Tiere 公開
[search 0]
もっと
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Anna und die wilden Tiere

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
月ごとの+
 
Ihr kennt "Anna und die wilden Tiere" aus dem Fernsehen? Auch hier im Podcast kommt Anna wilden Tieren ganz nah - egal ob Pferden, Haien, Waldameisen oder Schlangen. Ihr erfahrt dabei vieles über Tiere, das ihr garantiert noch nicht wusstet - zum Beispiel über superstarke Abwehrtechniken gegenüber Feinden oder mit welchen schlauen Mitteln sie an ihr Lieblingsfutter gelangen. An Annas Seite ist nun: ein Otter. Klar, er badet gerne in Annas wildem Wohnzimmer. Und: Er singt, leider eher schräg ...
  continue reading
 
Artwork
 
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
  continue reading
 
Artwork

1
Gute Tiere, schlechte Tiere? - Der Tierheim-Podcast

Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG

Unsubscribe
Unsubscribe
月ごとの+
 
Wieso landen Tiere im Heim? Wie läuft eine Vermittlung ab? Welche schönen und traurigen Geschichten gibt es aus dem Alltag der Heim-Mitarbeiter*innen zu erzählen? "Gute Tiere, schlechte Tiere?", der Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo in Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein Aschaffenburg und Umgebung e.V. geht diesen und vielen weiteren Fragen nach. Alle zwei Wochen in einer neuen Episode!
  continue reading
 
Artwork

1
Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Weltwach / Dr. Frauke Fischer & Lydia Möcklinghoff

Unsubscribe
Unsubscribe
ウィークリー
 
Tiere können sich in einer für uns nicht wahrnehmbaren Geheimsprache über tausende von Kilometern unterhalten, sie tarnen sich mit Kot, wechseln mal rasch ihr Geschlecht, haben Frostschutzmittel im Blut und wenn es zur Paarung kommt … ach, lassen wir das. Tiere sind jedenfalls zu vielen überraschenden und oft spektakulären Dingen fähig. Nur durch Begeisterung für diese wilde Seite unserer Erde sind Menschen für Natur- und Artenschutz zu mobilisieren. Das wissen Dr. Frauke Fischer und Lydia M ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wie die Tiere

Radio Bremen

Unsubscribe
Unsubscribe
月ごとの+
 
Tiere saufen, Tiere lieben, Tiere scheitern und rappeln sich wieder auf. Tiere kommen in die Pubertät, adoptieren Kinder, gehen auf Reisen. Sie sind Hochleistungssportler, treu und tolerant. Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler im Bremen-Zwei-Podcast "Wie die Tiere".
  continue reading
 
Wie DU von den Eigenschaften & Verhalten der Tiere lernen kannst. Spannende Interviewgäste, Stories sowie Wissen und Tipps von Tiertrainerin Christina rund um "tierische Persönlichkeitsentwicklung". Für mehr Abenteuer mit Christina und ihren Tieren schau vorbei auf Youtube: www.youtube.com/animentalvibes Instagram: https://www.instagram.com/animental_vibes/
  continue reading
 
Artwork
 
Dem Thema der Wildtierkriminalität in Deutschland widmet sich der neue True-Crime-Podcast vom WWF mit Maximilian Pollux. Der bekannte True-Crime-Podcaster geht in sechs spannenden Folgen auf Spurensuche und findet gemeinsam mit den Expert:innen Antworten zur Prävention. In jeder Episode tauchen wir ab in die Lebenswelt der stummen Protagonisten aus dem Tierreich. Im Hörspiel-Stil bekommen wir einen Einblick in die Lebensrealität der Opfer und erfahren Details über die einzelnen Verbrechen. U ...
  continue reading
 
Die Mauer wurde abgebaut, neue Mauern wurden errichtet. Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist reich und alt, aber trotzdem ist das Geld immer knapp. Der Staat als bürokratischer Monolith, an dem der Mensch zerschellt, ist für den Kulturminister jedoch nicht das passende Bild. Auch dem Landrat ist der Glaube an eine sich engagierende Verwaltung, die jede Herausforderung mit Freuden annimmt, noch nicht vergangen. In 12 Folgen äußern sich 8 Stimmen und stellen sich den Fragen nach einem glückli ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Glückliche Ratten haben rosa Öhrchen und auch unsere Ohren röten sich vor lauter Freude, denn wir haben einen neuen Partner! Die Biodiversity-Foundation wird viele Folgen in diesem Jahr unterstützen! So toll! Danke!!! Schaut gerne mal auf ihrer Website rein, die Stiftung unterstützt auch andere tolle Projekte. Passend dazu gibt’s was auf die Ohren!…
  continue reading
 
Auf der Inselkette Lofoten ist die Landschaft rau. Und hier kann man vier Jahreszeiten erleben - an einem Tag! Traditionell leben die Menschen vom Fischfang. Der Golfstrom sorgt für ein mildes Klima. Davon profitieren auch Wale, die man hier das ganze Jahr über beobachten kann. Mittsommer nördlich vom Polarkreis: lange Tage, helle Nächte. Schlafen …
  continue reading
 
Hyäne weiß: Bald beginnt die nächste Staffel (am 24. Januar). Bis dahin empfiehlt sie die Folge über Auerhühner - und natürlich: den besten Wildhühner-Witz aller Zeiten. Hör dir Annas Folge über Auerhühner an: Klick hier! Übrigens: Wir haben noch mehr tolle Kinder-Podcasts - hör doch mal rein: Hier geht es um alles, was euch wichtig ist: Quatsch & …
  continue reading
 
Auf der Inselkette Lofoten ist die Landschaft rau. Und hier kann man vier Jahreszeiten erleben - an einem Tag! Traditionell leben die Menschen vom Fischfang. Der Golfstrom sorgt für ein mildes Klima. Davon profitieren auch Wale, die man hier das ganze Jahr über beobachten kann. Mittsommer nördlich vom Polarkreis: lange Tage, helle Nächte. Schlafen …
  continue reading
 
Die Schönheit und Vielfalt der größten Baleareninsel: Die Doku begleitet Meeresbiologen bei der Rettung der Neptungraswiesen an der Ostküste der Insel, zeigt wie Wissenschaftler sich für den Schutz der Mönchsgeier in der Serra de Tramuntana einsetzen und trifft die Korbflechterinnen von Capdepera, die eine alte Handwerkskunst bewahren.…
  continue reading
 
Die Schönheit und Vielfalt der größten Baleareninsel: Die Doku begleitet Meeresbiologen bei der Rettung der Neptungraswiesen an der Ostküste der Insel, zeigt wie Wissenschaftler sich für den Schutz der Mönchsgeier in der Serra de Tramuntana einsetzen und trifft die Korbflechterinnen von Capdepera, die eine alte Handwerkskunst bewahren.…
  continue reading
 
Der Inselstaat Sri Lanka liegt nahe des Äquators im Indischen Ozean. Zweimal im Jahr überfluten Monsunregen die Küstenregionen. Im Landesinneren erheben sich bis zu 2.000 Meter hohe Berge, die von tropischen Wäldern überzogen sind, in denen eine außergewöhnliche Artenvielfalt beheimatet ist.ARTE.DE による
  continue reading
 
Die sogenannten Kopffüßer wie Sepien, Kalmare und Kraken verbreiten sich seit mehreren Jahrzehnten über alle Weltmeere. Stets konnten sie sich an – nicht nur vom Menschen verursachte – Umweltveränderungen anpassen, die bei anderen Arten zum Aussterben führten. Dies zog eine rasante Zunahme der seltsamen Tiere nach sich.…
  continue reading
 
Die sogenannten Kopffüßer wie Sepien, Kalmare und Kraken verbreiten sich seit mehreren Jahrzehnten über alle Weltmeere. Stets konnten sie sich an – nicht nur vom Menschen verursachte – Umweltveränderungen anpassen, die bei anderen Arten zum Aussterben führten. Dies zog eine rasante Zunahme der seltsamen Tiere nach sich.…
  continue reading
 
Wilde, endlose Weiten, eine grandiose Natur, lebendige Traditionen und Legenden. Fünfteilige Dokureihe. In dieser Folge: Im Nordwesten des europäischen Kontinents erstreckt sich Norwegen auf einer Länge von rund 1.700 Kilometern, wobei der Süden des Landes durch steile Berge und tiefe, dunkle Fjorde geprägt ist.…
  continue reading
 
Wilde, endlose Weiten, eine grandiose Natur, lebendige Traditionen und Legenden. Fünfteilige Dokureihe. In dieser Folge: Im Nordwesten des europäischen Kontinents erstreckt sich Norwegen auf einer Länge von rund 1.700 Kilometern, wobei der Süden des Landes durch steile Berge und tiefe, dunkle Fjorde geprägt ist.…
  continue reading
 
Außerhalb einer verschlafenen Bergstadt in Montana lauert ein Raubtier, das man nur äußert selten zu Gesicht bekommt: der Puma. Ein Tal am Rande der Absaroka Range ist das Zuhause einer Berglöwenmutter und ihrer drei Jungen. Über zwei Jahre lang beobachtete das Filmteam die Berglöwen in ihrem natürlichen Lebensraum in den Rocky Mountains .…
  continue reading
 
Außerhalb einer verschlafenen Bergstadt in Montana lauert ein Raubtier, das man nur äußert selten zu Gesicht bekommt: der Puma. Ein Tal am Rande der Absaroka Range ist das Zuhause einer Berglöwenmutter und ihrer drei Jungen. Über zwei Jahre lang beobachtete das Filmteam die Berglöwen in ihrem natürlichen Lebensraum in den Rocky Mountains .…
  continue reading
 
Wilde, endlose Weiten, eine grandiose Natur, lebendige Traditionen und Legenden. Fünfteilige Dokureihe. In dieser Folge: Im äußersten Norden Europas liegt Lappland, die Heimat der Samen. Die weiten Landschaften nördlich des Polarkreises erstrecken sich größtenteils auf den Staatsgebieten Norwegens, Schwedens und Finnlands.…
  continue reading
 
Wilde, endlose Weiten, eine grandiose Natur, lebendige Traditionen und Legenden. Fünfteilige Dokureihe. In dieser Folge: Im äußersten Norden Europas liegt Lappland, die Heimat der Samen. Die weiten Landschaften nördlich des Polarkreises erstrecken sich größtenteils auf den Staatsgebieten Norwegens, Schwedens und Finnlands.…
  continue reading
 
Berglöwen in ihrem natürlichen Lebensraum in den Rocky Mountains. Die Dokumentation zeigt die "unsichtbaren" Raubkatzen aus nächster Nähe und dokumentiert einen Teil ihres faszinierenden Alltags. Dabei beeindruckt besonders die hohe Anpassungsfähigkeit der Tiere an eine Umwelt, in welcher Zivilisation und Wildnis immer mehr ineinandergreifen.…
  continue reading
 
Berglöwen in ihrem natürlichen Lebensraum in den Rocky Mountains. Die Dokumentation zeigt die "unsichtbaren" Raubkatzen aus nächster Nähe und dokumentiert einen Teil ihres faszinierenden Alltags. Dabei beeindruckt besonders die hohe Anpassungsfähigkeit der Tiere an eine Umwelt, in welcher Zivilisation und Wildnis immer mehr ineinandergreifen.…
  continue reading
 
Der Regenwald Guyanas ist ein Paradies für viele Primatenarten. Hier ist der kleine George das Nesthäkchen einer Familie von Totenkopfäffchen. Doch im Regenwald herrscht ein unerbittliches Gesetz: Damit die eigene Familie überleben kann, muss manchmal eine andere zerstört werden. Die Dokumentation begleitet die Abenteuer eines Totenkopfäffchens im …
  continue reading
 
Inseln sind Schauplätze der Evolution. Seit Jahrtausenden isoliert, haben sich Lebewesen auf diesem begrenzten Raum an Nischen angepasst und neue Arten gebildet. Die 5-teilige Reihe ist eine Liebeserklärung an die spektakulärsten Inseln der Erde - von Sansibar über Galapagos bis zu den Hebriden. In dieser Folge: Den exotischen Sansibar-Archipel bev…
  continue reading
 
An den steilen Hängen der Fjordlandschaft am Südlichen Polarkreis wachsen sogar mediterrane Kräuter und in den Bergen wird noch traditionelle Almwirtschaft betrieben. Mittsommer heißt in Norwegen "Sankt Hans" und wird am Vorabend des 24. Juni mit großen Feuern gefeiert. Das größte brennt in der kleinen Küstenstadt Ålesund. Der Sommer ist ein kurzes…
  continue reading
 
An den steilen Hängen der Fjordlandschaft am Südlichen Polarkreis wachsen sogar mediterrane Kräuter und in den Bergen wird noch traditionelle Almwirtschaft betrieben. Mittsommer heißt in Norwegen "Sankt Hans" und wird am Vorabend des 24. Juni mit großen Feuern gefeiert. Das größte brennt in der kleinen Küstenstadt Ålesund. Der Sommer ist ein kurzes…
  continue reading
 
Mauritius und La Réunion sind Trauminseln: Vor der Küste liegt die Kinderstube von Pottwalen, in wellenumtosten Grotten kommen Haie zur Ruhe, Rotfeuerfische gehen im Team auf Jagd und an Land stehlen Geckos Bienen den Pollen. Doch die Natur wandelt sich: Flughunde leiden unter eingeführten Affen, die ihnen die heimischen Früchte wegfressen ... mit …
  continue reading
 
Zwischen Lavafeldern, üppigem Dschungel und Korallenriffen beherbergt Hawaii, eine der isoliertesten Inselgruppen der Welt, faszinierende Lebewesen wie Kletterfische, fleischfressende Raupen und Buckelwale, deren Balzrituale ein atemberaubendes Spektakel bieten.ARTE.DE による
  continue reading
 
Die bemerkenswerte Geschichte des Tchimpounga Chimpanzee Rehabilitation Center, einer Auffang- und Pflegestation für Schimpansen, die vor über 30 Jahren von der berühmten Verhaltensforscherin Jane Goodall gegründet wurde. Die Gründung der Auffangstation Anfang der 90er ist der Beginn einer einmaligen Erfolgsgeschichte im Tierschutz.…
  continue reading
 
Die bemerkenswerte Geschichte des Tchimpounga Chimpanzee Rehabilitation Center, einer Auffang- und Pflegestation für Schimpansen, die vor über 30 Jahren von der berühmten Verhaltensforscherin Jane Goodall gegründet wurde. Die Gründung der Auffangstation Anfang der 90er ist der Beginn einer einmaligen Erfolgsgeschichte im Tierschutz.…
  continue reading
 
Sie sind Trauminseln im Indischen Ozean: die Seychellen. Mächtige Granitfelsen schmücken tropische Strände. Hier produziert die Coco de Mer, die Seychellenpalme, den größten Samen der Erde. Auch die Tierwelt hält Superlative bereit: etwa eine Riesenkolonie von über 1,5 Mio. Rußseeschwalben. Unter Wasser verblüfft der Preußenfisch: Er betätigt sich …
  continue reading
 
Madagaskar, Borneo und Hawaii – Diese Inseln haben alle in ihrer Abgeschiedenheit eine beeindruckende Artenvielfalt hervorgebracht, die sonst nirgendwo zu finden ist. Borneo verfügt beispielsweise über die größte Biodiversität aller Inseln weltweit. In einer sich rasch verändernden Welt geben diese fragilen Ökosysteme überlebenswichtige Hinweise au…
  continue reading
 
Traumstrände und die wohl schönsten Korallenriffe im Indischen Ozean: Die Malediven sind die Bühne für erstaunliche Geschichten: Putzerfische betreiben dort eine Art Wellness-Salon, skurrile Sandaale wohnen in Röhren, in die sie sich bei Gefahr zurückziehen, kleine Grundeln leben mit blinden Krebsen in einer WG und bei Nacht saugen Ammenhaie ihre B…
  continue reading
 
Madagaskar, Borneo und Hawaii – drei der exotischsten, geheimnisvollsten und entlegensten Inseln unseres Planeten. Sie alle haben in ihrer Abgeschiedenheit eine beeindruckende Artenvielfalt hervorgebracht, die sonst nirgendwo zu finden ist. Doch die aggressive Abholzung des Regewaldes durch den Menschen bedroht dieses sensible Ökosystem.…
  continue reading
 
Lubow – das ist russisch und heißt Liebe. Ihre Eltern wussten, was sie taten, als sie ihr vor 80 Jahren diesen Namen gaben. Heute ist sie Großmutter, lebt allein und erzählt von einer Liebe, die so weit und so tief ist wie das Objekt ihrer Liebe selbst: der Baikalsee in Sibirien. Für ihn nimmt sie alles in Kauf ...…
  continue reading
 
Lubow – das ist russisch und heißt Liebe. Ihre Eltern wussten, was sie taten, als sie ihr vor 80 Jahren diesen Namen gaben. Heute ist sie Großmutter, lebt allein und erzählt von einer Liebe, die so weit und so tief ist wie das Objekt ihrer Liebe selbst: der Baikalsee in Sibirien. Für ihn nimmt sie alles in Kauf ...…
  continue reading
 
Wir gehen auf Weltreise zu tollen Tieren und den Nationalparks, die ihr Zuhause sind. Pro Kontinent wird ein Tierstar-/Nationalparkduo abgefeiert. In Nordamerika die Wölfe, die ganz nonchalant den Yellowstone Nationalpark umgekrempelt haben. In Asien sind wir dem Malaysischen Tiger im ältesten Regenwald der Welt auf der Spur. Mit Europas Luchs geht…
  continue reading
 
Der im Grenzgebiet zwischen den Bundesstaaten Texas und Louisiana gedrehte Film folgt dem Verlauf des rund 900 Kilometer langen Sabine River. Er dokumentiert die zuweilen überraschenden Verhaltensweisen zahlreicher dort beheimateter Tiere, wie Ameisen, Waschbären, Flusskrebse, Wasserschildkröten, Silberreiher, Pelikane, Fische, und Quallen.…
  continue reading
 
Neuseelands Hauptstadt Auckland und der äußerste Norden des Landes stehen im Mittelpunkt der aktuellen Folge. Im Meer um das Inselarchipel findet sich eine artenreiche Unterwasserwelt. Und am nördlichsten Punkt des Landes befindet sich ein legendärer Ort ...ARTE.DE による
  continue reading
 
Eine Reise in die australische Wildnis auf der Suche nach den unglaublichen Zusammenhängen, die alle Lebewesen der Erde, ob Tier, ob Mensch, miteinander verbinden. In dieser Folge: Tief unter den Wüsten und Weiten Australiens fließt ein Schatz: Zwischen Sand und Gestein verbirgt sich ein riesiges Süßwasserreservoir und schenkt Leben, wo immer es em…
  continue reading
 
Der britische Biologe und Entdecker Dan O'Neill gibt Einblick in die unglaubliche Artenvielfalt Guyanas. Sein Team und er entdecken Faultiere, Ameisenbären, Tapire, Capybaras, Klammer- und Brüllaffen, Otter, Amazonasfischer, Ozelote und riesige Arrau-Schildkröten, aber auch gefährlichere Tiere wie Piranhas und Boas.…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge führt die Reise auf der Nordinsel Neuseelands zunächst in das vulkanische Hochland und die geothermale Wunderwelt. Aktive Vulkane, heiße Quellen und Schlammbäder lassen den glühenden Erdkern ahnen.ARTE.DE による
  continue reading
 
Eine Reise in die australische Wildnis auf der Suche nach den Zusammenhängen, die alle Lebewesen der Erde miteinander verbinden. In dieser Folge: Von den Monsun-Feuchtgebieten bis zu den Wüsten im Inneren des Kontinents bringen Starkregenfluten das lebenspendende Nass in den Norden Australiens. Das Wasser des Monsuns speist dabei auch Leben in den …
  continue reading
 
Amélie Mutarabayire Schafer ist im Osten Ruandas aufgewachsen. Mit ihrem französischen Ehemann hatte sie das Land kurz vor Beginn des Genozids verlassen. Der Verlust ihrer gesamten Familie hat sie stark verändert. Nun engagiert sie sich für den Wiederaufbau ihres Heimatlandes. Und will sich einen Kindheitstraum erfüllen: Sie möchte die Inanga, die …
  continue reading
 
Die Westküste Neuseelands ist ein landschaftlich spektakulärer, aber gegenüber Menschen gnadenloser Lebensraum. Im 19. Jahrhundert versuchten sich Goldsucher und zugewanderte Europäer an der Besiedlung dieses feuchten und unwirtlichen Gebietes.ARTE.DE による
  continue reading
 
Der Regen verbindet die feuchten Küsten Australiens mit dem weitaus trockeneren Inneren des Kontinents. Der Weg, den das Wasser dabei nimmt, zeigt, auf welch unglaubliche Weise diese Ökosysteme miteinander in Verbindung stehen. Die erste Folge folgt dem Regen vom Pazifischen Ozean bis nach Zentralaustralien und zeigt, wie die weit entfernen Ökosyst…
  continue reading
 
Mit Hilfe von Grachten und Deichen zähmten die Niederländer das Wasser und rangen dem Meer ganze Landstriche ab. 2021 wurde das Marker-Wadden-Projekt abgeschlossen: die Anlage künstlicher Inseln zur bewussten Wiederherstellung der Natur im Markermeer. Diese einmalige Naturdoku erzählt die Entstehung der Inseln und wie sie schon kurz darauf von der …
  continue reading
 
Mit Hilfe von Grachten und Deichen zähmten die Niederländer das Wasser und rangen dem Meer ganze Landstriche ab. 2021 wurde das Marker-Wadden-Projekt abgeschlossen: die Anlage künstlicher Inseln zur bewussten Wiederherstellung der Natur im Markermeer. Diese einmalige Naturdoku erzählt die Entstehung der Inseln und wie sie schon kurz darauf von der …
  continue reading
 
Wir machen Speeddating mit unseren persönlichen Favoriten der größten und kleinsten Tiere der Erde. Ellenlange, aber sehr dünne Würmer; schwere, aber eher kurze Krebse; kleine Fledermäuse mit breiten Flügeln; winzige Vögel mit langem Schnabel; und dicke Fische. Ihr merkt schon: Was wirklich klein und was echt groß ist, das ist gar nicht so leicht z…
  continue reading
 
Sich auftürmende Berge, eine wilde und dramatische Küstenlandschaft, die verlassenen Ruinen einer Goldgräberstadt, glasklare aus Gletscherwasser gespeiste Bergseen: Die Südalpen auf der neuseeländischen Südinsel bezaubern durch ihre atemberaubenden Landschaften.ARTE.DE による
  continue reading
 
Nur noch etwa 3.000 asiatische Wildesel, auch Kulane genannt, ziehen im riesigen Altyn-Emel-Nationalpark in Kasachstan umher. In freier Wildbahn besiedeln sie noch ein Prozent ihres ursprünglichen Lebensraums. Um dem Aussterben entgegenzuwirken, sollen die Kulane eingefangen und mit dem größten Transporthubschrauber der Welt in die zentralasiatisch…
  continue reading
 
Loading …

クイックリファレンスガイド

探検しながらこの番組を聞いてください
再生