Podcast by Radio K1
Er muss eine ganz besondere Ausstrahlung gehabt haben: Der hl. Franz von Sales. Sein großes Anliegen war, den Glauben im Alltag zu leben. Das versuchen die Salesianer in Eichstätt bis heute. Bernhard Löhlein berichtet.Radio K1 による
Zu Online-Veranstaltungen und Austauschrunden in Form von Videokonferenzen lädt die Altenarbeit im Bistum Eichstätt ein. Den Anfang macht das Online-Seminar „Dem Leben Klang und Rhythmus geben – Bunte Bewegungsangebote mit und ohne Musik für Aktivierung und Betreuung“ am Dienstag, 26. Januar, mit Ralf Glück. Bernhard Löhlein berichtet.…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Dr. Bettina-Sophia Karwath über priesterliches Leben heute
6:47
6:47
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
6:47
„Synodaler Weg – Letzte Chance?“, so heißt ein Buch, das sich mit dem gegenwärtigen Reformprozess in der katholischen Kirche beschäftigt. Zu den Autoren gehören unter anderem auch die Theologin Dr. Bettina-Sophia Karwath. Sie ist die Leiterin der Abteilung Fort- und Weiterbildung des pastoralen Personals der Diözese Eichstätt. Im Gespräch mit Bernh…
Heute mit folgenden Themen:Erster oder letzter Tag der Woche? Der Sonntag500. Geburtstag von Petrus CanisiusNeujahrsgruß vom DiözesanratMisereor: Impfstoff für die ganze Welt1700 Jahre jüdisches Leben in Deutsc hlandPriesterliches Leben heuteBestatter in der Corona-PandemieJahreskampagne der CaritasAuch online: Bewegungsmusik für SeniorenDurch die …
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Erster oder letzter Tag der Woche? Prof. Jürgen Bärsch über den Sonntag
8:49
8:49
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
8:49
Schon sein Name klingt positiv, nach Sonnenstrahlen, nach Licht und Wärme: Der Sonntag. Schon seit Jahrhunderten ist er ein herausgehobener Tage der Woche. Was macht den Sonntag nun eigentlich aus, welche Bedeutung hat er für die Christen? Darüber hat sich Bernhard Löhlein mit dem Eichstätter Liturgiewissenschaftler Jürgen Bärsch unterhalten.…
Einen „Zauberkoffer für Eltern“ stellt das Diözesanbildungswerk Eichstätt in einem zweiteiligen Online-Seminar vor. Am Dienstag, 26. Januar, und am Dienstag, 2. Februar, stellt Franziska Wanger jeweils von 19 bis 21 Uhr eine von ihr entwickelte unkonventionelle Methode vor, die sich an Eltern richtet, deren Kinder immer wieder „ihren Kopf durchsetz…
Heute mit folgenden Themen: Das Ende von Weihnachten Wohin mit dem alten Christbaum? Die Orgel: Das Instrument des Jahres Ziel: Klimaneutrales Bistum Ökologische Spiritualität im Kloster Plankstetten Religionsunterricht online Abschiebehaft in Eichstätt Online-Seminar: Zauberkoffer für ElternDurch die Sendung führt Bernhard Löhlein…
Am Montag geht die Schule wieder los. Der Unterricht wird aber in den meisten Fällen als Distanzunterricht gehalten werden. Ob Sprachen, Mathe oder Geschichte – das alles kann man sich gut auch online vorstellen. Wie aber ist es mit Fächern, bei denen gerade die Begegnung von Mensch zu Mensch eine Rolle spielt, z. B. beim Religionsunterricht. Bernh…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Im Gespräch: Diakon Thomas Schrollinger - der neue Leiter der "Pastoralen Dienste"
12:14
12:14
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
12:14
Seit dem 1.1.2021 ist Diakon Thomas Schrollinger der neue Leiter der Hauptabteilung "Pastorale Dienste" im Bistum Eichstätt. Mit Neuanfängen kennt sich der dreimalige Familienvater aus: Er war schon Jugendseelsorger, Krankenhausseelsorger, Stadtrat und Oberbürgermeisterkandidat. Im Gespräch mit Bernhard Löhlein erzählt er von seinem "neuen Job" und…
Heute mit folgenden Themen: Gute Vorsätze fürs neue Jahr Der Prager Jesulein in Arberg Thomas Schrollinger - neuer Leiter der "Pastoralen Dienste" Die Corona-Impfungen der Malteser Sternsinger: Spenden für die Euro-Waisen Neustart: Weltfreiwilligendienst "weltwärts" Neujahrsgruß von Bischof Gregor Maria HankeDurch die Sendung führt Bernhard Löhlein…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Wortgottesdienst mit P. Norbert Becker zu Neujahr
27:39
27:39
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
27:39
Zu Beginn des neuen Jahres 2021 feiert P. Norbert Becker einen Wortgottesdienst bei Radio K1. Er ist Herz-Jesu-Missionar im Bildungshaus Oase Steinerskirchen und vielen Jugendlichen bekannt als Komponist neuer geistlicher Lieder.Radio K1 による
Heute mit folgenden Themen: Zum Fest der Hl. Familie: Die Geschichte von Flucht und VertreibungFamilien in der Corona-Zeit Die Faszination der Rauhnächte Der Jahresrückblick mit Bischof HankeDie Kirche in Deutschland im Jahr 2020Corona-Impfungen in den Caritas-Seniorenheimen Sternsinger to go: Ein Angebot der katholischen JugendDurch die Sendung fü…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Caritas-Seniorenheime: Impfungen gegen Corona beginnen
3:04
3:04
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:04
An diesem Sonntag beginnen in Deutschland die Impfungen gegen das Corona-Virus. An erster Stelle: Die Bewohnerinnen und Bewohner in den Altenheimen - auch in den Caritas-Seniorenheimen im Bistum Eichstätt. Bernhard Löhlein berichtet. (aus der Sendung "Der Sonntag-Morgen" vom 27.12.20)Radio K1 による
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Segen daheim: Das Paket "Sternsinger für Zuhause"
2:38
2:38
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
2:38
Leider erlaubt es die Pandemie nicht, dass die Sternsinger in diesem Jahr zu Besuch kommen. Dafür können Sie sich ein Sternsingerpaket für Zuhause bestellen - mit einer Segenskarte, Spendentüte mit Überweisungsträger, Segensaufkleber, Weihrauch, Kohle und Kreide. Bernhard Löhlein berichtet, wie die Aktion beim BDKJ Ingolstadt läuft.…
An Heiligabend hat das Warten ein Ende. Wir feiern die Geburt Christi. Wie eine Familie ihr Neugeborenes erwartet hat und wie eine Hebamme die Geburt eines Kindes im Dezember erlebt, das hören wir heute in der letzten Folge der Serie über das Warten.Radio K1 による
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Wunderbare Weihnachten – jetzt erst Recht! So wird es für alle ein Fest
4:47
4:47
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:47
Distanz zur Verwandtschaft über Weihnachten, ein Silvester ohne Feiern mit Freunden und Bekannten – die Pandemie wirkt sich nach einem ohnehin zehrenden Jahr auch massiv auf die anstehenden Feiertage aus. Was soll man tun? Trübsal blasen. Sich verkriechen und hoffen, dass das alles über einen hinwegziehen wird? Nein. Peter Wendl ist da ganz anderer…
Heute mit folgenden Themen: Von Kerzen und Engeln: Symbole zu Weihnachten Heiligabend in der Straßenambulanz Online-Gottesdienst "Let's celebrate christmas"Wie in der Familie Weihnachten feiernEhrenamtliches Engagement für FlüchtlingeSchäfer in der RegionDurch die Sendung führt Bernhard LöhleinRadio K1 による
Alles begann vor 15 Jahren: Da wurde am Willibald Gymnasium in Eichstätt erstmals die Aktion "Nachbar in Not" durchgeführt. Heute unterstützen die Diözese und die Caritas-Kreisstelle Eichstätt das Projekt, bei dem Menschen unmittelbar und unbürokratisch geholfen werden kann. Bernhard Löhlein berichtet.…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Das Türchen zum 17. Dezember: Advent - Zeit des Wartens (3): Beim Arzt
2:31
2:31
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
2:31
Das heutige Adventsfunkeln ist ein Beitrag von Radio K1: In vier Ausgaben hat sich die Radioredaktion der Diözese mit dem Begriff des "Wartens" auseinander gesetzt, denn der Advent ist schließlich die Zeit der Erwartung. Warten fällt uns nicht leicht. Die meisten versuchen dies Zeit zu überbrücken: Nachrichten vom Handy lesen, SMS schreiben, aber i…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
"Frieden auf Erden" - Weihnachtsfilme und ihre religiöse Botschaft
3:56
3:56
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:56
Ob "Der kleine Lord", "Ist das Leben nicht schön" oder "Tatsächlich Liebe": Filme, die Weihnachten zum Inhalt haben, sind sie sehr beliebt. Gerade weil sie von Liebe und Mitmenschlichkeit handeln. Wie religiös solche Filme tatsächlich sind, dazu hat Bernhard Löhlein den Film-Experten Martin Ostermann befragt, der auch Film-Seminare an der Katholisc…
Heute mit folgenden Themen: "Gaudete" - freut euch am 3. Adventssonntag Faszination Krippen SkF schenkt Christbäume an bedürftige Familien Seniorenpastoral in Corona-Zeit Nachbar in Not: Unbürokratische Hilfe vor Ort Weihnachtsfilme und ihre religiöse Botschaft Das Friedenslicht aus Betlehem kommt Der neueste Stand: Gottesdienste an WeihnachtenDurc…
Niemand wartet richtig gern. Schon gar nicht, wenn man in einer Schlange steht, in der es nicht vorwärts geht. Dabei kann man diese Zeit des Wartens auch als geschenkte Zeit annehmen. Heute hören wir, wie Menschen an der Kasse im Supermarkt warten.Radio K1 による
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
CD-Tipp: Byzantinische Gesänge vom Collegium Orientale
3:37
3:37
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:37
Eine Geschenkidee für das bevorstehende Weihnachtsfest bietet das Eichstätter Collegium Orientale: Rechtzeitig vor Weihnachten veröffentlicht der Chor des Collegium Orientale zwei CDs mit Aufnahmen des Jesusgebetes und des Rosenkranzes. Bernhard Löhlein berichtet.Radio K1 による
Die Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und die Stadtbücherei Eichstätt gehen neue Wege bei der Leseförderung: Um der Bildungsbenachteiligung von Jungen entgegenzuwirken, arbeiten sie an einer genderspezifischen Leseförderinitiative. Im Rahmen des Projektes entsteht zunächst eine Jungen-Lesegruppe, die bookster boys, in der Bücherei Eichs…
Heute mit folgenden Themen: Nikolaus oder Weihnachtsmann? Tipps für eine Nikolausfeier daheim Winterhilfe für FlüchtlingslagerBischof Hanke und die ökologische BewegungDer Nikolaus schreibt einen Brief für KinderCD-Tipps: Gesänge vom Collegium OrientaleWieder entdeckt: Der Schaukasten Nach dem Attentat in Trier: Die Kirche hilft in der Trauer Adven…
Zu Spenden für Flüchtlinge auf Lesbos und anderen griechischen Inseln rufen das Referat Flüchtlingshilfe des Malteser Hilfsdienstes und das Referat für Flüchtlingsseelsorge im Bistum Eichstätt auf. Damit soll den Menschen in den Flüchtlingslagern geholfen werden, den Winter zu überstehen. Bernhard Löhlein berichtet.…
Die Menschen in Deutschland werden immer älter – und leben immer häufiger allein. Vor allem bei Älteren über 80 Jahren besteht ein deutlich höheres Risiko einer sozialen Isolation. Dieser Situation treten die Malteser im Bistum Eichstätt nun mit der Einrichtung eines Telefonbesuchsdienstes für den Bereich Eichstätt/Ingolstadt entgegen. Bernhard Löh…
Der Advent ist die Zeit der Erwartung. Auch im Alltag müssen wir warten. Schnell werden wir ungeduldig, wenn es an der Kasse beim Supermarkt nicht voran geht oder wenn man als Fußgänger an einer roten Ampel stehen bleiben muss, obwohl weit und breit kein Auto zu sehen ist. Dabei könnte so eine kleine Auszeit im Alltag ganz willkommen sein, um auch …
Zu einem Vespergottesdienst für eine "Kultur des Lebens" mit eucharistischer Anbetung hat das Bistum Eichstätt zum 1. Adventssonntag in die Pfarrkirche St. Rupert Ingolstadt-Gerolfing eingeladen. Im Mittelpunkt steht dabei: Trotz aller körperlichen Distanz in diesen schwierigen Zeiten können wir dem Anderen sehr nah sein. Bernhard Löhlein berichtet…
In der ersten Ausgabe der neuen Sendung hören Sie u.a. folgende Themen:Der Advent - woher kommt er?Brauchtum mit Tradition: Der Barbarazweig Die Tafel in IngolstadtAdvent feiern in der Familie25 Jahre Missionsbasar im Kloster PlankstettenDer Telefonbesuchsdienst der MalteserDer Adventskalender für PaareFriedhofskultur der ZukunftDie Vesper "Für ein…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Lebensmittel für Bedürftige: Die Tafel in Ingolstadt
6:17
6:17
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
6:17
Jetzt wird es überall recht stimmungsvoll, wir haben es warm zu Hause, etwas zu Essen, zu trinken. Aber das gilt nicht für jeden. Es gibt Menschen hier bei uns, denen fehlt es am Nötigsten. Die stehen in der Kälte an, um etwas zu Essen zu bekommen. Sichtbar wird das bei der Ingolstädter Tafel. Hier teilen Ehrenamtliche Lebensmittel an Bedürftige au…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Von Lebenskünstlern und Lebensrettern - Rückblick auf sieben Jahre "Im Gespräch"
18:42
18:42
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
18:42
Nach 7 Jahren fällt heute der Vorhang: Dies ist die letzte Folge der Reihe "Im Gespräch". Darum hat Bernhard Löhlein heute noch einmal ein paar Gesprächsfetzen herausgesucht. Ein paar Eindrücke von Menschen und ihren Schicksalen, von einem ganz besonderen Moment in ihrem Leben.Radio K1 による
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
"Vierzig Tage und vierzig Nächte": Wie die Wüste das Leben verändert
4:26
4:26
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:26
Die Wüste. Sie wirkt sehr karg und trocken. Sie ist aber auch ein Ort, an dem man Gott begegnen kann. Und das könnte durchaus manchem in der Kirche weiterhelfen, wenn man vor großen Entscheidungen steht, findet Michael Gmelch. Der Eichstätter Diözesanpriester geht regelmäßig in die Wüste und empfiehlt daher: "Schickt die Bischöfe in die Wüste". So …
"Shine" - so heißt ein neues Angebot im Bistum Eichstätt. Junge Erwachsene bis so etwas 40 Jahre sind eingeladen, an einem Crashkurs Jüngeschaftsschule teilzunehmen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Sehnsucht haben, im Glauben zu wachsen und diesen auch weitergeben möchten. Aber, was passiert da., wie läuft so eine Jüngerschaftschule ab. Bernh…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Der Sonntag um 12 - Das Magazin (vom 22.11.20)
19:49
19:49
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
19:49
Heute mit folgenden Themen: Gerade in Corona-Zeit: Kampf gegen häusliche Gewalt Die Ausbildung in der Caritas Kfz-Werkstatt in Ingolstadt Im Glauben wachsen: Jüngerschaftsschule "Shine" Neues über Hildegard von Bingen und ihre NaturkundeDurch die Sendung führt Bernhard LöhleinRadio K1 による
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Gerade in Corona-Zeit: Kampf gegen häusliche Gewalt
3:59
3:59
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:59
Die Problematik „häusliche Gewalt“ ist in der Corona-Zeit stärker ins öffentliche Bewusstsein gelangt. Dies begrüßen Verantwortliche im Caritasverband für die Diözese Eichstätt anlässlich des internationalen Tages zur Beseitigung der Gewalt an Frauen am 25. November. Denn somit kommt ein Tabuthema immer mehr ans Licht. Bernhard Löhlein berichtet.…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Die Spielwiese - Erlebnisradio für Jung und Alt (vom 22.11.20)
23:43
23:43
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
23:43
Time to say goodbyeIn der letzten Ausgabe der "Spielwiese" blicken Melanie Arzenheimer und Bernhard Löhlein auf einge kostbare Momente früherer Sendungen zurück.Radio K1 による
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Artur Karol - von Weißrussland ins Collegium Orientale in Eichstätt
15:09
15:09
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
15:09
Artur Karol war dabei: Bei den Demonstrationen in Minsk gegen das Regime. Zusammen mit vielen Christen verschiedenen Konfessionen betete er für Veränderung in seinem Heimatland. Mittlerweile studiert er in Eichstätt und lebt im Collegium Orientale, dem ostkirchlichen Priesterseminar. Bernhard Löhlein hat mit ihm gesprochen.…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
25 Jahre Sozialpsychiatrischer Dienst der Caritas-Kreisstelle Eichstätt
3:29
3:29
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:29
„Wenn es Sie nicht gäbe, würde ich schon lange nicht mehr leben.“ Diesen Satz hören die Mitarbeitenden des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Caritas-Kreisstelle Eichstätt immer wieder einmal und motiviert sie umso mehr, sich für Menschen mit psychischen Problemen und Erkrankungen einzusetzen. Am 15. November tun sie dies seit genau 25 Jahren. Bern…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Der Sonntag um 12 - Das Magazin (vom 15.11.20)
18:07
18:07
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
18:07
Heute mit folgenden Themen: CD-Tipp: Jona und der Weg nach Ninive Bonifatius-Werk: Unterstützung für Christen in der Diaspora "Vierzig Tage und vierzig Nächte": Wie die Wüste das Leben verändert 25 Jahre Sozialpsychiatrischer Dienst der Caritas-Kreisstelle EichstättDurch die Sendung führt Bernhard Löhlein…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
„Jona und der Weg nach Ninive“ – Szenisches Konzert als CD
5:57
5:57
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
5:57
Die Geschichte von Jona aus dem Alten Testament hat der Pleinfelder Pfarrer Ottmar Breitenhuber aufgegriffen und zusammen mit zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern zu einem Szenischen Konzert verarbeitet. „Um Gottes Willen …! Jona und der Weg nach Ninive“, heißt die CD, die im Auftrag des Dekanats Weißenburg-Wemding entstanden ist. Bernhard Löhle…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Die Spielwiese - Erlebnisaradio für Jung und Alt (vom 15.11.20)
17:46
17:46
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
17:46
Tipps gegen den November-BluesHumorLichtSchokoladeEntrümpelnHobbyDurch die Sendung führen Melanie Arzenheimer und Bernhard LöhleinRadio K1 による
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
P. Josef Maria Böge - Schöpfungsspiriualität im Kloster Plankstetten
19:41
19:41
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
19:41
Er war Chemiefacharbeiter, Krankenpfleger und Heilpraktiker. Doch letztendlich führte ihn der Weg ins Kloster: P. Josef Maria Böge stammt gebürtig aus Dresden. 2005 trat er bei den Benediktinern ein, 2016 kam er ins Kloster Plankstetten. Und hier setzt er sich stark für die spirituell-ökologisch Ausrichtung ein. Bernhard Löhlein hat mit ihm gesproc…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
"Wortvoll": Wertvolle Worte für wertvolle Menschen
2:59
2:59
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
2:59
Mit sogenannten wort-voll-Karten soll es einem leichter fallen, seine Wertschätzung oder Dankbarkeit auszudrücken. Diese Karten sind einzigartig: Eine Kalligraphin schreibt den Spruch, gedruckt werden die Karten in einer Umweltdruckerei. Die Idee, die dahinter steht: Mehr Wertschätzung und Herzlichkeit in die zwischenmenschlichen Beziehungen bringe…
Heute mit folgenden Themen:Geduld - eine wieder entdeckte TugendDie Kirche St. Sixtus in PolleneldMultiproblemfamilien - Die Caritas hilft Familien in SchwierigkeitenDie Trauerwand der Offenen Kirche St. Klara Durch die Sendung führt Bernhard LöhleinRadio K1 による
Im Zeitalter der Beschleunigung erforscht eine Doktorandin die Geduld: Wie junge Menschen sie lernen und wofür sie sie brauchen. Der Eichstätter Professor für Sozialpädagogik, Bernd Birgmeier, hat die Arbeit betreut. Für ihn ist Geduld Charaktersache - und kann trainiert werden. Bernhard Löhlein berichtet.…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Multiproblemfamilien: Die Caritas hilft in Schwierigkeiten
7:42
7:42
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
7:42
Wenn es mal in einer Familie kriselt, dann häufen sich die Probleme: Eltern kommen nicht miteinander klar, finanziell sieht es nicht rosig aus, die Kinder haben Schwierigkeiten in der Schule. Von Multiproblemfamilien spricht man da. Die Caritas im Bistum Eichstätt beobachtet dieses Phänomen schon länger. Peter Esser hat sich mit dem Psychologen Mar…
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Claudia Dollinger und die solidarische Landwirtschaft
15:04
15:04
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
15:04
Solawi - das ist die Abkürzung für Solidarische Landwirtschaft. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss zwischen einem Hof und einer Gruppe privater Haushalte. Das heißt: Der Verbraucher oder die Verbraucherin bekommt jede Woche das, was auf dem Hof erwirtschaftet wirdn wollen. Claudia Dollinger ist Bäuerin am gleichnamigen Dollginer-Hof in …
Vor wenigen Tagen ist eine Petition gestartet: Adolph Kolping soll heilig gesprochen werden. Eine Unterschriftenaktion soll Papst Franziskus überzeugen: Der "Gesellenpfarrer" hat schon längst Wunder gewirkt. Bernhard Löhlein hat sich darüber mit dem Diözesangeschäftsführer von Kolping, Ewald Kommer, unterhalten. (aus dem Magazin "Sonntag um 12" vom…
Heute mit folgenden Themen:Wie wird man ein Heiliger?Das Kammergrab in PförringDer Ersatzneubau des Caritas-Seniorenheims St. ElisabethPetition: Kolping ist mir heilig!Durch die Sendung führt Bernhard LöhleinRadio K1 による