Nachspielzeit 公開
[search 0]
もっと
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast

KURIER – Alles zur Bundesliga und dem Nationalteam

Unsubscribe
Unsubscribe
ウィークリー
 
Stefan Berndl und Karoline Krause-Sandner gehen nach jedem Fußball-Wochenende in eine Verlängerung. Die Experten analysieren und besprechen die aktuellen Geschehnisse in der Bundesliga, im internationalen Fußball oder beim österreichischen Nationalteam. Sie reden über die wichtigsten heimischen Vereine, wie Rapid Wien, Austria Wien, Sturm Graz, Lask Linz, Red Bull Salzburg, GAK, Austria Klagenfurt, Hartberg, Wolfsberger AC, WSG Tirol, Altach, Blau-Weiß Linz, Vienna, Sportklub, Admira Wacker, ...
  continue reading
 
Das ist doch nie Hand! Was hat Messi schon wieder gemacht und was tut sich auf den Fußballplätzen in Österreich? Alles rund um Champions League, Top 5 Ligen, Nationalteam und sonstige Themen gibt’s wöchentlich im Nachspielzeit Podcast! Hasta La Vista
  continue reading
 
Im Nulldreier Podcast "90'+03 | Die Nachspielzeit mit dem SV Babelsberg 03" lassen unsere Moderatoren, im direkten Anschluss an die Heimspiele unserer Equipe im Karl-Liebknecht-Stadion, den aktuellen Spieltag noch einmal Revue passieren. Gemeinsam mit einem unserer Kiezkicker, der direkt vom Spielfeld ins Studio eilt, werden die vorangegangenen 90 Minuten ausführlich besprochen und ein Ausblick auf die kommenden Aufgaben des SV Babelsberg 03 gewagt. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Mo ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Österreichische Bundesliga ist zu Ende, Meister wie Auf- und Absteiger gekürt. Mit der aktuellen Woche ist auch der letzte Europacup-Platz besetzt. Die Wiener Austria gewann gegen Hartberg 2:1 und 1:0 und steigt Ende Juli in der 2. Runde der Conference-League-Qualifikation ein. Damit hat die Wiener Austria zum dritten Mal nach 2021 und 2023 die…
  continue reading
 
"Wir haben uns für die Spieler entschieden, mit denen wir unseren Fußball bestmöglich auf den Platz bringen können", hat ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick diese Woche bei der Bekanntgabe des vorläufigen Teamkaders gesagt. Er habe noch "den einen oder anderen Spieler mehr dazu genommen. Wir müssen bei ein paar schauen, wie sie sich nach den Verletzungen en…
  continue reading
 
Christian Wegleitner soll die Saison der Wiener Austria nach dem Aus von Michael Wimmer retten. Seinem ehemaligen Chef Wimmer gelang die Wende zum Guten zuletzt nicht mehr. Die Qualifikationsgruppe wurde für die Austria zum Desaster, vor dem abschließenden Spiel am Samstag bei Blau-Weiß Linz sind die Violetten punktemäßig die schlechteste Elf der Q…
  continue reading
 
Ralf Rangnick bleibt Teamchef des österreichischen Fußball Nationalteams. Das entschied der 65-Jährige, dessen Vertrag beim ÖFB noch bis Ende 2025 läuft, vor wenigen Tagen. So weit, so gut. Doch der Teamchef, der in den vergangenen Monaten ein erfolgreiches Team geformt hat, das sich sicher für die Europameisterschaft in Deutschland qualifiziert ha…
  continue reading
 
Es ist das dritte Aufeinandertreffen zwischen Sturm Graz und dem SK Rapid innerhalb von zwei Wochen. Und die Neuauflage des Cupfinales von 2023. Sturm hat in diesem Jahr die historische Chance auf das Double. Rapid hat die Chance, mit einem möglichen Cupsieg eine durchwachsene Saison doch noch zum Guten zu wenden. Seit dem Meistertitel 2008 warten …
  continue reading
 
Jetzt wird es richtig spannend in der Admiral Bundesliga. Ist es heuer so weit? Wird das Abo der Salzburger auf den Meisterteller in diesem Jahr beendet? Schafft es der SK Sturm Graz zum ersten Mal seit 2011, am Ende der Saison an der obersten Stelle der Tabelle zu stehen? Mit dem Sieg der Grazer am Mittwoch gegen Rapid und mit der überraschenden N…
  continue reading
 
Sechs Runden vor Schluss wurde dann doch die Notbremse gezogen: Serienmeister Red Bull Salzburg trennte sich am Montag von Cheftrainer Gerhard Struber. In den vergangenen zwei Wochen wurde in der Bundesliga einen Fünf-Punkte-Vorsprung auf Verfolger Sturm Graz verspielt, zudem schied man daheim im Cup-Halbfinale gegen die Steirer aus. Der Meister de…
  continue reading
 
Rassistische Beschimpfungen gegen Real-Madrid-Star Vinicius Jr., diskriminierende Posts gegen Schwarze englische Teamspieler, Schmähungen gegen Spieler wie Romelu Lukaku, Karim Benzema oder Bukayo Saka. Rassismus ist im Fußball noch immer weit verbreitet. Auch wenn gewisse Begriffe oder Neonazi-Parolen in Deutschland oder Österreich zum Großteil au…
  continue reading
 
Österreich gegen Deutschland. Das Prestigeduell im Fußball hat längst auch bei den Frauenteams Kultstatus. Am Freitag (20.30 Uhr/live ORF1) treffen in der Linzer Raiffeisen Arena die Frauen-Nationalteams von ÖFB und DFB zum Auftakt der European Qualifiers - der EM-Qualifikation - aufeinander. Zu Gast in der KURIER-Nachspielzeit ist Lisa Makas. Die …
  continue reading
 
Erst ein 2:0-Erfolg in der Slowakei, dann ein 6:1-Kantersieg gegen die Türkei. Österreichs Fußball-Nationalteam zeigt sich zweieinhalb Monate vor der EM in Deutschland bereits gut in Schuss. Dennoch ist man bemüht, keine übertriebene Euphorie aufkommen zu lassen. Selbst, wenn bei den Fans bereits eine große Vorfreude zu spüren ist. Wie aber sind di…
  continue reading
 
Das ÖFB-Nationalteam ist im spanischen Marbella, um sich auf die Testspiele gegen die Slowakei am Samstag und gegen die Türkei am Dienstag vorzubereiten. Unter dem Eindruck prominenter Abwesender stimmt sich die Truppe von Teamchef Ralf Rangnick auf die ersten von vier Tests vor der Europameisterschaft in Deutschland ein. Der KURIER ist in Form von…
  continue reading
 
Es ist wieder Zeit für das ÖFB-Nationalteam. Teamchef Ralf Rangnick hat diese Woche den Kader für die Testspiele gegen die Slowakei (23.3.) und die Türkei (26.3.) bekannt gegeben. Darunter prominente Rückkehrer wie Andreas Weimann und Stefan Lainer, prominente Abwesende wie David Alaba und Marko Arnautovic und Ausgeladene wie Marco Grüll, Niklas He…
  continue reading
 
Der 52-fache deutsche Nationalteamspieler Thomas Hitzlsperger hat in der Premier League gespielt und in der deutschen Bundesliga. Er ist mit dem VfB Stuttgart 2007 deutscher Meister geworden und mit der Nationalmannschaft 2008 Vize-Europameister. Und: Thomas Hitzlsperger ist einer der wenigen Fußballer, die ihre Homosexualität öffentlich bekannt ge…
  continue reading
 
Nach einer turbulenten Fußballwoche - inklusive Wiener Derby und dazugehörigem Eklat - folgt eine vorentscheidende Runde in der Admiral Bundesliga. Das Rennen um die Meistergruppe ist zwei Runden vor Ende des Grunddurchgangs längst in der heißen Phase. Mit Salzburg und Sturm sind erst zwei Teams fix qualifiziert, um die restlichen vier Plätze kämpf…
  continue reading
 
Lee Wingate betreibt mit Tom Middler und Simon Clark den englischsprachigen Fußball-Podcast "The other Bundesliga". Regelmäßig berichten die drei Engländer dabei über das Geschehen in der österreichischen Bundesliga und über andere Ereignisse im österreichischen Fußball. Aus dem Mutterland des Fußballs in die Alpenrepublik. Österreichische Bundesli…
  continue reading
 
Ein 2:0-Sieg in der Bundesliga beim WAC, ein 3:1-Erfolg im Cup-Viertelfinale gegen St. Pölten. Rapid ist erfolgreich in das neue Jahr gestartet und darf weiter von einem Titelgewinn träumen. Zumal im Cup-Halbfinale mit Leoben ein vermeintlich einfaches Los wartet. Und dennoch ist in Wien nicht alles eitel Wonne. Zuletzt sprach etwa Sportchef Markus…
  continue reading
 
Von Österreich nach England und wieder zurück. Erst Sturm Graz und Austria Wien, dann Crystal Palace, Sheffield United und FC Portsmouth. Johannes "Johnny" Ertl startete zwar in der heimischen Bundesliga seine Profi-Karriere, fand aber auf der Insel seine fußballerische Erfüllung. Heute lebt er mit Ehefrau und Kindern in Graz, ist unter anderem Fuß…
  continue reading
 
Die Winterpause ist offiziell zu Ende, der heimische Fußball startet ins Frühjahr. Und das gleich mit dem Cup-Viertelfinale. Am Freitag warten da zwei echte Kracher. Der LASK empfängt Meister Salzburg, Titelverteidiger Sturm Graz bekommt es mit der Wiener Austria zu tun. Klar ist durch diese Konstellation jedenfalls eines: Zwei Top-Teams werden sic…
  continue reading
 
Neues Jahr, neues Glück. Das erhofft sich wohl auch die Wiener Austria. Der Bundesligist absolvierte zuletzt ein zehntägiges Trainingslager auf Malta, der Start in die Frühjahrssaison steht kurz bevor. Am 2. Februar wartet der Cup-Viertelfinal-Kracher bei Sturm Graz. Und während die Violetten sportlich auch einige Hausaufgaben zu erledigen hatten, …
  continue reading
 
Als Fußball-Fan in Österreich kann man sich auf das Jahr 2024 freuen. Mit der Europameisterschaft in Deutschland im Juni ist das Highlight vorgegeben. Seit 2. Dezember sind mit Frankreich und den Niederlanden zwei der drei Gruppengegner des ÖFB-Nationalteams bekannt. Doch seit 17. Dezember bangt Fußball-Österreich um die Teilnahme des ÖFB-Kapitäns …
  continue reading
 
Bei der Wiener Austria will einfach keine Ruhe einkehren. Die Favoritner hängen wenige Runden vor der Punkteteilung noch in der unteren Tabellenhälfte fest. Zum sportlichen Mittelmaß in der Bundesliga kommen die weiter bestehenden Finanzsorgen hinzu. Zu allem Überfluss machte kürzlich ein Gerücht aus Deutschland die Runde, dass Cheftrainer Michael …
  continue reading
 
Das Jahr der beiden ÖFB-Nationalteams ist mit je einem Sieg zu Ende gegangen. Die Frauen gewannen am Dienstag in der Nations League mit 2:1 gegen Norwegen, die Männer bezwangen sensationell Deutschland in einem Testspiel am 21. November mit 2:0. In der KURIER-Nachspielzeit beleuchten die Sport-Redakteure Günther Pavolvics und Andreas Heidenreich di…
  continue reading
 
Wenn das ÖFB-Frauen-Nationalteam in dieser Woche in der Nations League gegen Frankreich und Norwegen versucht, sich einen Topplatz zu erkämpfen und damit den Ligaverbleib zu sichern und vielleicht sogar das Unmögliche erreichen und sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren, sieht eine nur aus der Entfernung zu: Laura Wienroither, 24-jährige …
  continue reading
 
Rapid Wien beschreitet unerwartete Wege. Mit einem jungen deutschen Trainer aus der Red-Bull-Schule soll der Hütteldorfer Traditionsklub zunächst den Umschwung schaffen und sich wieder in der nationalen Spitze etablieren. Robert Klauß will sich aber nicht auf den Pressing-intensiven Stil der RB-Klubs reduzieren lassen und verspricht "Rapid-Fußball"…
  continue reading
 
Was zählt mehr: Die bereits so gut wie entschiedene Gruppenphase der Qualifikation zur EM in Deutschland oder das emotionale Spiel gegen den Erzrivalen? Das österreichische Fußball-Nationalteam trifft in der EM-Qualifikation am Donnerstag auf Estland und in einem Testspiel nächsten Dienstag in Wien auf Deutschland. Im letzten Spiel der EM-Qualifika…
  continue reading
 
Loading …

クイックリファレンスガイド