Jede Woche sammelt die 1LIVE-Comedyredaktion Pannen, Patzer und Peinlichkeiten. Immer freitags gibt es hier die aktuellen Platzierungen und Neuvorstellungen zum Mitnehmen. Abstimmen könnt Ihr auf 1LIVE.de. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
…
continue reading
Neue Diabetestechnologien und Behandlungsformen, aktuelle Forschungsergebnisse und Leitlinienupdates, Reizthemen der Gesundheitspolitik und der Digitalisierung – all dies sind Themen des Podcasts O-Ton Diabetologie. Dazu reden wir mit spannenden Persönlichkeiten aus der Diabetologie. O-Ton Diabetologie, das sind Günter Nuber, Leiter des Teams Diabetologie im Medienverbund der MedTriX Deutschland und Chefredakteur der diabetes zeitung, Michael Reischmann, Ressortleiter Politik und Wirtschaft ...
…
continue reading
Aktuelle Interviews und Sager zu brennenden Themen in und um Vorarlberg. Ungefiltert und ungeschminkt
…
continue reading
O-Ton Innere Medizin ist der Podcast für Internist:innen. So vielfältig wie das Fach sind auch die Inhalte: Im Fokus stehen mal gesundheitspolitische Themen, mal technische Neuerungen, mal Fragen des Managements – in der Praxis wie auch in der Klinik. Redakteur:innen von Medical Tribune sprechen mit Expert:innen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin und bieten Ärzt:innen Antworten auf Fragen wie: Wie gelingt ein offener Umgang mit Fehlern? Was macht eine gelungene Teamführung aus? Wi ...
…
continue reading
O-Ton Allgemeinmedizin ist ein Medizin-Podcast für alle, die sich für hausärztliche Themen interessieren. Jede Staffel beschäftigt sich mit einem eigenen Thema – mit dem Fokus darauf, was für Hausärztinnen und -ärzte aktuell relevant ist. Wir berichten das Neueste aus Diagnostik und Therapie, stellen Expertinnen und Experten zu dem jeweiligen Thema vor und diskutieren das Wichtigste für die Praxis. Den Podcast O-Ton Allgemeinmedizin gibt es alle 14 Tage donnerstags auf den gängigen Podcast-P ...
…
continue reading
Der O-TON ist der Podcast von OTTO – hier ordnen Expert*innen vom größten deutschen Onlinehändler aktuelle Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft ein. Alle zwei Wochen am Donnerstag erscheint eine neue Folge. Das Moderationsteam Elena Rasmussen und Christopher Herden spricht abwechselnd mit verschiedenen Gästen zu je einem Thema pro Folge – von der viel diskutierten Leistungskultur in Deutschland über neueste Entwicklungen in Sachen KI oder gesellschaftliche Entwicklungen und deren Auswirkun ...
…
continue reading
Anhören, lachen, abstimmen!1LIVE による
…
continue reading
Steigende Temperaturen bringen für Hausärztinnen und Hausärzte neue Herausforderungen mit sich: Welche Patientengruppen sind besonders gefährdet? Wie kann das Praxisteam schnell und effektiv auf Hitzewellen reagieren? Und was hat das mit Medikationsplänen zu tun? In dieser Podcastfolge spricht Stefanie Menzel mit Dr. Robin Maitra, Hausarzt und Klim…
…
continue reading
Karrieretipps by O-Ton Innere MedizinO-Ton Innere Medizin による
…
continue reading

1
Gut aufgestellt für die Zukunft: Die AG Nachwuchs der DDG auf dem Diabetes Kongress 2025
35:05
35:05
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
35:05In dieser Folge von O-Ton Diabetologie melden sich Nicole Finkenauer und Günter Nuber direkt vom Diabetes-Kongress 2025 in Berlin. Im Mittelpunkt steht die engagierte Arbeit der Arbeitsgemeinschaft Nachwuchs der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Die Gäste – Irena Drozd, Dr. Jonas Laaser und Franziska Bischof – geben spannende Einblicke in ihre…
…
continue reading

1
Stauchaos beim Güterbahnhof: So reagieren Betroffene
2:53
2:53
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
2:53Mitarbeiter der umliegenden Betriebe beim Güterbahnhof trifft es täglich. Wie sie das Thema sehen.VOL.AT - Vorarlberg Online による
…
continue reading
Anhören, lachen, abstimmen!1LIVE による
…
continue reading
Anhören, lachen, abstimmen!1LIVE による
…
continue reading

1
Cannabis und Cannabinoide in der medizinischen Therapie
51:09
51:09
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
51:09Cannabis als Arzneimittel – moderne Medizin oder überschätztes Heilkraut?Cannabis ist viel mehr als eine Kifferpflanze. Seit 2017 dürfen medizinisches Cannabis und Cannabinoide in Deutschland als Medikament verordnet werden. Doch wie sicher, wirksam und praxistauglich sind die Blüten, Sprays, Tropfen und ExtrakteIn dieser Folge von O-Ton-Allgemeinm…
…
continue reading
Anhören, lachen, abstimmen!1LIVE による
…
continue reading

1
Was sind Ihre Ziele als neue Präsidentin der DDG, Frau Prof. Szendrödi?
37:52
37:52
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
37:52Während des Diabetes Kongresses hat sie ihr Amt als Präsidentin der Deutschen Diabetes Gesellschaft angetreten: Professor Dr. Julia Szendrödi, Ärztliche Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie Stoffwechselkrankheiten und Klinische Chemie am Universitätsklinikum Heidelberg. In O-Ton Diabetologie erzählt sie, welche Schwerpunkte sie si…
…
continue reading

1
Depression als Risikofaktor für Gürtelrose – Wie psychische und physische Gesundheit zusammenhängen
20:16
20:16
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
20:16Depression als Risikofaktor für Herpes zoster – Wie psychische und physische Gesundheit zusammenhängen Beeinflusst eine Depression das Risiko an Gürtelrose zu erkranken und verläuft ein Herpes zoster bei Menschen mit einer Depression schwerer als ohne die psychische Erkrankung? Diesen Fragen geht die aktuelle Folge der Podcast-Serie „O-Ton Allgemei…
…
continue reading

1
Klima und Gesundheit: Wie schützen wir Patientinnen und Patienten bei Hitze?
32:52
32:52
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
32:52Hitze gilt als größtes klimawandelbedingtes Gesundheitsrisiko in Deutschland – mit tausenden hitzebedingten Todesfällen jährlich. Im Podcast diskutieren die Hausärztin Dr. Verena Gall und Prof. Frank Lammert, Sprecher der AG Gesundheit und Klima der DGIM, die Auswirkungen von Hitze auf Betroffene und Gesundheitssystem. Sie sprechen über hitzebeding…
…
continue reading
Anhören, lachen, abstimmen!1LIVE による
…
continue reading

1
Marotte oder Maladie – der professionelle Umgang mit Hypochondern
32:37
32:37
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
32:37In dieser aktuellen Folge von O-Ton Allgemeinmedizin" dreht sich alles um die Hypochondrie. Menschen mit diesem Verhalten werden oft belächelt und selten ernst genommen. Doch wie viel Leid steckt wirklich hinter ihre Beschwerden? Prof. Dr. Ulrich Voderholzer, ärztlicher Direktor der Schön Klinik Roseneck, klärt im Gespräch mit Redakteurin Bianca Lo…
…
continue reading
Anhören, lachen, abstimmen!1LIVE による
…
continue reading

1
Gynäkologische Praxis: Welche Patientinnen gegen Gürtelrose impfen?
9:01
9:01
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
9:01Gynäkologische Praxis: Welche Patientinnen gegen Gürtelrose impfen? Prävention und damit auch Impfungen sind ein zentrales Thema in der gynäkologischen Praxis. Wann, welche Frauen gegen Gürtelrose geimpft werden sollten – darum geht es in der aktuellen Podcast-Folge „O-Ton Allgemeinmedizin Extra“ mit Dr. Stephan Lupp, Frauenärztliche Gemeinschaftsp…
…
continue reading

1
Blaulicht oder palliative Begleitung? Was Notfall- und Palliativmedizin voneinander lernen können
33:06
33:06
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
33:06Am Lebensende ist manchmal eher palliative Begleitung statt Blaulicht gefragt. Trotzdem wählen Angehörige oder Pflegekräfte manchmal reflexhaft 112. In dieser Folge erklärt Notärztin und Palliativmedizinerin Dr. Alexandra Scherg, über welche palliativen Kenntnisse Notärztinnen und Notärzte verfügen sollten. Außerdem geht es um eine Reform, die lang…
…
continue reading

1
Was sind die Highlights auf dem Diabetes Kongress 2025, Herr Prof. Heni?
37:52
37:52
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
37:52In dieser Episode von O-Ton Diabetologie dreht sich alles um den Diabetes Kongress 2025, zu dem die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) vom 28. bis 31. Mai nach Berlin einlädt. Mit Kongresspräsident Prof. Dr. Martin Heni – er ist der Leiter der Sektion für Endokrinologie und Diabetologie in der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum U…
…
continue reading
Anhören, lachen, abstimmen!1LIVE による
…
continue reading

1
Vom Bauchgefühl zur Handlungssicherheit –häusliche Gewalt in der Sprechstunde erkennen
39:41
39:41
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
39:41„Ziehen Sie Gewalt als mögliche Ursache für einen Befund in Betracht“, sagt die Rechtsmedizinerin Sarah Stockhausen vom Netzwerk ProBeweis an der Medizinischen Hochschule Hannover. Und das ist naheliegend. Denn etwa alle zwei Minuten wird eine Person in Deutschland Opfer von häuslicher Gewalt. Doch wie erkennt man Menschen mit Gewalterfahrung in de…
…
continue reading
Anhören, lachen, abstimmen!1LIVE による
…
continue reading

1
Diabetes-Technologie: Ergebnisse des dt-reports 2025 – Teil 2: die Sicht der Betroffenen
26:41
26:41
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
26:41In der Folge 61 von O-Ton Diabetologie haben wir bereits einen Blick geworfen auf die Antworten der Behandelnden im aktuellen dt-report 2025 und wie diese auf den Einsatz von Diabetes-Technologie blicken. In dieser Folge wechseln wir die Perspektive und betrachten, was Menschen mit Diabetes selbst über Technologisierung und Digitalisierung denken: …
…
continue reading

1
No more Gott in Weiß – Warum die Medizin heute die Führungskultur von morgen braucht
37:32
37:32
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
37:32Die neue Mitarbeitergeneration in der Medizin verlangt nach Mitbestimmung und einem Arbeitsumfeld, das ihre persönlichen Werte und Bedürfnisse abbildet. Jüngere Vorgesetzte wissen um diese Herausforderung. Mit zwei von ihnen haben wir in unserer neuen Folge von O-Ton Innere Medizin gesprochen. Wir fragen: Was macht für sie eine gute Führungskraft a…
…
continue reading
Anhören, lachen, abstimmen!1LIVE による
…
continue reading

1
ADHS im Erwachsenenalter: Modediagnose oder bislang unterdiagnostiziert?
39:01
39:01
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
39:01Die Diagnose ADHS – die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung – wurde lange Zeit ausschließlich mit Kindern und Jugendlichen in Verbindung gebracht. Doch weit gefehlt: Mittlerweile werden die Praxen regelrecht überflutet von Erwachsenen mit der Verdachtsdiagnose adulte ADHS. Wurde die psychische Störung lange Zeit unterschätzt und unterdia…
…
continue reading
Anhören, lachen, abstimmen!1LIVE による
…
continue reading

1
Schlafstörungen: Ursachen, Diagnostik und Therapie
27:56
27:56
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
27:56Etwa 30 % der Bevölkerung geben an, schlecht zu schlafen. Jeder Zehnte leidet an chronischen Schlafstörungen. Diese belasten nicht nur die Psyche, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Folgen haben, erklärt der niedergelassene Schlafmediziner und Somnologe Dr. Michael Feld.Die Ursachen von Schlafstörungen sind vielfältig. Sie können psychi…
…
continue reading
Diese Podcast-Episode ist ursprünglich am 03. September 2024 im Podcast "Medizin trifft Zahnmedizin" erschienen.In dieser Podcastfolge geht es um die Frage, wie unsere Ernährung die Mundgesundheit beeinflusst. Welche Auswirkungen haben Zucker und Zuckerersatzstoffen? Welchen Einfluss hat eine fettreiche, fleischlastige Ernährungsweise? Welche Rolle…
…
continue reading
Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 20251LIVE による
…
continue reading

1
Süße Verführung, bittere Folgen: Zucker und das Gehirn
30:38
30:38
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
30:38Stellen Sie sich mal einen Berg von 10.000 Stück Würfelzucker vor. So hoch ist der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland. Und er ist fast doppelt so hoch wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung maximal empfiehlt. Dies hat nicht nur Folgen für die Zähne und den Bauch, sondern auch für das Gehirn: Es drohen Demenz, Depressionen und Schlagan…
…
continue reading
Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 20251LIVE による
…
continue reading

1
Von Null auf Nachtdienst – Tipps für mehr Resilienz beim Start der Weiterbildung
44:34
44:34
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
44:34Das erste Jahr als Assistenzärztin oder Assistenzarzt ist intensiv – fachlich, emotional, organisatorisch. In dieser Folge sprechen Oberärztin Susanne Heinze und Assistenzarzt Alexander Laspoulas offen über den Start ins Berufsleben: von Überforderung in der Notaufnahme über Unsicherheit in Nachtdiensten bis hin zur Frage, wen man wann anruft und w…
…
continue reading

1
Diabetes-Technologie: Die Ergebnisse des dt-reports 2025 –Teil 1: die Sicht der Behandelnden
46:18
46:18
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
46:18Wie steht es um die Digitalisierung und Technologisierung in der Diabetologie? Wie blicken jene darauf, die es konkret betrifft – also Ärztinnen und Ärzte, Diabetesberaterinnen und -berater sowie Menschen mit Diabetes? Welche Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten gibt es diesbezüglich zwischen diesen Gruppen? Um Antworten auf diese und weitere Fr…
…
continue reading
Anhören, lachen, abstimmen!1LIVE による
…
continue reading

1
Markus Fäßler: Dornbirns neuer Bürgermeister im ersten Interview
3:38
3:38
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:38Historischer Wahlsieg für die SPÖ in Dornbirn In dieser Episode: Wahlsieg mit fast 60 Prozent "Ich habe nicht damit gerechnet" Faires Duell mit Julian Fessler Historisches Ergebnis für Dornbirn So geht es jetzt weiter Jetzt abonnieren und keine Episode mehr verpassen! 👉 Folge uns auf VOL.AT 🎧 Alle Episoden auf Spotify, Apple Podcasts & Co.…
…
continue reading
Wie häufig kommen Depressionen in der Hausarztpraxis vor? Welche Symptome sollten die Ärztin und den Arzt aufhorchen lassen? Und wie sieht die leitliniengerechte Therapie bei einer depressiven Episode aus?In dieser Folge von O-Ton Allgemeinmedizin sprechen wir mit Dr. Michelle Hildebrandt darüber, wie sich die Versorgungslage depressiver Menschen v…
…
continue reading
Anhören, lachen, abstimmen!1LIVE による
…
continue reading