12. Werden behinderte Menschen in der Pandemie vergessen?
Manage episode 458512490 series 3630331
コンテンツは DW によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、DW またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal。
Nicht jeder, der die Impfung dringend braucht, bekommt sie bald. Behinderte mit intensiver Pflege, taubblinde oder Menschen mit Seheinschränkung haben ein hohes Risiko, kommen aber in der Impfreihenfolge nicht vor.Wenn man die Corona-Impfverordnung durchschaut, könnte man glauben, behinderte Menschen wohnen ausschließlich in Heimen oder anderen Betreuungseinrichtungen. Denn in der Impfreihenfolge kommen sie nicht vor. Doch es gibt sie natürlich: behinderte Menschen, die in ihrer eigenen Wohnung leben, teilweise mit Vollzeitassistenz teilweise ohne fremde Hilfe. Menschen, die aufgrund von Behinderung ein hohes Ansteckungsrisiko haben, sei es nun, weil sie wegen eines kleinen Lungenvolumens besonders gefährdet sind, oder weil sie als Taubblinde und Blinde besonders auf Körperkontakt angewiesen sind und Abstände in der Öffentlichkeit nicht einhalten können. Mit dem Behindertenrechtsaktivisten Constantin Grosch sprechen wir in Echt behindert! über besondere Risiken von Behinderten in der Pandemie, darüber, was Behinderung mit Triage zu tun hat und über seine Arbeit im Bündnis AbilityWatch. Die passende Möglichkeit, sich für Barrierefreiheit stark zu machenhier. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Kritik. Schreiben Sie an: [email protected] Zum Transkript der Sendung geht es hier. Alle Folgen des Podcasts finden sie hier. Podcast "Echt behindert!" im RSS Feed Podcast "Echt behindert!" auf Apple Podcasts Podcast "Echt behindert!" auf Spotify
…
continue reading
56 つのエピソード