Hörfunk 公開
[search 0]
もっと

Download the App!

show episodes
Loading …
show series
 
Für junge Menschen, die Orientierung im Glauben und Leben suchen, bietet die Diözese Eichstätt unter dem Leitwort „lebensmutig“ zwei neue Formate an: Glaubensbegleitung und Berufungscoaching. Anliegen ist es, Jugendliche und junge Erwachsenen zu unterstützen, ihren Weg in ein mutiges und erfülltes Leben zu finden. Bernhard Löhlein berichtet.…
 
Heute mit folgenden Themen: Klimafasten, vierte Woche: Bessere Beleuchtung Misereor-Gast aus Madagaskar Das ökumenische Songwriting-Projekt Die KED und die katholischen Schulen Der Dombauverein Glaubensbegleitung und Berufungscoaching für junge Menschen Erstkommunion: Wie das Bonifatiuswerk hilft Misereor: Die Klimakrise macht arm. Sie macht hungri…
 
Ein Beispiel, wo die Kirche ganz nah bei den Menschen ist, egal ob sie gläubig sind oder nicht, das ist die Notfallseelsorge. Wenn der Tod oder große Katastrophen plötzlich ins Leben einbrechen, dann sind es oft Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger der Kirchen, die sich um die Angehörigen kümmern. Und Menschen, die diese Aufgabe übernehmen,…
 
Bei sechs Caritas-Fahrzeugen in Ingolstadt sind 20 Reifen zerstochen worden. Dies betraf vier Autos der Caritas-Wohnheime und Werkstätten sowie zwei der Begegnungsstätte für suchtkranke Menschen „Villa Johannes“, die in der Gaimersheimer Straße geparkt waren. Der Leiter der Werkstätten, Michael Rinnagl, zeigt sich ersckrocken - und versucht zu vers…
 
Heute mit folgenden Themen: Klimafasten, vierte Woche: Anders mobil sein Frühlings-Check beim Fahrrad „Ein deutsches Requiem“ in der Eichstätter Schutzengelkirche Josefi-Tag Der Zukunftsplan der Diözese Eichstätt Investieren in die Zukunft: Kindertagesstätten Erste Hilfe für die Seele: Notfallseelsorge Studientag Artensterben 20 Jahre Irak-Krieg Sp…
 
"Neu aufbrechen mit dem Bistum Eichstätt" - Unter diesem Motto hat die Diözese Eichstätt seinen Zukunftsplan vorgestellt. Damit will man auf die aktuellen gesellschaftlichen Umbrüche in Kirche und Gesellschaft reagieren. So wird es neben drastischen Einsparungen auch Bereiche geben, die Bistum stärken wird, beispielsweise die katholischen Kindertag…
 
"Ein deutsches Requiem nach Worten der heiligen Schrift“ lautet der Titel eines der bedeutenden Werke von Johannes Brahms. Am Sonntag, 26. März, ist es um 17 Uhr in der Eichstätter Schutzengelkirche zu hören, aufgeführt vom Eichstätter Domchor und dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt. Solisten sind Agnes Preis (Sopran) und Carl Rumstadt (Bari…
 
Heute mit folgenden Themen: Klimafasten, dritte Woche: Flächenverbrauch Reifen-Attacke bei der Caritas Der Willibaldscup der Ministranten Kar- und Ostertage für junge Familien Ergebnisse des Synodalen Wegs Buchtipp: „Wir bleiben“ - Frauen in der katholischen Kirche 10 Jahre Papst Franziskus Freiwilligenjahr in Indien oder Ghana SkF hilft bei unerfü…
 
Wie geht es weiter nach dem Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche in Deutschland? Das hatten sich 2019 die Bischöfe gefragt. Allen war klar: Es muss sich etwas ändern. Und so hat man einen Reformprozess auf den Weg gebracht, den sogenannten Synodalen Weg. Zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von Laienverbänden, mit Ordensleute, Jugend…
 
„Liebe erkennt“ heißt das Motto der Caritas Frühjahrssammlung vom 6. bis 12. März. Was das heißt, kann am Beispiel des Caritas-Frauenhauses in Ingolstadt deutlich werden: Das Frauenhaus sieht oder erkennt den Hilfebedarf der Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen und bedroht sind. Auch für das Projekt Frauenhaus PLUS, das durch die Caritas-Frü…
 
Heute mit folgenden Themen: Klimafasten, zweite Woche: Dinge (ver)brauchen Sonderkollekte für Erdbebenopfer Schnelltest zur HIV-Früherkennung Abschied von den Kapuzinern Frühjahrs-Treffen der Deutschen Bischöfe Weltfrauentag: Misereor hilft weiter Frauen in Afghanistan Für den arbeitsfreien Sonntag Fußwallfahrt nach Flüeli "Frauenhaus Plus“: Die Ca…
 
„Gemeinschaft erleben bei Gottesdiensten, Katechesen und Begegnungen mit jungen Christen aus der ganzen Welt – das zeichnet die Weltjugendtage aus“. Auch das Bistum Eichstätt lädt die Jugendlichen zur Teilnahme am Weltjugendtag 2023 ein. Das Treffen mit Papst Franziskus ist in Portugals Hauptstadt Lissabon. Nun heißt es: Schnell anmelden, es sind n…
 
Die Caritas-Sozialstation Ingolstadt feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Die Sozialstation war bei ihrer Gründung 1973 einer der ersten ambulanten Pflegedienste in Bayern. Anlässlich des Jubiläums lädt die Einrichtung Kindergärten in Ingolstadt zu einem Wettbewerb „Die Welt ist bunt“ ein. Bernhard Löhlein hat mit Geschäftsführerin Alexandr…
 
Ökologisch, kreativ und sozial - so versteht sich das „upcycling“-Projekt „Einzigware" der Caritas-Wohnheimen und Werkstätten Ingolstadt. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Holzlaternen aus alten Fensterrahmen, Kupferrosen aus alten Dachrinnen, Brotzeitbretter aus alten Fenstern oder Grillanzünder aus Obstkisten. Dadurch finden auch Men…
 
Heute mit folgenden Themen: Klimafasten, erste Woche: Energie wertschätzen Was meint die Sonntagsplflicht? Aus alt mach neu: Einizigware Das Hirtenswort von Bischof Hanke Der Aschermittwoch der Kunstschaffenden Kostbare Erde: Das Misereor-Hungertuch Ein Jahr Krieg: Eine Ukrainerin in Deutschland erzählt Kraftort Wald Konzertlesung zu Alma RoséDurch…
 
24. Februar 2022. Vor einem Jahr beginnt der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Und gleichzeitig beginnt eine Fluchtbewegung, wie sie Europa seit dem Ende des zweiten Weltkriegs nicht mehr erlebt hat. Viele Flüchtlinge kommen in die Region. Auch in das Collegium Orientale nach Eichstätt. In dem ostkirchlichen Priesterseminar leben viele Stund…
 
Heute mit folgenden Themen: 50 Jahre Sozialstation Caritas Ingolstadt Die Fasenickl von Kipfenberg Frommes Wasser: Adelholzener Alpenquelle Busreise nach Burgund Hilfen für die Erdbebenopfer in Syrien Zum Jahrestag des Kriegs in der Ukraine Sorgen los werden: klageraum.online Das Wintercafé in Weißenburg Willi Weitzel und der Glaube Gutes für Leib …
 
Eingestürzte Häuser, ganze Straßenzüge voller Schutt, Menschen, die in Auffanglagern verzweifeln. Das Erdbeben in der Türkei und Syrien zeigt uns einmal mehr: Wir alle auf dieser Welt gehören zusammen, leiden mit, wenn es anderen schlecht geht. Und darum ist auch die Hilfsbereitschaft sehr groß. Nur: Wie kann in einem vom Bürgerkrieg geplagten Land…
 
"Speiseinsekten sind eine nahrhafte und gesunde Nahrungsquelle", sagt die Ernährungsexpertin vom VerbraucherService Bayern im KDFB. Aber nicht jeder sieht das so. Es gibt tatsächlich auch ethische Vorbehalte gegenüber dem neuartigen Lebensmittel. Bernhard Löhlein berichtet.Radio K1 による
 
Heute mit folgenden Themen: Zur Wahl in Berlin: Fehler machen – Fehler zugeben Sonntag auf Schloss Hirschberg Tanzen im Sitzen Religiöse Motive im Mainstream-Kino Aus vier mach eins: Neue Pfarrei Edith Stein in Nürnberg Betriebsseelsorge beim Streik der Post Gefängnisseelsorge:Umgehen mit der Schuld Valentinsfeier am Tag für die Verliebten Behinder…
 
Am 1. Januar 2023 ist im Nürnberger Süden der Pfarrverband „Katholisch in Langwasser“ mit seinen Pfarrgemeinden Heiligste Dreifaltigkeit, Menschwerdung Christi, St. Maximilian Kolbe und Zum Guten Hirten zur neuen Pfarrei Heilige Edith Stein fusioniert. Den Zusammenschluss feiern die Gläubigen mit Bischof Gregor Maria Hanke am Sonntag, 12. Februar. …
 
Am Samstag, 4. März, wird in Eichstätt an die von den Nationalsozialisten verfolgte jüdische Künstlerin Alma Rosé (1906 – 1944) erinnert. Auf der Bühne des Alten Stadttheaters findet eine Konzertlesung mit der Schauspielerin Corinna Harfouch, der Violinistin Latica Honda-Rosenberg und der Pianistin Hideyo Harada statt. Die Veranstalter sind das Diö…
 
Heute mit folgenden Themen: Die Ingolstädter Kirche St. Augustin muss saniert werden Neuer Kurs für Kirchenführungen Diversität in Spielsachen Konzertlesung zu Alma Rosé Wochende für Erstkommunionkinder Der Nothaushalt im Bistum Eichstätt Hilfe für den Freund und Helfer: Polizeiseelsorge Energiespar-Tipps für Pfarrheime Die Vielfaltspuppen von El P…
 
BildbetrachtungHeute geht es um den Heiligen Blasius.Dazu haben wir ein Bild mitgebracht. Auf dem Bild sind Globuli zu sehen. Das sind Medikamente, die bei Krankheiten helfen. Sie gehören zur Naturheilkunde. Globuli sind kleine Streukügelchen. Sie bestehen aus Zucker. Es gibt verschiedene Arten von Globuli. Sie helfen bei körperlichen und seelische…
 
BildbeschreibungAuf dem Bild sind viele Kerzen.Sie brennen im Dunkeln.Sie stehen in Kästen.GedankenKatholische Christen feiern vierzig Tage nach Weihnachten Maria Lichtmess. Das Fest heißt eigentlich Darstellung des Herrn.An diesem Tag werden alle Kerzen für die Kirche gesegnet.Gläubige können auch eigene Kerzen mitbringen.Außerdem sollen sie Jesus…
 
Eine freundliche Stimme am Telefon, die Sie nicht kennen? Dann seien Sie wachsam. Die Zahl der sogenannten Schockanrufer wird immer größer. Gerade Senioren sind davon betroffen. Immer mehr Kirchengemeinden klären daher auf, was dahinter steckt und was man im Ernstfall tun kann. Bernhard Löhlein hat mit einem Polizeihauptkommissar in Ingolstadt gesp…
 
Heute mit folgenden Themen: Zum Bibelsonntag: Tiere in der Bibel Mit Hoffnung ins neue Jahr Escape-Room im Café Bene in Eichstätt Missbrauch in der Kirche – Eine Zwischenbilanz Vortrag vom KDFB: Der Kirche ein Gesicht geben Neues Buch von Ingolstadts Alt-OB Peter Schnell Priester aus Lwiw zum Krieg in der Ukraine Lichtmess: Die Kraft des Lichts ers…
 
Ein Escape-Room ist ein Abenteuer-Teamspiel für eine Gruppe aus Kollegen, Familie oder Freunden. Gemeinsam betritt man einen thematisierten Raum und muss in einer bestimmten Zeit verschiedene Rätsel löen und rechtzeitig dem Raum „entkommen“. Studentinnen der Religionspädagik an Katholischen Universität in Eichstätt haben einen solchen Escape-Room f…
 
Früher war es ein Todesurteil. Die Diagnose Krebs. Lange Zeit nicht heilbar. Heute sieht das anders aus. Die Chancen auf Heilung sind enorm gestiegen. Was aber bleibt ist die Angst, wenn man mit diese Krankheit konfrontiert wird. Ein Projekt gegen diese Angst, das sind die sogenannten Mut-Mach-Bücher. Die Ingolstädterin Christel Schön hat Geschicht…
 
Heute mit folgenden Themen: Betriebsräte bei Bischof Hanke Wie man sich gegen Schockanrufe wehren kann "AugenBlicke": Kurzfilmabende im Eichstätter Kino Ein Jahr "Outinchurch" Gebetswoche für die Einheit der Christen Was ist Geistliche Begleitung? Info-Abend für werdende Mütter Mut-Mach-Buch für Krebskranke Erste-Hilfe-Kurs der Malteser Begleitdien…
 
Wie die Ernährung Einfluss ninmt auf unser psychisches Wohlbefinden, davon handelt ein Vortrag, den die Beratungsstelle für psychische Gesundheit der Caritas-Kreisstelle Ingolstadt anbietet. Am Montag, 23. Januar, spricht ab 17.30 Uhr die Hauswirtschaftsmeisterin Sylvia Mauermaier zum Thema: "Du bist, was du isst!" Die Caritas Kreisstelle Ingolstad…
 
Heute mit folgenden Themen: Was in Kirchen so liegen bleibt 200 Jahre Braille-Schrift Geburtstag von Martin Luther King Drei Verfahren gegen Geistlichen im Bistum Eichstätt Wie geht Klima-Kollekte? "Die Hütte brennt": Erzieherinnen gesucht Du bist, was du isst!? – Tipps für die richtige ErnährungDurch die Sendung führt Bernhard Löhlein…
 
Er ist eines der wissenschaftlichen Aushängeschilder des Bistums Eichstätt: Josef Wohlmuth. Er stammt gebürtig aus Laibstadt bei Heideck und hatte nach seiner Kaplanszeit bei Joseph Ratzinger promoviert. Viele Jahre lehrte er als Theologieprofessor Dogmatik und Dogmengeschichte an den Universitäten in Köln und Bonn. Seit einigen Wochen wohnt er wie…
 
Heute mit folgenden Themen: Eichstätter Delegation bei der Totenmesse in Rom Reqiuem in der Schutzengelkirche für Benedikt XVI. Frau Arzenheimer schaut vorbei: Was wurde aus den Gebeinen des Eichstätter Papstes? Erinnerungen an Benedikt XVI. Der Schäffler-Tanz in Eichstätt bei Bischof Hanke Der Jesuitenpater Jörg Alt und die Klimaaktivisten Wann en…
 
Mit dem ersten Tanz vor dem Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke am Bischöflichen Palais wird am 6. Januar traditionell das neue Schäfflerjahr der Eichstätter Schäffler eröffnet. Nach der Absage 2022 ist es zum Jahresbeginn 2023 nun endlich wieder möglich. Bernhard Löhlein war dabei.Radio K1 による
 
BildbeschreibungAuf dem Foto ist es recht dunkel. Eine Hand hält eine Taschenlampe. Die Lampe bringt helles Licht in die Dunkelheit.GedankenOft ist es dunkel. Mit einer Taschenlampe können wir Sachen leichter suchen und finden. Auch die Heiligen Drei Könige waren auf der Suche.Sie haben einen besonderen Stern entdeckt und sind ihm gefolgt.So haben …
 
Seit eineinhalb Jahren gibt es den Frauentreff des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Caritas-Kreisstelle Eichstätt. Zwischen vier und elf Teilnehmerinnen treffen sich alle zwei Wochen montags von 17 bis 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Caritasdienstes. „Wir für uns“ nennt sich die Gruppe, in der sich die Frauen in schwierigen Lebenslagen gegensei…
 
Es war ein turbulentes Jahr, das Jahr 2022. Der Krieg in der Ukraine, die Auswirkungen der Pandemie, die Energiekrise – hinzu kommen viele persönliche Ereignisse, schöne Momente, manches möchte man am liebsten Ungeschehen machen. Für die Kirche in Deutschland war es – vorsichtig ausgedrückt – ein schwieriges Jahr, auch für das Bistum Eichstätt. Der…
 
BildbeschreibungAuf dem Bild siehst du einen Halbmond. Das heißt der Mond ist nur zur Hälfte beleuchtet. Heute, an Silvester, ist Halbmond. Der Mond ist das ganze Jahr da. Manchmal ist es Vollmond. Dann ist der ganze Mond beleuchtet. Manchmal sehen wir nur einen kleinen Teil. Manchmal sehen wir ihn gar nicht. Wir sagen dazu: Mondphasen. GedankenSil…
 
Heute mit folgenden Themen: Die Geschichte der Weihnachtskrippe Die Geburt Jesu - erzählt in elf Sprachen Ein Promi-Tier der Bibel: Der Esel Woher kommt der Christbaum? Religiöse Elemente im Deutschen Medizinhistorischen Museum Taizé-Treffen an Silester in RostockDurch die Sendung führt Bernhard Löhlein…
 
Schwester Geanni Ramos aus Gutemala gibt Kindern in der Kleinkinderpastoral eine Chance, sich zu entwickeln. Unterstützt wird sie dabei von Adveniat. Das Hilfswerk für Menschen in Mittel- und Lateinamerika sammelt Geld an den Weihnachtsgottesdiensten am 24. und 25. Dezember. Wie die Arbeit von Sr. Ramos aussieht, das hat sie Bernhard Löhlein bei ei…
 
Heute mit folgenden Themen: Adveniat: Schwester Geanni Ramos aus Guatemala zu Gast Tag der Migranten: Neue Chancen für Flüchtlinge Nachbarschaftshilfe in Ingolstadt Malteser: Heiligabend in der Familie Der Radio K1-Jahresrückblick Hilfswerke und die Spendenbreitschaft Die Rauhnächte Wenn an Weihnachten die Familie kommt ... Der Kirchen-Podcast in P…
 
Erleichterung herrscht bei der Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) des Diözesan-Caritasverbandes Eichstätt darüber vor, dass vor kurzem im Deutschen Bundestag das Chancen-Aufenthaltsgesetz beschlossen wurde. Davon profitiert auch eine Familie aus Sierra Leone, die in Eichstätt Fuß gefasst hat. Bernhard Löhlein berichtet (Mitarbeit: Peter Es…
 
Dollnstein – ein kleiner Ort, mitten im Altmühltal, an der Bahnlinie zwischen Ingolstadt und Treuchtlingen. Irgendwie ein unscheinbarer, abgelegener Ort. Genau der richtige Platz, um sich unauffällig zu bewegen, ja zu verstecken. Und im Dritten Reich war das der Fall. Eine jüdische Opernsängerin hat hier Unterschlupf gefunden. Denn es gab sie: Stil…
 
Seit dem Angriff Russlands auf die gesamte Ukraine sind die Preise für lebensnotwendige Güter wie Energie und Lebensmittel stark gestiegen. Zu spüren bekommen das am ehesten die Menschen hierzulande, die an der Armutsgrenze leben. Sozialarbeiter Bernhard Gruber von der Caritas-Kreisstelle Ingolstadt hat jeden Tag mit ihnen zu tun. Wie derzeit die S…
 
Heute mit folgenden Themen: Das Friedenslicht aus Betlehem kommt Jean-Marie Kazitonda und die Aktion #weltretten Weihnachtskonzert Gnadenthal Gymnasium Ingolstadt Wie eine jüdische Opernsängerin den Holocaust in Dollnstein überlebte Gottesdienst zum mexikanischen Nationalfeiertag Einatz für den Frieden: Der Shalom-Preis 2022 Frauentreff des Sozialp…
 
Loading …

クイックリファレンスガイド