Tagesspiegel 公開
[search 0]
もっと
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Roboshuttle, Flugtaxis und Hyperloop – sieht so die Mobilität von morgen aus? Die Journalisten Dieter Fockenbrock und Jana Kugoth vom Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility sprachen für diese Reihe bis zum Juli 2022 mit Pionieren, Visionären und Entscheidern über das mobile Leben von morgen.
  continue reading
 
Von Sachsen bis zum Ruhrgebiet und inmitten des einst geteilten Berlin: Wie vereint ist Deutschland wirklich? Unser neuer Debatten-Podcast mit Expertinnen und Zeitzeugen sucht 30 Jahre nach der Vereinigung nach ehrlichen Antworten und verschütteten Gefühlen – eine dreiteilige Reihe von Deutscher Gesellschaft, Einheitskommission der Bundesregierung und vom Tagesspiegel.
  continue reading
 
Die Corona-Zeit hat viel an der Politik und dem Journalismus verändert. Wir standen vor neuen inhaltlichen Herausforderungen und persönliche Gespräche konnte man nur an der frischen Luft führen. Was lag näher, als gemeinsam eine Runde durchs Regierungsviertel zu spazieren, quasi eine Runde um den Bundestag. Georg Ismar, Leiter des Hauptstadtbüros beim Tagesspiegel, traf bis zum September 2021 verschiedenste Abgeordnete, um zu erfahren, wie sie auf die Parlamentsarbeit und gesellschaftliche U ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Pläne des Bauunternehmers Stefan Bögl. +++ Mehr Mobilitätsthemen gibt es von Montag bis Freitag im Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility. Gratis Probeabo hier: https://background.tagesspiegel.de/mobilitaet +++ +++ Mehr Infos zum Future Mobility Summit: https://bit.ly/3uoSvrxKontakt: [email protected]
  continue reading
 
Wie der ÖBB-Chef Andreas Matthä um die Renaissance des Nachtzugs kämpft. +++ Mehr Mobilitätsthemen gibt es von Montag bis Freitag im Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility. Gratis Probeabo hier: https://background.tagesspiegel.de/mobilitaet +++ +++ Mehr Infos zum Future Mobility Summit: https://bit.ly/3uoSvrxKontakt: futuremobilitysummit@…
  continue reading
 
Tui-Cruises-Chefin Wybcke Meier verteidigt ihre Branche gegen Kritik.Nach zwei Jahren Zwangspause wegen Corona stechen die Kreuzfahrer wieder in See. Vor der Pandemie waren es weltweit 30 Millionen Passagiere, die ihren Urlaub lieber auf dem Wasser statt an Land verbrachten. Jeder Zehnte von ihnen kommt inzwischen aus Deutschland.Die Schiffe sind b…
  continue reading
 
Mobileye-Manager JJ sieht Deutschland weltweit führendAutonomes Fahren ist die Zukunft. Automobilkonzerne haben Milliarden in die Technologie investiert. Aber auch neue Player drängen in den Markt. Funktionierende Geschäftsmodelle fehlen allerdings nach wie vor. Wann rollen die ersten Robotaxis im Regelbetrieb auf die Straße? Wo kommen sie zum Eins…
  continue reading
 
Die Debatte mit Tier-Chef Lawrence LeuschnerElektroroller und Leihfahrräder stehen inzwischen an jeder Straßenecke. Für die einen sind sie ein Ärgernis, für die anderen ein Symbol der neuen Mobilität. Fest steht: Zwischen Stadtbus und Straßenbahn passen noch andere Verkehrsmittel. Zumindest für die kurzen Wege. Einer der bekanntesten Anbieter diese…
  continue reading
 
Das Politik-Gespräch mit Verkehrsstaatssekretärin Daniela KluckertDie Verkehrswende findet auf der Straße statt. Darin sind sich Umweltaktivisten wie Autolobbyisten im Grundsatz einig. Doch wie diese Wende aussehen soll, da gehen die Meinungen weit auseinander. Sind Elektroautos die Lösung oder eher Wasserstoff? Hilft uns digitale Technik, den tägl…
  continue reading
 
Die Analyse des Miles-CEO Oliver MackprangMit Carsharing ohne feste Mietstationen lässt sich kein Geld verdienen, heißt es. Ausgerechnet das Start-up Miles schaffte es unter der Leitung von CEO Oliver Mackprang nur sechs Jahre nach Gründung in die schwarzen Zahlen. Zumindest bevor die Ukrainekrise und die anhaltende Corona-Pandemie neue Ängste und …
  continue reading
 
Der Branchencheck mit Wunder-CEO Gunnar Froh2014 als Uber-Konkurrent gestartet, hat sich Wunder längst auf das Geschäft mit Mobilitätssoftware fokussiert. Die Technik des Hamburger Start-ups steckt in E-Roller-, Moped und Carsharing-Anwendungen. Die Coronakrise hat allerdings auch der Sharingbranche kräftig zugesetzt und auch die Ukraine-Krise wird…
  continue reading
 
Die Prognose des Alstom-Managers Müslüm YakisanMit 75.000 Beschäftigen und 14 Milliarden Euro Umsatz ist Alstom nach Fusion mit dem früheren Wettbewerber Bombardier zum größten Zugbauer der westlichen Welt aufgestiegen. Gestiegen sind allerdings auch die Probleme: Bombardier hatte zu viele Aufträge angenommen, die kein Geld einbringen. Eine Altlast…
  continue reading
 
Die Vision der DB-Digital- und Technikvorständin Daniela Gerd tom MarkottenGroß sind die Erwartungen an die Eisenbahn. Sie soll nicht nur die Verkehrswende schaffen, sondern auch das Klima retten. Die Zahl der Passagiere soll verdoppelt und viel mehr Güter auf die Schiene verlagert werden. Und das alles soll ganz schnell gehen. Weil sich neue Eisen…
  continue reading
 
Eine Bestandsaufnahme mit Verbandschefin Hildegard MüllerDas Auto war den Deutschen schon immer heilig. In der aktuellen Klima- und verkehrspolitischen Debatte ist das nicht anders. Der Pkw ist die Nummer Eins, für die einen als Feindbild, für andere als wichtigster Wirtschaftsfaktor Deutschlands. Derzeit geht es Volkswagen und Co großartig - trotz…
  continue reading
 
Die Botschaft des Mitgründers und CIO Daniel KraussFlix feiert in wenigen Tagen sein Zehnjähriges. Im März des Jahres 2012 schickten drei Unternehmensgründer aus München ihren ersten Fernbus auf die Reise. Das Münchener Start-up ist enorm schnell gewachsen, inzwischen Fernbus-Fastmonopolist in Deutschland und ernst zu nehmender Herausforderer der s…
  continue reading
 
Nachgefragt beim CEO Jens BischofDie Luftfahrt ist in schweren Turbulenzen. Nach dem Erfolgsjahr 2019 standen nach dem Ausbruch der Pandemie fast alle Airlines vor der Pleite. Kaum heben jetzt die ersten Flieger wieder ab, kommt die Klimadebatte zurück mit Forderungen nach verschärfter Regulierung. Emissionshandel und neue Flugsteuern könnten die K…
  continue reading
 
Die Autorin über Ängste und Enttäuschungen der "Working Class" Für diese letzte Folge unsere Podcasts vor der Bundestagswahl haben wir niemanden aus der Politik getroffen, sondern die Journalistin und Filmemacherin Julia Friedrichs. Vor ein paar Monaten hat Friedrichs ihr aktuelles Buch veröffentlicht: “Working Class. Warum wir Arbeit brauchen, von…
  continue reading
 
Der CDU-Abgeordnete über Geld, Bier und eine gewachsene Kanzlerin Über Eckhardt Rehberg heißt es, er könne gut mit Zahlen umgehen. Muss er auch, so als haushaltspolitischer Sprecher der CDU im Bundestag. Hier muss Rehberg immer wieder einen Blick darauf haben, wo Geld herkommt und wo es hinfließt. Darum schaut er momentan auch eher mit Vorsicht auf…
  continue reading
 
Der CSU-Abgeordnete über Koalitionen und liebenswürdige Sozis CSU Politiker Peter Ramsauer ist bei seinen Hoffnungen für die Wahl ziemlich eindeutig: Wenn es nach ihm ginge, gäbe es diesmal wieder eine Bundesregierung ohne die Grünen. Lieber verhandle er mit SPD und FDP, als auch mit nur einem Grünen, sagt er. Da stimme es einfach zwischenmenschlic…
  continue reading
 
Die Grünen Abgeordnete über anstehende Verhandlungen und Verteidigungspolitik Als Agnieszka Brugger 2009 Abgeordnete wurde, war sie die jüngste Frau im Bundestag. Die damals 24-Jährige Grünen-Politikerin hat sich seitdem als Expertin für Verteidigungspolitik den Respekt ihrer Kolleg:innen erarbeitet. Selbst ein Staatssekretär der CDU habe einst int…
  continue reading
 
Der SPD-Abgeordnete über die Arbeiterklasse in der Politik Es war immer der Traumberuf von Detlef Müller, Lokführer zu werden. Nach der Wende arbeitete er vor allem für die Erzgebirgsbahn. Heute sitzt er für die SPD im Bundestag und steht für eine Art von Politiker, die selten geworden ist. Viele Abgeordnete sind eigentlich Juristen oder haben nie …
  continue reading
 
Abschied eines Urgesteins der Liberalen Hermann Otto Solms ist ein Urgestein der deutschen Politik. Der FDP-Politiker sitzt seit 1980 fast durchgängig im Bundestag. Jetzt soll erstmal Schluss sein. Vor kurzem hat der 80-Jährige seine letzte Bundestagssitzung absolviert. Währenddessen steht es um seine Partei laut aktuellen Wahlumfragen so gut wie s…
  continue reading
 
Der menschrechtspolitische Sprecher der CDU/CSU Fraktion über Hetze und Verantwortung Trägt die AfD eine Mitschuld daran, dass ein Rechtsextremist vor zwei Jahren den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke erschoss hat? Für Michael Brand ist die Antwort klar. Er ist menschenrechtspolitischer Sprecher der CDU/CSU Fraktion und war ein enger Fre…
  continue reading
 
Die SPD-Abgeordnete über Sportvereine und was Menschen bewegt “Die kümmert sich”, so beschreibt Dagmar Freitag ihren Ruf bei der Wählerschaft. Seit Jahrzehnten holt sie in ihrem Wahlkreis in Nordrhein-Westfalen jedes Mal das Direktmandat. Im Gespräch mit Tagesspiegel Redakteur die SPD-Abgeordnete erklärt man, wie man in der Politik auch langfristig…
  continue reading
 
Trotz Differenz bei Außen- und Sicherheitspolitik Gregor Gysi ist noch lange nicht fertig mit der Politik. Das merkt man sofort, wenn man den 73-Jährigen trifft. Vergangenes Jahr hat ihn die Linksfraktion zu ihrem außenpolitischen Sprecher gemacht. In diesem September will er bei der Bundestagswahl nochmal das Direktmandat im Wahlkreis Berlin Trept…
  continue reading
 
Die Verteidigungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion im Gespräch Nach der Machteroberung der Taliban stellt sich gerade nochmal vermehrt die Frage: Was war eigentlich der Sinn des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan? Wie ist es beim Mali-Einsatz? Hat Deutschland es verpasst, sich sicherheitspolitisch an Veränderungen auf der Welt anzupassen? Das …
  continue reading
 
Nach den Skandalen um Wirecard und Cum-Ex-Geschäfte Der Linken-Politiker Fabio De Masi ist im Berliner Regierungsviertel vor allem für zwei Dinge bekannt. Da ist zum Einen der gute Kaffee, den es bei ihm im Büro gibt. Momentan relevanter ist aber wahrscheinlich der zweite Punkt: Als Finanzexperte legt sich De Masi regelmäßig mit SPD-Kanzlerkandidat…
  continue reading
 
Der Ex-Kanzlerkandidat über Medienhypes, Niederlagen und gute Bücher Martin Schulz war langjähriger Präsident des Europaparlaments und SPD-Kanzlerkandidat von 2017. Er spricht darüber, warum er sich nach zwischenmenschlichen Spannungen doch mittlerweile hinter Olaf Scholz stellt, ob er nach seinen eigenen Erfahrungen mit Medienhypes Mitleid mit Grü…
  continue reading
 
Zeitzeugen aus Ost und West über Chancen und Enttäuschungen Sie möchten uns erzählen, wie Sie die Wiedervereinigung erlebt haben? Dann schreiben Sie uns eine Mail an [email protected]. Die dritte und letzte Folge von "Sind wir uns einig?" erscheint am kommenden Montag auf der Internetseite des Tagesspiegels sowie bei allen bekannten Podcast-P…
  continue reading
 
Zeitzeugen aus Ost und West über Chancen und Enttäuschungen Sie möchten uns erzählen, wie Sie die Wiedervereinigung erlebt haben? Dann schreiben Sie uns eine Mail an [email protected]. Die beiden weiteren Folgen von "Sind wir uns einig?" erscheinen in den kommenden Wochen auf der Internetseite des Tagesspiegels sowie bei allen bekannten Podca…
  continue reading
 
Kritische Fragen von Journalisten oder bloß fröhliche Insta-Fotos der Kanzlerin? Ein Berliner Anwalt sieht die Meinungsbildung bedroht. Im Gespräch: Jost Müller-Neuhof Jonas Bickelmann Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Pod…
  continue reading
 
Mehr als 7000 Erkrankungen pro Jahr, doch es gibt Aussicht auf Besserung Im Gespräch: Markus Lücker Florian Schumann Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast-Themenseite. Oder Sie hören uns auf iTunes und Spotify. Ganz be…
  continue reading
 
Union genießt sein Hoch - Hertha muss jetzt unter Klinsmann den Sieg holen Im Gespräch: Leon Ginzel David Joram Michael Rosentritt Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast-Themenseite. Oder Sie hören uns auf iTunes und Sp…
  continue reading
 
Jungbäuerin Johanna Mandelkow über die Bauernproteste Im Gespräch: Nantke Garrelts Johanna Mandelkow, Organisatorin der Bauernbewegung Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast-Themenseite. Oder Sie hören uns auf iTunes un…
  continue reading
 
Unser Datenteam hat gemessen: Autos kommen E-Scootern oft gefährlich nahe. Wo es an klaren Regeln fehlt Im Gespräch: Helena Wittlich Jonas Bickelmann Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast-Themenseite. Oder Sie hören un…
  continue reading
 
Wir analysieren die Lage bei den Berliner Bundesligisten und klären, wie Jürgen Klinsmann die Alte Dame aufgeschreckt hat Im Gespräch: Leon Ginzel Michael Rosentritt Julian Graeber Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast…
  continue reading
 
Es werden mehr Hassverbrechen gegen die LGBTIQ-Community zur Anzeige gebracht. Die Polizei will ihr Verhältnis zur Community verbessern. Im Gespräch: Inga Barthels Jonas Bickelmann Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast…
  continue reading
 
Jürgen Klinsmann wird Trainer bei Hertha - und stiehlt den euphorisierten Unionern die Show Im Gespräch: Tilman Schröter Julian Graeber Louis Richter Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast-Themenseite. Oder Sie hören un…
  continue reading
 
Unser Magazin porträtiert sieben Menschen, die in Berlin Ideen für die Zukunft umsetzen Im Gespräch: Jan Oberländer Jonas Bickelmann Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast-Themenseite. Oder Sie hören uns auf iTunes und …
  continue reading
 
Tausende Traktoren sollen den Verkehr in der Hauptstadt lahmlegen Im Gespräch: Markus Lücker Heike Jahberg Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast-Themenseite. Oder Sie hören uns auf iTunes und Spotify. Ganz bequem ist d…
  continue reading
 
Bei den Berliner Bundesligisten ist vor dem nächsten Spieltag die Stimmung sehr unterschiedlich Im Gespräch: Tilman Schröter David Joram Louis Richter Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast-Themenseite. Oder Sie hören u…
  continue reading
 
Die Linkspartei hätte die S-Bahn gerne wieder in öffentlicher Hand. Ein Schritt dahin ist schon beschlossen. Im Gespräch: Robert Kiesel Jonas Bickelmann Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast-Themenseite. Oder Sie hören…
  continue reading
 
LTE-Empfang auf vier Linien Im Gespräch: Markus Lücker Jörn Hasselmann Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast-Themenseite. Oder Sie hören uns auf iTunes und Spotify. Ganz bequem ist das kostenlose Abo unseres Podcast fü…
  continue reading
 
Die Märchenhütten im Monbijoupark sind Schauplatz eines Streits, der selbst märchenhafte Züge hat Im Gespräch: Laura Hofmann Jonas Bickelmann Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast-Themenseite. Oder Sie hören uns auf iT…
  continue reading
 
Warum Brandenburg und Berlin keine gemeinsame Wirtschaftsförderung gelingt Mehr über die geplante Tesla-Gigafabrik erfahren Sie hier. Uli Zawatka-Gerlach ist Redakteur in der Berlinredaktion. Ruth Ciesinger können Sie auch auf Twitter folgen.Tagesspiegel による
  continue reading
 
Leiharbeit sollte eigentlich zu mehr Flexibilität auf dem Pflege-Arbeitsmarkt führen. Warum das Gegenteil passiert Im Gespräch: Ingo Bach Jonas Bickelmann Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast-Themenseite. Oder Sie hör…
  continue reading
 
Der Tagesspiegel lädt ein in den Sonderzug aus Pankow - und noch einiges mehr Mehr rund um 30 Jahre Mauerfall lesen Sie hier auf unserer Sonderseite. Christian Tretbar können Sie auch auf Twitter folgen. Ruth Ciesinger ist ebenfalls auf Twitter unterwegs.Tagesspiegel による
  continue reading
 
Unser Kollege Björn Seeling erlebte den historischen Moment am 9. November, weil ein Offizier umzog Im Gespräch: Tilman Schröter Björn Seeling Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast-Themenseite. Oder Sie hören uns auf i…
  continue reading
 
Ein widerständischer Pfarrer erzählt vom 9. November 1989 Im Gespräch: Nantke Garrelts Johanna Mandelkow, Organisatorin der Bauernbewegung Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast-Themenseite. Oder Sie hören uns auf iTune…
  continue reading
 
Karaoke, Sonderseiten und eine ganz besondere U2 sind nur einige der Fest-Aktionen Im Gespräch: Robert Ide Jonas Bickelmann Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter [email protected]. Alle Episoden unseres Nachrichtenpodcasts "Fünf Minuten Berlin" gibt es auf unserer Podcast-Themenseite. Oder Sie hören uns auf iTunes und Spotify. …
  continue reading
 
Loading …

クイックリファレンスガイド

探検しながらこの番組を聞いてください
再生