RDL Podcast
Deutschland steht innen- wie außenpolitisch vor wegweisenden Monaten. Wie kommt die Wirtschaft durch die Pandemie? Welche Weichen muss die Politik in Sachen Digitalisierung stellen? Wohin soll sich die Europäische Union entwickeln? Wie funktioniert effektiver Klimaschutz? In den Bundesministerien arbeiten jeden Tag ganze Abteilungen und Referate mit Hochdruck an den Antworten auf solche Fragen. „Aus Regierungskreisen“ soll diese Arbeit näher beleuchten. Der Podcast wirft einen Blick ins Inne ...
Que se passe-t-il de l'autre côté de la vitre pendant une émission radio? Plongée en régie, dans le quotidien de deux techniciens réalisateurs. Fichiers audio disponibles durant 30 jour(s) après diffusion. - Pour un usage privé exclusivement.
A
Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung


1
Folge 15: „Wir müssen begründen, warum wir Freiheitsrechte beschränken“
19:58
19:58
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
19:58
Seit gut einem Jahr weisen Bund-Länder-Gespräche Deutschlands Weg durch die Pandemie. Justizministerin Christine Lambrecht sieht in den regelmäßigen Treffen das richtige Instrument, um schnelle Entscheidungen zu treffen. Das Wesentliche werde jedoch in den Parlamenten beschlossen. Im Podcast erklärt sie, worauf es in liberalen Demokratien beim Kamp…
Mit dem Voranschreiten der Impfkampagne stellt sich die Frage nach sogenannten Sonderrechten für Geimpfte. Diesem Thema widmet sich auch der Deutsche Ethikrat. Deren Vorsitzende Alena Buyx erklärt im Podcast, warum auch Menschen, die bereits geimpft sind, nicht von den allgemeinen Corona-Auflagen befreit werden sollten. Außerdem spricht sie über ei…
A
Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung


1
Folge 13: „Wir haben genug finanzielle Möglichkeiten.“
21:43
21:43
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
21:43
Für den Kampf gegen das Coronavirus hat die Bundesregierung die Politik der schwarzen Null ausgesetzt. Die Verantwortlichen hatten eine solche Ausnahme bei der Entscheidung für die Schuldenbremse aber durchaus mit eingeplant, weiß Wolfgang Schmidt, Staatssekretär im Bundesministerium für Finanzen. Im Podcast erläutert er, warum der Staat letztlich …
A
Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung


1
Folge 12: „Hier wird niemand als Versuchskaninchen missbraucht“
24:34
24:34
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
24:34
Die EU hat im Kampf gegen das Coronavirus bereits drei Impfstoffe zugelassen. Weitere sind auf der Zielgeraden. In Deutschland ist das Paul-Ehrlich-Institut für Vakzine verantwortlich. In „Aus Regierungskreisen“ erklärt dessen Präsident Klaus Cichutek, warum auch ein beschleunigter Zulassungsprozess höchste Impfstoffsicherheit garantiert. Er sprich…
A
Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung


1
Folge 11: „Das Potential von digitalen Daten ist riesig“
21:24
21:24
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
21:24
Bundesregierung による
A
Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung


1
Folge 10: „Die Kreativen sind in heller Not.“
23:15
23:15
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
23:15
Die Corona-Pandemie hat die Kreativwirtschaft mit voller Härte getroffen. Seit Monaten bleibt dem Großteil der rund 1,5 Millionen Menschen die Berufsausübung verwehrt. Das weiß niemand besser als Monika Grütters. In „Aus Regierungskreisen“ spricht die Staatsministerin für Kultur und Medien über die nicht zuletzt für Solo-Selbstständige existenzbedr…
A
Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung


1
Folge 9: „Wir unterstützen mit helfenden Händen“
21:33
21:33
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
21:33
Seit Monaten leistet die Bundeswehr technisch-logistische Unterstützung, um die Corona-Pandemie zu bekämpfen. 6.000 Frauen und Männer haben die Streitkräfte bislang in 80 Prozent der Gesundheitsämter entsendet – vor allem, um bei der Kontaktverfolgung zu helfen. Generalleutnant Martin Schelleis erklärt, dass die Bundeswehr bei Bedarf auch in den Im…
A
Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung


1
Folge 8: „80 Prozent der Führungspositionen im Osten sind mit Westdeutschen besetzt“
28:12
28:12
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
28:12
Am 7. Dezember 2020 hat die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ ihren Abschlussbericht vorgestellt. Im Interview spricht der ehemalige brandenburgische Ministerpräsident und Vorsitzender der Regierungskommission über Erfolge, Missverständnisse und Defizite des 30-jährigen Einheitsproz…
A
Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung


1
Folge 7: „Die Unvernünftigen gibt es in jeder Altersgruppe“
28:47
28:47
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
28:47
Im Spätsommer sank der Altersdurchschnitt der Corona-Infizierten drastisch. Und schnell machte das Bild einer feierwütigen, undisziplinierten Jugend die Runde. Doch wie berechtigt ist die Kritik? Und belastet die Pandemie junge Menschen nicht sogar doppelt, weil sie morgen für die Schulden von heute aufkommen müssen? Im Podcast „Aus Regierungskreis…
A
Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung


1
Folge 6: „Menschen verbreiten Antisemitismus, ohne sich darüber im Klaren zu sein“
19:02
19:02
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
19:02
In den letzten Wochen hat Felix Klein immer wieder Stellung zu Corona-Protesten nehmen müssen. Und zwar in seiner Rolle als Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung. Denn Demonstrierende, die sich mit Anne Frank vergleichen und Davidsterne tragen, verharmlosen seiner Meinung nach klar die Verbrechen des Nationalsozialismus gegen jüdisches Leb…
R
Regierungspräsidium Karlsruhe

Am 12. Oktober fand eine Sammelabschiebung aus Baden-Württemberg in den Kosovo statt. Betroffen war auch das 62 und 64 Jahre alte Ehepaar Mire G. und Sali K. Zuvor hatten sie fast 29 Jahren in Deutschland, in Riedlingen im Kreis Biberach, gewohnt. Ihre gesamte engere Familie, 6 Kinder 17 Enkel und ein Urenkel leben in oder nahe Riedlingen. Die Absc…
A
Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung


1
Folge 5: „Jeder der warnt, macht einen Unterschied“
21:32
21:32
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
21:32
Immer mehr Bürgerinnen und Bürger möchten durch die Nutzung der Corona-Warn-App mithelfen, Infektionsketten zu durchbrechen. Bislang 21 Millionen Downloads sind ohne Frage ein Erfolg. Und trotzdem mehrte sich in den letzten Wochen die Kritik. Gottfried Ludewig, Leiter der Abteilung Digitalisierung und Innovation im Bundesgesundheitsministerium, erk…
A
Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung


1
Folge 4: „Begrenzen und handeln – das ist das Prinzip“
20:44
20:44
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
20:44
Ein wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaziele ist der Emissionshandel von Treibhausgasen wie Kohlendioxid. Im Jahr 2021 startet in Deutschland die CO2-Bepreisung für die Bereiche Wärme und Verkehr – und damit der Emissionshandel für Brennstoffe. Im Podcast „Aus Regierungskreisen“ erklärt der Leiter der Deutschen Emissionshandelsstelle Dr. Jü…
A
Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung


1
Folge 3: „Arbeitsaufträge vergibt die Kanzlerin rund um die Uhr“
24:38
24:38
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
24:38
Seit März 2018 ist Helge Braun Chef des Bundeskanzleramtes – auch ChefBK genannt – und damit Leiter der zentralen Koordinierungsstelle der Regierungspolitik. Im Podcast „Aus Regierungskreisen“ gibt Helge Braun persönliche Einblicke, wie er seine Rolle als ChefBK versteht und welche Herausforderungen er täglich meistern muss. Im Gespräch erklärt der…
A
Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung


1
Folge 2: „Die Bundeswehr ist eine Armee in der Demokratie“
23:31
23:31
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
23:31
Verteidigungspolitik ist in der Bundesrepublik seit jeher ein hochsensibles Thema. Dabei sei der Respekt vor den Frauen und Männern in der Bundeswehr hierzulande durchaus groß, meint Peter Tauber. Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung spricht im Podcast „Aus Regierungskreisen“ über die besondere Entstehungsge…
A
Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung


1
Folge 1: „Dafür sorgen, dass die EU ein Stück weiter zusammenwächst“
22:13
22:13
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
22:13
Im Schatten von Corona hat Deutschland am 1. Juli 2020 für ein halbes Jahr den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernommen. Und gerade in Zeiten der Pandemie ist diese Aufgabe mit großen Erwartungen verbunden. Erwartungen, die sich auch an Michael Clauß richten. Der Ständige Vertreter der Bundesrepublik bei der EU erklärt im Podcast „Aus Regie…
R
Regierungspräsidium Karlsruhe

Im Zuge einer Sammelabschiebung wurde am 27. Juni, an einer Emmendinger Schule, Fatima M. ein 15-jähriges Mädchen von 7-8 Polizisten zur Abschiebung direkt aus den Klassenzimmer aus dem Unterricht geholt. Die Schülerin hatte zusammen mit ihrer Mutter in Sasbach gewohnt. Beide wurden nach Nordmazedonien abgeschoben. Die Mutter war sehr krank. Mitsch…
R
Regierungspräsidium Karlsruhe

Am 23. April wurden in Stuttgart eine hochschwangere Frau und ihre Tochter nach Albanien abgeschoben – laut Augenzeugenbericht auf brutale Art und obwohl schwerwiegende gesundheitliche Gründe dagegen sprachen und die Familie dadurch auseinandergerissen wurde. Wie jetzt bekannt wurde, hat sich selbst die lokale Ausländerbehörde gegen die Abschiebung…
R
Regierungspräsidium Karlsruhe

Im Radio Dreyeckland Interview forderte die JPG Stadträtin Monika Stein den neuen Oberbürgermeister Martin Horn unmißverständlich dazu auf, dass er als Chef der Freiburger Ausländerbehörde die Richtung vorzugeben habe, so dass es nicht mehr, wie kürzlich dazu kommt, dass eine junge Freiburgerin 3 Tage bevor sie auch juristisch gesehen ein Recht auf…
Die Our Voice-Redaktion hat sich den Prozess der Identitätsfeststellung für GambierInnen am Regierungspräsidium Karlsruhe genauer angeschaut. (Übersetzung des englischen Originals)
R
Regierungspräsidium Karlsruhe

1
Hasmatullah unterzeichnete seine "freiwillige Ausreise" von Bulgarien nach Afghanistan unter Schlägen in Abschiebehaft
Ein afghanischer Asylbewerber namens Hasmatullah F., der in Tübingen lebte, wurde Mitte September rechtswidrig von Deutschland nach Bulgarien abgeschoben. Wir hatten schon Anfang Oktober berichtet. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) meinte, Bulgarien sei nach der sogenannten Dublin-Verordnung der Europäischen Union für seinen Asylan…
R
Regierungspräsidium Karlsruhe

1
Das erschüttert mein Vertrauen in den deutschen Rechtsstaat zutiefst: Unterstützerin über rechtswidrige Abschiebung aus Lörrach
Wie RDL berichtete, wurde am 16. März die schwerkranke Frau Kurti aus Lörrach nach Albanien abgeschoben, wo die lebensnotwendige Dialyse nur unzureichend, wichtige Medikamente gar nicht verfügbar sind. Leider kein Einzelfall - nur hatte sich das Regierungspräsidium diesmal zusätzlich einen schweren formalen Fehler geleistet: Ein Härtefallantrag der…
R
Regierungspräsidium Karlsruhe

1
Gezieltes Rausekeln der Roma auf dem Balkan nicht hinnehmen und deshalb dorthin abschieben? - Grüne Abschiebepolitk
Einmal pro Woche soll es im nächsten Jahr eine Sammelabschiebung aus Baden-Württemberg in Richtung Balkan geben. Die nächsten Sammelabschiebungen in diesem Jahr, finden wohl am 10 Dezember nach Serbien und Mazedonien und am 15. Dezember nach Albanien statt. Die grün-rote Abschiebemachinerie und das Regierungspräsidium Karlsruhe sind in Höchstform. …
R
Regierungspräsidium Karlsruhe

Am Samstag demonstrierten zwischen 200 und 300 Menschen bei vorwiegend sonnigem Wetter gegen Abschiebungen und für die Gleichberechtigung von Geflüchteten in Karlsruhe. Die Demonstration fand im Rahmen der antirassistischen Aktionstage statt, die bereits am Freitag gestartet hatten (RDL berichtete). Neben TeilnehmerInnen aus der Region Karlsruhe wa…
R
Regierungspräsidium Karlsruhe

Der Protest vor dem Regierunspräsidium Karlsruhe lasse sich schon auf dem kurzen Dienstweg aus dem Weg räumen. Davon war ein leitender Mitarbeiter dieser Behörde überzeugt, der heute Morgen eine Kundgebung vor seinem Dienstgebäude vorfand. Das Verständnis von Freiheits- und Menschenrechten beim RP Karlsruhe lässt auch sonst zu wünschen übrig. So is…
Pour diverses raisons, ce flux ne comporte plus d'audio. Rendez-vous sur la page de l'émission pour en connaître la cause.podcasts@rts.ch (Radio Télévision Suisse) による