Artwork

コンテンツは DW によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、DW またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!

48. Werkstätten: Wir wollen mehr Wertschätzung und besseren Lohn

28:49
 
シェア
 

Manage episode 458512454 series 3630331
コンテンツは DW によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、DW またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Eigentlich sollen die Werkstätten für behinderte Menschen diese für den ersten Arbeitsmarkt fit machen. Doch wer einmal hier arbeitet, kommt schwer wieder weg und schlecht bezahlt ist das Ganze auch noch.Als die Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) ins Leben gerufen wurden, hießen sie noch "Beschützende Werkstätten". Die WfbM sind etwas, das es in Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern gibt. Aber in Deutschland ist der Anteil von behinderten Menschen, die hier arbeiten, besonders hoch. Circa 320.000 Menschen mit Behinderung arbeiten dort. Sie sollen hier eine Arbeit finden, die nicht dem Leistungsdruck und der freien Wirtschaft des ersten Arbeitsmarktes unterliegt. Und gleichzeitig sollen sie hier fit gemacht werden, um eine Arbeit auf eben jenem ersten Arbeitsmarkt zu finden. Doch genau das funktioniert nur selten. Nur ein bis zwei Prozent der Menschen, die in der Werkstatt arbeiten, bekommen später einen regulären Job. Das System ist auch deshalb höchst umstritten, weil es dort zwar Arbeit gibt, aber dafür nur ein symbolischer Lohn gezahlt wird. die Menschen, die dort arbeiten, bekommen im Schnitt einen Monatslohn von 220 Euro. Diesmal in "Echt behindert!" zu Gast ist Laura Loscheider. Sie stammt aus Köln und arbeitet in einer solchen Werkstatt. Außerdem war sie vor kurzem Kandidatin für den NRW Landtag. Wir sprechen über ihre Ausbildung, ihren beruflichen Werdegang, ihre Versuche eine reguläre Arbeit zu bekommen und ihr politisches Engagement. Mehr über Laura Loscheider gibt es auf ihrem Instagram-Account: https://www.instagram.com/laura_claire_loscheider/ Lesenswert auch dazu die Debatte auf Twitter unter dem Hashtag #Ihrbeutetunsaus Wir freuen uns über Feedback, Lob, Kritik und Meinungen. Mail an: [email protected] Das Transkript der Sendung gibt es hier. Podcast "Echt behindert!" im RSS Feed Podcast "Echt behindert!" auf Apple Podcasts Podcast "Echt behindert!" auf Spotify
  continue reading

56 つのエピソード

Artwork
iconシェア
 
Manage episode 458512454 series 3630331
コンテンツは DW によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、DW またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Eigentlich sollen die Werkstätten für behinderte Menschen diese für den ersten Arbeitsmarkt fit machen. Doch wer einmal hier arbeitet, kommt schwer wieder weg und schlecht bezahlt ist das Ganze auch noch.Als die Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) ins Leben gerufen wurden, hießen sie noch "Beschützende Werkstätten". Die WfbM sind etwas, das es in Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern gibt. Aber in Deutschland ist der Anteil von behinderten Menschen, die hier arbeiten, besonders hoch. Circa 320.000 Menschen mit Behinderung arbeiten dort. Sie sollen hier eine Arbeit finden, die nicht dem Leistungsdruck und der freien Wirtschaft des ersten Arbeitsmarktes unterliegt. Und gleichzeitig sollen sie hier fit gemacht werden, um eine Arbeit auf eben jenem ersten Arbeitsmarkt zu finden. Doch genau das funktioniert nur selten. Nur ein bis zwei Prozent der Menschen, die in der Werkstatt arbeiten, bekommen später einen regulären Job. Das System ist auch deshalb höchst umstritten, weil es dort zwar Arbeit gibt, aber dafür nur ein symbolischer Lohn gezahlt wird. die Menschen, die dort arbeiten, bekommen im Schnitt einen Monatslohn von 220 Euro. Diesmal in "Echt behindert!" zu Gast ist Laura Loscheider. Sie stammt aus Köln und arbeitet in einer solchen Werkstatt. Außerdem war sie vor kurzem Kandidatin für den NRW Landtag. Wir sprechen über ihre Ausbildung, ihren beruflichen Werdegang, ihre Versuche eine reguläre Arbeit zu bekommen und ihr politisches Engagement. Mehr über Laura Loscheider gibt es auf ihrem Instagram-Account: https://www.instagram.com/laura_claire_loscheider/ Lesenswert auch dazu die Debatte auf Twitter unter dem Hashtag #Ihrbeutetunsaus Wir freuen uns über Feedback, Lob, Kritik und Meinungen. Mail an: [email protected] Das Transkript der Sendung gibt es hier. Podcast "Echt behindert!" im RSS Feed Podcast "Echt behindert!" auf Apple Podcasts Podcast "Echt behindert!" auf Spotify
  continue reading

56 つのエピソード

すべてのエピソード

×
 
Loading …

プレーヤーFMへようこそ!

Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

 

クイックリファレンスガイド

探検しながらこの番組を聞いてください
再生