Artwork

コンテンツは Schoellerbank によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Schoellerbank またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!

9. Ausgabe | Kapitalmarktausblick 2. Quartal 2024

25:32
 
シェア
 

Manage episode 411938155 series 3516160
コンテンツは Schoellerbank によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Schoellerbank またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Der Frühling ist angebrochen und die harten Wintermonate sind überstanden. Auf den Kapitalmärkten waren die letzten Monate jedoch alles andere als hart, im Gegenteil: Das 1. Quartal lief auf den Aktienmärkten sehr gut. Die Inflation und der Arbeitsmarkt sowie die Konsumnachfrage sind robust. Zudem zeigen sich globale Einkaufsmanagerindizes positiv.

Gleichzeitig sind die Anleger:innen in der jüngeren Vergangenheit bereits sehr optimistisch geworden. Die messbare Anlegerstimmung ist für die Expert:innen der Schoellerbank ein wichtiger Indikator, um die Qualität der vorherrschenden Trends zu beurteilen. Die aktuelle Stimmung öffnet den Raum für Enttäuschungen und mögliche Kurskorrekturen. Zudem befinden sich die Notenbanken mit ihren aktuellen geldpolitischen Maßnahmen zwischen Inflationsbekämpfung und Konjunkturbelebung in einer Art „Zwickmühle“. Was ist angesichts dessen vom 2. Quartal 2024 und darüber hinaus auf den Kapitalmärkten zu erwarten?

Über all das sprechen Jakob Frauenschuh, Leiter des Aktienteams der Schoellerbank Vermögensverwaltung, und Pressesprecher Marcus Hirschvogl in dieser mehr vermögen Podcast-Ausgabe.
Rechtliche Hinweise:
Die vorliegende Marketingmitteilung stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Insbesondere ist sie kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen banktypischen Produkten sowie keine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss einer „Vermögensverwaltung“ zu stellen. Sie dient nur der Erstinformation und kann eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse der Anleger:innen bezogene Beratung nicht ersetzen.

  continue reading

1. 9. Ausgabe | Kapitalmarktausblick 2. Quartal 2024 (00:00:00)

2. Marktüberblick. Überlegungen zur Reduktion der Aktienquote in der Schoellerbank Vermögensverwaltung per Anfang März. (00:00:50)

3. Zinsentwicklung: wie sieht es in der unmittelbaren Zukunft aus? (00:05:01)

4. Welche Herausforderungen gibt es für die Notenbanken angesichts der aktuellen Wirtschaftslage, insbesondere im Hinblick auf die Inflation und die Zinspolitik? (00:08:13)

5. Mit wie vielen Basispunkten pro Zinssenkung sollten wir rechnen? (00:09:20)

6. Inwiefern könnte die Psychologie der Konsument:innen und Unternehmen das Risiko einer erneuten Inflationserhöhung beeinflussen, trotz einer vorübergehenden Stabilisierung? (00:10:17)

7. Welche potenziellen Auswirkungen könnte die US-Präsidentschaftswahl auf die globalen Finanzmärkte haben? (00:12:31)

8. Wie könnten sich die wirtschaftspolitische Unterschiede von Joe Biden und Donald Trump auf Investitionen und den Markt auswirken? (00:13:59)

9. Aktuelle Anlegerstimmung und Einschätzung der potenziellen Chancen und Risiken für Investor:innen. (00:15:00)

10. Allgemeine Schlussfolgerungen für die Investitionsstrategien der Schoellerbank Vermögensverwaltung. (00:16:53)

11. Ausblick. (00:19:30)

13 つのエピソード

Artwork
iconシェア
 
Manage episode 411938155 series 3516160
コンテンツは Schoellerbank によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Schoellerbank またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal

Der Frühling ist angebrochen und die harten Wintermonate sind überstanden. Auf den Kapitalmärkten waren die letzten Monate jedoch alles andere als hart, im Gegenteil: Das 1. Quartal lief auf den Aktienmärkten sehr gut. Die Inflation und der Arbeitsmarkt sowie die Konsumnachfrage sind robust. Zudem zeigen sich globale Einkaufsmanagerindizes positiv.

Gleichzeitig sind die Anleger:innen in der jüngeren Vergangenheit bereits sehr optimistisch geworden. Die messbare Anlegerstimmung ist für die Expert:innen der Schoellerbank ein wichtiger Indikator, um die Qualität der vorherrschenden Trends zu beurteilen. Die aktuelle Stimmung öffnet den Raum für Enttäuschungen und mögliche Kurskorrekturen. Zudem befinden sich die Notenbanken mit ihren aktuellen geldpolitischen Maßnahmen zwischen Inflationsbekämpfung und Konjunkturbelebung in einer Art „Zwickmühle“. Was ist angesichts dessen vom 2. Quartal 2024 und darüber hinaus auf den Kapitalmärkten zu erwarten?

Über all das sprechen Jakob Frauenschuh, Leiter des Aktienteams der Schoellerbank Vermögensverwaltung, und Pressesprecher Marcus Hirschvogl in dieser mehr vermögen Podcast-Ausgabe.
Rechtliche Hinweise:
Die vorliegende Marketingmitteilung stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Insbesondere ist sie kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen banktypischen Produkten sowie keine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss einer „Vermögensverwaltung“ zu stellen. Sie dient nur der Erstinformation und kann eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse der Anleger:innen bezogene Beratung nicht ersetzen.

  continue reading

1. 9. Ausgabe | Kapitalmarktausblick 2. Quartal 2024 (00:00:00)

2. Marktüberblick. Überlegungen zur Reduktion der Aktienquote in der Schoellerbank Vermögensverwaltung per Anfang März. (00:00:50)

3. Zinsentwicklung: wie sieht es in der unmittelbaren Zukunft aus? (00:05:01)

4. Welche Herausforderungen gibt es für die Notenbanken angesichts der aktuellen Wirtschaftslage, insbesondere im Hinblick auf die Inflation und die Zinspolitik? (00:08:13)

5. Mit wie vielen Basispunkten pro Zinssenkung sollten wir rechnen? (00:09:20)

6. Inwiefern könnte die Psychologie der Konsument:innen und Unternehmen das Risiko einer erneuten Inflationserhöhung beeinflussen, trotz einer vorübergehenden Stabilisierung? (00:10:17)

7. Welche potenziellen Auswirkungen könnte die US-Präsidentschaftswahl auf die globalen Finanzmärkte haben? (00:12:31)

8. Wie könnten sich die wirtschaftspolitische Unterschiede von Joe Biden und Donald Trump auf Investitionen und den Markt auswirken? (00:13:59)

9. Aktuelle Anlegerstimmung und Einschätzung der potenziellen Chancen und Risiken für Investor:innen. (00:15:00)

10. Allgemeine Schlussfolgerungen für die Investitionsstrategien der Schoellerbank Vermögensverwaltung. (00:16:53)

11. Ausblick. (00:19:30)

13 つのエピソード

すべてのエピソード

×
 
Loading …

プレーヤーFMへようこそ!

Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

 

クイックリファレンスガイド

探検しながらこの番組を聞いてください
再生