In this episode, we welcome back David French, columnist for The New York Times , former constitutional attorney, and author of Divided We Fall . We discuss the current state of American democracy, the challenges of political division, and how we can engage in civil discourse despite deep ideological differences. David also shares a personal update on his family and reflects on the profound trials and growth that come with adversity. 📌 What We Discuss: ✔️ How David and his family navigated the challenges of a serious health crisis. ✔️ The rise of political polarization and the factors driving it. ✔️ Why distinguishing between “unwise, unethical, and unlawful” is crucial in analyzing political actions. ✔️ How consuming different perspectives (even opposing ones) helps in understanding political dynamics. ✔️ The role of Christian values in politics and how they are being redefined. ⏳ Episode Highlights 📍 [00:01:00] – David French’s background and his journey from litigation to journalism. 📍 [00:02:30] – Personal update: David shares his wife Nancy’s battle with cancer and their journey as a family. 📍 [00:06:00] – How to navigate personal trials while maintaining faith and resilience. 📍 [00:10:00] – The danger of political paranoia and the pitfalls of extreme polarization. 📍 [00:18:00] – The "friend-enemy" paradigm in American politics and its influence in Christian fundamentalism. 📍 [00:24:00] – Revisiting Divided We Fall : How America’s divisions have devolved since 2020. 📍 [00:40:00] – The categories and differences of unwise, unethical, and unlawful political actions. 📍 [00:55:00] – The balance between justice, kindness, and humility in political engagement. 📍 [01:00:00] – The After Party initiative: A Christian approach to politics focused on values rather than policy. 💬 Featured Quotes 🔹 "You don't know who you truly are until your values are tested." – David French 🔹 "If we focus on the relational, we can have better conversations even across deep differences." – Corey Nathan 🔹 "Justice, kindness, and humility—if you're missing one, you're doing it wrong." – David French 🔹 "The United States has a history of shifting without repenting. We just move on." – David French 📚 Resources Mentioned David French’s Writing: New York Times David’s Book: Divided We Fall The After Party Initiative – More Info Advisory Opinions Podcast (with Sarah Isgur & David French) – Listen Here 📣 Call to Action If you found this conversation insightful, please: ✅ Subscribe to Talkin' Politics & Religion Without Killin' Each Other on your favorite podcast platform. ✅ Leave a review on Apple Podcasts, Spotify, or wherever you listen: ratethispodcast.com/goodfaithpolitics ✅ Support the show on Patreon: patreon.com/politicsandreligion ✅ Watch the full conversation and subscribe on YouTube: youtube.com/@politicsandreligion 🔗 Connect With Us on Social Media @coreysnathan: Bluesky LinkedIn Instagram Threads Facebook Substack David French: 🔗 Twitter | BlueSky | New York Times Our Sponsors Meza Wealth Management: www.mezawealth.com Prolux Autogroup: www.proluxautogroup.com or www.granadahillsairporttransportation.com Let’s keep talking politics and religion—with gentleness and respect. 🎙️💡…
Ein Podcast für alle, die noch nicht wissen, ob bzw., was sie studieren wollen. Wir, Studierende des MINTgrün Studiengangs an der TU Berlin, sind selbst noch dabei die Geheimnisse der Uni zu erforschen. Auf unserer Reise durch das Orientierungsjahr teilen wir unsere persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse mit euch. Dies soll euch den Einstieg ins Studium vereinfachen und bei der Wahl eines Studiengangs helfen. FAQ: Was ist ein Podcast? Ein Podcast ist eine aufgenommene Audio- oder Videodatei (in diesem Fall Audio) in der eine oder mehrere Personen sich über ein Thema unterhalten. Was ist MINTgrün? MINTgrün ist ein Orientierungsstudium, das zwei Semester an der TU Berlin durchgeführt werden kannn. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Wie höre ich diesen Podcast? Die entsprechende Folge auswählen und abspielen. Wie abonniere ich diesen Podcast? Direkt unter diesem FAQ ist ein Abonnierbutton. Mit einer der angegeben Apps kann dieser dann abonniert werden um nichts zu verpassen. Ansonsten muss man regelmäßig die Webseite überprüfen. Das Abonnieren ist kostenlos. Kann ich diesen Podcast auch offline hören? Unter jeder Folge sind Downloadlinks in verschiedenen Formaten. Kann ich dies auch woanders hören? Noch nicht, allerdings wird gerade an einer YouTube - Veröffentlichung gearbeitet. Weitere Informationen folgen. (Stand 14.1.2015) Impressum Herausgeber / zentrale Adresse der TU Berlin Technische Universität Berlin Der Präsident Prof. Dr. Christian Thomsen Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin Telefon: +49 (0)30 314-0 Fax: +49 (0)30 314-23222 E-Mail: mintgruen[At]studienberatung.tu-berlin.de www.tu-berlin.de Die Technische Universität Berlin ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts gemäß §§ 1 und 2 des Berliner Hochschulgesetzes und zugleich eine staatliche Einrichtung. Sie wird durch den Präsidenten gesetzlich vertreten. Datenschutzerklärung von Podigee: https://www.podigee.com/de/about/privacy/
Ein Podcast für alle, die noch nicht wissen, ob bzw., was sie studieren wollen. Wir, Studierende des MINTgrün Studiengangs an der TU Berlin, sind selbst noch dabei die Geheimnisse der Uni zu erforschen. Auf unserer Reise durch das Orientierungsjahr teilen wir unsere persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse mit euch. Dies soll euch den Einstieg ins Studium vereinfachen und bei der Wahl eines Studiengangs helfen. FAQ: Was ist ein Podcast? Ein Podcast ist eine aufgenommene Audio- oder Videodatei (in diesem Fall Audio) in der eine oder mehrere Personen sich über ein Thema unterhalten. Was ist MINTgrün? MINTgrün ist ein Orientierungsstudium, das zwei Semester an der TU Berlin durchgeführt werden kannn. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Wie höre ich diesen Podcast? Die entsprechende Folge auswählen und abspielen. Wie abonniere ich diesen Podcast? Direkt unter diesem FAQ ist ein Abonnierbutton. Mit einer der angegeben Apps kann dieser dann abonniert werden um nichts zu verpassen. Ansonsten muss man regelmäßig die Webseite überprüfen. Das Abonnieren ist kostenlos. Kann ich diesen Podcast auch offline hören? Unter jeder Folge sind Downloadlinks in verschiedenen Formaten. Kann ich dies auch woanders hören? Noch nicht, allerdings wird gerade an einer YouTube - Veröffentlichung gearbeitet. Weitere Informationen folgen. (Stand 14.1.2015) Impressum Herausgeber / zentrale Adresse der TU Berlin Technische Universität Berlin Der Präsident Prof. Dr. Christian Thomsen Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin Telefon: +49 (0)30 314-0 Fax: +49 (0)30 314-23222 E-Mail: mintgruen[At]studienberatung.tu-berlin.de www.tu-berlin.de Die Technische Universität Berlin ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts gemäß §§ 1 und 2 des Berliner Hochschulgesetzes und zugleich eine staatliche Einrichtung. Sie wird durch den Präsidenten gesetzlich vertreten. Datenschutzerklärung von Podigee: https://www.podigee.com/de/about/privacy/
Vincent und Ulrike beim "Day of the Podcast" Allgemein TU Berlin http://www.tu-berlin.de MINTgrün Orientierungsstudium http://www.mintgruen.tu-berlin.de/ Angebote für SchülerInnen an der TU Berlin: http://www.schulportal.tu-berlin.de/menue/home/ Day of the Podcast http://dayofthepodcast.de/ bei Twitter: @dayofthepodcast Veranstalter: Michèl Knecht bei Twitter: @macsnider…
Was passt zu mir? Allgemein TU Berlin http://www.tu-berlin.de MINTgrün Orientierungsstudium http://www.mintgruen.tu-berlin.de/ Beuth Hochschule für Technik https://www.beuth-hochschule.de/
Im zweiten und letzten Semester MINTgrün stellen wir uns die wirklich wichtigen Fragen: Wie waren deine Ferien und was willst du nun studieren. MINTgrünstudium an der TU Berlin http://www.mintgruen.tu-berlin.de/startseite/ Online Mathematik Brückenkurs der TU Berlin https://www.math.tu-berlin.de/OMB
In allen vier Ecken soll Maschinenbau drin stecken! Maschinenbau an der TU Berlin https://www.vm.tu-berlin.de/maschinenbau/ Berufsschullehramt Metalltechnik an der TU Berlin https://www.studienberatung.tu-berlin.de/menu/studiengaenge/faecher_bachelor/metalltechnik_lehramt/ Allgemein: TU Berlin http://www.tu-berlin.de MINTgrün Orientierungsstudium http://www.mintgruen.tu-berlin.de/ Allgemeine Studienberatung TU Berlin https://www.studienberatung.tu-berlin.de/ Vorbereitung: Unibegriffe erklärt https://www.mydesk.tu-berlin.de/unipedia Vorlesungsverzeichnis TU http://www.tu-berlin.de/lsf/…
Interviews: Geflüchtete an der TU Berlin über das Studieren in Deutschland und Syrien Geflüchtete an der TU Berlin: Gasthörerprogramm In(2)TU https://www.tu-berlin.de/?164055 MINT-Sprachkurs für Geflüchtete https://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/2016/januar_2016/medieninformation_nr_22016/ Informationen zum Tag der Menschenrechte http://www.tu-berlin.de/?id=166578 Weitere Informationen Möglichkeiten für Geflüchtete http://www.tu-berlin.de/?163777 Allgemein: TU Berlin http://www.tu-berlin.de MINTgrün Orientierungsstudium http://www.mintgruen.tu-berlin.de/ Vorbereitung: Unibegriffe erklärt https://www.mydesk.tu-berlin.de/unipedia Vorleseverzeichnis TU http://www.tu-berlin.de/lsf/…
Vorstellung des MINTgrün Studiengangs von Lea, Tankred, Vincent und Philipp Allgemein: TU Berlin http://www.tu-berlin.de MINTgrün Orientierungsstudium http://www.mintgruen.tu-berlin.de/ Vorbereitung: Unibegriffe erklärt https://www.mydesk.tu-berlin.de/unipedia Vorleseverzeichnis TU http://www.tu-berlin.de/lsf/ Freizeit: Unisport http://www.tu-sport.de/index.php?id=1822 Nebenhörerschaft: FU http://www.fu-berlin.de/studium/studienorganisation/immatrikulation/gast.html HU https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/merk/gastneben_html Beuth HS http://www.beuth-hochschule.de/188/…