29. Wie geht eigentlich taub sein?
Manage episode 458512473 series 3630331
コンテンツは DW によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、DW またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
83.000 Menschen in Deutschland gelten als gehörlos. Sie nutzen Gebärdensprache und sie haben eine eigene Kultur. Und vor allem: sie sind nicht stumm. Auf Barrieren im Alltag stoßen gehörlose Menschen natürlich auch. Sagt man lieber "gehörlos" oder "taub"? Wie funktioniert Gebärdensprache? Was ist Gehörlosenkultur? Auf welche Hindernisse stoßen gehörlose Menschen im Alltag? Wie ist das Verhältnis von Gebärdensprache und Untertiteln im TV? Und wie sähe die optimale Schulbildung für Gehörlose aus? Diese Fragen beantwortet Wille Zante vom Deutschen Gehörlosen-Bund (DGB) in dieser Folge von "Echt behindert!". Der DGB, nicht zu verwechseln mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, vertritt die Menschen, die sich als teil der Gehörlosengemeinschaft verstehen und Gebärdensprache nutzen. Hier geht’s zur Homepage Und hier eine Webseite mit häufig gestellten Fragen zum Thema. Wir freuen uns über Feedback, Lob, Kritik und Meinungen. Mail an: [email protected] Zum Transkript der Sendung geht es hier. Podcast "Echt behindert!" im RSS Feed Podcast "Echt behindert!" auf Apple Podcasts Podcast "Echt behindert!" auf Spotify
…
continue reading
56 つのエピソード