Artwork

コンテンツは Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!

ETS II könnte teuer werden -- E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

10:00
 
シェア
 

Manage episode 423014577 series 2560303
コンテンツは Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Agora Energiewende warnt vor drastischen CO2-Preissteigerungen ab 2027

Die Agora Energiewende warnt vor großen Preissprüngen für CO2 ab 2027. Ab dann gilt statt Deutschlands nationalem Handel mit CO2-Zertifikaten fürs Heizen und Tanken der europäische.

Laut der Analyse der Denkfabrik Agora Energiewende könnte das Zertifikat für eine Tonne CO2 ab 2027 statt bisher 45 Euro bis zu 300 Euro kosten. Statt staatlich festgesetzter Preise wie heute gelten dann nämlich Marktpreise. Deshalb solle die Bundesregierung die kommenden zwei Jahre nutzen, um solche Preissprünge zu vermeiden. Lea Nesselhauf macht konkrete Vorschläge im E&M Energiefunk, wie ein sozialverträglicher Übergang vom heute gültigen nationalen zum europäischen CO2-Preis für Gebäude und Verkehr gelingen kann.

So sollten die Einnahmen aus der CO2-Besteuerung nicht für das Stopfen von Haushaltslöchern dienen. Vielmehr sollten damit Maßnahmen gefördert werden, die Treibhausgasemissionen mindern oder Menschen unterstützen, die aktuell ihre Emissionen nicht mindern können. Der ETS II biete ein wirksames Instrument zur Senkung der Emissionen, wenn er sozial abgefedert wird, so Agora. Deutschland drohten Zahlungsverpflichtungen in Milliardenhöhe wenn es die Treibhausgasemissionen aus dem Verkehrs- und Gebäudesektor nicht so senkt, wie vorgeben, warnt die Denkfabrik.

Gesprächspartner:

· Lea Nesselhauf, Klima-Governance Expertin bei Agora Energiewende

Vierzehntäglich Mittwochs bringt eine neue Folge des „Energiefunks“ Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzlich Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.

Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.

Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.

Warum E&M Energiefunk? Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen "Ohrenzeuge". Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen - also Reinhören!

Der Podcast ist hier zu finden: https://www.energie-und-management.de/informationen/podcast-energiefunk-energiewirtschaft

  continue reading

141 つのエピソード

Artwork
iconシェア
 
Manage episode 423014577 series 2560303
コンテンツは Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Energie & Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft and Management - die Zeitung für die Energiewirtschaft またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Agora Energiewende warnt vor drastischen CO2-Preissteigerungen ab 2027

Die Agora Energiewende warnt vor großen Preissprüngen für CO2 ab 2027. Ab dann gilt statt Deutschlands nationalem Handel mit CO2-Zertifikaten fürs Heizen und Tanken der europäische.

Laut der Analyse der Denkfabrik Agora Energiewende könnte das Zertifikat für eine Tonne CO2 ab 2027 statt bisher 45 Euro bis zu 300 Euro kosten. Statt staatlich festgesetzter Preise wie heute gelten dann nämlich Marktpreise. Deshalb solle die Bundesregierung die kommenden zwei Jahre nutzen, um solche Preissprünge zu vermeiden. Lea Nesselhauf macht konkrete Vorschläge im E&M Energiefunk, wie ein sozialverträglicher Übergang vom heute gültigen nationalen zum europäischen CO2-Preis für Gebäude und Verkehr gelingen kann.

So sollten die Einnahmen aus der CO2-Besteuerung nicht für das Stopfen von Haushaltslöchern dienen. Vielmehr sollten damit Maßnahmen gefördert werden, die Treibhausgasemissionen mindern oder Menschen unterstützen, die aktuell ihre Emissionen nicht mindern können. Der ETS II biete ein wirksames Instrument zur Senkung der Emissionen, wenn er sozial abgefedert wird, so Agora. Deutschland drohten Zahlungsverpflichtungen in Milliardenhöhe wenn es die Treibhausgasemissionen aus dem Verkehrs- und Gebäudesektor nicht so senkt, wie vorgeben, warnt die Denkfabrik.

Gesprächspartner:

· Lea Nesselhauf, Klima-Governance Expertin bei Agora Energiewende

Vierzehntäglich Mittwochs bringt eine neue Folge des „Energiefunks“ Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzlich Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.

Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.

Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.

Warum E&M Energiefunk? Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen "Ohrenzeuge". Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen - also Reinhören!

Der Podcast ist hier zu finden: https://www.energie-und-management.de/informationen/podcast-energiefunk-energiewirtschaft

  continue reading

141 つのエピソード

すべてのエピソード

×
 
Loading …

プレーヤーFMへようこそ!

Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

 

クイックリファレンスガイド

探検しながらこの番組を聞いてください
再生