Deutschlandfunk Nova 公開
[search 0]
もっと
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
"Mir geht es nicht gut, ich habe schlecht geschlafen" – so geht es uns manchmal, wenn eine kurze oder unruhige Nacht auf die Laune schlägt. Zu wenig Schlaf kann unser Denken, Verhalten und unsere Emotionen verändern. ********** Unsere Quellen: Blume, C., et al. (2019). Effects of light on human circadian rhythms, sleep and mood. Somnologie (Berl), …
  continue reading
 
Unsere Themen: Krieg in Nahost: Zwischen Feuerpause und Geiselfreilassungen +++ Nachtragshaushalt: Bundesregierung setzt Schuldenbremse 2023 erneut aus +++ Klitschnass: Wie Regenklamotten dicht bleiben oder es wieder werden +++ Deepfake: Scholz verkündet Verbot von AFD +++ Vogelkunde: Wieso ein Vogel statt in der Toskana in Schweden gelandet ist ++…
  continue reading
 
Felix hat zwischen 29 und 32 durchgehustled, denn er hatte viel vor: Haus, Kinder und das Familienunternehmen übernehmen. Soziologin Julia Hahmann erklärt, warum wir glauben, bestimmte Lebensentscheidungen bis zu einem gewissen Alter treffen zu müssen. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:55 - Felix, wollte bis Anfang 30 Heim, Familie und Job im…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Pilzgeflecht als Computerchip +++ Mehr Schneeschmelze durch Blutschnee +++ Weniger Mysterien hinter dem Knallgold +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Forscher wollen Computer aus lebenden und toten Pilzen bauen, Neue Züricher Zeitung, 26. November 2023 Physical Characterization of Moon Im…
  continue reading
 
In "Warum wir noch hier sind" erzählt Marlen Pelny von Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Es geht um Trauer und Freundschaft – und um die Frage, wie wir weitermachen. ********** Weitere Beiträge Trauern auf Social Media: Den Trauerprozess aktiv gestalten Literatur: "Die Unvollständige" von Valerie Bäuerlein Literatur: "Wenn alle Katzen von der Welt v…
  continue reading
 
Pornoportale "sortieren" Filme nach Kategorien wie "asians" oder "ebony". Bei "hijab porn" wiederum spielt das Kopftuch als Fetisch eine zentrale Rolle. Schwarze Darsteller sind in Pornos oft auffallend muskulös. Eine Stunde Liebe schaut, ab wann Pornos rassistisch sind und wie wir uns diese Fragen bewusst machen können. ********** Ihr hört in dies…
  continue reading
 
ein Vortrag des Historikers Patrick Wagner Moderation: Nina Bust-Bartels ********** In den #Baseballschlägerjahren übernahmen rechte Straßenmobs teilweise die Kontrolle auf Ostdeutschlands Straßen. Ein Vortrag über die Erosion des staatlichen Gewaltmonopols in den 1990er Jahren. Patrick Wagner ist Professor für Zeitgeschichte an der Martin-Luther-U…
  continue reading
 
1975 verkauft der Flick-Konzern seine Anteile an der Daimler-Benz AG im Wert von 1,9 Milliarden D-Mark an die Deutsche Bank und bekommt für diesen Deal Steuerbefreiung. Denn die Summe soll in die deutsche Wirtschaft zurückfließen. Am Ende stehen nicht nur zwei Bundeswirtschaftsminister vor Gericht. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History…
  continue reading
 
Wir besprechen: Wie lassen sich Fans bei Konzerten und Sportevents vor Hitze schützen? Und ist mehr Biolandwirtschaft automatisch gut für Natur und Klima? Außerdem gibt es mehr Lachse in Flüssen am Rhein und mehr Nachhaltigkeit auf dem Weihnachtsmarkt. ********** Zusätzliche Informationen Anne Preger und Matthias Wurms ********** In dieser Folge: 0…
  continue reading
 
Imke hat uns geschrieben und sich das Thema EMDR gewünscht – das steht für "Eye Movement Desensitization and Reprocessing" und ist eine psychotherapeutische Methode zur Behandlung von traumatischen Erinnerungen und posttraumatischem Stress. Außerdem in dieser Folge: Tapping bzw. die Klopftechnik EFT. ********** Quellen aus der Folge: van den Hout, …
  continue reading
 
Mit exzentrischen Hollywoodstars ist es manchmal nicht so leicht: "Napoleon"-Regisseur Ridley Scott ließ sehr lange auf sich warten – und Hauptdarsteller Joaquin Phoenix hatte eine Mikrofonallergie. Außerdem in dieser Folge: "Squid Game", "Nyad", "Wer wir sind" und "The Protégé". ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könn…
  continue reading
 
Deko ist mein Yoga - das sagt Tatjana über ihr Hobby, das gleichzeitig ihr Business ist. Przemek aus der Deutschlandfunk-Nova-Redaktion erzählt, warum Deko für ihn zumindest ein bisschen übertrieben sein muss und was seine Eltern damit zu tun haben. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:02:32 - Tatjana ist mit Leib und Seele Deko-Fan und dekorieren …
  continue reading
 
Unsere Themen: +++ Nahostkonflikt: Die ersten Geiseln kommen frei +++ Traumatisierte Geiseln: Wie Psychologen Betroffenen helfen +++ Strom-Technologie: Wie aus Pferdemist Energie gewonnen wird +++ Bürgergeld vs. Job: Lohnt sich ein Arbeiten noch +++ Ich bin der beste für den Job: Eigenlob im Beruf +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanäle…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Musik-Plagiate erkennen +++ How to klimaneutral bis 2050 +++ Wie Pflanzen Licht lesen +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Perceptual and automated estimates of infringement in 40 music copyright cases, Transactions of the International Society for Music Information Retrieval , 05.10.2023 …
  continue reading
 
Ein verlassenes Sanatorium, eine alte Kaserne oder ein ehemaliges Schlachtfeld – Alex reist zu verlassenen und historischen Orten. Was Menschen dazu bewegt, Orte aufzusuchen, an denen Schrecken, Gewalt oder Tod eine Rolle gespielt haben, weiß Sylvia Kesper-Biermann. Die Historikerin forscht zu Dark Tourism. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:01:2…
  continue reading
 
Unsere Themen: +++ Grüne Jugend: Viel Kritik an der Mutterpartei +++ Verhandeln im Nahost-Konflikt: Ex-Vermittler – "Gefühle an der Garderobe abgeben" +++ Klimaschädliches Methan: Kühe, die weniger rülpsen +++ Wilders gewinnt Parlamentswahl: Rechtsruck in den Niederlanden +++ Thanksgiving: Ein Tag zum Danksagen auch in Deutschland? +++ ********** I…
  continue reading
 
ein Vortrag des Journalisten Tobias Ginsburg und ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Jan Rathje Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Alles Spinner und wirre Verschwörungstheoretiker? Wir sollten die Reichsbürgerbewegung nicht unterschätzen. Warum, erklären Tobias Ginsburg und Jan Rathje in ihren Vorträgen. Der Vortrag von Tobias Ginsburg he…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Geschmacksnerven steuern Ess-Tempo +++ Co2-Emissionen klein gerechnet +++ Männer profitieren von Schönheit im Job +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Sequential appetite suppression by oral and visceral feedback to the brainstem, Nature, 22.11.2023 Aligning climate scenarios to emissions …
  continue reading
 
Taylor Swift ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten mit einer riesigen Fanbase. Zu ihnen zählt auch die Journalistin Malina Florentine Sternberg. Was die Gründe sind, dass wir als Fans eine fremde Person zelebrieren – und wann der Personenkult fragwürdig wird, erklärt der Psychologe Martin Huppert. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:24 - M…
  continue reading
 
Unsere Themen: +++ Nahost-Konflikt: Das Abkommen zwischen Israel und der Hamas +++ Softdrinks: Zuckersteuer könnte Milliarden einsparen +++ Pimp my Ramen: Wie das Nudelgericht noch besser schmeckt +++ Rot sehen: Wenn uns die Sicherungen durchknallen +++ Ungewöhnliche Fortpflanzung: Fledermaus-Sex-Rätsel gelöst +++ ********** Ihr könnt uns auch auf …
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Zuckersteuer auf Softdrinks +++ Geschlechterlücke in Wissenschaft schrumpft +++ Hustensaftverkäufe als Indikator +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Projected health and economic impacts of sugar-sweetened beverage taxation in Germany: A cross-validation modelling study, Plos Medicine, 21…
  continue reading
 
Unser Elternhaus ist mit vielen Kindheitserinnerungen verknüpft. Viktoria teilt ihre Erfahrungen, wie es sich angefühlt hat, als ihre Eltern plötzlich umgezogen sind und sie vom Ort ihrer Kindheit Abschied nehmen musste. Was bei diesem Prozess helfen kann, erklärt der Familientherapeut Björn Enno Hermans. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:40 …
  continue reading
 
Unsere Themen: +++ Nahost-Konflikt: Geisel-Deal steht offenbar bevor +++ Muslime in Deutschland: Zwischen Rechtfertigungsdruck und Integration +++ Staatlicher Zuschuss: Mehr Geld für die Gamingindustrie +++ Ukraine: Zehn Jahre Maidan-Proteste +++ +++ Digital Detox: Kurze Pausen bringen kaum Vorteile +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanä…
  continue reading
 
Loading …

クイックリファレンスガイド