Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
…
continue reading
コンテンツは Rosa-Luxemburg-Stiftung によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Rosa-Luxemburg-Stiftung またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!
#1 Von oben und unten
Manage episode 400071167 series 2479333
コンテンツは Rosa-Luxemburg-Stiftung によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Rosa-Luxemburg-Stiftung またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Wie Marlene Engelhorn (taxmenow) und Natalie Schöttler (oneworrieless) für Umverteilung kämpfen. Ob Friedrich Merz oder Christian Lindner: Die Hetze gegen Asylsuchende oder Empfänger*innen von Bürgergeld hat gerade wieder Konjunktur, während der extreme Reichtum der Milliardär*innen nicht nur in diesem Land kaum besteuert wird. Warum ist das so? Was hat das mit langlebigen Mythen und irreführenden Bildern von Reichtum und Armut, aber auch mit der Leistungsideologie zu tun? Und wie kommen wir dagegen an? Darüber sprechen wir in der ersten Folge unseres neuen Wirtschaftspodcasts «Armutszeugnis» mit Natalie Schöttler von der Stiftung OneWorryLess und Marlene Engelhorn von taxmenow – der Initiative für Steuergerechtigkeit. Außerdem verraten wir Euch, warum wir uns Wirtschaftspodcast nennen, obwohl wir die Bezeichnung nicht unproblematisch finden. Und was das Erstarken rechter Weltanschauungen mit unserer Motivation zu tun hat, mit diesem Podcast an den Start zu gehen. Schreibt uns an [email protected] Zum Weiterlesen: • OneWorryLess (https://oneworrylessorg.start.page/) • taxmenow (https://www.taxmenow.eu/) Die erwähnte Analyse der deutschen Milliardenvermögen und zusätzliches Material zum Thema findet Ihr hier: • argumente Heft, Rosa-Luxemburg-Stiftung: Mythen und Irrtümer zum Reichtum (https://www.rosalux.de/publikation/id/51425/geld-allein-macht-nicht-gluecklich) • Netzwerk Steuergerechtigkeit: Die Analyse der deutschen Milliardenvermögen (https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/milliardenvermoegen/) • PM Böckler-Stiftung: Superreiche in Deutschland (https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-deutsche-milliardenvermogen-superreiche-54381.htm) • Podcast Systemrelevant: Mythen um Superreiche: Warum wissen wir so wenig? (https://systemrelevant.podigee.io/174-mythen-um-superreiche-warum-wissen-wir-so-wenig) • Feature «Die geheime Welt der Superreichen - Das Milliardenspiel» (12.12.2023, https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzeit/zdfzeit-die-geheime-welt-der-superreichen-100.html) • Studie, Rosa-Luxemburg-Stiftung: Übergewinne richtig besteuern (https://www.rosalux.de/publikation/id/51548) • Hier geht’s - Achtung paywall! - zur Studie «Why is it so difficult to tax the rich? Evidence from German policy-makers» von Florian Fastenrath, Paul Marx, Achim Truger und Helena Vitt (https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/13501763.2021.1992484?journalCode=rjpp20) • Wem das zu teuer ist: Hier ein Interview mit den Autor*innen zur Studie: (https://www.moment.at/story/vermoegenssteuer-reiche-scheitern) Außerdem empfehlen wir Euch zum Thema Mythen und Irrtümer zum Reichtum: • Argumente Heft, Rosa-Luxemburg-Stiftung: Geld allein macht nicht glücklich (https://www.rosalux.de/publikation/id/51425/geld-allein-macht-nicht-gluecklich) • Die zitierten «Mitte-Studien» der Friedrich-Ebert-Stiftung (https://www.fes.de/referat-demokratie-gesellschaft-und-innovation/gegen-rechtsextremismus/publikationen/studien/gutachten)
…
continue reading
683 つのエピソード
Manage episode 400071167 series 2479333
コンテンツは Rosa-Luxemburg-Stiftung によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Rosa-Luxemburg-Stiftung またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Wie Marlene Engelhorn (taxmenow) und Natalie Schöttler (oneworrieless) für Umverteilung kämpfen. Ob Friedrich Merz oder Christian Lindner: Die Hetze gegen Asylsuchende oder Empfänger*innen von Bürgergeld hat gerade wieder Konjunktur, während der extreme Reichtum der Milliardär*innen nicht nur in diesem Land kaum besteuert wird. Warum ist das so? Was hat das mit langlebigen Mythen und irreführenden Bildern von Reichtum und Armut, aber auch mit der Leistungsideologie zu tun? Und wie kommen wir dagegen an? Darüber sprechen wir in der ersten Folge unseres neuen Wirtschaftspodcasts «Armutszeugnis» mit Natalie Schöttler von der Stiftung OneWorryLess und Marlene Engelhorn von taxmenow – der Initiative für Steuergerechtigkeit. Außerdem verraten wir Euch, warum wir uns Wirtschaftspodcast nennen, obwohl wir die Bezeichnung nicht unproblematisch finden. Und was das Erstarken rechter Weltanschauungen mit unserer Motivation zu tun hat, mit diesem Podcast an den Start zu gehen. Schreibt uns an [email protected] Zum Weiterlesen: • OneWorryLess (https://oneworrylessorg.start.page/) • taxmenow (https://www.taxmenow.eu/) Die erwähnte Analyse der deutschen Milliardenvermögen und zusätzliches Material zum Thema findet Ihr hier: • argumente Heft, Rosa-Luxemburg-Stiftung: Mythen und Irrtümer zum Reichtum (https://www.rosalux.de/publikation/id/51425/geld-allein-macht-nicht-gluecklich) • Netzwerk Steuergerechtigkeit: Die Analyse der deutschen Milliardenvermögen (https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/milliardenvermoegen/) • PM Böckler-Stiftung: Superreiche in Deutschland (https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-deutsche-milliardenvermogen-superreiche-54381.htm) • Podcast Systemrelevant: Mythen um Superreiche: Warum wissen wir so wenig? (https://systemrelevant.podigee.io/174-mythen-um-superreiche-warum-wissen-wir-so-wenig) • Feature «Die geheime Welt der Superreichen - Das Milliardenspiel» (12.12.2023, https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzeit/zdfzeit-die-geheime-welt-der-superreichen-100.html) • Studie, Rosa-Luxemburg-Stiftung: Übergewinne richtig besteuern (https://www.rosalux.de/publikation/id/51548) • Hier geht’s - Achtung paywall! - zur Studie «Why is it so difficult to tax the rich? Evidence from German policy-makers» von Florian Fastenrath, Paul Marx, Achim Truger und Helena Vitt (https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/13501763.2021.1992484?journalCode=rjpp20) • Wem das zu teuer ist: Hier ein Interview mit den Autor*innen zur Studie: (https://www.moment.at/story/vermoegenssteuer-reiche-scheitern) Außerdem empfehlen wir Euch zum Thema Mythen und Irrtümer zum Reichtum: • Argumente Heft, Rosa-Luxemburg-Stiftung: Geld allein macht nicht glücklich (https://www.rosalux.de/publikation/id/51425/geld-allein-macht-nicht-gluecklich) • Die zitierten «Mitte-Studien» der Friedrich-Ebert-Stiftung (https://www.fes.de/referat-demokratie-gesellschaft-und-innovation/gegen-rechtsextremismus/publikationen/studien/gutachten)
…
continue reading
683 つのエピソード
すべてのエピソード
×プレーヤーFMへようこそ!
Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。