Architektur 公開
[search 0]
もっと

Download the App!

show episodes
 
Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .
 
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur und Planung. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Über grosse Würfe und kleine Perlen, das Unsichtbare hinter dem Schönen und Misslungenen, über Gesellschaft und Klima, Geld und Gesetze – und was Sache hinter dem Krach ist. Mit freundlicher Unterstützung von Electrolux. Mehr Infos auf hochparterre.ch/podcast
 
Wir sind derzeit von zahlreichen Krisen umgeben, die von der Corona-Pandemie zusätzlich verstärkt oder transformiert werden. Klimawandel, Urbanisierung, Wohnungsnot sowie Digitalisierung und demographischer Wandel – vieles ist dabei direkt oder indirekt mit unserer gebauten Umwelt verknüpft. Doch der Krisenzustand und das Verlassen der gewohnten Bahnen des Handelns und Denkens bieten enorme Chancen: Ungewohntes wird zugelassen, Veränderungen werden schneller umgesetzt. Architektur und Städte ...
 
A
Architektur, Stadt, Planung

1
Architektur, Stadt, Planung

Ein Podcast der Bundesarchitektenkammer

Unsubscribe
Unsubscribe
月ごとの
 
Fahren Sie gerne weit weg, um sich schöne Städte anzuschauen? Stellen Sie sich vor, es wäre genauso schön vor der eigenen Haustüre. In dem Interview-Podcast der BAK spricht Kerstin Kuhnekath mit ihren Gästen über die Gestaltung der gebauten Umwelt. Die These ist: Je stärker der Berufsstand, desto höher die gebaute Qualität in der Stadt und auf dem Land.
 
Hallo, mein name ist Sava Jaramaz. Ich bin Architekt und Geschäftsführer eines Architekturbüros und einer Baugesellschaft. Hier erfährst Du aus erster Hand alles was wichtig ist, um dein Bauprojekt zum Erfolg zu führen. Ganz egal ob du ein Badezimmer umbauen möchtest, einfach deine Wohnung oder Haus renovieren willst oder ein Investitionsobjekt baust, es sind immer die gleichen Dinge die darüber entscheiden ob du Erfolg haben wirst oder nicht. Erfahre hier welche Risiken dich auf deinem Weg ...
 
Als neu gestartetes Projekt zweier Architekturstudenten versucht sich dieser Podcast inhaltlich neben dem ganzen viralen Sh*t aus dem Tal, als auch marketingtechnisch neben all den Neistat´s, Vay´ners und Ferris´s zu etablieren. Den Fokus legen wir neben Anekdoten aus dem Leben zweier hedonistisch veranlagter Bengeln, auf den architektonischen Diskurs in Form von tagesaktuellen Neuigkeiten, der Vorstellung von Projekten und Büros als auch der Erfahrung aus Ausbildung und dem frühen Berufsanf ...
 
Loading …
show series
 
In Systemen gibt es oft redundante Implementierung von Logik oder redundante Speicherung von Daten. Diese Implementierung oder Daten laufen oft auseinander und es entstehen Inkonsistenzen. Dann wird der Ruf nach einer Quelle für die eindeutige Wahrheit laut (“Single Source of Truth”). Aber kann es so etwas überhaupt geben? Und welche Probleme trete…
 
In der achten Ausgabe von Sach & Krach reden wir mit Maximilian Vomhof. Der Architekt ist der Kopf der Initiative opensource.construction, die Teilen und Lernen zu Treibern «radikaler Innovation» in der Schweizer Bauindustrie machen will. Im Gespräch erläutert Vomhof, was Open Source für die Architektur bedeutet und wie damit das Bauen nachhaltiger…
 
Neben dem objektorientierten und imperativen Paradigma gibt es schon lange die funktionale Programmierung (FP), die seiteneffektfrei ist und daher völlig anderen Ideen folgt. Auf Ebene der Architektur sollten beide Konzepte zu denselben Ergebnissen führen - schließlich geht es dort nur um die grobgranulare Strukturierung des Codes. In dieser Episod…
 
The partnership between the architecture firm CSMM and the start-up Spaciv is forward-looking. Today, an intelligent space utilization system is essential for the design of modern and sustainable workspaces. In this one-hour interview, you can find out how architecture and intelligent data structures are driving this process, what challenges are in…
 
Für diese Episode ist Christoph Iserlohn zu Gast bei Softwarearchitektur im Stream. Christoph und Lisa sprechen über die OWASP (Open Worldwide Application Security Project) – Was verbirgt sich dahinter? Welche architekturrelevanten Projekte werden von der OWASP angeboten und wie können Architekt:innen mit diesen im Alltag agieren? Links Socreatory …
 
Sascha zeigt vier Folien. IMHO sollte man dem Gesagten auch folgen können, ohne die Folien zu sehen. Serverless ist die neueste Evolutionsstufe der Infrastrukturen - und steht nicht nur für eine Technik zum Deployment von Anwendungen, sondern auch für eine neue Infrastruktur-Abstraktion, ein Abrechnungsmodell und umfasst viel mehr als nur Rechenlei…
 
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur und Planung. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Sabine Gisigers Film ‹The Mies van der Rohes› feiert seine Premiere. In der siebten Ausgabe von Sach & Krach spricht die Regisseurin mit uns über die Frauen um den Architekten. Mehr Infos auf www.hoc…
 
Domain-driven Design (DDD) ist über die Jahre zu einer umfangreichen Sammlung von Techniken geworden, über die viel gesprochen und geschrieben wird. Aber es gibt einen wichtigen Kern: Die Domäne soll das Design bestimmen. Dazu ist eine gründliche Kenntnis der Domäne und eine entsprechende Strukturierung des Systems notwendig. Ohne diese Basis sind …
 
Ein agiles Projekt, sehr produktiv und alle arbeiten mit Begeisterung an der Software. Wenige Monate später: Zahlreiche wichtige Personen haben das Projekt verlassen und von den agilen Vorgehensweisen ist nur noch wenig übrig. In dieser Episode gehen wir diesem “Kippen” von Projekten nach und diskutieren Gründe wie auch Möglichkeiten, mit einer sol…
 
Christian Holl (BDA Hessen) spricht mit der Landschaftsarchitektin Constanze Petrow, dem Künstler Norbert Kiening und Thomas Kaup, Vizepräsident des BDA über die Praxis und die Perspektiven von Gestaltungsbeiräten. Diese sind ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung von Bauten und Anlagen in unseren Städten; der BDA widmete ihnen 2022 eine e…
 
Want to boost your personal brand and have a good time? Then, speaking at conferences is a great opportunity! In this episode, join us as we learn from experts Dajana Günther, Jörg Müller, and Michael Mahlberg on the ins and outs of conference speaking. They share their knowledge on how to make a successful submission, what makes a great submission…
 
Bei dieser Episode ist Falk Hoppe zu Gast bei Softwarearchitektur im Stream. Falk und Lisa unterhalten sich über verschiedene Muster zur Frontendintegration im Web und warum es überhaupt manchmal notwendig ist, verschiedene Web-Frontends zu integrieren. Bei diesem Erfahrungsaustausch gehen sie außerdem auf die Vor- und Nachteile einzelner Muster ei…
 
Das Strangler Fig Pattern ist vermutlich der bekannteste Ansatz, um ein Legacy System abzulösen - beispielsweise mit einer neuen Architektur. In dieser Episode wollen wir das Pattern näher betrachten. Dabei geht es vor allem darum, wie man es konkrete einsetzen kann und was dabei zu beachten ist. Und außerdem lernen wir, was eine Würgefeige ist - d…
 
1995 begann das Chrysler-C3-Projekt. Es wurde als erstes Projekt nach dem Extreme-Programming-Paradigma (XP) umgesetzt - einem radikalen Ansatz, der eine wichtige Rolle für Agilität gespielt hat. In dieser Episode sehen wir uns die Techniken des XP an und beleuchten XP kritisch. Gleichzeitig betrachten wir den enormen Einfluss von XP auf agile Soft…
 
Oft leben Architekt:innen in einem Elfenbeinturm: Sie treffen Entscheidungen, die ignoriert werden, und wissen eigentlich auch gar nicht so genau, was in den Projekten genau vor sich geht. Das ist unbefriedigend und kann für das Projekt sogar sehr schädlich sein. In dieser Episode diskutiert Anja Kammer von INNOQ zusammen mit Eberhard Wolff beispie…
 
2022 gewann Daniel Baur von Bryum den bronzenen Hasen in Landschaftsarchitektur. In der sechsten Ausgabe von Sach & Krach spricht er mit uns über alte Steine, neue Ideen und radikales Planen.Hochparterre AG による
 
Dieses Mal ist Ralf D. Müller bei uns im Stream zu Gast. Lisa und Ralf werden sich über Architekturdiagramme und die docToolchain unterhalten. Dabei sprechen sie auch über Tools zur Erstellung wartbarer Architekturdiagramme und die Versionierung dieser. Sie gehen dabei natürlich auch auf die Fragen der Zuschauer:innen ein. Episoden zu Dokumentation…
 
Ein Gespräch zwischen Nikolaus Hirsch, Leiter des belgischen Architekturzentrums CIVA, und Stefan Ochs, Leiter des saarländischen IBA-Werkstattlabors; mit einer Einführung von Peter Alt. Kann ausgerechnet im Saarland, das wie ein schwarzer Fleck auf der grauen Weste der Republik im Südwesten wirkt, eine prototypische, neue Architektur entstehen? Th…
 
Langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu. In dieser Episode diskutieren Lisa und Eberhard, was 2022 im Stream passiert ist und was sie dabei gelernt haben. Dabei lassen sie verschiedene Episoden Revue passieren und geben Tipps, welche Episoden man sich angesehen oder als Podcast angehört haben sollte. Und natürlich sind wir auch darauf gespannt, wel…
 
Gespräch mit Leonard Grosch, Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Die Zeiten der „Grünplaner“, die nur an der Seite von Architekten Projekte bearbeiten, sind vorbei. Das Landschaftsarchitekturbüro Loidl gehört zu den erfolgreichsten Büros in Deutschland und plant ganz ohne Architektinnen äußerst große Projekte im Stadtraum. Leonard Grosch, Partner …
 
Continuous Delivery ist scheinbar ganz einfach: Software öfter zu deployen ist doch eigentlich ein technisches Problem und sollte mit modernen Technologien mittlerweile relativ einfach lösbar sein. Aber was wenn Continuous Delivery in Wirklichkeit ein Kultur-Problem ist? In dieser Episode gehen wir dieser Frage nach, um so mehr darüber zu lernen, w…
 
Die Architekturen vieler Systeme sind suboptimal. Was liegt näher, als das System in eine neue Architektur zu migrieren? Tatsächlich stellt die Beratung dazu einen Schwerpunkt meiner Tätigkeit dar. In dieser Episode diskutieren wir daher über das typische Vorgehen für solche Migrationen und welche Herausforderungen dabei auftreten. Sketchnotes Nick…
 
Alle suchen nach Ansätzen, um noch besser Software zu entwickeln. Optimal wäre eine Menge von Ansätzen, die auf jeden Fall dabei helfen - also Best Practices. In dieser Episode diskutieren wir, warum Best Practices und Daumenregeln für Software-Entwicklung nur schwer vorstellbar sind und warum sie sogar schädlich sein können. Links Sketchnotes Folg…
 
Auftragstaktik ist ein Konzept im Militär: Man gibt nur Ziele vor. Wie das Ziel erreicht wird, bleibt der Führungskraft und ihren Untergebenen überlassen. Sie sind somit frei in den Entscheidungen über die Art der Durch- und Ausführung, so dass wesentliche Teile der Verantwortung delegiert werden. In der agilen Software-Entwicklung werden ebenfalls…
 
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur und Planung. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. «Architektur ist manchmal viel zu ernst»: In dieser Podcast-Folge über das neue Eishockeystadion der ZSC Lions erklärt Michael Schneider von Caruso St John Architects, weshalb sein Büro gerne humorvo…
 
Gespräch mit Ruth Schagemann / Präsidentin Architect's Council of Europe Auf europäischer Ebene findet ein Paradigmenwechsel statt. Ruth Schagemann sieht die ArchitektInnen, die sie europaweit vertritt "so gefragt wie nie". Seit der Rede von Ursula von der Leyen im Europäischen Parlament ist Baukutlru mehr als ein "nice to have", Qualität in der Ar…
 
Architektur steht für das stabile, schwer zu ändernde. Also sollte eine gute Software-Architektur scheinbar zukunftssicher sein - schließlich ist es kein gutes Zeichen, wenn man sie ständig ändern muss und das ist ja eben auch schwierig. In dieser Episode diskutieren wir, warum dieses Ziel nicht nur schwer erreichbar, sondern doch nicht einmal sond…
 
In dieser Episode ist Christoph Iserlohn zu Gast bei Softwarearchitektur im Stream und spricht mit Lisa über das Thema Security aus Sicht der Software-Architektur. Vor über einem Jahr war Christoph zuletzt mit diesem Thema bei uns, doch seitdem hat sich viel getan und in diesem Bereich musssollte man stets Up-to-Date bleiben. Falls ihr Fragen habt,…
 
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur und Planung. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Als Historikerin forscht Eliana Perotti zum Werk von Architektinnen wie Flora Ruchat-Roncati. In dieser Folge von «Sach&Krach» spricht sie über Vorgehen und Ziele und erzählt auch von Blockaden, nich…
 
Falk Sippach wird beim Software Architecture Gathering den Vortrag “How to Document and Communicate Software Achitectures these Days” halten. In dieser Episode unterhalten sich Falk Sippach und Lisa Moritz über Dokumentation, wie wichtig sie ist und wie wir sie am einfachsten in die tägliche Arbeit des Entwicklungsteams integrieren können. Außerdem…
 
We are used to linear thinking - but really nonlinear thinking and systems thinking is what helps in a lot of modern challenges around software architecture. Diana Montalion is an expert on these subjects and applies them to software architecture regularly. She will tell us how nonlinear thinking helps with software architecture and why it is impor…
 
Conversation with Alison Brooks / Architect Canadian architect Alison Brooks came to London in the 1980s, "a city of super interesting, creative people" that "invites everyone to live and work here." How has one of the world's most beloved cities changed over the past three decades? And how did the award-winning architect start her practice at a ti…
 
Are you already a 10-star expert in Vue.js or Flutter or TypeScript, or do you still struggle at level 2? And what did your company do for your advance? And why would you even care about care levels? While companies are great at ensuring the company’s success, the development of people is often not properly described and implemented. Together with …
 
Zoomen Sie sich auf den Autobahnparkplatz Air-de-Wasserbillig rein, den Ort des Gesprächs: https://www.google.de/maps/search/Rastplatz+Wasserbillig/@49.7273948,6.4894083,17z Informationen zu den Rednerinnen und Rednern: Iris Willems-Bender http://www.architekturwillems.de/ Prof. Florian Hertweck https://www.studio-hertweck.com/ Dr. Harald Trapp htt…
 
Seit Anbeginn basiert das Web auf HTTP. Auf den ersten Blick wirkt dieses Protokoll nur wie ein technisches Detail, aber tatsächlich stellt es einen integralen Bestandteil der Architektur des Webs dar – und damit ist es auch die Basis für die Architektur vieler Anwendungen. In dieser Episode wird Lucas Dohmen uns zeigen, warum HTTP auch für Archite…
 
Gutes Design von Software-Systemen benötigt - ähnlich wie gutes Produktdesign - eine umfassende Kenntnis des Problemraums. Viel zu häufig starten wir aber mit den Technologien und Architekturen, die wir “eh brauchen” werden - schließlich kommt man wohl kaum ohne Datenbank oder Server aus. So treffen wir weitreichende Entscheidungen über Struktur un…
 
Für die Ausbildung von Architekt:innen gibt es viele unterschiedliche Ansätze. In dieser Episode spricht Eberhard über seine persönlichen Erfahrungen mit verschiedenen Architekt:innen-Ausbildungsprogrammen, die er selbst gestaltet und durchgeführt hat. Dabei geht es vor allem darum, wie Architekt:innen so ausgebildet werden können, dass sie nicht n…
 
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur und Planung. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Für die dritte Folge von Sach & Krach besuchen wir den Architekt und Dozent Roger Boltshauser. In seinem Büro im Industriequartier Binz erzählt uns Boltshauser, welche Überlegungen sich hinter seinen…
 
Self-contained Systems (SCS) teilen ein System in mehrere Web-Anwendungen auf. Im Gegensatz zu vielen anderen Architekturansätzen sind SCS darauf ausgerichtet, typische Architektur-Probleme zu lösen. Dazu schreiben sie verschiedene Architektur-Elemente vor, die sich schon in vielen Projekten bewährt haben. In dieser Episode diskutieren wir SCS, was…
 
Successful software often has a long lifespan - sometimes even decades. So longevity is an important property of software. But more often than not, software becomes a mess in the long run with severe commercial consequences and then it frustrates everyone who touches it. In this episode, we discuss how to avoid these problems and how software can b…
 
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur und Planung. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. In der zweiten Folge unseres Podcasts spricht Raumplanerin Lisa Euler über ihren Arbeitsort Allschwil, über Strassengestaltung, das Planen in der Agglomeration und über dessen Wirkung auf die Mensche…
 
Eberhard geht in dieser Folge auf Fragen aus dem Publikum antworten. Dabei geht es um eine Vielzahl von sehr unterschiedlichen Fragen, die etwas mit dem Stream oder Software-Architektur zu tun haben. Links Sketchnotes Podcast zu Blockchainsoftware-architektur-im-stream@posteo.net (Eberhard Wolff) による
 
Loading …

クイックリファレンスガイド