radioTexte - die Lesungen auf Bayern 2: Klassiker, Neuerscheinungen, Romane, Briefe, Bestseller und Lyrik. Erfundene und wahre Geschichten, gelesen von namhaften Schauspielern wie Ulrike Kriener, Lisa Wagner, Gert Heidenreich, Axel Milberg oder den Autoren selbst.
WDR 3 Lesung: Neuerscheinungen und Werke der Weltliteratur
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
Wir stellen wichtige Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur.
Mit der künstlerischen Ausarbeitung des Textes entsteht eine erste Annäherung an den Stoff, die alle am Projekt interessierten zum Zuhören, Nach- und Weiterdenken animiert. Gestaltet wird die szenische Lesung ganz im Sinne des Projektes von Studierenden der Schlüsselqualifikationskurse zu Sprechen und Auftreten, funklust-Machern sowie Universitätsangestellten unter der Leitung von Stefan Rieger, Dozent am ZiWiS.
Wir haben 40 deutschsprachige Autor*innen auf die Reise geschickt: Für das ARD Radiofestival 2020 haben sie exklusive Texte zum Thema Reisen geschrieben, ob Fantasiereisen, erinnerte Reisen, Zeitreisen oder Reisen durch das eigene Zimmer. Darunter sind prominente Autor*innen wie Marcel Beyer, Doris Dörrie oder Jackie Thomas, aber auch bislang weniger bekannte Schriftsteller*innen wie Cihan Acar, Yael Inokai oder Lisa Kreißler.
Vom Glauben bestimmte Schicksalsschläge: In den Erzählungen "Das Erdbeben in Chili" (1810) und "Die heilige Cäcilie" (1810) setzt sich der Protestant Heinrich von Kleist mit der christlichen Kirche und dem Katholizismus im Besonderen auseinander.
Ein Frauenschicksal in den Jahren des Wirtschaftswunders. Inszenierte Lesung frei nach Peter Märthesheimer, Pea Fröhlich und Rainer Werner Fassbinder, mit Hanna Schygulla, Jörg Hube, Alexander Duda und Heiko Ruprecht.Anlässlich der Verleihung des Kulturellen Ehrenpreises der Landeshauptstadt München an Hanna Schygulla.Mit freundlicher Genehmigung d…
1538 startete Hernando de Soto mit seiner Flotte von Spanien in die Neue Welt, 1539 von Cuba ins kaum erforschte Florida. Eine Blutspur zogen die Eroberer durch Dörfer der First Nations, auf der Suche nach Gold. Franzobel stellt dem Conquistador einen Anwalt unserer Tage gegenüber. Über dessen Klage gegen die USA wird nun in Folge vier entschieden.…
L
Lesungen


1
Marieluise Fleißer: Das Pferd und die Jungfer
53:50
53:50
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
53:50
Das Pferd ist zum Auf-und-davon-gehen, aber die Jungfer ist an die Wirtschaft gebunden. Fleißer-Erzählung über den Versuch, "mit dem innerlichen Bücken aufzuhören". Gelesen von Ingeborg Wutz. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags abrufbar bis 25.08.2021.Judith Heitkamp による
L
Lesungen


1
Anna Maria Ortese: Die Brille/ nemo: das literarische Spiel
53:55
53:55
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
53:55
In ihrem Erzählungsband "Neapel liegt nicht am Meer" beschreibt die neapolitanische Schriftstellerin Szenen aus dem Alltag der kleinen Leute in der Vesuvstadt in den Nachkriegsjahren. Anschließend beschäftigen sich die nemo-Fahnder mit neuen literarischen Fällen. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags können wir diese Lesung bis zum 25.03.2021 an…
Damit Papst Johannes Paul II. die ewige Ruhe findet, soll Roberto Benigni an dessen Sterbebett den Don Quijote spielen. Doch der berühmte Schauspieler ist nicht ohne Sünden ... Hörspiel von Eberhard PetschinkaMitteldeutscher Rundfunk による
1539 startete der Spanier Hernando de Soto mit seiner Flotte zum kaum erforschten Florida. Franzobel setzt seine literarischen Segel und stellt dem Conquistador einen Anwalt heute gegenüber. Dessen Klage gegen die USA ist ein Skandal. Erstmal kein Eldorado in Sicht in Folge 3, 1539, nur Sumpf und verlassene Dörfer, Mühen und Frust für die Spanier. …
Die politische und gesellschaftliche Relevanz dieses Strafprozesses wird in den Plädoyers sehr deutlich. Auch einige der Opferangehörige sprechen vor Gericht und ziehen Resümee – Alltagsrassismus ist dabei ein Thema.Mitteldeutscher Rundfunk による
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Folge 23: Mitangeklagter Ralf Wohlleben - Beweisaufnahme
22:47
22:47
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
22:47
Er gab den Auftrag zur Beschaffung der Tatwaffe: Ralf Wohlleben versucht, seine Unterstützerleistung zu verharmlosen. In der Hauptverhandlung aber zeigt er sich mit offener Propaganda als überzeugter Nationalsozialist.Mitteldeutscher Rundfunk による
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Folge 22: Mitangeklagter Holger Gerlach - Beweisaufnahme
22:45
22:45
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
22:45
Mitläufer oder Mittäter? Holger Gerlach belastet Beate Zschäpe und Ralf Wohlleben schwer und versucht, die eigene Rolle als Freund des NSU-Trios herunter zu spielen. Obwohl er zugibt, die drei unterstützt zu haben.Mitteldeutscher Rundfunk による
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Folge 21: Hauptangeklagte Beate Zschäpe - Beweisaufnahme
33:09
33:09
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
33:09
10 Morde, zwei Bombenanschläge, 15 Banküberfälle und mehr werden Beate Zschäpe zur Last gelegt. Zwei Jahre schweigt sie und lässt dann eine Erklärung verlesen: Die Angehörigen der Opfer empfinden diese als puren Hohn.Mitteldeutscher Rundfunk による
War Beate Zschäpe an der Erstellung des Bekennervideos beteiligt, das sie nach dem Selbstmord von Böhnhardt und Mundlos verschickte? Die akribische Ermittlungsarbeit erfolgte u. a. im Brandschutt der Zwickauer Wohnung.Mitteldeutscher Rundfunk による
Es ist immer noch einer der am wenigsten geklärten Aspekte: Wie wählte der NSU seine Mordopfer und Anschlagsziele aus? Ermittler berichten, was Kartenmaterial und Notizen aussagen, manches deutet auf Helfer vor Ort hin.Mitteldeutscher Rundfunk による
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Folge 18: Mitangeklagter André Eminger - Beweisaufnahme
26:37
26:37
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
26:37
War er der vierte Mann im NSU? André Eminger gilt als der engste Vertraute des Trios. Im Prozess schweigt er als Einziger von Anfang bis Ende. Kurz vor der Hauptverhandlung stoßen Ermittler auf ein bizarres Detail.Mitteldeutscher Rundfunk による
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Folge 17: Das Trio im Untergrund, Zwickau - Beweisaufnahme
27:45
27:45
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
27:45
Wie tarnte sich der NSU im Alltag? Was bekamen die Nachbarn mit? Während Mundlos und Böhnhardt im Hintergrund blieben, gab sich Zschäpe überraschend offen und kontaktfreudig. Doch die Zeugenaussagen sind verharmlosend.Mitteldeutscher Rundfunk による
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Folge 16: Netzwerke und Unterstützer - Beweisaufnahme
26:20
26:20
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
26:20
Erfuhr der Verfassungsschutz erst 2011 von der Existenz der Terrorgruppe namens NSU? Zeugenbefragungen bleiben unbefriedigend, doch das Neonazi-Fanzine "Fahnenträger" und ein "NSU-Brief" sprechen eine eindeutige Sprache.Mitteldeutscher Rundfunk による
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Folge 15: V-Mann-Führer Andreas Temme - Beweisaufnahme
27:27
27:27
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
27:27
Was wusste der V-Mann Temme? In der Beweisaufnahme zum Mord an Halit Yozgat in dessen Internet-Café in Kassel, tritt ein Zeuge aus dem Verfassungsschutz auf. Er war zur Tatzeit am Tatort und machte sich verdächtig.Mitteldeutscher Rundfunk による
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Folge 14: Die NSU Morde 2006-2007 - Beweisaufnahme
27:36
27:36
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
27:36
2006 ermordete der NSU Mehmet Kubaşik und Halit Yozgat, 2007 die Polizistin Michèle Kiesewetter. Angehörige treten als Zeugen und Nebenkläger auf. Kubaşiks Tochter Gamze schildert, wie die Familie verdächtigt wurde.Mitteldeutscher Rundfunk による
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Folge 13: Das Trio im Untergrund: Fehmarn - Beweisaufnahme
26:58
26:58
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
26:58
War Beate Zschäpe gleichberechtigtes Mitglied im NSU? Zeuginnen und Zeugen, die das Neonazi-Trio beim Campingurlaub erlebten, beschreiben ihre Eindrücke: Für sie brach nach dem Auffliegen des NSU eine Welt zusammen.Mitteldeutscher Rundfunk による
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Folge 12: Die NSU Morde 2004-2005 - Beweisaufnahme
27:29
27:29
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
27:29
2004 ermordete der NSU Mehmet Turgut in Rostock, 2005 İsmail Yaşar in Nürnberg und Theodoros Boulgarides in München. In der Beweisaufnahme zum Mordfall Yaşar wird eine eklatante Ermittlungspanne deutlich.Mitteldeutscher Rundfunk による
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Folge 11: Der Verfassungsschutz und der NSU - Beweisaufnahme
26:13
26:13
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
26:13
Akten wurden vernichtet, der Quellenschutz stand über allem und der V-Mann Tino Brandt erhielt rund 200.000 Euro. Ein Teil erreichte offenbar den NSU. Verfassungsschützer zeichnen ein erschreckendes Bild ihrer Arbeit.Mitteldeutscher Rundfunk による
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Folge 10: Das NSU-Trio im Untergrund ab Januar 1998 – Beweisaufnahme
27:57
27:57
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
27:57
Aussagen belegen: Die rechte Szene wusste anfangs genau über den Aufenthalt des Trios Bescheid. Sie half bei der Wohnungsbeschaffung, stellte Dokumente für falsche Identitäten zur Verfügung und unterstützte mit Geld.Mitteldeutscher Rundfunk による
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Folge 9: Der Weg in den Untergrund - Beweisaufnahme
26:41
26:41
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
26:41
Ab Mitte der 1990er-Jahre werden mehrere Bombenattrappen gefunden. Im Visier des LKA Thüringen: Die "Kameradschaft Jena". Bei Garagendurchsuchungen am 26. Januar 1998 werden Beweise gefunden. Das Trio taucht unter.Mitteldeutscher Rundfunk による
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Folge 8: Thüringer Heimatschutz - Beweisaufnahme
26:46
26:46
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
26:46
Die Aussagen zahlreicher Jugendfreunde und Bekannter, die in der Beweisaufnahme zu Wort kommen, verdeutlichen: Beate Zschäpes, Uwe Mundlos‘ und Uwe Böhnhardts Weltbild entstand nicht im luftleeren Raum.Mitteldeutscher Rundfunk による
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Folge 7: Jugend in Jena-Winzerla - Beweisaufnahme
28:29
28:29
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
28:29
Auch die Eltern von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, sowie ein Cousin von Beate Zschäpe werden gehört. Dem Gericht geht es vor allem um die Frage, in welcher Beziehung die drei zueinander standen.Mitteldeutscher Rundfunk による
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Folge 6: Sprengstoffanschlag in der Keupstraße, Köln - Beweisaufnahme
28:26
28:26
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
28:26
Vor einem türkischen Friseursalon detonierte am 9. Juni 2004 eine Nagelbombe - auf einer Überwachungskamera: Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt. Etliche der damals Verletzten berichten als Nebenkläger über die Folgen.Mitteldeutscher Rundfunk による
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Folge 5: NSU-Sprengstoffanschlag Probsteigasse, Köln - Beweisaufnahme
28:38
28:38
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
28:38
Am 19. Januar 2001 detonierte ein Sprengsatz in einem iranischen Lebensmittelladen, eine Tochter wurde schwer verletzt. Die Familie berichtet über die Folgen. Ein rechtsextremer Hintergrund wurde damals ausgeschlossen.Mitteldeutscher Rundfunk による
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Folge 4: Mitangeklagter Carsten S. – Beweisaufnahme
27:42
27:42
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
27:42
Carsten S., der im Auftrag von Ralf Wohlleben die Tatwaffe besorgt hatte, ist angeklagt wegen Beihilfe zum Mord in neun Fällen. Als Einziger legt er ein Geständnis ab und drückt den Opferangehörigen sein Mitgefühl aus.Mitteldeutscher Rundfunk による