Smartphones und Big Data - aktuelle Trends und Hintergründe aus der digitalen Welt
Unser Themenschwerpunkt am Vormittag
Korrespondenten aus aller Welt schildern das Leben vor Ort: lebendig und hautnah.
Gespräche mit interessanten Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft
Lebensfragen - Glaubensfragen: Hintergründe zu Religion und Kirche
Trends und Hintergründe aus der Kulturszene
hr-iNFO berichtet über alle relevanten Themen aus Hessen, Deutschland und der Welt.
Hintergründe, Analysen und Meinungen zu Themen aus der Arbeits- und Finanzwelt
Innen- und Außenpolitik, sowie politische Aspekte aus den Bereichen Gesellschaft, Bildung, Umwelt und Entwicklung
Jedes Jahr werden Tausende Kinder misshandelt. Wo liegen die Schwachstellen im Kinderschutzsystem?
Landespolitik: Aktuelles, Hintergründe und Meinungen
Wissen für Neugierige: aktuelle Forschung und Hintergründe
Staffel 2: Cybercrime in der Medizin. Ein Trojaner versetzt ein Krankenhaus ins Papierzeitalter. Eine Klinik lässt sich hacken. Staffel 1: Ein Dax-Konzern kämpft gegen Cyber-Spione, ein BKA-Ermittler jagt Kinderschänder, eine kriminelle Hackerin erzählt.
Angesichts von Genmanipulation und Artenverlust stellen sich die Fragen: Wie wollen wir leben, was dürfen und sollen wir tun?
Genuss - Gesundheit - Geschäft: Von der Biologie über Welternährung bis hin zum Einfluss der Lebensmittelindustrie
Gehen Religion und Demokratie zusammen? Wie wird Religion zum Zündstoff für Extremismus?
Wie sollten wir Tiere behandeln? Wie lernen wir sie besser zu verstehen und zu schützen? Und was können wir von ihnen für unsere eigene Zukunft lernen? In 20 Folgen geht es um das oft ambivalente Verhältnis zwischen Mensch und Tier.
h
hr-iNFO Kultur


1
Graue Wintertristesse? Nix da, der Februar wird bunt!
28:33
28:33
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
28:33
Der dritte Montag im Januar, der so genannte „Blue Monday“, laut einem Psychologen der deprimierendste Tag des Jahres, liegt zwar bereits hinter uns, aber der Februar gehört für viele doch auch zu den Monaten, die eher trist sind und höchstens mit trübem Wetter glänzen…Alle Faschings-Fans dürften jetzt vehement widersprechen, doch auch für alle Nic…
Mit Chat GPT kann Künstliche Intelligenz Texte erstellen, ganze Vorträge, Briefe, Hausarbeiten. Google testet derzeit eine Software mit KI, die ähnliches mit Musik macht und komplette Musikstücke produziert. MusicLM heisst diese KI - und soll bereits sehr überzeugende Musikstücke erstellen. Eine Konkurrenz für menschliche Musizierende?…
h
hr-iNFO Das Interview


1
Poetry Slammer Jan Cönig: Schreibt, auch wenn ihm nichts einfällt
27:12
27:12
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
27:12
Ernst oder witzig, nachdenklich oder gaga, Prosa oder Lyrik - Poetry Slam bietet eine Vielfalt wie kaum eine andere Kunstform, die mit Sprache umgeht. Deshalb ist auch Jan Cönig dem Poetry Slam treu geblieben, obwohl er die Möglichkeiten gehabt hätte zu vielem anderen. Jan Cönig, 41 Jahre alt, ist aus der Poetry-Slam-Szene in Hessen nicht mehr wegz…
h
hr-iNFO Das Thema


1
Faeser im Fokus - Die Hessen-SPD und die Spitzenkandidatur
18:36
18:36
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
18:36
Sie ist Bundesinnenministerin und will für das Amt der Ministerpräsidentin in Hessen kandidieren: Nancy Faeser von der SPD. Ein Landeswahlkampf verlangt viel Kraft, gleichzeitig führt sie ein Bundesministerium, was für sich schon eine Herkulesaufgabe ist. Wie ist diese Doppelrolle einzuschätzen? Was für die SPD im Land ein Glücksgriff sein könnte, …
Was bringt Menschen dazu zu morden? Wie kann aus dem netten Nachbarn ein Gewalttäter werden? Was ist es, das Menschen zu Gewalt und Grausamkeit treibt? Steckt in jedem ein Mörder? Und warum fasziniert das sogenannte "Böse" uns so?Jacqueline Dreyhaupt による
In dieser Woche drehte sich am hr-Thementag "Digitales Hessen - App statt Antrag" alles um den Zustand der Digitalisierung in Hessen. Schwerpunkt dabei: der Blick auf die Verwaltung. Eigentlich sollten mittlerweile die meisten Behördengänge schon online möglich sein, doch noch ist das Angebot ein Flickenteppich, auch weil oft Insellösungen zum Eins…
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
„Nur am Machterhalt interessiert“ - Rom stoppt Synodalen Rat
24:59
24:59
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
24:59
Bewertungen zu dem jüngsten Brief aus Rom im Gespräch mit der Erfurter Dogmatikerin Julia KnopUnd das Sonntagsthema: Die Kraft der ErinnerungUnter anderem mit einem Beitrag über die „Jüdischen Bittbriefe an den Papst“ - ein wichtiger Archiv-Fund aus der Nazizeit. Außerdem fragen wir Abraham Lehrer vom Zentralrat der Juden, wie es weitergeht mit der…
Darmstadt hat das erfolgreichste Innovationsökosystem in Hessen. An der Technischen Universität werden über die Gründungsplattform HIGHEST wissenschaftliche Ideen gefördert und bis zur Startup-Gründung begleitet. Wir stellen Zukunftsprojekte vor.Alexander Schmitt und Petra Demant による
h
hr-iNFO Das Thema


1
Nancy Faesers Spitzenkandidatur: Doppelrolle "das Normalste der Welt"
5:17
5:17
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
5:17
Bundesinnenministerin und SPD-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl in Hessen? Das normalste der Welt, sagt Parteienforscher Wolfgang Schroeder. Für nahezu jedes hohe politische Amt kandidieren Politiker und Politikerinnen aus einem anderen Amt heraus. Die Debatte zeigt vor allem eins, sagt der Fachmann: Die Konkurrenz sei nervös. hr-info-Moderato…
h
hr-iNFO Kultur


1
Nanas und andere Frauen - Niki de Saint Phalle in der Frankfurter Schirn
24:51
24:51
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
24:51
Es gibt Künstlerinnen und Künstler, die haben ein Markenzeichen. Unverwechselbar sind zum Beispiel die Strichmännchen von Keith Haring oder die verschieden eingefärbten Foto-Siebdrucke von Andy Warhol. Bei der 1930 geborenen Künstlerin Niki de Saint Phalle sind es die Nanas: Voluminöse Frauenfiguren mit üppigen Formen und knallbunter Bemalung. Dies…
Das kalte Schmuddelwetter kann uns die Laune verderben: Dann hat man keine Lust rauszugehen, und bleibt lieber in den eigenen vier Wänden. Und schon steckt man drin, im Winterblues. Was das genau ist, und wie man ihn überwinden kann, erklärt der Allgemeinmedizinier Christian Sommerbrodt aus Wiesbaden, im Gespräch mit HR-Info-Moderator Dirk Wagner.…
h
hr-iNFO Das Thema


1
Wenn die Masken fallen - Corona und die Schadensbilanz
20:18
20:18
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
20:18
Heute endet die Maskenpflicht im hessischen ÖPNV und im Fernverkehr. Auch die Corona-Arbeitsschutzverordnung läuft aus. Als eines der letzten Länder in Europa verzichtet Deutschland jetzt auf die Maßnahmen. Sie bleiben nur bestehen in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen. Wie gut ist Hessen durch diese Zeit gekommen? Wieviel müssen wir als…
hr-info による
h
hr-iNFO Aktuell


1
Boddenberg: Keine Fristverlängerung für Grundsteuer-Erklärung in Hessen
5:27
5:27
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
5:27
Bis Ostern bekommen säumige Eigentürmer ein Erinnerungsschreiben für die Grundsteuer-Erklärung, sagte Hessens Finanzminister Boddenberg (CDU) in hr-iNFO. Bisher hätten 76 Prozent der hessischen Eigner ihre Erklärung abgegeben. Eine Frisverlängerung wie in Bayern werde es in Hessen nicht geben.hr-iNFO による
h
hr-iNFO Das Thema


1
Handeln angesichts des Wandels – das neue Funkkolleg Klima
19:29
19:29
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
19:29
Der vom Menschen verursachte Klimawandel wirkt sich auf Wetter- und Klimaextreme weltweit aus, zu sehen und zu spüren an Hitzewellen, Starkniederschlägen, Dürren und tropischen Wirbelstürmen. Wir wissen das und die notwendigen Gegenmaßnahmen sind klar definiert. Aber es geschieht zu wenig. Wieviel Verantwortung tragen wir selbst? Wo sind die Hebel?…
h
hr-iNFO Das Interview


1
Judith Rakers: Vom Glück im Garten ohne grünen Daumen
30:21
30:21
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
30:21
Tagesschau-Sprecherin und Talkshow-Moderatorin Judith Rakers führt jenseits des Rampenlichts ein sehr naturnahes Leben. Seit einigen Jahren ist sie Selbstversorgerin - mit Landhaus und großem Garten, selbst angebautem Obst und Gemüse und Hühnern. Sie habe gemerkt, dass das bei vielen Menschen auf großes Interesse stoße und sich viele mit ihr identi…
h
hr-iNFO Das Thema


1
Läuft wie geschmiert – wie korrupt ist Deutschland?
21:26
21:26
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
21:26
Deutschland gilt als Land, in dem Korruption ein eher kleines Problem ist. Das bestätigt auch die Organisation Transparency International. Deutschland steht auf einem guten Platz 9. Doch Korruption, Bestechlichkeit und Mauscheleien passieren natürlich auch bei uns. Wie korrupt sind Hessen und Deutschland also wirklich? Und was muss sich verbessern?…
h
hr-iNFO Das Thema


1
Grassierender Fachkräftemangel - wie um die Jugend geworben wird
17:26
17:26
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
17:26
Überall werden Leute gesucht: Nicht nur Handwerksfirmen suchen händeringend Auszubildende, auch in Ämtern, Kliniken, Schulen können freie Stellen nicht besetzt werden, weil Bewerber und Bewerberinnen fehlen. Der Fachkräftemangel ist überall zu spüren und zu messen. Wie kommen Arbeitgeber an die jungen Menschen heran? Wie ticken die 15 bis 30jährige…
h
hr-iNFO Kultur


1
Die kulturelle Kehrwoche: Aktuelles aus dem Kulturleben
26:24
26:24
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
26:24
Unsere Themen heute: Winterwerft. Das internationale Theaterfestival im Frankfurter Osten / Instrument des Jahres: Was Avi Avital so alles aus einer Mandoline herausholt / Violinen der Hoffnung: wie in Tel Aviv Geigen von Holocaust-Überlebenden ein neues Zuhause bekommen / Von wegen "Erworben": Wie die Stadt Frankfurt in der Nazi-Zeit an die Sammlu…
h
hr-iNFO Aktuell


1
Zum neuen hessischen Klimaschutzgesetz: „Bis spätestens 2045 will man klimaneutral werden“
3:42
3:42
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:42
Der vergangene Dürre-Sommer, die Flut im Aartal, all das sind Anzeichen, dass sich das Klima verändert. Etwas muss getan werden und deshalb hat die hessische Landesregierung nun ein Klimaschutzgesetz verabschiedet. Aber was genau besagt dieses und was kann es bewirken. hr-iNFO-Korrespondent Benjamin Holler aus Wiesbaden ordnet ein.…
h
hr-iNFO Das Interview


1
Autorin Flavia Friedrich: Wenn Mama cringe wird
24:52
24:52
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
24:52
Gestern waren sie noch die Heldinnen, ohne die gar nichts ging und plötzlich sind sie nur noch eins: peinlich - oder wie Jugendliche es ausdrücken würden: „voll cringe“. Mütter haben es nicht immer leicht, wenn ihre Kinder älter werden und allmählich zu Teenagern heranwachsen. Und als ob das nicht schon genug wäre, machen sich beim Blick in den Spi…
h
hr-iNFO Aktuell


1
Holocaust-Gedenken: „Wir versuchen an die alltägliche Lebenswelt der Kinder anzuknüpfen“
6:49
6:49
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
6:49
Am 27. Januar vor 78 Jahren wurde das Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau befreit. Es gibt heute nur noch wenige Überlebende, die von der Zeit erzählen können. Das Erinnern wird immer schwieriger. Besonders für junge Menschen. In Frankfurt versucht das Junge Museum unter der Leitung von Susanne Gesser mit der Ausstellung „Nachgefragt: Frankfurt…
h
hr-iNFO Das Thema


1
Der Holocaust-Gedenktag - Wie funktioniert Erinnern heute?
23:57
23:57
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
23:57
Heute wird weltweit der Internationale Holocaust-Gedenktag begangen. Er wurde 2005 von den Vereinten Nationen zum Gedenken an den Holocaust und den 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt.Für viele ist es nur noch ein Ritual. Es gibt Reden im Bundestag und Erinnerungen mit Zeitzeugen oder deren Angehören. …
h
hr-iNFO Aktuell


1
Leopard-2-Lieferung – Kann Deutschland zur Kriegspartei werden?
7:25
7:25
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
7:25
Deutschland hat sich nun dazu bereit erklärt, 14 Leopard-2-Panzer an die Ukraine zu liefern. Das lange Zögern hat Olaf Scholz als Abwägen von Risken beschrieben, auch um als Kriegspartei nicht in den Konflikt hineingezogen zu werden. Aber ab wann wird man eigentlich Kriegspartei? Der Rechtswissenschaftler Markus Kotzur ordnet das juristisch ein.…
h
hr-iNFO Kultur


1
Deutsch – schwere Sprache oder zum Verlieben?
27:16
27:16
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
27:16
Deutsch gilt als schwer zu lernende Sprache. Als umständlich, langatmig und hart im Klang, kompliziert, unregelmäßig und unzugänglich. Der Frankfurter Sprachwissenschaftler Roland Kaehlbrandt hat alldem sein Buch entgegengesetzt: „Deutsch - eine Liebeserklärung“. Die „zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache“, so der Untertitel, sind darin…
In Israel leben noch etwa 175.000 Überlebende des Nazi-Terrors. Doch sie alle sind schon alt und werden es immer weniger. Längst stellen sich die Nachfahren in Israel die Frage, wie die Erinnerung aufrechterhalten und weitergegeben werden kann.Bettina Meier, Julio Segador u による
h
hr-iNFO Das Thema


1
Entgegen den Erwartungen – die krisenresistente deutsche Wirtschaft
17:01
17:01
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
17:01
Noch Mitte vergangenen Jahres war für Deutschland und Europa eine tiefgreifende Rezession erwartet worden - jetzt scheint sie weitestgehend auszufallen. Die Krisen belasten die Wirtschaft, die sich davon aber dennoch scheinbar weitestgehend unbeeindruckt zeigt. Was sind die Gründe für die stabile deutsche Wirtschaft? Hat der Staat derart viele Entl…
h
hr-iNFO Aktuell


1
Strack-Zimmermann (FDP) zu Leopard 2: "Ein guter Entschluss, der überfällig war"
5:37
5:37
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
5:37
Lange hatte die Bundesregierung gezögert, nun hat sie offenbar eine Kehrtwende vollzogen: Berichten zufolge will Berlin einige "Leopard"-Panzer an die Ukraine liefern. Für Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, ein überfälliger Schritt, sagt sie im Gespräch mit hr-iNFO.hr-iNFO による
h
hr-iNFO Das Interview


1
Comedian Johann König: "Das ist wie Sex auf der Bühne"
24:57
24:57
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
24:57
Die brüchige Stimme ist sein Markenzeichen: Johann König ist einer der erfolgreichsten Comedians in Deutschland - bekannt aus TV-Sendungen wie dem „Quatsch Comedy Club“ oder dem „Gipfeltreffen“ im Ersten mit Torsten Sträter und Olaf Schubert. In seinem neuen Buch „Familie macht glücklich - das muss man sich nur immer wieder sagen“ erzählt er aus se…
h
hr-iNFO Das Thema


1
Leoparden für die Ukraine – Deutschland liefert Kampfpanzer
22:31
22:31
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
22:31
In der Diskussion über die Lieferung von "Leopard"-Panzern an die Ukraine hat die Bundesregierung nach langem Zögern offenbar eine Kehrtwende vollzogen. Berichten zufolge will Berlin einige Panzer übergeben.hr-iNFO による
Seit mehr als anderthalb Jahren dürfen bereits der gelbe Mehlwurm und Heuschrecken in der EU verarbeitet werden. Jetzt kommen die zu Pulver verarbeitete Hausgrille und die Larve des Getreideschimmelkäfers dazu. Die Europäische Union stuft den Verzehr als unbedenklich ein - und sieht Chancen für die Ernährung. Manon Struck-Pacyna vom Lebensmittelver…
Am 31. Januar läuft die verlängerte Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ab. Bislang haben nur etwa die Hälfte der Eigentümer das Formular ausgefüllt. Für viele heißt es also jetzt noch: Gas geben und durch. Aber was passiert, wenn man es nicht rechtzeitig schafft? Und wie kompliziert ist das eigentlich? Jörg Leine, Steuerexperte bei finanztip…
h
hr-iNFO Aktuell


1
Sicherheitsexperte: „Man geht davon aus, dass sich beim Leopard 2 um Material handelt, das russischen Panzern überlegen
6:09
6:09
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
6:09
Die Debatte um deutsche Kampfpanzerlieferung an die Ukraine dauert weiter an. Die Bundesregierung zögert noch und wird dafür kritisiert. Aber was macht diese Panzer eigentlich so wichtig für die Ukraine und welche Taktik steckt hinter der der Bundesregierung? Dr. Alexander Gräf, Sicherheitsexperte beim Institut für Friedensforschung und Sicherheits…
h
hr-iNFO Das Thema


1
Gute Bildung auch mit Quereinsteigern? - Wie Hessen gegen Lehrermangel vorgeht
19:32
19:32
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
19:32
Es sind zu wenig Lehrerinnen und Lehrer ausgebildet worden, überall werden Lehrkräfte gesucht, in fast allen Fachrichtungen und Schulformen. Da ein Studium einige Jahre dauert, werden auch Quereinsteiger gesucht, also Menschen, die nicht auf Lehramt studiert, aber eine andere Ausbildung abgeschlossen haben. Sie müssen sich weiterbilden, bevor sie a…
h
hr-iNFO Aktuell


1
Zum deutsch-französischen Verhältnis: „In einem ehrlichen Austausch kann es auch Konflikte geben“
5:50
5:50
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
5:50
Das deutsch-französische Verhältnis ist seit Amtsantritt von Olaf Scholz getrübt - die beiden, also Macron und Scholz, können scheinbar nicht miteinander. Das Treffen gestern für die Feierlichkeiten in Paris zu 60-Jahren- Élysée-Vertrag sollte einen Neustart markieren. Aber hat es das wirklich? Politikwissenschaftlerin Dr. Claire Demesmay ordnet da…
h
hr-iNFO Das Thema


1
Neuer Schwung für alte Freundschaft? 60 Jahre Élysée-Vertrag
19:22
19:22
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
19:22
Historisches sollte gestern beschlossen werden bei der gemeinsamen Sitzung der Nationalversammlung und des Deutschen Bundestages anlässlich des 60. Jahrestages der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages und des Treffens des deutsch-französischer Ministerrates mit Bundeskanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron. Wird das historische Verhältnis wi…
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Präsident Charles de Gaulle und Kanzler Konrad Adenauer den Elysée-Vertrag. Damit wollten sie aus den einstigen Erzfeinden Deutschland und Frankreich Freunde machen und so den Frieden in Europa sichern.Julia Borutta による
h
hr-iNFO Himmel und Erde


1
"Wir stehen nicht länger zur Verfügung, dass man uns unterdrückt" - ein Jahr nach #outinchurch
26:47
26:47
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
26:47
#outinchurch - das ist der Name für eine Aktion von 125 kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die vor genau einem Jahr öffentlich gemacht haben, dass sie queer lieben - und damit gegen die amtliche katholische Sexualmoral verstoßen - und auch ihren Job riskieren. Wir fragen heute: Was ist eigentlich seitdem passiert. Was hat sich verändert…
h
hr-iNFO Wirtschaft


1
Schon jetzt fehlt es überall: Der Fachkräftemangel verschärft sich weiter
39:47
39:47
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
39:47
Eine neue Studie zeigt, dass in vielen Regionen Hessens in den kommenden Jahren immer mehr Arbeitskräfte fehlen. Was hilft? Azubis werden gesucht, Akademiker auch und ältere Beschäftigte sollen länger arbeiten.Hofmann, Lars による
h
hr-iNFO Das Interview


1
Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche: "Noch besser werden, um gut zu bleiben"
27:01
27:01
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
27:01
Gleich in seiner ersten Saison in Frankfurt wurde er mit der Eintracht Europa League Sieger. Als seinen persönlich schönsten Frankfurter Moment bezeichnet Markus Krösche aber den Einzug in das Achtelfinale der Champions League gegen den SSC Neapel. Für den 42-jährigen gilt jetzt vor dem Restart der Bundesliga: „Wir müssen noch besser werden, um ein…
h
hr-iNFO Netzwelt


1
Wie Virtual Reality die Arbeit von Polizei und Justiz verändert
31:00
31:00
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
31:00
VR-Brillen entführen uns in eine virtuelle 3D-Welt und ermöglichen es, uns darin zu bewegen. Was derzeit vor allem für Computerspiele genutzt wird, wird längst auch bei Polizei und Justiz eingesetzt. Etwa um Tatorte virtuell im Gericht begehen zu können. Oder um Unfälle zu rekonstruieren und diesen nachzuerleben, wie ganz aktuell einen tödlichen Ra…
h
hr-iNFO Kultur


1
Wenn die Puppen tanzen - Figurentheater von Jim Knopf bis heute
29:33
29:33
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
29:33
Vor 70 Jahren, am 21. Januar 1953, gab es zum allerersten Mal die „Augsburger Puppenkiste“ im damals noch jungen deutschen Fernsehen. „Peter und der Wolf“ war die erste Geschichte mit den handgeschnitzten Puppen aus Oehmichens Marionettentheater. Mit Kater Mikesch, Jim Knopf und dem Urmel wurde die Puppenkiste zur gesamtdeutschen Institution für Ge…
h
hr-iNFO Kultur


1
"Die Menschen können das Sein ändern" - 100 Jahre Institut für Sozialforschung
24:59
24:59
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
24:59
Vor 100 Jahren erlebte Frankfurt eine Zeit des Aufbruchs. Politisch, wirtschaftlich, sozial und künstlerisch. Projekte wie das Neue Frankfurt setzten städtebaulich und ästhetisch neue Akzente. Und auch in der Wissenschaft ging man neue Wege - mit der Gründung des Instituts für Sozialforschung im Jahr 1923. Eine Kritische Theorie der Gesellschaft zu…
h
hr-iNFO Aktuell


1
"Wir dürfen nicht in einen unkalkulierbaren Krieg mit Russland geraten"
4:44
4:44
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:44
Während Verteidigungsminister und ranghohe Militärs heute in Ramstein über die weitere Unterstützung der Ukraine beraten, rät der Politikwissenschaftler Prof. Johannes Varwick zu Vorsicht. Durch immer mehr Waffenlieferungen käme man einer politischen Lösung nicht unbedingt näher, sagt er in hr-iNFO. Bestimmte Kriegsziele der Ukraine sollte man nich…
h
hr-iNFO Das Thema


1
Leoparden für die Ukraine? Verteidigungsminister verhandeln in Ramstein
25:26
25:26
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
25:26
In Ramstein, dem US-Luftwaffenstützpunkt in Rheinland-Pfalz, treffen sich heute die Verteidigungsminister der so genannten Ukraine-Kontaktgruppe - der westlichen Länder, die die Ukraine unterstützen. Vor allem wird es um Kampfpanzer gehen - den Leopard - den Polen an die Ukraine liefern will. Doch die nötige Zustimmung will Deutschland bisher nicht…
h
hr-iNFO Aktuell


1
Tetiana träumt vom Frieden – ein ukrainisches Flüchtlingsschicksal
2:40
2:40
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
2:40
Als der Krieg ausbrach floh Tetiana mit ihren Kindern nach Deutschland. Sie hofft auf einen Sieg der Ukraine, um endlich wieder nach Hause zu können. Doch vorerst bleibt das wohl ein Traum.hr-iNFO による
h
hr-iNFO Aktuell


1
Deutliche Erwärmung auf grönländischem Eisschild
5:40
5:40
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
5:40
Das letzte vermessene Jahrzehnt zwischen 2001 und 2011 ist in Nord- und Zentralgrönland die wärmste Dekade seit tausend Jahren gewesen.Das berichtet ein Team um die Glaziologin Maria Hörhold vom Alfred-Wegener-Institut. Wenn wir weitermachten wie bisher, werde das in weniger als 100 Jahren zu einem Anstieg des Meeresspiegels führen, durch den Milli…
h
hr-iNFO Das Thema


1
Mehr Tempo für weniger Tempo: Kommunen wollen Verkehrsreform
18:31
18:31
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
18:31
Tempo 30 mit Selbstbestimmung - über 380 Kommunen aus ganz Deutschland wollen mehr Eigenständigkeit, wenn es um Tempolimits in ihren Städten und Gemeinden geht. Das Bundesverkehrsministerium steht hier auf der Bremse, obwohl der Ampel-Koalitionsvertrag sich eigentlich vorgenommen hat, das Problem anzugehen.…