Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
Was heute wichtig war – aktuelle Nachrichten des Tages, Hintergrundwissen und Unterhaltung. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts „Der Tag“. Was steckt hinter einer Nachricht und was ergibt sich daraus?
E
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern


1
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
On the Easy German podcast, we discuss topics from Germany and around the world, explain words and expressions and answer your questions. Members get full transcripts, our exclusive vocabulary helper and bonus content for each episode. Learn more at easygerman.fm
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer Donnerstags neu.
S
Sprachbar | Audios | DW Deutsch lernen


1
Sprachbar | Audios | DW Deutsch lernen
DW.COM | Deutsche Welle
C1 | Deutsch für Profis: Die Sprachbar ist ein Angebot, das euch in Geheimnisse und Besonderheiten der deutschen Sprache einführt. Freut euch auf Erklärungen zu Schlagzeilen, Literaturzitaten, Redewendungen oder zur Grammatik.
L
Langsam gesprochene Nachrichten | Audios | DW Deutsch lernen


1
Langsam gesprochene Nachrichten | Audios | DW Deutsch lernen
DW.COM | Deutsche Welle
B2 | Deutsch für Fortgeschrittene: Verbessert euer Deutsch mit aktuellen Tagesnachrichten der Deutschen Welle – für Deutschlerner besonders langsam und deutlich gesprochen.
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
Inside Europe | Deutsche Welle
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und aller Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. News aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion.
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Story-Podcast mit Shalin Rogall, jeden 2. Freitag neu.
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
Ein Experte gibt Auskunft über den Erkenntnisstand seines medizinischen Fachgebietes und beantwortet anschließend Hörerfragen; die Sendung wird ergänzt durch einen aktuellen Info-Block.
E
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Immer freitags im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe.
Ob Soziologie, Philosophie oder Politikwissenschaften – in den „Systemfragen“ gibt es Wissen zu aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen. Wir machen deutlich, warum es läuft, wie es läuft, und wie Alternativen aussehen könnten. Jede Woche, 20 Minuten, ein Thema.
D
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen


1
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen
DW.COM | Deutsche Welle
C1 | Deutsch für Profis: Hier findet ihr spannende Audiofeatures zu verschiedenen Themen aus dem deutschen (Sprach-)Alltag.
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Tagesaktuelles Medienmagazin mit Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und -pädagogik, Programmbeobachtung.
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Der Moderator sorgt dafür, daß möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp, per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon 00800 4464 4464.
D
Das sagt man so! | Audios | DW Deutsch lernen


1
Das sagt man so! | Audios | DW Deutsch lernen
DW.COM | Deutsche Welle
B1 | Deutsch für Fortgeschrittene: Was bedeutet es, wenn man einen Korb kriegt und wieso geht Liebe durch den Magen? Das sagt man so! stellt deutsche Redewendungen und Sprichwörter vor und erklärt den Kontext, in dem sie verwendet werden.
DW's individualized German language learning materials can help you to improve your skills with a host of fun and free materials for all levels. dw.com/germancourses We welcome posts in English and German. However, DW will delete and/or report any content that constitutes hateful, threatening, pornographic or harrassing material. Please respect our netiquette: http://bit.ly/b3Ui11 Legal Notice: http://www.dw.com/dw/article/0,,15718489,00.html
Die Deutschlandfunk-Presseschau bringt Ihnen den Überblick über die Kommentarspalten der deutschen Tagespresse. Nachts lesen wir uns für Sie durch die Meinungsseiten der Zeitungen. Zur Frühstückszeit präsentieren wir Ihnen dann die Einschätzungen aus den Zeitungsredaktionen von Hamburg bis München, von Saarbrücken bis Dresden.
Podcast by www.einfachdeutschlernen.com
Lerne Deutsch mit Virpi und Sandra!
C
Computer und Kommunikation - Beiträge - Deutschlandfunk


1
Computer und Kommunikation - Beiträge - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
Herzlich willkommen bei „Auf Deutsch gesagt!“, dem Podcast für fortgeschrittene Lernende der deutschen Sprache. In diesem Podcast hörst du inspirierende Gespräche zu bunt gemischten Themen. In der Sprachanalyse wird der relevante Wortschatz aus dem Gespräch anschaulich erklärt. Mit „Auf Deutsch gesagt!“ kommt dein Deutsch dem muttersprachlichen Niveau von Folge zu Folge einen Schritt näher. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
Der Podcast mit Gesprächen und Geschichten über Familie, Freundschaft, Liebe. Das Leben verändert sich. Wir reden darüber, wie sich das anfühlt. Mit Menschen, die uns nahe sind.
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
C
Computer und Kommunikation - Sendung - Deutschlandfunk


1
Computer und Kommunikation - Sendung - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
Weltmarktführer, Wirtschaftskrise, Welthandel, Ölpreis, Arbeitsplätze, Zinsen, Zölle - wir blicken hinter die Kulissen der Weltwirtschaft.
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
Der tägliche Astronomietipp.
A
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur


1
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Aus den Archiven von RIAS, DLF und DS-Kultur werden Unterhaltungs- und unterhaltsam-informative Sendungen wiederholt.
E
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Jeden Dienstag das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
L
Learn German Podcast | Deutsch lernen | ExpertlyGerman.com


1
Learn German Podcast | Deutsch lernen | ExpertlyGerman.com
expertlygerman.com
Lerne mit meinem Podcast fließend und sicher Deutsch zu sprechen. Der Podcast fokussiert sich darauf, dir die Grammatik und Vokabeln für das tägliche Leben und Karriere beizubringen. Er eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Self-Study Courses: https://expertlygerman-course.teachable.com/p/home Become fluent and confident in speaking German with my podcast. The podcast focuses on teaching you German grammar and vocab for daily life and career. The podcast is suitable for beginner and ...
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.DW.COM | Deutsche Welle による
D
DW Deutsch lernen


1
Deutsch lernen (B2/C1) | Langsam Gesprochene Nachrichten vom 27.03.2023
7:05
7:05
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
7:05
Klickt hier, um zum Manuskript zu gelangen: https://bit.ly/Deutschlernen_Langsam-Gesprochene-Nachrichten_27032023Die Langsam gesprochenen Nachrichten der Deutschen Welle bieten von Montag bis Samstag aktuelle Tagesnachrichten aus aller Welt. Das langsam und verständlich gesprochene Audio trainiert das Hörverstehen. Zusätzlich gibt es den vollständi…
L
Learn German Podcast | Deutsch lernen | ExpertlyGerman.com


1
#95 (VIDEO) - Redewendungen: Personen beschreiben
3:41
3:41
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:41
Apply for my 10 Week Programme (B1 & B2): https://forms.gle/mNcjk6jQknJRob787 My Website: https://expertlygerman.com/ Script for this episode (do you like our podcast? Please support us by becoming a member): https://www.buymeacoffee.com/expertlygerman/e/124469 ============================= 📱 Subscribe and Listen to the ExpertlyGerman Podcast…
Viele von euch haben uns Nachrichten zum Thema Nachnamen in euren Ländern geschrieben. Beeindruckend: Im Baskenland haben die Menschen unendlich viele Nachnamen! In einem kleinen Spontan-Quiz schauen wir uns dann die häufigsten Nachnamen in Deutschland an. Außerdem erklären wir, was es bedeutet, wenn etwas "hohe Wellen schlägt" und verlieren uns in…
Der Mist gehört genau dort hin, wo die Wörter warten, die man nicht sagen soll. Zwar haben derbere und neudeutsche Wörter ihm und seinen Synonymen den Rang abgelaufen. Aber die Verwendung macht immer noch Spaß.DW.COM | Deutsche Welle による
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten Direkter Link zur AudiodateiDeutschlandfunk-Nachrichtenredaktion による
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten Direkter Link zur AudiodateiDeutschlandfunk-Nachrichtenredaktion による
Heidrich, Ann-Christin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur AudiodateiHeidrich, Ann-Christin による
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten Direkter Link zur AudiodateiDeutschlandfunk-Nachrichtenredaktion による
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten Direkter Link zur AudiodateiDeutschlandfunk-Nachrichtenredaktion による
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Ukraine - Selenskyj fordert mehr Unterstützung für Soldaten
5:07
5:07
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
5:07
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiDornblüth, Gesine による
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten Direkter Link zur AudiodateiDeutschlandfunk-Nachrichtenredaktion による
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Regierung in Klausur - Koalitionsausschuss - Ende der Sitzung nicht in Sicht
3:24
3:24
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:24
Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiGeuther, Gudula による
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Präsident des Deutschen Landkreistags - "Das hat mit einem Warnstreik nichts zu tun"
9:57
9:57
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
9:57
Millionen Pendler und Reisende sind vom bundesweiten Warnstreik der Gewerkschaften Verdi und EVG betroffen. Das Maß eines solchen Streiks werde überschritten, sagt Reinhard Sager vom Deutschen Landkreistag. Das Angebot der Arbeitgeber gehe sehr weit. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur Audiodat…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Bundesweiter Verkehrsstreik - Bahn, Busse und Flughäfen lahmgelegt
4:10
4:10
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:10
Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiEngelbrecht, Sebastian による
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten Direkter Link zur AudiodateiDeutschlandfunk-Nachrichtenredaktion による
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten Direkter Link zur AudiodateiDeutschlandfunk-Nachrichtenredaktion による
K
Kontrovers - Deutschlandfunk


1
Gehampel in der Ampel - Was hält die rot-grün-gelbe Koalition noch zusammen?
1:08:55
1:08:55
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
1:08:55
Es rumpelt und bröckelt gewaltig in der Ampel-Koalition. Seit Monaten arbeiten sich vor allem Grüne und FDP aneinander ab. Es wird gestichelt und provoziert. Bisheriger Tiefpunkt: Wolfgang Kubickis (FDP) Habeck-Putin-Vergleich. Wie soll das enden? Linda Teuteberg, Sven-Christian Kindler und Christoph Heinemann www.deutschlandfunk.de, Kontrovers Dir…
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten Direkter Link zur AudiodateiDeutschlandfunk-Nachrichtenredaktion による
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten Direkter Link zur AudiodateiDeutschlandfunk-Nachrichtenredaktion による
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten Direkter Link zur AudiodateiDeutschlandfunk-Nachrichtenredaktion による
E
Europa heute - Deutschlandfunk


1
Europa heute - komplette Sendung vom 27.03.2023
19:30
19:30
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
19:30
Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiNoll, Andreas による
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Sorge um Ausbreitung - WHO warnt vor Marburgfieber in Afrika
4:07
4:07
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
4:07
Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Kultur und Wissenschaft Direkter Link zur AudiodateiReuning, Arndt による
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Streit um Justizreform - Lage in Israel eskaliert immer mehr
3:41
3:41
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
3:41
Kitzler. Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiKitzler. Jan-Christoph による
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Bundesweite Warnstreiks - Verdi-Chef-Werneke: „Wir haben eine 100-prozentige Beteiligung am Arbeitskampf“
10:22
10:22
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
10:22
Das Chaos durch den Warnstreik sei ein Ergebnis des Verhandlungsstandes, sagte Verdi-Chef Frank Werneke zum Start der Arbeitsniederlegungen. Die Beschäftigten hätten es satt, immer nur warme Worte vom Arbeitgeber zu hören. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiMüller, Dirk による
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Bundesweite Warnstreiks - Verdi-Chef-Werneke: „Wir haben eine 100-prozentige Beteiligung am Arbeitskampf“
10:22
10:22
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
10:22
Das Chaos durch den Warnstreik sei ein Ergebnis des Verhandlungsstandes, sagte Verdi-Chef Frank Werneke zum Start der Arbeitsniederlegungen. Die Beschäftigten hätten es satt, immer nur warme Worte vom Arbeitgeber zu hören. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiMüller, Dirk による
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Koalitionsausschuss der Ampel - Fricke (FDP): "Natürlich können die Grünen mit Geld umgehen"
10:00
10:00
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
10:00
Für den FDP-Haushaltspolitiker Otto Fricke sind die Verhandlungen des Koalitionsausschusses Zeichen der Demokratie. Zu den Streitpunkten mit den Grünen sagt er, die Partei setze andere Prioritäten und habe ein anderes Verständnis von Schulden. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Koalitionsausschuss der Ampel - Fricke (FDP): "Natürlich können die Grünen mit Geld umgehen"
10:00
10:00
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
10:00
Für den FDP-Haushaltspolitiker Otto Fricke sind die Verhandlungen des Koalitionsausschusses Zeichen der Demokratie. Zu den Streitpunkten mit den Grünen sagt er, die Partei setze andere Prioritäten und habe ein anderes Verständnis von Schulden. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
P
Presseschau - Deutschlandfunk


1
27. März 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen
8:58
8:58
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
8:58
Die Zeitungen kommentieren den bundesweiten Warnstreik, den Vorstoß von Finanzminister Lindner für eine Kfz-Steuerreform und die von Russland angekündigte Atomwaffen-Stationierung auf belarussischem Gebiet. www.deutschlandfunk.de, Presseschau Direkter Link zur AudiodateiDeutschlandfunk-Nachrichtenredaktion による
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Streikrecht - Gitta Connemann (CDU): "Hier wird ein Streikhammer rausgeholt"
9:10
9:10
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
9:10
Der bundesweite Warnstreik sei unfair gegen Abermillionen von Arbeitnehmern, sagte die Bundesvorsitzende der CDU-Mittelstandsgesellschaft, Gitta Connemann. Maß und Mitte seien verloren gegangen. Es hätte zudem ein Notdienst eingerichtet werden müssen. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Streikrecht - Gitta Connemann (CDU): "Hier wird ein Streikhammer rausgeholt"
9:10
9:10
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
9:10
Der bundesweite Warnstreik sei unfair gegen Abermillionen von Arbeitnehmern, sagte die Bundesvorsitzende der CDU-Mittelstandsgesellschaft, Gitta Connemann. Maß und Mitte seien verloren gegangen. Es hätte zudem ein Notdienst eingerichtet werden müssen. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Presseschau Direkter Link zur AudiodateiDeutschlandfunk-Nachrichtenredaktion による
S
Sternzeit - Deutschlandfunk


1
Unscheinbares Sternbild - Der Kleine Löwe über dem großen
2:32
2:32
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
2:32
Nach Einbruch der Dunkelheit schleichen zwei Raubkatzen über den Himmel: Hoch im Süden steht der prächtige Löwe. Oberhalb seines Rückens pirscht auch der Kleine Löwe durch das Sterngewirr - eines der unscheinbarsten Sternbilder des Himmels. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Direkter Link zur Audiodatei…
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Presseschau Direkter Link zur AudiodateiDeutschlandfunk-Nachrichtenredaktion による
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Genozid an den Jesiden - Deutsche Gerichte schreiben Völkerrecht fort
18:59
18:59
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
18:59
Die Verfolgung der Jesiden gilt in Deutschland als Genozid. Damit wird ein deutliches Zeichen gesetzt und an deutschen Gerichten das Völkerrecht weiterentwickelt. Jetzt steht eine deutsche "IS"-Anhängerin vor dem Oberlandesgericht Koblenz. Helberg, Kristin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Russland wird taktische Atomwaffen in Belarus stationieren
2:33
2:33
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
2:33
Nagel, Christina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiNagel, Christina による
Frewel, Johannes www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiFrewel, Johannes による
Schäfer-Noske, Doris www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiSchäfer-Noske, Doris による
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Integrationsforscherin - Foroutan: "Die deutsche Gesellschaft hat sich stark pluralisiert"
24:52
24:52
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
24:52
Schon jetzt habe in Deutschland jede zweite Person unter zehn Jahren einen migrantischen Hintergrund, sagt Integrationsforscherin Naika Foroutan. Die wehrhafte Demokratie werde verletzlich, wenn sich nicht alle in der Gesellschaft vertreten sähen. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audiodatei…
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Müll-Olympiade - Nachhaltigkeit mal ganz sportlich
30:39
30:39
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
30:39
Slalom zwischen Mülltonnen oder Mief ertragen im Biomasse-Zentrum: Die Müll-Olympiade auf der Leppe nahe Köln ist anstrengend, aber auch erkenntnisreich. Jedes Jahr nehmen 8000 Kinder teil. Wir haben eine Klasse auf dem Müllberg begleitet. Elin Hinrichsen, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Zahl der Straftaten im Vorjahr um 11,5 Prozent gestiegen
1:08
1:08
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
1:08
Schwarte, Georg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiSchwarte, Georg による
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 26. März 2023 über Zufall und Pessimismus
43:15
43:15
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
43:15
Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur AudiodateiMiller, Simone による
P
Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur


1
Leben im Zölibat - Geheime Liebe eines Priesters: "Zweifelst du?"
31:17
31:17
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
31:17
Als Stefan Hirblinger nach dem Abitur beschließt, aufs Priesterseminar zu gehen, bedenkt er nicht, was ein Leben im Zölibat bedeutet: kein Sex, keine Beziehung, keine Ehe. Er wird zum Priester geweiht. Doch dann lernt er eine Frau kennen. Elfering, Marius; Korneli, Caro www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins Direkter Link zur Audiodatei…
P
Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur


1
Schülerin in einer freien Schule - "Es war wie eine zweite Familie"
36:14
36:14
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
36:14
Korneli, Caro www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins Direkter Link zur AudiodateiKorneli, Caro による
Ob in Literatur oder Journalismus: Seit einem Jahrzehnt erzählen alle vom "Ich". Dabei war das früher fast verpönt. Bestseller-Autor Daniel Schreiber setzt sich mit dem Verlust unserer großen Erzählungen auseinander und mit dem Leben im Kleinen. Schreiber, Daniel Direkter Link zur AudiodateiSchreiber, Daniel による
An diesem Sonntag geht es ums Verbrenner-Aus und die UNO-Wasserkonferenz, um Friedensbemühungen im Ukraine-Krieg, um Spekulationen über eine Parteigründung der "Letzten Generation" und um den Umgang mit Verschwörungsideologen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau Direkter Link zur AudiodateiDeutschlandfunk-Nachrichtenredaktion による