Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
…
continue reading
Derzeit erreicht der Goldpreis ein Hoch nach dem anderen. Inzwischen liegt er bei mehreren Tausend Dollar pro Feinunze – ist das Feinmetall eine solide Wertanlage in unsicheren Zeiten? Claudia Kracht berichtet.Claudia Kracht による
…
continue reading
1
DDR-Haftfolgeschäden. Der Fall Kerstin Seifert
23:09
23:09
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
23:09
Die Aufarbeitung des Unrechts, das Menschen in der DDR erfahren haben, ist bis heute nicht abgeschlossen. Kerstin Seiferts Geschichte steht für eins dieser Schicksale. Autor: Marius ElferingMarius Elfering による
…
continue reading
1
Der Zeigefinger – viel mehr als ein Körperteil
22:39
22:39
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
22:39
Der Zeigefinger steht für Ermahnung und Strenge, aber auch für hilfreiche Fingerzeige. Er kann drohen, beängstigen, appellieren, aufzeigen und helfen. Und er spielt die Hauptrolle in bemerkenswerten Gemälden und besonderen Filmen. Autorin: Andi UedingAndi Ueding による
…
continue reading
1
Kohle-Aus: Wie das Rheinische Revier den Strukturwandel meistert
19:10
19:10
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
19:10
Der Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier wackelt. Doch noch gilt das Ausstiegsdatum. Und das bedeutet für die Region: Die Zeit, wirtschaftliche Alternativen zur Kohleindustrie zu finden, drängt immer mehr. Autorin: Katja SchererKatja Scherer による
…
continue reading
Die ehemalige deutsche Kolonie Papua-Neuguinea entspricht in vielen Aspekten einem failed state. Es herrschen Gewalt und Stammeskriege, den Rohstoffreichtum schöpfen ausländische Firmen ab. Florian Bardt berichtet aus einem zerrissenen Land.Florian Bahrdt による
…
continue reading
Archive können in einem Schloss, einem ehemaligen Kornspeicher oder in einer Cloud im Internet gelagert werden. Die Archivlandschaft in Nordrhein-Westfalen ist groß, bunt und vielfältig. Autorin: Steffi SchmitzSteffi Schmitz による
…
continue reading
Sudoku, Kreuzworträtsel, Escape Games oder Quiz: Viele Menschen lieben die kleinen Herausforderungen für zwischendurch. Rätseln macht glücklich – und schlauer? Autorin: Simone WienstroerSimone Wienstroer による
…
continue reading
Das Passagierflugzeug Landshut steht für den Deutschen Herbst und den RAF-Terror. Was wird aus dem ausgemusterten Flugzeug? Autoren: Joachim Heinz und Markus HarmannWDR 5 による
…
continue reading
1
Weiberwirtschaft – ein Standort für Chefinnen
20:50
20:50
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
20:50
Sie planen, schmieden und kalkulieren die unterschiedlichsten Geschäftsideen. Jede für sich, 70 Unternehmerinnen zusammen. Software wird genauso entwickelt wie Still-BH: Seit 35 Jahren entstehen in der Weiberwirtschaft Berlin weibliche Unternehmen. Autorin: Sylvia Liebsch-KüsterWDR 5 による
…
continue reading
1
Jemen: Zwischen Gaza-Solidarität und humanitärer Not
19:04
19:04
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
19:04
Der Jemen ist durch den Konflikt mit Saudi-Arabien ein kriegsbeuteltes Land. Seit Monaten engagieren sich die im Jemen herrschenden Huthis auch noch im Nahost-Krieg. Anna Osius hat das Land bereist und erlebt, was der Krieg aus einem ohnehin bettelarmen Land macht.Anna Osius による
…
continue reading
Wie krank jemand auch ist – es dauert Monate, bis eine Therapie in Sicht ist. Dabei müsste das nicht so sein. Gleichzeitig zeichen sich neue Baustellen im Gesundheitssystem ab. Ein Feature über Ursachen und Lösungen des Therapiestaus von Andrea Peters.Andrea Peters による
…
continue reading
1
Raus aus der Komfortzone: Warum sich Anstrengung lohnt
21:36
21:36
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
21:36
Körperliche Anstrengung wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Aber auch in anderen Lebensbereichen kann uns das Verlassen der Komfortzone weiterbringen. Autor: Luca SumflethWDR 5 による
…
continue reading
Wenn Menschen Dankbarkeit empfinden können, dann soll es ihnen laut Experten psychisch besser gehen. Aber wofür ist man dankbar? Beate Krol ist dieser Frage nachgegangen.WDR 5 による
…
continue reading
Bangladesch ist der größte Schiffsfriedhof der Welt. Bislang herrschen dort schlechte Arbeitsbedingungen und unvorstellbare Umweltverschmutzung. Das soll sich ändern, hat die Regierung beschlossen. Peter Hornung berichtet über das geplante "grüne Schiffsrecycling".Peter Hornung による
…
continue reading
Nach Meer und Urlaub schmecken sie, finden die einen. Den anderen wird schon schlecht beim Gedanken an die glibberige Muschel. Teresa Schomburg hat ihre Spur vom Meer über Austernbars bis zu Ausgrabungen in Aachen verfolgt.WDR 5 による
…
continue reading
Herkunft und Verwandtschaft ist für viele Menschen weltweit ein wichtiges Thema. Ahnenforschung liegt im Trend. Larissa Schmitz zeigt, dass es vielen dabei nicht nur um ihre Stammbäume geht, sondern auch darum, die Lebensumstände der eigenen Vorfahren zu rekonstruieren.Larissa Schmitz による
…
continue reading
1
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe in Südostasien
17:53
17:53
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
17:53
Ein Erdbeben der Stärke 9,1, eine 20 Meter hohe Welle, und etwa 230.000 Opfer. Der Tsunami vom 26. Dezember 2004 trifft insgesamt 14 Länder. Jennifer Johnston, Christiane Justus und Peter Hornung erinnern an eine der schlimmsten Naturkatastrophen der Geschichte.Hornung/Johnston/Justus による
…
continue reading
Innenstädte für Menschen attraktiv zu machen, ist möglich. Dafür braucht es aber viele Akteure aus Politik und Stadtplanung – und vor allem die Menschen, die sich dort aufhalten möchten. Autorin: Anne Siegel.Anne Siegel による
…
continue reading
Der Traum vom Glück hat viele Gesichter. Drei Menschen erzählen von ihren Lebensträumen. Sie brennen für ihre Ideen, haben sich auf den Weg gemacht, um das zu tun, wovon sie träumen. Menschen, die Mut haben und Mut machen. Autorin: Cornelia BöckerCornelia Böcker による
…
continue reading
Hals-Nasen-Ohrenärzte schlagen Alarm. Manche Operationen bei Kindern kosten mehr, als die Krankenkassen zahlen. Die Folge: Kinder müssen lange auf ambulante Operationen warten. Nora Bauer über einen Streit ums Geld zulasten von Kindern.Nora Bauer による
…
continue reading
Der Lippenstift ist der meistverkaufte Kosmetikartikel der Welt. Er gilt als sinnlich, wurde aber auch zum Symbol für Mut und Selbstbestimmung. Eine Kulturgeschichte des Lippenstifts von Melahat Simsek.Melahat Simsek による
…
continue reading
1
80 Jahre Ardennenschlacht – als der Krieg nach Belgien zurückkam
18:39
18:39
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
18:39
Die Deutschen waren abgezogen – kamen aber Ende 1944 nach Belgien zurück. In kurzer Zeit hinterließen sie Tausende Gefallene und bleibende Spuren in der Landschaft und in den Seelen der Menschen. Wer die Ardennenoffensive erlebt oder Veteranen getroffen hat, kann sie nicht vergessen, berichtet Jakob Mayr.…
…
continue reading
Ein Wort, das komisch klingt und ganz sicher nicht zu den ersten Suchbegriffen in den sozialen Medien zählt: Demut. Was steckt dahinter? Und ist es mehr als eine unterwürfige Haltung oder Geste? Andrea Lieblang berichtet.Andrea Lieblang による
…
continue reading
Ärztemangel auf dem Land: Viel zu wenige Mediziner wollen abseits der Städte arbeiten. Die vorhandenen Praxen sind überlaufen und suchen nach Zukunftskonzepten. Corina Wegler hat einen Landarzt in Lindlar im Praxisalltag begleitet.Corina Wegler による
…
continue reading
Opern sind altmodisch und uncool? Von wegen! Im Kinder- und Jugendchor der Oper Bonn arbeiten seit über dreißig Jahren junge Sänger:innen voller Freude an ihrem vielfältigen Repertoire. Juliane Krebs hat einen Blick hinter die Kulissen geworfen.Juliane Krebs による
…
continue reading