Selbstbewusstsein stärken: Mit diesen Tipps könnt ihr euer Selbstvertrauen aufbauen!
Manage episode 345019800 series 3408281
Da eigene Selbstbewusstsein spielt für viele Menschen eine wichtige Rolle. Sie möchten ihre eigene Meinung vertreten, zufrieden mit sich sein und rundum Positives ausstrahlen. Manchmal steht man allerdings der Situation gegenüber, dass der eigene Selbstwert als gering empfunden wird und man nicht selbstbewusst sein kann. Genau über dieses Thema sprechen wir in dieser Podcast-Folge. Wir zeigen euch, warum euer Selbstbewusstsein momentan womöglich eingeschränkt ist und wie ihr ein gesundes Selbstvertrauen aufbaut.
Hierfür muss zuerst einmal geklärt werden, welche Probleme mit einem geringen Selbstbewusstsein einhergehen (können). Wenn das Selbstvertrauen gering ist, dann gibt es für diese Situation in der Regel einen Auslöser. Denkbar ist, dass durch eine Trennung, eine Depression, Ablehnung in der Vergangenheit oder persönliches Versagen der Selbstwert zumindest innerlich reduziert wurde. Dann bestimmen Selbstzweifel den Alltag. Außerdem fühlt man sich häufig unwohl und zieht sich häufig auch zurück. Neben diesen Verhaltensweisen können auch starke Gefühle ins Spiel kommen. Es entsteht beispielsweise Wut, weil man sich nicht öffnen kann, oder Neid, weil andere genau das, was man selbst gerade erstrebt, bereits können. Auch Angst davor, dass man für andere Menschen nicht attraktiv wirkt, kann den Alltag bestimmen.
Wenn das Selbstbewusstsein weiterhin gering ist und man keinen richtigen Weg findet, um die Situation zu lösen, dann kann das verschiedene Folgen mit sich bringen. Zuerst ist hierbei zu nennen, dass die negative Meinung über einen selbst dauerhaft bestehen bleibt und sich womöglich noch verstärkt. Das führt dazu, dass man sich auch in Zukunft weniger zutraut und nicht zufrieden ist. Weitere Folgen können eine depressive Stimmung, fehlende Antriebskraft, ständige Vergleiche mit anderen Personen oder auch die Selbstverletzung sein.
Damit die Folgen nicht zum dauerhaften Begleiter werden und man sich wieder wohlfühlen und selbstbewusst auftreten kann, zeigen wir euch im letzten Drittel unserer Podcast-Folge ein paar Lösungsansätze, durch die ihr euer Selbstbewusstsein stärken könnt. Hierzu zählt beispielsweise die Auflösung von Ängsten und emotionalen Verletzungen, die Überarbeitung von Glaubenssätzen und die Entwicklung einer gesunden Kritikfähigkeit. Wenn ihr wissen möchtet, was sich hinter den einzelnen Punkten genau verbirgt und welche Tipps euch zusätzlich weiterhelfen, bleibt unbedingt bis zum Ende dran!
Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: https://www.lebensidealisten.de/blog/selbstbewusstsein-staerken-mit-diesen-8-tipps-und-uebungen-koennt-ihr-euer-selbstvertrauen-staerken/
Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/
Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/
Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de
Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten
Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/
Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/
132 つのエピソード