Radio K1 公開
[search 0]
もっと
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Heute mit folgenden Themen: Kirchlich Heiraten - wie geht das? Katholischer Weltflüchtlingstag Ministranten-Bootstour auf der Altmühl Auf nach Rom: Internationale Ministranten-Wallfahrt Mehr Beteiligung gewünscht: Vollversammlung des Diözesanrats "Kein Rückzug aus der Krankenhausseelsorge" - Interview mit Benedikt Rodler Das "Erdbeben" im Bistum Es…
  continue reading
 
Seit einigen Monaten ist Pfarrer Anton Schatz einer der beiden Priesterseelsorger der Diözese Eichstätt. Er will die Diakone und Priester im Bistum menschlich und spirituell begleiten. Denn die Herausforderungen werden immer größer. Manchem droht sogar ein Burnout. Wie Schatz hier tätig werden will, das hat er Bernhard Löhlein erzählt.…
  continue reading
 
Moderne Frau des Mittealters: Hl. Hildegard von Bingen Die Hostienbäckerei in Wemding Die Eremitin auf dem Herz Jesu Berg in Velburg: Sr. Maria Lumina Pfarrer Rainer Maria Schießler und das Münchner Oktoberfest Mallersdorfer Schwestern in der Krankenpflege 50 Jahre fair gehandelter Kaffee in Deutschland Demnächst in Ingolstadt und Neumarkt: Giora F…
  continue reading
 
Asketisch, zurückgezogen, von der Welt abgewandt – so stellen wir uns einen Einsiedler vor. Die ersten waren die im 3. Jahrhundert lebenden Wüstenväter. Eremiten gibt es aber auch heute noch. Auch im Bistum Eichstätt. Sogar eine Erimitin. Seit einem Jahr lebt Kerstin Delmes auf dem Herz-Jesu-Berg bei Velburg. Als Eremitin trägt sie den Namen Sr. Ma…
  continue reading
 
In diesen Tagen feiert die Katholische Canisius-Stiftung ein großes Jubiläum: Vor 100 Jahren wurde sie gegründet. Heute ist sie bekannt für verschieden Wohnheime für Studierende oder Mensa für Schülerinnen und Schüler. Doch angefangen hatte alles als Konvikt für Schüler, "die Kistn" wurde das Canisius-Konvikt genannt. Bernhard Löhlein mit einem Bli…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Gottesdienst zu Schulbeginn - noch zeitgemäß? „Mit dem Herzen sprechen“: Zum Mediensonntag Die Heilig Kreuz Kirche im Schambachtal Bischof Hanke: Seit 40 Jahren Priester 100 Jahre Canisius-Stiftung in Ingolstadt Burnout bei Priestern Das Unwetter über dem Kloster Benediktbeuern Welttag der Suizidprävention Klimaaktivist …
  continue reading
 
Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September macht der Caritasverband für die Diözese Eichstätt auf Hilfemöglichkeiten für Betroffene aufmerksam. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beiden Sozialpsychiatrischen Dienste der Caritas in Eichstätt und Ingolstadt “haben sehr häufig mit Suizidalität zu tun”, wie deren Sprecherin Ul…
  continue reading
 
Sie ist unser Frau in Rom – Anita Hirschbeck. Die Journalistin stammt aus Buxheim im Landkreis Eichstätt und berichtet derzeit als Korrespondentin für die Katholische Nachrichtenagentur (KNA) direkt aus der Ewigen Stadt. Und alle paar Wochen exklusiv für Radio K1. Diesmal hat sie Bernhard Löhlein erzählt, wie nah sie Papst Franziskus gekommen ist. …
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Tipps gegen das "Post-Holiday-Syndrom" Der September - der "siebte" Monat? Kneipp-Pilgern in Eichstätt Unsere Frau in Rom: Anita Hirschbeck und der Papst Der Kapuzinergarten Eden in Eichstätt 40 Jahre Kirchenasyl in Deutschland Trolle - im Mittelalter und im Internet Andreas Hamann - Auszeit auf einer Alm Darf man "Lauda…
  continue reading
 
Die ökumenische Klinikseelsorge im Klinikum Ingolstadt setzt bei der Begleitung von kranken Menschen auch auf ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger. Im Oktober beginnt deshalb ein neuer Ausbildungskurs für Männer und Frauen, die kranke Menschen besuchen und sie seelsorgerlich begleiten wollen. Wie wertvoll die Tätigkeit als ehrenamtliche Kli…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Eingeweiht: Der Rad-Pilgerweg in Thalmässing Segeltörn mit der ganzen Familie Mein Lieblingslplatz in Ingolstadt, Teil 4 Glaube unterwegs: Urlauberseelsorge vor Ort Das Mehrgenerationen-Tandem der MalteserDurch die Sendung führt Bernhard LöhleinRadio K1 による
  continue reading
 
Er ist das Gesicht der Strassenambulanz Ingolstadt: Bruder Martin. Seit 30 Jahren arbeitet er für und mit Obdachlosen, die Einrichtung in Ingolstadt hat er gegründet. Täglich kommen bis zu 100 Menschen in die Strassenambulanz in der Fußgängerzone und brauchen seine Hilfe. Sabrina Braun aus Zuchering hat nun eine Biografie über Bruder Martin geschri…
  continue reading
 
Petra Heider aus Weißenburg ist eine ehrenamtliche rechtliche Betreuerin. Sie ist vom Betreuungsgericht dazu bestellt worden, sich für drei Menschen um nahezu alles zu kümmern, weil diese dazu nicht mehr in der Lage sind: zwei haben eine geistige und körperliche Behinderung, eine Person leidet an einer Schizophrenie. Zu ihren Aufgaben gehören zum B…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: 25 Jahre Erwachsenen-Wohnheim St. Anna in Ingolstadt Zur Urlaubszeit - Es gibt sie noch, die Ansichtskarte! Mein Lieblingslplatz in Ingolstadt, Teil 3 Urlaub auf zwei Rädern – gut für die Menschen und die Umwelt Christliche Arbeiterhilfe in NeumarktDurch die Sendung führt Bernhard Löhlein…
  continue reading
 
Einen Grundkurs in deutscher Gebärdensprache veranstaltet die Pastoral mit und für Menschen mit Behinderung in Kooperation mit dem Diözesanbildungswerk Eichstätt. Der Kurs richtet sich an „Normal-Hörende“ und Ertaubte sowie an Menschen, die beruflich, familiär oder einfach aus Interesse die Gebärdensprache erlernen möchten. Die zehn Kurseinheiten f…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Die Mennoniten im Donaumoos Endlich Sommerurlaub – so gelingt die Erholung Mein Lieblingslplatz in Ingolstadt, Teil 2 Situation der Finanzen in der Diözese Eichstätt Pilgern nach Rom: Gebet, Sightseeing, AtmosphäreDurch die Sendung führt Bernhard LöhleinRadio K1 による
  continue reading
 
Sie ist eine kleine Straße im Nordosten Ingolstadts: Die Marieluise-Fleißer-Straße. Aber für viele Menschen eine wichtige Adresse, denn dort befindet sich die Erwachsenen-Wohngruppen St. Anna, die zum Caritas-Zentrum St. Vinzenz gehört. Seit genau 25 Jahren leben hier Menschen mit geistiger Behinderung, die zum Teil auch körperliche und psychische …
  continue reading
 
Die Eichstätter Kloster- und Wallfahrtskirche St. Walburg muss renoviert werden. Bei einer statischen Untersuchung des Dachstuhls wurden eklatante Mängel festgestellt. Die Sanierung ist zwingend erforderlich, um im schlimmsten Fall den Zusammenbruch zu verhindern. Bernhard Löhlein hat sich die Schäden vor Ort zeigen lassen.…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Der Dachstuhl der Klosterkiche St. Walburg muss renoviert werden Die Wetterbeobachtungsstation auf dem Peissener Berg Mein Lieblingslplatz in Ingolstadt, Teil 1 Eindrücke vom Weltjugendtag Besonders beliebt Urlaub: Kirchen, Klöster und KapellenDurch die Sendung führt Bernhard Löhlein…
  continue reading
 
Am 1. August wurde der Weltjugendtag in Lissabon eröffnet. In den kommenden Tagen umfasste das Programm kulturelle und geistliche Veranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen, Theater, Sport und vieles mehr. Höhepunkte sind die Vigil und die Abschlussmesse mit Papst Franziskus am Samstag, 5., und Sonntag, 6. August. Aus der Gruppe des Bistums Eichstätt…
  continue reading
 
Der Caritasverband für die Diözese Eichstätt hat die ersten drei Mitarbeitenden für seinen „Flexpool“ in fünf Seniorenheimen im Landkreis Neumarkt gewonnen. Diese Beschäftigen stellen ein örtlich flexibles Kontingent an Pflegefach- und Pflegehilfskräften in Springertätigkeit. Mit dem „Flexpool“ reagiert der Caritasverband auf den anhaltenden Person…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Katholische Ferienlager: So sieht die Prävention aus Das Künstler-Ehepaar zum neuen Altarraum im Eichstätter Dom Casa Chiara: 10 Jahre therapeutische Wohngemeinschaft im Grünen Familiengottesdienst im Ingolstädter Piuspark Markus Moder – der neue Leiter der Abteilung Schule und Bildung Für Menschen Verantwortung tragen: …
  continue reading
 
Markus Moder übernimmt zum 1. Oktober die Leitung der Abteilung Schule und Bildung im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt. Der gebürtige Hilpoltsteiner ist derzeit kooperativer Leiter der Abteilung Schule und Religionsunterricht im Bistum Augsburg. Im Bistum Eichstätt wird Markus Moder als Ordinariatsrat und Leitender Oberstudiendirektor im Kirchend…
  continue reading
 
Menschen die anderen Menschen helfen, das braucht unsere Gesellschaft. Menschen wie Helmut Bachmaier. Ohne ihn könnte die Bahnhofsmission in Ingolstadt nicht existieren. Er ist äußerst flexibel, selbstsicher im Auftreten, hat viel Eigeninitiative, ist vielseitig begabt – auch im IT-Bereich – und springt auch kurzfristig ein, wenn man ihn braucht. W…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: "Songs für alle": Ein Liederbuch im Zeichen der Inklusion Als Ehrenamtlicher in der Bahnhofsmission Ein Christ und ein Buddhist entwickeln das Spiel des Jahres Anita Hirschbeck: Unsere Korrespondentin in Rom 50 Jahre Caritas Sozialstation in Ingolstadt Ingolstadt: Die Zukunft von St. Augustin "Gemeinsam Verantwortung tra…
  continue reading
 
Zum ersten Mal hatte der Diözesanrat im Bistum Eichstätt zu einer außerordentlichen Vollversammlung verschiedene diözesanen Gremien eingeladen. Grund waren die aktuellen diözesanen Krisen, die ein größeres Forum brauchen, hieß es in der Einladung. Ein Ziel sollte sein, wie die unterschiedlichen Gremien mit ihren unterschiedlichen Aufgaben gemeinsam…
  continue reading
 
Ein Liederbuch „Songs für alle“ hat der Dollnsteiner Liedermacher, Pädagoge und Musiklehrer an der Förderschule des Caritas-Zentrums St. Vinzenz Ingolstadt, Manfred Rehm, herausgebracht. Es enthält bekannte Lieder aller Stilrichtungen und will alle Menschen, die Freude und Interesse am Singen haben, ansprechen. Es gibt zwei Fassungen des Buches: ei…
  continue reading
 
Endlich ist er fertig: Voller Stolz halten die Schülerinnen des Gabrieli-Gymnasiusm in Eichstätt "ihr Werk" in den Händen - den barrierefreien Stadtführer für Eichstätt. Gemeinsam mit den Offenen Hilfen der Caritas haben sie ihn im Rahmen eines Praxis-Seminars erstellt. Sie haben die Texte geschrieben, Audio- und Video-Aufnahmen gemacht und sich da…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Der Padre aus Bolivien: Weihbischof Adolfo Bittschi auf Heimaturlaub Was tun gegen die Hitze? Die Bistumspatrone von Bamberg als Playmobil-Figuren Spenden-Rekord bei Caritas-International Neue Hoffnung für die Franziskanerbasilika in Ingolstadt Caritas-Petition zur Stärkung von Freiwilligendiensten erfolgreich „Frauen in…
  continue reading
 
Es gab viele Proteste: Nachdem die Kapuziner Ingolstadt verlassen mussten, drohte das Aus für die Franziskanerbasilika. Doch mittlerweile gilt die Fianzierung der altehwürdigen Kirche im Herzen der Stadt als gesichert, dank eines Freundeskreises. Nun ist auch klar, wer die Seelsorge übernehmen wird. Bernhard Löhlein berichtet.…
  continue reading
 
Schwester Susanne Schneider von den Missionarinnen Christi will etwas verändern in der katholischen Kirche. Vor allem, was die Rolle der Frau betrifft. Sie gibt die Hoffnung nicht auf, dass der Reformprozess gelingen kann und Frauen mehr Rechte bekommen. Sie hätte nichts dagegen, wenn Frauen auch am Altar stehen könnten - genau wie die Männer. Über…
  continue reading
 
Er ist seiner Berufung gefolgt, die ihn bis nach Bolivien führte: Adolfo Bittschi. Geboren 1950 in Ingolstadt, aufgewachsen in Kipfenberg und Eichstätt, ging er vor 40 Jahren nach Bolivien in die Mission. Seitdem ist er einer der höchsten Amtsträger der katholischen Kirche – auf fast 3000 Meter Höhe. Padre Aldolfo, so nennen sie ihn dort. Beliebt i…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Das war die Willibaldswoche Ulrichswoche hat begonnen Motorradgottesdienst in der Spindeltalkirche Taufstein im Dom versetzt Wie autoritär ist die Kirche? Austausch über Kirche und Krieg in der Ukraine Weihbischof aus Donezk erzählt vom Krieg 25 Jahre Partnerschaft zwischen BDKJ und Ghana Zwei Jahre danach: Fluthilfe bei…
  continue reading
 
Über eine halbe Million Menschen sind im vergangenen Jahr aus der Kirche ausgetreten. Nur noch 2 Millionen von 21 Millionen Katholiken besuchen am Sonntag einen Gottesdienst. Woran liegt das? Offenkundig hat die Kirche nicht nur an Ansehen sondern auch an Autorität verloren. Darauf ging André Habisch, Professor für Christliche Sozialethik an der Ka…
  continue reading
 
Wenn eine Partnerschaft seit 25 Jahren besteht, ist das ein Grund zum Feiern. Und das gilt auch für den Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und der katholischen Jugend-Organisation COSRA im afrikanischen Ghana. Seit 1998 gibt es immer wieder einen Fachkräfteaustausch, begegnen sich auf diese Weise junge Menschen verschiedener Kulturen und…
  continue reading
 
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Viele haben längst ihren Urlaub gebucht, manche stehen unmittelbar vor der Planung. Warum nicht ein Urlaub im Kloster Plankstetten? Der Ort ist wunderbar gelegen, mitten im Herzen des Bistums Eichstätt am Rande des Altmühltals. Ideal für Körper, Geist und Seele - findet P. Josef Maria Böge, der Prior des Kloster…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Kinder helfen Kindern: Projekt der Willibaldswoche unterstützt Burundi Ehrenamtlicher Besuchsdienst im Klinikum Ingolstadt Prof. Ernst Reiter feiert sein 70jähriges Priesterjubiläum Gottesdienst beim Bürgerfest in Ingolstadt Reaktionen zu den Kirchenaustritten Katholische Universität wird Mitglied der Deutschen Forschung…
  continue reading
 
Mit dem Projekt „Kinder für die Welt“ will die Eichstätter Partnerdiözese Gitega in Burundi die Vorschulerziehung besonders in ländlichen Regionen fördern. Die Diözese Eichstätt unterstützt das Vorhaben mit Spenden, die Anfang Juli im Rahmen der Willibaldswoche gesammelt werden. Dazu haben Kinder „Hoffnungskarten“ gebastelt, die bei den Veranstaltu…
  continue reading
 
Ein offenes Treffen für alle, die sich Gedanken über eine Willkommenskultur in den Pfarrgemeinden machen, fand vor kurzem in Schwabach statt. Dort hat man sich in St. Sebald Gedanken gemacht, wie man Menschen im Gottesdienst begrüßen kann, die eher selten in die Kirche gehen. Bernhard Löhlein berichtet.…
  continue reading
 
Wie geht es Papst Franziskus? Was denkt man im Vatikan von der Kirche in Deutschland? Wie laufen die Vorbereitungen zur Weltsynode? Über solche und weitere Themen berichtet ab sofort Anita Hirschbeck aus Rom. Die Korrespondentin für die Katholische Nachrichtenagentur (KNA) ist in der Region keine Unbekannte: Sie stammt aus Buxheim im Landkreis Eich…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Die Franziskanerkirche in Ingolstadt ist gerettet Die Seele auftanken: Zum Tag der Autobahnkirchen "Hoffnung schöpfen": Die Willibaldswoche in Eichstätt Zwei neue Diakone im Bistum Eichstätt Von Buxheim nach Rom: KNA-Korrespondentin Anita Hirschbeck Medaille für den verstorbenen Papa: Special Olympics in Berlin Willkomme…
  continue reading
 
Als "Gandhi Japan" und "Mystiker des Friedens" gilt der japanische Röntgenarzt Dr. Takashi Nagai. Sein geistlicher Weg vom Materialismus hin zum katholischen Glauben befähigte ihn dazu, nach dem Atombombenabwurf 1945 entscheidend zum spirituellen und materiellen Wiederaufbau Nagasakis beizutragen. Eine Ausstellung in Eichstätt zeigt in Bildern sein…
  continue reading
 
Bei einer viertägigen Chorfahrt nach Tschechien hat die Jugendkantorei am Eichstätter Dom das Partnerbistum Leitmeritz besucht. Die Kontakte in die Diözese in Nordböhmen wurden 2013 mit der Unterzeichnung eines Memorandums urkundlich besiegelt. Zehn Jahre später wollte der Eichstätter Domkapellmeister Manfred Faig nun mit einer Reise nach Leitmerit…
  continue reading
 
Um neue Ehrenamtliche wirbt die Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) des Caritasverbandes für die Diözese Eichstätt anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni. Zwei Ehrenamtliche, die sich intensiv für vorwiegend aus der Ukraine Geflüchtete engagieren, sind Silvia Weigl aus Großmehring und Toni Bohlen aus Dollnstein. Die Beraterinnen un…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Unterwegs mit den Klimapilgern im Bistum Eichstätt Die Chofahrt der Jugendkantorei ins Bistum Leitmeritz Gelebte Inklusion: Special Olmpics in Ingolstadt Zum Weltflüchtlingstag: Caritas such Ehrenamtliche Sternsinger im Kampf gegen Kinderarbeit "Was niemals stirbt": Ausstellung in EichstättDurch die Sendung führt Bernhar…
  continue reading
 
"Geht doch!" - Unter diesem Motto sind derzeit 25 Pilgerinnen und Pilger auf dem 7. Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit unterwegs im Bistum Eichstätt. Ihr Weg führt von Nürnberg nach München. Dort werden sie eine Resolution an Regierung und Kirchen überreichen. Am Sonntag, 18. Juni, feiert die Gruppe um 19 Uhr einen Gottesdienst in der In…
  continue reading
 
Am Samstag beginnen in Berlin die Special Olympics World Games - Die Weltspiele für Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung. Im Vorfeld war die Delegation aus San Marino zu Gast in Ingolstadt. Die Offenen Hilfen des Caritas Zentrums St. Vinzenz und die Stadt Ingolstadt haben ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Höhepu…
  continue reading
 
Vom 12. bis 16. Juni findet heuer die bundesweite Aktionswoche der Schuldnerberatung statt. Das diesjährige Motto lautet „Was können wir uns noch leisten? Überschuldungsrisiko Inflation“. Unterstützt wird das Anliegen der Aktionswoche von den fünf Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen des Diözesan-Caritasverbandes Eichstätt. Peter Esser hat bei …
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Das Bistum Eichstätt auf dem Evangelischen Kirchentag Das Ökumenische Kloster Es geht los: Klimapilgern Eingweiht: Der Rad-Pilgerweg im Bistum Eichstätt Gelebte Ökumene in der Ehe „Offenes Ohr“: Gesprächsangebot der Malteser Aktionswoche Schuldnerberatung der CaritasDurch die Sendung führt Bernhard Löhlein…
  continue reading
 
Das Bistum Eichstätt beteiligt sich gemeinsam mit dem Erzbistum Bamberg und der Stadtkirche Nürnberg beim Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Der Stand beim Markt der Möglichkeiten steht unter dem Motto „Pilgerrast. Komm zur Ruhe!“. Bernhard Löhlein hat am ersten Tag vorbei gesehen.Radio K1 による
  continue reading
 
Loading …

クイックリファレンスガイド