr geholfen hat, was Angehörige tun können und wie man sich den Aufenthalt in einer Klinik vorstellen muss oder darf...…
In der neuen Folge META geht es um das Thema Geburt – ein Thema, über das viele, die nicht unmittelbar betroffen sind, oft wenig Ahnung haben. Für werdende Eltern gibt es jedoch unzählige Entscheidungen zu treffen, allen voran die Wahl des Geburtsortes: Geburtshaus, Spital, Hausgeburt? Zu Gast ist Daniela Vetter, eine erfahrene Hebamme und dreifache Mutter, die nach vielen Jahren im Spital nun in einem Geburtshaus arbeitet.…
In der neuen Folge META geht es um Hochsensibilität (HSP). Hochsensibilität ist, ähnlich wie ADHS, ASS oder Introversion, eine angeborene Form der Neurodivergenz, von der etwa 10–20% der Bevölkerung betroffen sind. Eine dieser Personen ist Anne Tu Quoc. Im Gespräch mit Anna Binz erzählt sie, was das für ihren Alltag bedeutet und warum sie froh ist, nun endlich einen Begriff dafür zu haben.…
In der neuen Folge META geht es um Männlichkeit(en). "Wann ist ein Mann ein Mann?" fragte sich Herbert Grönemeyer schon in den 80er Jahren. Anna Binz bringt diese Frage gemeinsam mit dem Männerberater, Sozialarbeiter und Podcaster Christoph Gosteli in die Gegenwart. Was bedeutet es, im 21. Jahrhundert und vor dem Hintergrund aktueller feministischer, antipatriarchaler und genderkritischer Bewegungen, ein Mann zu sein?…
In der neuen Folge META spricht Anna Binz mit Sara Satir über privat geleistete Care-Arbeit. Sara ist Coach, Podcasterin und seit zwanzig Jahren Mutter eines mehrfach beeinträchtigten Sohnes. In diesem Gespräch teilt sie ihre Wünsche für unsere Gesellschaft im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen und erklärt, warum dies auch ein Thema der Gleichstellung ist.…
In der neuen Folge META spricht Anna Binz mit der Schweizer Autorin und Kabarettistin Lisa Christ über Long Covid. Schätzungen zufolge sind in der Schweiz etwa 3,5 % der Bevölkerung von Long Covid betroffen. Lisa war eine davon und erzählt, was ihr geholfen hat und wie diese Erkrankung ihr Leben nachhaltig veränderte.…
In der neuen Folge META geht es um die Trenddiagnose ADHS. Anna Binz spricht darüber mit Luisa Carnal. Luisa wurde mit sechs Jahren zum ersten Mal mit ADHS diagnostiziert. Sie erzählt, wie sie im Alltag damit klarkommt, was die Medikamente mit ihr machen, was ihr hilft und warum sie sich ihr ADHS aber auch nicht weg wünschen würde.…
In der neuen Folge META spricht Anna Binz mit Maelo Romani. Maelo ist Influencer und in der Schweiz einer der ersten und erfolgreichsten seiner Art. Seit einigen Jahren kann er vollständig davon leben. Die Beiden diskutieren Maelos Anfänge in den sozialen Medien, was seinen Erfolg ausmacht und wie nachhaltig dieser wohl sein wird...…
In der neuen Folge META spricht Anna Binz mit Sascha Rijkeboer. Sascha ist trans non-binär und in diesem Zusammenhang auch als Aktivist*in tätig. Die beiden diskutieren darüber, warum es unserer Gesellschaft schwerfällt, das binäre Geschlechterverständnis zu überwinden, wie dies in der Erziehung kommender Generationen besser gelingen könnte und welche Konsequenzen die Ablehnung eines vielfältigeren Geschlechterverständnisses für trans und non-binäre Menschen haben kann.…
In der neuen Folge META spricht Anna Binz mit dem ehemaligen Spitzenkoch Alain Bächler. Er führte während 23 Jahren das Restaurant Des Trois Tours in Bürglen mit 18 Gault Millau Punkten und einem Michelin Stern. Ein Gespräch über den harten Berufsalltag eines Spitzenkochs und wie sich die Branche verändert hat.…
In der neuen Folge META spricht Anna Binz mit Alex Oberholzer. Alex ist mit körperlicher Beeinträchtigung auf die Welt gekommen und ist in seinem ersten Lebensjahr zusätzlich an Kinderlähmung erkrankt. Er verbrachte seine Kindheit zwischen eins und zwölf Jahren im Kinderspital in Affoltern am Albis und kannte seine Eltern in dieser Zeit nicht. Nun hat er seine Geschichte im Buch «Im Paradies der weissen Häubchen» auf Papier gebracht.…
Der St. Galler Satiriker und Komiker Renato Kaiser trinkt seit über neun Jahren keinen Schluck Alkohol. In dieser META-Folge spricht Anna Binz mit ihm über die Gründe, denkt dabei über ihren eigenen Alkoholkonsum nach und diskutiert über die Rolle von Alkohol in unserer Gesellschaft.
In dieser META-Folge spricht Anna Binz über ein leider immer noch sehr aktuelles Thema: über sexualisierte Gewalt, sexuelle Übergriffe und was die MeToo-Debatte diesbezüglich verändert hat. Wie steht es eigentlich um unser Sexualstrafrecht in der Schweiz? Was will die Kampagne „Nur Ja heisst Ja!“ und wie können wir überhaupt noch miteinander in Kontakt treten, ohne übergriffig zu handeln? Darüber spricht Anna mit Amea Löffler. Sie arbeitet für das Projekt „Ja, nein, vielleicht“, welches Workshops für Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren zu diesen Themen anbietet.…
"Wenn ich 10 Kilo leichter bin, dann bin ich glücklich". Solche Optimierungsgedanken kennen die meisten von uns. In dieser Folge von META spricht Anna Binz mit der Ernährungs- und Medienpsychologin Ronia Schiftan über unser Körperbild, über die Diskriminierung von hochgewichtigen Menschen und über die Darstellung unserer Körper auf Social Media.…
In dieser Folge von META spricht Anna Binz mit der Psychologin Sina Bardill über Introversion: Ca. ein Drittel unserer Gesellschaft ist introvertiert. Das heisst, ca. ein Drittel unserer Gesellschaft fühlt sich an Partys, an Firmenessen, an sozialen Events, in grossen Gruppengesprächen etc. eher unwohl. Was tun mit diesen Menschen? Sind das alles Asoziale und müssen sich halt einfach ein bisschen zwingen? Oder gibt es andere Lösungen? Darüber sprechen die beiden in dieser Folge……
In dieser Folge von META spricht Anna Binz mit Judith Meuwly Correll, der Gründerin der privaten Tagesschule Sesam (mit Standort in Düdingen und Ulmiz) über die Grenzen, Probleme aber auch Vorteile unseres öffentlichen Schulsystems.
Queer, nonbinär, Gender-Gap, Cis… Was sind das alles für Begriffe? Was haben sie zu bedeuten und warum sind sie vielen Menschen so wichtig? Darüber spricht Anna Binz mit Alessandra Widmer, der neuen Co-Geschäftsleiterin der Lesbenorganisation Schweiz (LOS) und einer von vielen Vertreter:innen der queeren Community. Warum unser Geschlecht gar nicht so viel mit Biologie sondern viel mehr mit unserer Gesellschaft zu tun hat, warum Queerfeindlichkeit in der Schweiz ein grosses Thema ist ( -> Ehe für alle) und warum wohl auch alle hetero-cis-Menschen von einer etwas queereren Welt profitieren könnten, darum geht es in diesem Gespräch.…
Wofür lohnt es sich zu leben? Viele Menschen würden diese Frage mit „für meine Kinder“ beantworten. Anna Binz ist heute 33 Jahre alt und wird, wie die meisten Frauen, ca. seit ihrem 25. Lebensjahr immer wieder mit der Kinderfrage konfrontiert: „Willst du Kinder?“ Gegenfrage: „Muss ich Kinder wollen!?“ In dieser Podcast-Folge spricht Anna mit der 47 jährigen Bösingerin Diana Anker, welche sich bewusst gegen Kinder entschieden hat. Wie es dazu kam, wie ihr Umfeld und ihr Partner darauf reagiert haben und ob ihr Leben auch ohne Kinder Sinn macht, hört ihr in dieser Folge.…
Irgendwo und irgendwann haben wir doch alle schon einmal davon gehört. Sei es bei der Arbeit, wo uns unsere Chefin die Kunst des konstruktiven Feedback näher brachte oder in der Paartherapie, wo wir gebeten wurden, unsere Gefühle doch lieber in einer Ich- und nicht in einer Du-Botschaft auszudrücken. Gewaltfreie Kommunikation! Diese lässt sich Anna Binz in der neusten Ausgabe der Gesprächssendung META von Andrea Spring näherbringen. Sie ist zertifizierte Trainerin und Coach für Gewaltfreie Kommunikation.…
Es ist im Grunde das Einzige, das wir mit Sicherheit wissen: Wir alle werden sterben. Warum macht uns dieser Gedanke Angst? Warum verdrängen wir ihn in der Regel ins hohe Alter oder bis wir gezwungenermassen damit konfrontiert werden und warum können wir auch dann häufig nur schlecht damit umgehen? Anna Binz stellt diese Fragen der Sterbe- und Trauerbegleiterin Irène Neuhaus.…
Rassismus ist das Verbrechen der Anderen. Es gibt ihn in den Vereinigten Staaten oder in rechtsextremen Kreisen. Aber doch nicht in der Schweiz, in unserem direkten Umfeld oder in uns selbst?! Im Gespräch mit der freischaffenden Journalistin und Antirassismus-Aktivistin Anja Glover setzt sich Anna Binz mit ihrem eigenen Rassismus und dem rassistischen System in dem wir alle leben auseinander.…
„Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex!“ Genau so beginnt diese Folge von META und das Thema zieht sich durch die ganze Sendung. Anna Binz spricht mit der ausgebildeten Sexologin und Sexberaterin Denise Fuchs über das Thema aller Themen: SEX! Brauchen wir Sex und wenn ja wie oft? Es gibt Tipps und Tricks für ein gutes Sexleben und es werden die „Sexprobleme“ unserer Gesellschaft besprochen.…
Huch, ein happiges Thema hat sich Anna Binz für diese Folge ausgesucht! Der gläubigen Evangelistin Eliane Freiburghaus darf Anna aber alle ihre kritischen bis ketzerischen Fragen stellen und versucht dadurch ihre eigene kritische Haltung gegenüber gläubigen Menschen durch Verständnis zu ersetzen. Ob das gelingt, hört ihr in dieser Folge...…
Achtung Expert*innengespräch!!! Anna Binz hat ihre Masterarbeit zum Thema „Grenzen des Humors“ geschrieben und diskutiert in dieser Folge von META mit dem Schaffhauser Komiker Gabriel Vetter darüber: Was darf Humor? Warum braucht es Komiker*innen auf dieser Welt? Dürfen sich diese über alles lustig machen oder hat Humor auch seine Grenzen? Für Comedy-Fans ist diese Folge ein Muss und für alle anderen einfach ein kleiner – und dank den Erläuterungen der META-Anna doch etwas erleichterter – Einblick in die Welt der Comedy-Fans.…
Feminismus! Was ist das überhaupt? Sind Feminist*innen auch Männerhasser*innen? Und darf eine Feministin auch Mutter sein oder ist das total anti-feministisch? Anna bespricht diese und andere Fragen in dieser Sendung mit Laura Perler. Laura ist dreifache Mutter, Sozialanthropologin und… ihr ahnt es: Feministin!…
Die Beziehung zu unseren Geschwistern ist in der Regel die längste Beziehung die wir je haben werden. Anna Binz – selbst das Nachzügerli von zwei grossen Schwestern – hat sich schlau gemacht über den Forschungsstand zu Geschwisterbeziehungen. In dieser Sendung diskutiert sie diese Erkenntnisse mit ihren beiden Schwestern Christina und Franziska Binz.…
In der neuen Folge META geht es um Mutterschaft und wie sich diese Rolle und die gesellschaftlichen Ansprüche an Mütter über die Jahre verändert haben. RadioFr. Moderatorin Anna Binz spricht darüber mit zwei Müttern aus zwei verschiedenen Generationen: Géraldine Bürgy (40), mit zwei Söhnen zwischen 5 und 7 Jahren und Regula Jungo Nussbaumer (62), mit zwei bereits erwachsenen Kindern.…
In der neuen Folge META spricht Anna Binz mit der Demenz-Fachfrau Irene Leu. Sie engagiert sich seit über 30 Jahren im Bereich Demenz und hat dabei auch Pionierarbeit geleistet. Im Gespräch erzählt sie warum leider auch sehr viel falsch läuft bei der Pflege und Betreuung von Demenzerkrankten und gibt praktische Tipps für Betroffene und Angehörige.…
In der neuen Folge META geht es um Liebesbeziehungen. Wie findet man die passende Person? Wie viele passende Menschen gibt es überhaupt für jede*n von uns und wie handhabt man die Herausforderungen, die danach auf ein Paar zukommen können: Alltagstrott, Stress, Krisen, Trennungen. Anna Binz spricht darüber mit der berühmtesten Psycho- und Paartherapeutin der Schweiz: Felizitas Ambauen.…
In der neuen Folge META lernen wir Annas Tante, Hilda Binz, kennen. Hilda ist 85 Jahre alt und gilt bei Binzes als «die gute Seele» der Familie. Von ihrer positiven, zuversichtlichen und liebevollen Sicht auf die Welt, das Leben und den Tod, spricht sie in dieser Folge. Ein Gespräch über das Älter werden mit all seinen positiven und… ja, vor allem seinen positiven Seiten.…
In der neuen Folge META geht es um Mobbing. Anna Binz spricht darüber mit Andrea Baeriswyl, einer ehemaligen OS-Klassenkameradin, welche selbst über Jahre unter Mobbing gelitten hat. Heute ist sie Mutter und Primarlehrerin und kann das Thema daher aus drei unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Was Mobbing genau ist, wie es entsteht und was man dagegen tun kann, darum geht es in dieser Folge.…
In der neuen Folge META geht es um Krebs. Eine leider immer noch sehr häufige Diagnose und auch eine der häufigsten Todesursachen des Menschen. Anna Binz spricht darüber mit Katharina Reidy, die genau diese Diagnose (Brustkrebs) im Dezember 2016 mit Anfang 30 erhalten hat. Wie sie damit umgegangen ist, was diese Krankheit mit ihr gemacht hat und was ihr geholfen hat, erzählt sie in dieser Folge.…
In dieser Folge von META spricht Anna Binz mit Heinz. Heinz ist über 70 und seit drei Jahren trockener Alkoholiker. Davor war er schon einmal acht Jahre Alkohol-abstinent, hatte dann aber einen Rückfall.
Dies ist eine Jubiläums-Folge! Genau vor 3 Jahren (am 06.01.2020) erlangte die erste META-Folge die Ohren ihrer Hörerschaft. Seither konnte Anna Binz mit ihrer Gesprächssendung stets mehr Hörer*innen generieren, hat insgesamt 1202 Minuten Content kreiert und über 25 verschiedene Themen mit 28 verschiedenen Gästen gesprochen. Hier ein Zusammenschnitt der beliebtesten und erfolgreichsten Folgen aus den letzten drei Jahren.…
In der neuen Folge META geht es darum, wie man als Single in unserer heutigen modernen und vernetzen Welt einen Partner, eine Partnerin findet. Die verbreitetste Methode: Online-Dating-Plattformen. Anna Binz spricht darüber mit ihrer RadioFr.-Arbeitskollegin Andrea Schweizer, die sich regelmässig auf solchen Plattformen aufhält. Ein Gespräch über Sinn und Unsinn von Tinder und Co. und darüber wie sich unsere Dating-Welt verändert hat.…
In der neuen Folge META spricht Anna Binz mit drei Vätern aus ihrem Freundeskreis über deren Erfahrungen mit der Vaterschaft. Was hat sie überrascht, was überfordert, was empfinden sie als besonders schön, anspruchsvoll, schwierig an dieser Rolle, wie sehr ist diese auch von gesellschaftlich verankerten Rollenbildern geprägt und wie unterscheidet sie sich von der Mutterrolle – darum geht es in diesem Gespräch.…
Was, wenn der lang ersehnte Kinderwunsch trotz medizinischer Nachhilfe unerfüllt bleibt? Anna Binz spricht darüber mit ihrem Schwager Erich Lehmann, 44 Jahre alt und ungewollt kinderlos. Wie er diese Thematik als Mann erlebt, welch langen Weg viele ungewollt kinderlose Paare oftmals hinter sich haben und warum Hoffnung auch schmerzhaft sein kann, darum geht es in dieser Folge.…
Gewichtsdiskriminierung hat seit den 2000er Jahren weltweit massiv zugenommen. An was das liegt, was wir als Gesellschaft dagegen unternehmen können und warum ein respektvolleres Körperbild allen Menschen helfen würde, darüber spricht Anna Binz in dieser Folge mit der Fettaktivistin und Gründerin des Vereins Body Respect Schweiz, Melanie Dellenbach. Zur Vertiefung des Themas: - Podcast: Maintenance Phase von Aubrey Gordon & Michael Hobbes - Buch: Fearing the Black Body: The Raical Origin of Fat Phobia von Sabrina Strings - Buch: Intuitive Eating von Evelyn Tribole & Elyse Resch - Buch: Dick doof und arm? von Friedrich Schorb…
In dieser Folge von META geht es um Freundschaft. Anna Binz spricht darüber mit ihrer eigenen langjährigen Freundin Christina Tschopp. Die beiden kennen sich seit dem Kindergarten und haben auch schon einiges an Hochs und Tiefs zusammen erlebt. Was Freundschaft braucht, was sie zerstört und was eine „gute“ Freundschaft ausmacht, darüber sprechen die beiden am Beispiel ihrer eigenen Freundschaft.…
In dieser Folge von META spricht Anna Binz über ein Thema, bei dem alle mitreden können und es oft auch tun: ERZIEHUNG! Wir alle wurden erzogen, die meisten von uns hatten Eltern und einige von uns haben nun auch selbst Kinder. Wie erzieht man diese aber zu anständigen, selbstständigen und selbstbewussten Persönlichkeiten? Was hat es mit dem momentan populären bindungs- und bedürfnisorientierten Erziehungsstil auf sich und was sind die erzieherischen Herausforderungen unserer Zeit? Anna spricht mit der zweifachen Mutter und Sozialpädagogin Susanne Aeschlimann darüber.…
In dieser Folge von META spricht Anna Binz über ein Thema, das sie als notorische Pessimistin eigentlich nur deprimiert, dem man heutzutage aber nicht mehr aus dem Weg gehen kann: Nachhaltigkeit. Das perfekte Gegenstück zu Annas Umwelt-Pessimismus bietet dabei der Grüne Nationalrat und Unternehmer Gerhard Andrey, selbst ein unbeirrbarer Optimist.…
プレーヤーFMへようこそ!
Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。