Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
Justiz-Journalismus heute – der Autor Ronen Steinke im Gespräch
Manage episode 364716075 series 2685989
コンテンツは Südwestrundfunk によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Südwestrundfunk またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作権で保護された作品をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Die Juristerei, sie kann dröge und trocken sein oder hoch politisch. Mal ist sie ein Macht-Instrument für die Reichen und Mächtigen, mal ist sie der einzige Weg, um schwerste Menschenrechtsverbrechen aufzuklären. Dass das Recht mit den spannendsten Themen unserer Zeit zu tun hat, beweist der Rechtsjournalist Ronen Steinke, Buchautor und Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung. Er hat den Kriegsverbrecher Radovan Karadžić im Gefängnis in Den Haag interviewt und zum Thema Kriegsverbrecher-Tribunale seinen Doktor gemacht. Ronen Steinke ist außerdem Autor eines Buches über den hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, der in der Nachkriegszeit die wichtigsten NS-Prozesse angestoßen hatte. Das Buch wurde zur Vorlage für den Film „Der Staat gegen Fritz Bauer“. Im SWR1-Radioreport Recht stellen wir Ronen Steinke vor.
…
continue reading
174 つのエピソード