Ein Kontrabass, so groß wie eine Giraffe, Geigerinnen, die barfuß spielen, Dirigenten, die gerne Stöckchen holen. Bei uns kommen nicht nur Musiker zu Wort, sondern auch Komponisten, Konzertflügel, Intervalle – und Elvis, unser Studioschaf. Hier spielt die Musik: laut, leise, schräg, schön. Wie Mozart schon wusste: Ohne Musik wär‘ alles nichts.
Kulturredaktionen lyfter fram klassiska verk ur historien. Ansvarig utgivare: Katarina Dahlgren Svanevik
Hier dreht sich alles um Klassik: Wir sprechen mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor.
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Warum dicke Bücher selber wälzen? Kultcomedian Dieter Nuhr liest für euch Klassiker der Literatur und verrät was hinter den Geschichten steckt.
Der Podcast zum Entdecken älterer Filmperlen
Mit Ihrem Musikwissen prahlen, das können Laury und Uli ganz hervorragend. Davon sollen alle profitieren. Mit Klassik für Klugscheißer geben wir Euch die Hirnnahrung zum Ohrgenuss – klassische Musik. Von Mozart bis Freddie Mercury, von der Geigensonatine bis zum Elektroniksample… wenn Ihr das anhört, könnt Ihr mitreden. #kulturempowerment Und wer einfach nur Tipps für den perfekten Klassik-Musikgenuss sucht, bekommt alle zwei Wochen jede Menge Neues für die eigene Playlist.
Karsten Pharao, der er tidligere DR-medarbejde og Radio24syv-medarbdejder er kendt som oplæser og lydbogsindlæser. I serien ”Pharaos Klassikere” læser han hver uge op fra et stykke klassisk litteratur her på Den 2. Radio.
I Studio Klassiker pratar vi om livet med veteranbilar. Vi kör, vi mekar, vi våndas och diskuterar entusiastbilar i alla dess former. Medverkande är Carl Legelius, Claes Johansson, Fredrik Nyblad och Joakim Bergqvist samt en rad spännande gäster. Välkommen att lyssna!
En Skånsk Klassiker är humor-och sportpodden där amatören Eva Solér ska bepröva nya sporter och motionslopp. Tillsammans med gäster utvärderar hon sina möjliga och omöjliga framgångar. Och vad fan är då en skånsk klassiker? Ja, men lyssna så får du se. Följ @solerskan på instagram. Jingelhjälp: Jan Solér
Hurra! Der freche kleine Kobold mit dem roten Haar spielt wieder seine Streiche! Die Original-Radiohörspiel-Serie "Meister Eder und sein Pumuckl" von Ellis Kaut aus dem Archiv des Bayerischen Rundfunks ist wieder da. Mit Hans Clarin als Pumuckl und Alfred Pongratz als Meister Eder. Ein Hörgenuss für alle großen und kleinen Fans des liebenswerten Klabautermanns. (Ab 5 Jahren)
Hurra! Der freche kleine Kobold mit dem roten Haar spielt wieder seine Streiche! Die Original-Radiohörspiel-Serie „Meister Eder und sein Pumuckl“ von Ellis Kaut aus dem Archiv des Bayerischen Rundfunks ist wieder da. Mit Hans Clarin als Pumuckl und Alfred Pongratz als Meister Eder. Ein Hörgenuss für alle großen und kleinen Fans des liebenswerten Klabautermanns. (Ab 5 Jahren)
En podcast från En Svensk Klassiker som bland annat söker svar på frågan vad en Klassiker egentligen är mellan alla loppen? Produceras av Husky Productions.
Die Klassik-Nerds sind zurück, mit Staffel 3! Die Schauspieler Devid Striesow und Axel Ranisch verbindet eine gemeinsame Leidenschaft: Die Liebe zur klassischen Musik. Und die leben sie vor dem Mikrofon aus. Eine Podcast-Serie der "Echtzeit" von Deutschlandfunk Kultur.
Første sæson af Klassikere Genfortalt - din genvej til de store romanklassikere. En række danske forfattere inviterer indenfor i deres yndlingsromaner, så du behøver ikke gøre andet end at folde ørerne ud og nyde en god historie. Tilrettelæggelse: Anne Termansen og Signe Mansdotter.
Anden sæson af Klassikere Genfortalt - din genvej til de store romanklassikere. En række danske forfattere inviterer indenfor i deres yndlingsromaner, så du behøver ikke gøre andet end at folde ørerne ud og nyde en god historie. Tilrettelæggelse: Anne Termansen og Signe Mansdotter.
What’s happening these days in classical music in Germany?
Tredje sæson af Klassikere Genfortalt er din genvej til de store romanklassikere. Seks forfattere inviterer indenfor i seks af de største danske litterære værker. Så fold ørerne ud og lyt dig gennem en klassiker. Vært: Anne Termansen. Tilrettelæggelse: Anne Termansen, Benedikte Granvig. Lydmix: Tobias Niemann Brix.
Gjenhør med blandt andre Radioeresepsjonen, Are og Odin, HolgerNilsens Metode, XL, Kyrre og Drillpikene. Gamle P3-klassikere om igjen, presentert av arkivar Jonas J. Tomter
Von „Stille Nacht“ über „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ bis „Maria durch ein Dornwald ging“ – wir haben gemeinsam mit dem Carus-Verlag dreißig traditionelle deutsche Weihnachtslieder aufgenommen und erzählen ihre Entstehungsgeschichte.
Græske klassikere er en række samtaler på Glyptoteket, hvor vi folder udvalgte græske klassikere ud og bliver klogere på dem sammen. Selvom klassikerne blev skrevet for flere tusinde år siden, er de stadig aktuelle den dag i dag.
Podcasten om statskundskabens klassikere tager udgangspunkt i Djøf Forlags bogserie af samme navn. Få en fagligt funderet og velfortalt præsentation af klassikernes bidrag, indflydelse og aktualitet. Læs mere om podcasten: djoef.dk/podcast
„Sarah’s Music - Klassik erleben“ ist das wöchentliche Magazin auf DW, das die Vielfalt klassischer Musik präsentiert. Moderatorin Sarah Willis ist vor Ort, wenn sich die Stars der Klassik-Szene treffen.
"Schaetze des Archivs" aus 39 Jahren: Sendungen mit Personen der Zeitgeschichte wie Alexander Mitscherlich, Konrad Lorenz oder Hoimar von Ditfurth und vielen anderen.
Die Kulturpessimist*innen (www.kultpess.de) senden live vom Untergang des Abendlandes. Und das als Audio-Format. Einmal pro Monat kommen wir (die eigentlich an ganz unterschiedlichen Orten in Deutschland leben) in diesem Spin-Off zusammen, um über ältere Filme zu sprechen. Mit illustren Gäst*innen geht es um deren liebste Filmklassiker. Einzige Regel: Sie müssen älter als 15 Jahre sein. Also die Filme. 📽️🎟️🎬 Wir stellen gerne Fragen, analysieren, beziehen gesellschaftspolitische Diskussionen ...
Die Podcast-Reihe "Klassik im Gespräch" präsentiert Interviews mit zahlreichen prominenten Dirigenten, Komponisten sowie Sängerinnen und Sängern, die die Deutsche Welle im Laufe der Jahre geführt hat.
K
Klassik aktuell


1
Notenblätter für Corona-Nothilfefond: Interview mit Igor Levit
5:35
5:35
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
5:35
Es war ein pianistischer Marathon: Im ersten Lockdown im Mai 2020 führte Igor Levit digital das Stück "Vexations" von Erik Satie auf. Der Erlös aus dem Verkauf der Notenblätter soll nun Musiker in der Pandemie unterstützen. Gleichzeitig erhebt er Vorwürfe gegen die Politik.Bernhard Neuhoff による
T
Treffpunkt Klassik


1
Trotz öffentlicher Proteste: Das Schlager-Festival von Sanremo findet statt
6:27
6:27
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
6:27
Jedes Jahr findet in Italien das Schlagerfestival von Sanremo statt. Um dieses Festival ist vor einigen Wochen ein heftiger Streit ausgebrochen: Während alle italienischen Theater geschlossen sind, wollten die Organisatoren des Festivals bezahlte Komparsen in den Saal des Teatro Ariston setzen. Der Skandal und die Proteste ließen nicht lange auf si…
In der Oper gibt es gefährliche Szenen, manchmal sogar mit echten Drachen auf der Bühne. Klar, da wird gekämpft und gefaucht. Einer mit Nerven aus Stahl ist unser Musikclown Gunzbert Brocken: Er zeigt seine gefährlichsten Stunts.Julia Schölzel による
Wer Sigmund Freud an die Strippe bekam, musste mindestens berühmt sein: Gustav Mahler zum Beispiel. Er hatte mit einer ganzen Latte an physischen und psychischen Problemen zu kämpfen und klopft Last Minute beim Großmeister Freud persönlich an. Wie Mahler seinen Seelenzustand in Musik verpackt und was ihm die Begegnung mit Freud gebracht hat - das f…
Im Zeitalter des Anthropozän ist der Einfluss des Menschen auf die Umwelt unumkehrbar. Und verändert auch Klangwelten. Wir haben der künstlerischen Akustik des Anthropozän zugehört und mit einigen Urhebern gesprochen.Stephanie Metzger による
T
Treffpunkt Klassik


1
Martijn Dendievel über das Lockdown-Leben als junger Dirigent
8:12
8:12
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
8:12
Martijn Dendievel berichtet aus dem Lockdown-Leben eines Dirigenten. In den ersten Monaten hat er die sinfonische Musik von Dvořák für sich entdeckt. Doch irgendwann fehlt die Energie, neue Noten herauszuholen, wenn es keine Perspektiven gibt. Und nur ins Leere vor sich hin zu dirigieren, erzeugt auch keine körperliche Spannung. Da helfen digitale …
K
Klassik aktuell


1
Interview mit Folkert Uhde über den HUGO-Wettbewerb der Montforter Zwischentöne
5:25
5:25
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
5:25
Hugo 21 heißt ein Wettbewerb, ausgelobt von den "Montforter Zwischentönen". In diesem Jahr findet der ganze Wettbewerb online statt. Mitverantwortlich dafür ist der Dramaturg und Konzeptentwickler Folkert Uhde. Julia Schölzel hat mit ihm gesprochen.Julia Schölzel による
K
Klassik aktuell


1
Die Orchesterbox: Neues Digitalprojekt des Konzerthauses Berlin
3:48
3:48
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:48
Wie kann man klassische Musik an junge Leute vermitteln? Das Konzerthaus Berlin setzt auf digitale Technologie: mit virtuellen Rundgängen, VR Brillen oder einer Smartphone App. Die neueste Idee ist eine Box, die einzelne Stimmen eines Orchesters hörbar machen soll.Oliver Kranz による
T
Treffpunkt Klassik


1
Akademie Schloss Solitude mit Sonderprogramm zum Thema „Mutationen“
6:24
6:24
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
6:24
Wer heute von Mutationen spricht, der meint mutierte Viren. Aber der Begriff ist natürlich viel weitläufiger und auch nicht immer so negativ gemeint. Denn Mutationen sind ja zunächst einmal Veränderungen. Die Akademie Schloss Solitude hat einen Forschungscluster ins Leben gerufen, der sich der Mutation widmet und an der Künstler und Wissenschaftler…
T
Treffpunkt Klassik


1
Das Boulanger Trio über seine neue CD "Teach Me!"
8:33
8:33
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
8:33
Das Boulanger Trio hat zu seinem 15-jährigen Jubiläum eine neue CD herausgebracht: Teach Me! Zu hören sind Werke von Schülern ihrer Namensgeberin Nadia Boulanger, die als eine der berühmtesten Kompositionslehrerinnen des 20. Jahrhunderts gilt. Sie hat „alle Energie und Leidenschaft darein gesteckt, andere Menschen auf diesen Weg zu bringen und für …
T
Treffpunkt Klassik


1
Das Chiaroscuro Quartet spielt Haydns Streichquartette Nr. 78 - 80
7:14
7:14
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
7:14
Das Chiaroscuro Quartet hat die Streichquartette Nr. 78 - 80 von Joseph Haydn eingespielt. Die meisten seiner Kammermusiken hatte Haydn exklusiv für die Fürstenfamilie Eszterhazy komponiert. Seinen vorletzten Streichquartettzyklus erwarb Graf Joseph Erdödy aus Pressburg, anno 1797, für den Spottpreis von 100 Dukaten. Er konnte sich dafür die Stücke…
K
Klassikern


1
Allen Ginsbergs dikt "Howl" - hur ett brandtal åldras
9:14
9:14
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
9:14
"I saw the best minds of my generation destroyed by madness, starving hysterical naked". Så inleds Allen Ginsbergs, "Howl", ett brandtal för kreativitet, skrivande och möjligheten att forma sitt eget liv. Dikten skrevs och gavs ut i mitten av 1950-talet och blev snabbt omtalad. Både för sina litterära kvaliteter och innehållets sprängkraft. Förlägg…
K
Klassikern


1
Spirited Away - Miyazakis framgångsrika andar på badhuset
9:55
9:55
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
9:55
Det här är ett badhus där åtta miljoner andar kan vila sina trötta kroppar, säger häxan. Spirited Away av Hayao Miyazaki är den mest framgångsrika japanska filmen någonsin. Och det både inom och utanför Japan, publikt såväl som ekonomiskt. Detta handanimerade mästerverk från 2001 har också fått en lång rad priser, bland dem Guldbjörnen i Berlin (20…
Nachbarsjunge Fritz sammelt leidenschaftlich Briefmarken; so wie der Meister Eder früher auch. Heimlich stiehlt Fritz eine Marke aus Eders Album, wird dabei aber vom Pumuckl beobachtet. Eder und sein Kobold beschließen, dem Fritz eine Lektion zu erteilen.Ellis Kaut による
Nachbarsjunge Fritz sammelt leidenschaftlich Briefmarken; so wie der Meister Eder früher auch. Heimlich stiehlt Fritz eine Marke aus Eders Album, wird dabei aber vom Pumuckl beobachtet. Eder und sein Kobold beschließen, dem Fritz eine Lektion zu erteilen.
Achtung es wird gefährlich! Wenn es auf der Bühne blitzt und donnert. Auch Instrumente selbst, wie etwa der Wal-Flügel, können gefährlich werden. Und dann muss Kommissar Komisch ran: denn ein ganzer Konzertsaal ist verschwunden.Julia Schölzel による
Fatoumata Diawara aus Mali: Ihrem kritischen Auge entgeht keine soziale Ungerechtigkeit. „Meine Musik ist da, um das Bewusstsein meiner Landsleute zu schärfen und Dinge zu verändern“, sagt sie. Die sechste Folge unserer Reihe "Musikerinnen weltweit" mit Marlene Küster.
E
Eesti klassikaplaat


1
Eesti klassikaplaat. Heino Eller. Sümfoonilised poeemid (Ondine 2019)
54:31
54:31
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
54:31
Eesti Riikliku Sümfooniaorkestri ja Olari Eltsi heliplaat Heino Elleri loominguga. Album on ilmunud 2019. aastal Soome plaadifirmalt Ondine.(Klassikaraadio) による
T
Treffpunkt Klassik


1
Das Kollektiv "Track 15": Frauenpower in der Filmmusik
7:00
7:00
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
7:00
Track 15 nennt sich ein Kollektiv aus 11 internationalen Komponistinnen. Sie bewegen sich in den unterschiedlichsten Genres und komponieren zudem alle Filmmusik. Zusammengefunden haben sie sich, um ihre Kräfte zu bündeln, sich gegenseitig zu unterstützen und Frauenkomponistinnen – wie sie selbst sagen – sichtbarer zu machen.…
Lars Reichow im Frühjahrsputz-Rausch – naja, nicht ganz freiwillig. Anstatt bei Sonnenschein spazieren zu gehen, wird der Schrubputzlappen geschwungen und mit der Wischiwaschi-Methode ist am Ende vom Tag alles picobello sauber. So, erstmal genug geputzt, oder?
Eigentlich war der Song nur als Lückenfüller für das gleichnamige Album gedacht. Und obwohl die Idee zur Melodie dem Gitarristen Tony Iommi zwischen Tür und Angel in der Mittagspause kam, wurde Paranoid zu einem Mega-Hit, der sogar von Schlagersängern gecovert wurde. Nicht zuletzt auch wegen des Ohhrwurm-Riffs zu Beginn des Songs, vor dem sich viel…
T
Treffpunkt Klassik


1
Klaus Staeck: „Ich sage nichts, aber das mit Nachdruck”
11:49
11:49
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
11:49
Seit den 60er Jahren begleitet der Heidelberger Plakatkünstler, Jurist und ehemalige Präsident der Berliner Akademie der Künste satirisch das politische und gesellschaftliche Geschehen in der Bundesrepublik. Seine Plakate haben manch einen Politiker zur Weißglut gebracht und sind bis heute aktuell. Auch im Alter von 83 Jahren kämpft Klaus Staeck fü…
Antonín Dvorák wird zwar sehr geliebt, aber nicht genug bewundert. Und geliebt wird er nur für eine Handvoll Stücke, die zwar wunderbar, aber nicht alle unbedingt typisch sind. Ein Plädoyer für die unbekannten Werke eines der bekanntesten Komponisten.Bernhard Neuhoff による
K
Klassik aktuell


1
Aufnahmeprüfung: Pablo Heras-Casado dirigiert Beethovens Tripelkonzert
4:52
4:52
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:52
2027 jährt sich der Todestag Beethovens zum 200. Mal. Für die Edition "20 / 27" des Labels "Harmonia Mundi" werden Beethovens Werke nach textkritischen Ausgaben neu eingespielt, teils auf historischen, teils auf modernen Instrumenten. Für ihre Neuaufnahme von Beethovens Tripelkonzert haben sich die Geigerin Isabelle Faust, der Cellist Jean-Guihen Q…
Den skulle ersätta den legendariska P1800 men projektet lades ner i förtid, Fredrik Nyblad har forskat kring den bortglömda Volvocoupén P172. Kan en sprayburk ge samma resultat som en färgspruta? Joakim Bergqvist tror sig veta svaret. Dessutom lär Carl Legelius ut sina "bästa" spartips och så diskuterar vi Volkswagen Golf Mk2.…
K
Klassikern


1
"Flicka och hyacinter" - den enda film Hasse Ekman själv var nöjd med
9:36
9:36
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
9:36
"Flicka och hyacinter" är en melodram med djupa skuggor om ett liv som gick för tidigt förlorat och samtidigt en pusseldeckare utan brott i samma anda som Orson Welles klassiker Citizen Kane. Hasse Ekman var inspirerad av Hollywood, skrev manus och regisserade över fyrtio filmer under den svenska filmens guldålder på fyrtio- och femtiotalet. Sen dr…
Oj är det sant, har En Skånsk Klassiker två gäster i veckans avsnitt? Jo, det stämmer, Evas studiokamrater Lisa Dahlin och Isak Berg gör comeback i podden och det knåpas ihop nya sporter tack vare Lisas mammas synfel, pratas om Ikea-träningsvärk och Isaks effektiva löpstil.
Große Sanierungsarbeiten stehen für den Münchner Gasteig an, dessen Gebäude im Herbst 2021 geschlossen wird. Als Ausweichquartier wird gerade der Gasteig Sendling auf dem Interimsgelände an der Isar gebaut. Die Philharmonie, aber auch die Volkshochschule, Musikhochschule und die Stadtbibliothek kommen auf dem Areal unter. BR-KLASSIK-Reporter Gino T…
Unsere fünfteilige Reihe zum Optimismus mit Timo Brunke geht zu Ende. Letzte Woche stiefelten wir mit ihm von Meilenstein zu Meilenstein, in fortschrittlichem Gleichschritt und blindem Optimismus. Auch heute nimmt uns der Poet mit auf eine waghalsige Tour. Im Unterschied dazu dreht es sich jetzt um etwas sehr Kleines und Verletzliches, nämlich um e…
T
Treffpunkt Klassik


1
Geiger Ilya Gringolts über sein Geisterkonzert mit der Deutschen Radio Philharmonie
6:54
6:54
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
6:54
In einer Liveübertragung aus dem SWR Studio Kaiserslautern spielt Geiger Ilya Gringolts am 25. Februar zusammen mit der Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern unter der Leitung von Valentin Uryupin. Neben Carl Maria von Webers 1. Sinfonie steht „La Campanella“ aus dem Violinkonzert Nr. 2 h-Moll op. 7 von Niccolò Paganini auf dem Pro…
T
Treffpunkt Klassik


1
Filmmusikkomponistin Rachel Portman: „Dass ich eine Frau bin, hat mich nie aufgehalten“
4:59
4:59
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:59
Eine Filmmusikkomponistin, die in Hollywood Geschichte schreibt: Für Rachel Portman war der Oscar für die Musik zu dem Film „Emma“ 1997 der vorläufige Höhepunkt einer Karriere, die sie bereits Anfang der 80er-Jahre an der Oxford University eingeschlagen hatte. Damals war bei weitem nicht jeder von dieser Berufswahl angetan. Doch Rachel Portman hat …
K
Klassik aktuell


1
Interview mit Johannes Tomm vom Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft
4:59
4:59
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:59
Die bei der Bundesregierung angesiedelte Initiative Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft hat die Umsatzverluste im Kultur- und Kreativbereich für das vergangene Jahr und - prognostizierend - für das laufende Jahr konkret beziffert. BR-KLASSIKI hat mit dem Projektleiter Johannes Tomm über die alarmierenden Zahlen gesprochen.…
T
Treffpunkt Klassik


1
Sensationeller Neuzugang im Bach-Archiv: Direktor Peter Wollny über Gustav Mahlers Bach-Gesamtausgabe
9:03
9:03
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
9:03
„Ich habe immer ein Auge auf den Stapel der Bände“, sagt der Direktor des Bach Archivs Prof. Peter Wollny über den sensationellen Neuzugang. 59 Bände mit Jugendstil-Mustern sind es insgesamt und in vier davon gibt es handschriftliche Eintragungen und Skizzen von Gustav Mahler. Forschende suche darin nun Antworten auf spannende Fragen: Wie hat Mahle…
T
Treffpunkt Klassik


1
5 nach 12: Zur Lage der freiberuflichen Musiker*innen
4:09
4:09
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:09
29 Prozent. Das war der Anteil jener freischaffenden Musikerinnen und Musiker, die in einer Umfrage des Landesmusikrats Berlin angaben, ihren Beruf nun aufgeben zu wollen beziehungsweise bereits aufgegeben zu haben. An das niederschmetternde Ergebnis schloss sich eine vierteilige Online-Konferenz zur Lage freischaffender Musikerinnen und Musiker an…
T
Treffpunkt Klassik


1
„Ich bin eine Frau und ich habe schwarzes Blut in den Adern“ – Die Komponistin Florence Price
5:46
5:46
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
5:46
Florence Price war die vierte Frau in Amerika, deren Werke von einem „Major Orchestra“ – einem großen, renommierten Orchester – aufgeführt wurde, und die erste afroamerikanische Komponistin. Eine Frau also, mit der man sich auch außerhalb des „Black History Month“ unbedingt beschäftigen sollte, findet Elisabeth Hahn. Sie stellt uns die Komponistin …
Vom Alt über den Mezzosopran bis zum hochdramatischen Sopran hat sich Gabriele Schnaut emporgesungen. Und sie hat es auch geschafft, sich in diesem "schweren" Stimmfach über ein Vierteljahrhundert auf allen großen Bühnen der Welt zu behaupten - als Isolde, Elektra, Brünnhilde, Kundry ... Am 24. Februar wird sie 70 Jahre alt.…
Klassische Werke modernen Kompositionen gegenüberzustellen, ist schon lange das Markenzeichen des Pianisten Herbert Schuch. Im BR-KLASSIK Studiokonzert verzahnt er unter anderem Beethoven mit György Ligeti. Im Interview spricht der Pianist über diese Verbindungen.Sylvia Schreiber による
T
Treffpunkt Klassik


1
Leiterin Panja Mücke über das neue Forschungszentrum „Hof/ Musik/Stadt“ in Schwetzingen
7:02
7:02
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
7:02
„Forschung soll sichtbar gemacht werden, ob in Aufführungen oder Zusammenarbeit mit Festivals.“ — Panja Mücke ist als Professorin mitverantwortlich für die neue Forschungsstelle Hof/ Musik/Stadt in Kooperation mit der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der Mannheimer Musikhochschule und der Universität Heidelberg. Erforscht werden sollen unt…
T
Treffpunkt Klassik


1
Sondermüll oder Museumsstücke? Bühnenbilder an der Wiener Staatsoper
5:59
5:59
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
5:59
Bühnenbilder können verzaubern. Sie unterstützen den szenischen Raum nicht nur, sondern erweitern ihn ins Unendliche, verwandeln sich dank unsichtbarer Technik in Sekundenschnelle und tragen maßgeblich zum Gelingen und zur Stimmung einer Inszenierung bei. Doch was passiert eigentlich mit einem Bühnenbild, wenn kein Betrieb herrscht? Oder: wenn die …
T
Treffpunkt Klassik


1
Hildur Guðnadóttirs düstere Filmmusikwelten: „Der Joker“, „Chernobyl“ und „The Handmaid's Tale“
6:04
6:04
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
6:04
Hollywood und der Rest der Welt überschlagen sich vor Begeisterung für Hildur Guðnadóttir, den neuen Star am amerikanischen Filmmusikhimmel. Die isländische Komponistin ist eigentlich in der Klassik Zuhause. Eigentlich, denn die Wahlberlinerin arbeitet konsequent daran, dieses Korsett aufzubrechen. Sie macht Indie und Elektronik, spielt und singt s…
Matthias Bartolomey spielt Cello, Klemens Bittmann Violine und Mandola. Die beiden Musiker wollen gemeinsam die Instrumente, die sie so souverän beherrschen, kreativ-schöpferisch neu entdecken und erarbeiten sich dabei ein eigenes Repertoire.Sylvia Schreiber による
T
Treffpunkt Klassik


1
Filmmusikkomponistin Dascha Dauenhauer: Kopfkino beim Komponieren
7:04
7:04
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
7:04
„Ich habe die Liebe zum Film schon immer in mir getragen und mir war klar, dass ich irgendwann Filmmusik schreiben würde“, sagt Dascha Dauenhauer. Die 31-jährige gebürtige Moskauerin zählt bereits zu den erfolgreichen deutschen Filmmusik-Komponistinnen und erregte zuletzt Aufsehen mit ihrem mehrfach preisgekrönten Soundtrack zum Film „Berlin Alexan…
T
Treffpunkt Klassik


1
Musikgeschichte entdecken in Dresden: Christoph Münchs „500 Orte der Musik“
5:56
5:56
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
5:56
Dresden ist zweifellos eine Stadt der bildenden Künste und der Architektur alter Zeiten. In vielen Touristenführern spielen die Semperoper, der Kulturpalast, der Kreuzchor oder die Frauenkirche als Stätten der Musik eine prominente Rolle – Komponisten wie Johann Adolf Hasse, Carl Maria von Weber, Robert Schumann und Richard Wagner waren eng mit der…
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Alte Mauern (2/2) - Burgruinen, Gespenster und der Hall
38:55
38:55
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
38:55
Es zieht, Moos wächst in den Mauerfugen, es ist modrig und feucht. Gut, auf einer Burg ist es ungemütlich, aber spannend! Und nicht nur da lauern alte Geschichten und düstere Geheimnisse. Do Re Mikro unterwegs in halligen Gängen.Katharina Neuschaefer による
Zwei Freunde machen Ende der 40er Jahre einen Roadtrip kreuz und quer durch die USA. Kultcomedian Dieter Nuhr erklärt, worum es in dem Roman von Jack Kerouac geht.Mitteldeutscher Rundfunk による
Unheimliche alte Mauern: Komponist Anton Bruckner lässt sich unheimlich mutig und auch ein wenig verrückt in ein Burgverlies sperren. Auf der Wartburg wird unheimlich gern gesungen. Und Elvis? Ist einfach unheimlich verfressen.Katharina Neuschaefer による
K
Klassik aktuell


1
Schwindende Berufsaussichten für Musiker nach Corona und Digitalisierung - ein Kollegengespräch
5:29
5:29
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
5:29
"Kein Himmel voller Geigen" - so hat Michaela Fridrich ihr Musikfeature über die Berufsaussichten von Studierenden an Musikhochschulen überschrieben. Denn die sind in der Tat düster. Woran das liegt, darüber hat BR-KLASSIk Moderatorin Uta Sailer mit der Autorin gesprochen.Uta Sailer による
Kann man vom Schönen zu viel kriegen? Ist es gut, manchmal eine Pause einzulegen - gerade bei Dingen, die man ganz besonders gern hat? Letztlich ist das ja der Sinn des Fastens. Funktioniert das eigentlich auch mit Musik?Neuhoff, Bernhard による
K
Klassik aktuell


1
Interview mit Anne-Sophie Mutter zum 100. Geburtstag von Aida Stucki
3:48
3:48
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:48
Aida Stucki heißt die ehemalige Lehrerin und langjährige Freundin der Geigerin Anne-Sophie Mutter. Heute wäre sie 100 Jahre alt geworden. Anne-Sophie Mutter erinnert sich.Hasselbeck, Kathrin による