Feuille 公開
[search 0]
もっと
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Politisches Feuilleton

Deutschlandfunk Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
ウィークリー+
 
Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
  continue reading
 
Artwork

1
Bayerisches Feuilleton

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
ウィークリー
 
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
  continue reading
 
Artwork
 
30 minutes d’espace de création radiophonique, de grandes adaptations d’oeuvres du patrimoine classique et contemporain pour mêler tous les métiers et les talents de la radio. Rendez-vous sur l'application Radio France pour découvrir tous les autres épisodes.
  continue reading
 
Artwork

1
Nerd Feuilleton

Dragons Eat Everything

Unsubscribe
Unsubscribe
月ごとの
 
Wir versorgen euch mit Nerd Feuilleton & Pop-/Geekkultur bis euch die Ohren überlaufen. Bewundert unsere gesammelten Werke, Radio- und TV-Shows, sowie Artikel auf www.dragonseateverything.com
  continue reading
 
Artwork

1
Deux-feuilles Pot Cast

Antoine Leclercq Carrière

Unsubscribe
Unsubscribe
月ごとの
 
D’aussi loin que je me souvienne, le weed m’a toujours fasciné. Dequécé??? Comment est-il transformé, cuisiné, cultivé ou simplement consommé? Cette série vous invite dans des conversations que vous n’avez peut-être jamais eues et qui vous feront réfléchir sur la question du cannabis en général. Je vais tenter de vous faire comprendre ma fascination pour cette plante et aussi tenter de vous partager une autre vision du cannabis. C'est ça Deux Feuilles. deuxfeuillespodcast@gmail.com
  continue reading
 
Artwork

1
Dur de la feuille

Dur de la Feuille

Unsubscribe
Unsubscribe
月ごとの
 
Dur de la feuille c'est trois émissions. Les Waffles : un podcast hebdomadaire ou nous sélectionnons pour vous des super BD, présentées en moins de cinq minutes. Les DDLF Pop : Le podcast ou les invités parlent de sujets divers et variés, toujours plus ou moins lié à la pop culture. Et PoPOP le tout nouveau format hybrid — car enregistré en direct et en vidéo sur la page Facebook — une émission en duo, ou Alex et son invité choisissent pour vous d’explorer un thème, un objet, ou une œuvre de ...
  continue reading
 
Artwork

1
K-Drama Feuilleton

Maksu and Celi

Unsubscribe
Unsubscribe
月ごとの
 
Two friends casually discuss and review K-Dramas from a leftie politics and historical-societal perspective. Max is a current PhDer in Korean Studies, while Celi holds a Master's in Modern Middle Eastern Studies. They met during a field trip to St Petersburg during their history undergrad and immediately bonded over their shared interest in all things Korean and all things history. There will be much laughter and banter, some legit stanning and swooning over all the gorgeous actors and of co ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Jeder soll essen, was er will, sagen die einen. Wenn wir uns weiterhin so ernähren wie jetzt, ruinieren wir Umwelt, Klima und unsere Gesundheit, sagen die anderen. Zu ihnen gehört die Autorin Annette Jensen, die für einen radikalen Wandel plädiert. Ein Kommentar von Annette Jensen www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton…
  continue reading
 
Moin Alle! Wir jagen mal wieder durch die musikalischen Genres. Wir beginnen mit einer Aufnahme von Dexter Gordon aus dem Jahr 1979, die es jetzt auch als Vinyl gibt, und die hat es in sich. Dexter Gordon holte für Lionel Hamptons Jazzstandard ‚Flying Home‘ Illinois Jaquet, Dexter Budd Johnson, Arnett Cobb und Buddy Tate auf die Bühne und die fünf …
  continue reading
 
Dreimal hat Franz Kafka München besucht, in unterschiedlichen Lebensphasen - und mit durchwachsenem Erfolg: Zuletzt 1916 für eine Dichterlesung - bei der er angeblich sogar Damen in die Ohnmacht befördert haben soll! Ein Bayerisches Feuilleton zum 100. Todestag von Franz Kafka. Kafka zum Hören: „Der Process“, „Das Schloss“ und „In der Strafkolonie“…
  continue reading
 
Dass junge Leute heute anders arbeiten wollen als ihre Eltern, ist für David Gutensohn eine gute Nachricht. Die Arbeitswelt wandele sich auf diese Weise von einem bisweilen selbstzerstörerischen Umfeld zu einem normalen Lebensbestandteil. Ein Kommentar von David Gutensohn www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton…
  continue reading
 
Der deutsche Umgang mit Israel sei ideologisch verblendet, kommentiert der Soziologe Moshe Zuckermann. Israel begehe seit Jahren Verbrechen und Menschenrechtsvergehen – doch die deutsche Politik nehme das Land trotzdem gegen jede Kritik in Schutz. Ein Kommentar von Moshe Zuckermann www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton…
  continue reading
 
Berlin und Paris liegen schon länger politisch nicht auf einer Wellenlänge. Der offizielle Staatsbesuch von Frankreichs Präsident Macron in Deutschland bietet eine Chance, das Verhältnis wieder zu verbessern, meint der Historiker Andreas Wirsching. Ein Kommentar von Andreas Wirsching www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton…
  continue reading
 
Moin! Es wird wieder wild! Wir verkosten das erste mal ein Bier des Einbecker Brauhaus und da muss es natürlich ein Bockbier sein, was denn sonst? Wir probieren ein Einbecker Mai-Ur-Bock. Außerdem hören wir ‚Axiomatic 473’ Exploration‘ von Alessandro Ciccarelli, Theo Jörgensmann und Lorenzo Santoro und ‚Dark Rainbow‘ von Frank Carter & The Rattlesn…
  continue reading
 
"Das Boot" ist ein Welterfolg "made in bavaria" - und fast 45 Jahre nach seinem Kinostart ein Filmklassiker. Dabei wäre die 30-Millionen-Produktion zu dem Bestseller von Lothar-Günther Buchheim mehr als einmal fast abgesoffen: von Investoren im Stich gelassen, von Widrigkeiten am Set torpediert und von der Kritik verrissen! Ein Tauchgang zu einer B…
  continue reading
 
Seit 75 Jahren gibt es das Grundgesetz. Ein Grund zu feiern, beschützt es doch die Demokratie in Deutschland. Dennoch ist Achtsamkeit geboten: Um die in der Verfassung verankerten Menschenrechte müsse immer wieder gekämpft werden, meint Bijan Moini. Ein Kommentar von Bijan Moini www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton…
  continue reading
 
Die biologische Vielfalt ist entscheidend für das Gleichgewicht der Ökosysteme, doch sie ist bedroht: Das Artensterben ist so groß wie nie. Unser Autor Fritz Habekuß zeigt auf, warum wir keinen Unterschied zwischen Mücken und Walen machen sollten. Ein Kommentar von Fritz Habekuß www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton…
  continue reading
 
Bei der Europawahl 2024 dürfen erstmals auch 16-Jährige wählen. Um die jungen Wähler anzusprechen, nutzen immer mehr deutsche Politiker TikTok. Die Soziologin Anna-Katharina Meßmer findet das richtig. Ein Kommentar von Anna-Katharina Meßmer www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonMeßmer, Anna-Katharina による
  continue reading
 
durée : 00:29:17 - Le Feuilleton - "Réunies en avril 2022 pour discuter de l’avenir de leur livre sur la chute du Mur de Berlin, les Filles de l’Est ne purent parler que de la guerre en Ukraine. Il apparut alors évident qu’elles allaient écrire un post-scriptum à leur texte."France Culture による
  continue reading
 
durée : 00:29:16 - Le Feuilleton - "La Yougoslavie s’est consumée tel un feu de paille dans une guerre fratricide. Comme si une sinistre prophétie voulait que ce soit le pays où l’utopie communiste avait été la plus aboutie qui disparaisse de la manière la plus violente."France Culture による
  continue reading
 
durée : 00:29:17 - Le Feuilleton - "A posteriori seulement, je me demande ce que percevait de nous l’étranger venu de l’Ouest. Étions-nous, nous aussi, des pauvres qu’il s’agissait d’aider ? des habitants du mauvais côté de l’Histoire ? "France Culture による
  continue reading
 
durée : 00:29:16 - Le Feuilleton - "Cette notion de territoire, le mien en plus, le groupe nominal "mon territoire", m’embête terriblement. Mais puisqu’il faut choisir, voici donc ma réponse : l’Europe."France Culture による
  continue reading
 
durée : 00:29:16 - Le Feuilleton - "Je suis la fille d’un propagandiste collectiviste et d’une pédagogue bourgeoise. Ma mère rêvait d’un compte en banque, mon père, lui, œuvrait pour un monde d’égalité."France Culture による
  continue reading
 
durée : 00:29:15 - Le Feuilleton - "Immigrés russes à Paris, l’Hexagone que mes parents ne connaissaient que par les romans de Dumas ne tint pas ses promesses. Les Français étaient arrogants, leurs règles de politesse étaient tels des cerbères veillant sur des coquillages creux"France Culture による
  continue reading
 
durée : 00:29:16 - Le Feuilleton - "Ce Rideau de fer invisible, matérialisé par le mur de Berlin, je pensais sincèrement, quand j’avais quinze ans, qu’il nous avait été donné pour nous protéger des méchants impérialistes."France Culture による
  continue reading
 
durée : 00:29:19 - Le Feuilleton - Il ne viendrait à l’esprit de personne de présumer d’une grande parenté culturelle entre un romancier norvégien et un grec, par exemple. Pourquoi alors voulait-on à tout prix que des écrivaines estonienne et albanaise partagent les mêmes références ?France Culture による
  continue reading
 
In unserer Reihe "Bayerische Kraftplätze" - Beiträge zur Philosophie des Alltags und zur Metaphysik des Banalen - beschäftigen wir uns diesmal mit der Lieblingsdestination aller Reisenden, die gern zuhause bleiben: dem Balkon!Thomas Kernert による
  continue reading
 
Loading …

クイックリファレンスガイド