Nachhaltigkeit 公開
[search 0]
もっと
Download the App!
show episodes
 
Was bringt der Umwelt schon so ein bisschen Recyclingpapier? Und was haben Nierenschäden bei Forellen mit Medikamentenentsorgung zu tun? Umweltfragen aus dem Alltag und einfache Lösungen, all das zeigen BAYERN 1 Moderatorin Melitta Varlam und Umweltkommissar Alexander Dallmus im Nachhaltigkeitspodcast "Besser leben" jede Woche mit einem neuen Thema. Haben Sie eine Frage an die beiden – gerne unter bayern1.de/besserleben stellen.
  continue reading
 
Gute Ideen für die Zukunft und für Jetzt! Die Grundidee in diesem Podcast ist, best-practice-Beispiele, die Mut machen und inspirierend sind, mit persönlichen Erfahrungen zu verbinden und mit mehr Aufmerksamkeit zu versehen, damit wir gesamtgesellschaftlich nachhaltiger leben und die notwendigen Veränderungen beschleunigt umsetzen. Für Anregungen: https://kvundp-jetzt.de/kontakt https://kvundp-jetzt.de/instagram https://kvundp-jetzt.de/xing https://kvundp-jetzt.de/linkedin Impressum: https:/ ...
  continue reading
 
Bei Fairquatscht dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Der Podcast behandelt die unterschiedlichsten Themen, die man durch die grüne Brille betrachten kann. Ob Goldgewinnung, Kindererziehung oder urbane Landwirtschaft - Fairquatscht schaut genau hin, hinterfragt kritisch und hört interessiert zu. Jede Folge behandelt ein anderes, spannendes Thema. Dafür holt sich Moderatorin Marisa Becker (@mysustainableme) jedes Mal eine*n kompetenten Gesprächspartner*in vor das Mikrofon. Cover: Sophie Boche ...
  continue reading
 
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellsc ...
  continue reading
 
Gewinne Zukunft ist der Podcast für Leader und Professionals, die in ihrem Unternehmen Nachhaltigkeit wegweisend umsetzen wollen. Alle zwei Wochen interviewe ich absolute Pioniere und Expert*innen aus allen Branchen, die Nachhaltigkeit bereits unternehmerisch umgesetzt haben. Hier hörst Du direkt von den entscheidenden Wegbereiter*innen, wie Du Kreislaufwirtschaft, Biodiversität oder schlicht Dein ESG-Reporting so angehst, dass Du damit einen echten Impact erzielst und gleichzeitig im Markt ...
  continue reading
 
Irgendetwas müssen wir tun, gegen den Klimawandel. Da sind sich selbst Luisa Neubauer und Christian Lindner einig. Doch wenn es um das wie geht, dann scheiden sich die Geister. Genau dieses "wie" erkunden wir im Zukunftswerk Podcast. Ausführlich und detailreich, so besprechen wir die komplexen Fragen rund um Nachhaltigkeit und Klimawandel in Politik und Wirtschaft. Dabei schauen wir uns an, wie diese großen Themen konkret uns, unseren Alltag und unsere Arbeit beeinflussen werden. Wir, das is ...
  continue reading
 
Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen. In unseren Gesprächen gehen wir der alles entscheidenden Frage nach, wie Unternehmen ihren Beitrag leisten können. Und das n ...
  continue reading
 
Im t-online-Podcast "Grünes Licht" gibt es schnelles Wissen für einen nachhaltigeren Alltag. Sind Eco-Programme bei Waschmaschine und Geschirrspüler wirklich so viel besser? Ist Grillen eigentlich nachhaltig? Und worauf sollte ich beim Kauf von Lebensmitteln achten? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Moderatorin Alexandra Schaller und ihr Team mit den passenden Experten im Gespräch nach. Immer mittwochs - überall, wo es Podcasts gibt. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-o ...
  continue reading
 
In diesem Podcast dreht sich alles um Kaffee und Nachhaltigkeit. Die Tchibo Kaffee-Expert*innen teilen ihre liebsten Kaffeerezepte und verraten Tipps und Tricks der Kaffee-Zubereitung. Wissenschaftlich wird es auch: Ist Kaffee denn nun gesund? Macht Koffein wirklich wach (und nüchtern)? Die Antworten kennen die Gäste im Tchibo Podcast Studio, wie etwa Dr. By, der zu jeder Kaffee-Frage die Antwort kennt! Übrigens: die 5 (Kaffee) Tassen täglich werden nicht nur getrunken, sondern zelebriert. N ...
  continue reading
 
Change & Perspective I Dein Podcast für inspirierende Perspektivwechsel und mehr Bewusstsein in deinem Leben. Ich suche nach Lösungen wie du und ich etwas in der Welt verändern können. Es erwarten dich inspirierende Geschichten von Menschen, die ich treffe. Du erfährst von nachhaltigen Projekten und ich gebe dir praktische Tipps für deinen bewussten Alltag. Jeder Schritt zählt, egal wie klein er ist. Lasst uns mit Freude Nachhaltigkeit neu denken.
  continue reading
 
"Weitergedacht" - das ist dein Podcast rund um Gesundheit, Nachhaltigkeit, Ernährung, Psychologie und das Leben per se. Gemeinsam machen wir uns auf in die Welt von Vitaminen, Nährstoffen, Stress, Immunsystem, Psychoneuroimmunologie und vielem mehr. Wir, das sind Nicole Ostermaier, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Martin Ostermaier, Heilpraktiker, Spezialist für Prävention und Ganzheitsmedizin, Hormon- und Stoffwechseltherapie.
  continue reading
 
Klimaschutz, Krieg und Knappheiten zwingen zu einem radikalen Umbau der Energieversorgung und der Mobilität. Die Folgen spüren Bürger und Wirtschaft jeden Tag. Elektroautos boomen, wöchentlich drängen noch leistungsstärkere Modelle auf den Markt. Aber was wird aus den umweltschädlichen Batterien? Die Erneuerbaren Energien sollen so schnell wie nie zuvor ausgebaut werden, sogar über Atomkraft und Fracking wird diskutiert. Doch kann Deutschland damit unabhängig werden von russischem Gas und de ...
  continue reading
 
Die Klimaerwärmung ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Dass wir etwas verändern müssen, ist uns klar. Wo aber ansetzen? Ob Finanzwirtschaft oder Mobilität in der Stadt – unsere Welt ist so vernetzt, dass wir übergreifende Lösungen brauchen. Im ZEIT für Klima – Podcast nehmen wir uns die Zeit, über das Klima zu sprechen. In jeder Folge lernen wir Menschen und Unternehmen kennen, die daran arbeiten, eine nachhaltige, ressourcenschonende und faire Gesellschaft zu gestalten. So wer ...
  continue reading
 
Die MASTERS OF CHANGE sind erfolgreiche und inspirierende Pioniere der Nachhaltigkeit. Sie gestalten den Wandel hin zu einer lebenswerten Zukunft für bald 10 Mrd. Menschen auf diesem Planeten. Sie haben visionäre Ideen und setzen diese auch um. Die MASTERS OF CHANGE kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft – GründerInnen, AktivistInnen, KünstlerInnen und DenkerInnen. Auf ihrer Reise die Welt zu verbessern, überwinden sie viele Hürden und schreiben dabei einzigartige, bewegende und lehrrei ...
  continue reading
 
Plastikstrudel im Ozean sind Fakenews, sagt mein Onkel. Darf ich mich noch Öko-Mutter nennen, wenn das Einzige was meine Kinder essen wollen, Chicken Nuggets sind? Verdammte Menstruationstasse, sie rutsch einfach immer wieder raus! Ihr alle so bäää. Wir alle so: müsst ihr hören! Denn ein nachhaltiger Lifestyle ist nicht Hochglanz, es ist nicht mal eben so easy-peasy umgesetzt, unverpackt fotografiert mit 'nem fancy-Filter drüber, und schon habe ich meinen CO2-Abruck halbiert. Wir wollen ja n ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Handelsblatt Green & Energy Richter haben die Regierung mal wieder zu mehr Klimaschutz verpflichtet. Die Bundesregierung muss nach einem Urteil zusätzliche Sofortmaßnahmen beschließen, um die Klimagase aus Verkehr und Gebäuden zu senken. Das entschied jüngst das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg nach Klagen mehrerer Umweltverbände. Die Regi…
  continue reading
 
Hand aufs Herz: Wer verzichtet derzeit in Anbetracht der Inflation auf Liebgewonnenes und hütet die „Kaffeekasse“? Besonders in diesem Jahr mussten wir als Konsumenten abwägen, was wir wirklich kaufen wollen und woran wir sparen müssen. Für uns stand eines jedenfalls fest, auf unseren jährlichen Kaffeereport werden wir nicht verzichten. Schließlich…
  continue reading
 
mit Dr. Janine Voß | Bereichsleiterin Zentrale Dienste bei der BARMER Unsere Learnings aus der Folge: Klimaschutz ist Gesundheitsschutz: Viele Aktivitäten für den Umweltschutz sind auch automatisch für unsere Gesundheit förderlich Nachhaltige Transformation muss international gedacht werden Der Einkauf hat einen Einfluss auf die Nachhaltigkeit, mus…
  continue reading
 
Eine Koryphäe erzählt wie Nachhaltigkeitsmanager*innen am besten vorgehen, um Nachhaltigkeit in Unternehmen voranzutreiben. Du bist hoch motiviert, und Nachhaltigkeit soll in deinem Unternehmen ein wesentlicher Teil der Strategie werden? Dann vermeide diese typischen Fallstricke! In dem Gespräch erklärt die Pionierin Brunhilde Schram, wie Nachhalti…
  continue reading
 
Zusammen mit Experten der Stiftung Warentest untersuchen unsere Hosts, welche Art von Matratze am umweltfreundlichsten ist und wie die Füllung von Bettdecken und Kissen sein sollte. Von den Ergebnissen waren alle sehr überrascht. In dieser Podcastepisode geht es um Matratzen und aus welchem Material die am besten sein sollten, um gesund und nachhal…
  continue reading
 
Hier kommt eine sehr coole Themenfolge, die sich um etwas dreht, was wir ständig in der Hand haben: Nämlich unser Smartphone. Genauer gesagt um den Mobilfunk, der es möglich macht, dass ihr diese Podcastfolge hier überhaupt hören könnt, sofern ihr das über euer Smartphone macht und gerade unterwegs seid. Mein Gast ist in dieser Folge Andreas Schmuc…
  continue reading
 
Für den Ausbau der regenerativen Energieträger brauchen wir große Batteriespeicher, die überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder ins Netz einspeisen können. Wie weit sind wir mit der Entwicklung? Und welche Rolle könnten dabei auch private E-Autos spielen? Dazu hört ihr hier die neue Folge von "Besser leben".Thema ist auch, ob und wie …
  continue reading
 
mit Wilhelm Möller | Fondsmanager des "Fight For Green" Fonds Unsere Learnings aus der Folge: Es gibt nicht die eine Quelle, die einem unabhängig zeigt, welche Unternehmen wirklich nachhaltig sind. Hier fehlt es noch an ausreichenden Standards, daher muss zur Einschätzung eine Kombination aus diversen Quellen genutzt werden Für die Recherche empfie…
  continue reading
 
🎙️ Dr. Lambert Schneider im Gespräch mit Katja Vittinghoff 🧑 Lambert ist Forschungskoordinator für internationale Klimapolitik Energie & Klimaschutz beim Öko-Institut und – er ist bei jeder Weltklimakonferenz dabei. Wir reden über die Öl-Lobbyisten, Fridays for Future und darüber, wie die Wahl der Veranstaltungsorte zustande kommt und, wie entschie…
  continue reading
 
Handelsblatt Green & Energy Share, Ecosia, Lemonaid, Viva con Agua – die Liste von Unternehmen, die sich vor allem darüber verkaufen ihre Gewinne mehr in soziale Projekte als in die eigenen Gesellschafter zu stecken wird immer länger. Und sie werden immer erfolgreicher. Kein Wunder, schließlich kauft man nicht nur einen Müsliriegel, sondern tut auc…
  continue reading
 
Es gibt inzwischen mehr als 100 Folgen dieses Podcasts und in ganz vielen Fällen kann ich bereits auf Folgen verweisen, in denen ich verwandte Themen behandelt habe. Aber in diesem Fall geht das tatsächlich nicht, denn über den Möbelmarkt habe ich bisher einfach noch nie bei Fairquatscht gesprochen. Und deshalb freue ich mich umso mehr, dass Greta …
  continue reading
 
mit Andreas Greithanner | Program Manager Sustainability bei Esri Unsere Learnings aus der Folge: Langjährige Mitarbeitende sind bei der Transformation ein Katalysator, wenn sie dabei helfen können, die Stakeholderanalyse mitzugestalten und mögliche Hürden vorab zu identifizieren Kompensation durch Aufforstung muss additiv sein, sonst ist der Ersat…
  continue reading
 
So verwandelst Du das Lieferkettengesetz in einen wirtschaftlichen Vorteil - die dramatische Geschichte eines Mittelständlers. Bei Butzkies Stahlbau brannte die Hütte: Fast alle Premiumkunden standen durch das Lieferkettengesetz (LkSG) auf dem Spiel. Die Zeit drängte plötzlich, der Aufwand war riesig. Höre in dieser Folge, wie es dem Mittelständler…
  continue reading
 
Folge zwei unseres Podcast-Episoden-Specials zum Thema New Work. Willkommen in Hamburg -Eimsbüttel! Unsere Tchibo Schwester Beiersdorf (Nivea, Eucerin, Tesa u.a.) hat ganz frisch ihre neue Zentrale bezogen, einen futuristischen Campus. Zeit für eine Zukunftsreise ins moderne Arbeiten: Ralf Podszus besucht mit Christopher Männer, New Work Experte be…
  continue reading
 
Handelsblatt Crime Zum allerersten Mal tritt Lukasz Krupski aus dem Schutz der Anonymität und zwar nicht nur vor das Podcast Mikrofon, sondern auch vor die Kamera. Noch nie hat Lukas Krupski sein Gesicht gezeigt. BIS JETZT! Der Whistleblower möchte seine Geschichte selbst erzählen. Dafür ist er aus Norwegen in unser Düsseldorfer Studio gereist, um …
  continue reading
 
Leider oft nicht nur was drauf steht... Wie bei Pfeffer, Zimt, Oregano & Co. getrickst wird, wer dahinter steckt und worauf wir beim Einkaufen achten können, um halbwegs sicher zu gehen - darum geht's in dieser Episode. Und: Schimmel ist bei Gewürzen etwa immer wieder ein großes Problem, und ein Gas namens Ethylenoxid macht dabei immer wieder unrüh…
  continue reading
 
mit Gabriel Baunach | Autor von "Hoch die Hände, Klimawende!" Unsere Learnings aus der Folge: Wir haben viele Möglichkeiten unseren Handabdruck zu vergrößern Politisches Engagement auf Unternehmensebene und auch auf persönlicher Ebene kann und sollte auch ein Hebel sein Engagement für den Klimaschutz darf auch Spaß machen! Das Narrativ von Verzicht…
  continue reading
 
🎙️ Lasse van Aken im Gespräch mit Katja Vittinghoff 🧑‍🌾Lasse van Aken ist Kampagnensprecher Agrarwende bei Greenpeace. Um die gesetzliche Vorgabe, in 2045 das Net-Zero-Ziel zu erreichen, also emissionsfrei zu sein, heißt das für die Milchwirtschaft, dass sich der Viehbestand in Deutschland um rund ¾ reduziert haben wird. 🐮 Auch die Tierhaltung gilt…
  continue reading
 
Der Krieg zwischen Israel und der Hamas führt uns einmal mehr vor Augen, wie abhängig unsere Energieversorgung von geopolitischen Entwicklungen ist: Die Ölpreise schwanken auf hohem Niveau – so wie es die Gaspreise nach dem russischen Überfall auf die Ukraine getan haben. Händler fühlen sich an den Jom-Kippur-Krieg 1973 erinnert und die daran ansch…
  continue reading
 
Diesmal gibt einen Deep Dive in die Textilindustrie, genauer gesagt in das Thema Siegel. Ich denke, dass jeder von euch, der oder die versucht, überwiegend faire Mode zu konsumieren, schon mal mit Siegeln in Kontakt gekommen ist. Das, was hinter so einem Siegel steht, ist für viele oft kryptisch und schwer nachzuvollziehen. Deshalb habe ich Michael…
  continue reading
 
Muss ich mir ab 2025 einen neuen Holzofen kaufen, wenn ich weiter mit Holz heizen will? Welche gesetzlichen Regelungen muss ich beachten? Und mal ganz grundsätzlich: Sind Holzheizungen denn nun nachhaltig oder doch letztendlich Feinstaub-Schleudern? Was den Unterschied macht und was wir selbst dazu tun können, damit sich beim Heizen mit Holz die Fe…
  continue reading
 
Die Corporate Sustainability Reporting Direktive, kurz CSRD, ist eine neue Richtlinie der EU. Nun sind EU-Richtlinien normalerweise kein sonderlich interessantes Thema für ein Podcast. Und doch sprechen wir drüber. Warum? Nun, die CSRD hat es in sich: Sie schafft umfangreiche neue Verpflichtungen in Sachen Nachhaltigkeit. Als Bestandteil der Europe…
  continue reading
 
Wie können wir zurück in die planetaren Grenzen und gleichzeitig erfolgreiche Unternehmen betreiben? Nachhaltig war gestern! Willst Du mit Deinem Unternehmen zukunftsfähig sein, dann kommst Du an regenerativen Geschäftsmodellen nicht vorbei. Sagt Stephan Hankammer. Er muss es wissen, denn er erforscht die nachhaltigsten Unternehmen, die es im Markt…
  continue reading
 
Willkommen im neuen Podcast-Episoden-Special, willkommen in Hamburg -Eimsbüttel! Dem neuen New Work Hotspot: Unsere Tchibo Schwester Beiersdorf (Nivea, Eucerin, Tesa u.a.) hat ganz frisch ihre neue Zentrale bezogen, einen futuristischen Campus. Zeit für eine Zukunftsreise ins moderne Arbeiten: Ralf Podszus besucht mit Christopher Männer, New Work E…
  continue reading
 
mit Franziska Altenrath und Martin Drust vom FC St. Pauli Unsere Learnings aus der Folge: Ein früher Fokus auf Nachhaltigkeit zahlt sich auch im Geschäftsmodell aus. Selbst ein Vorbild sein und sich auf sich konzentrieren, anstatt Anforderungen an andere Akteure zu stellen, um seine Kraft möglichst effektiv einzusetzen. Man darf sich nicht ausruhen…
  continue reading
 
Werden der Tiernahrung wirklich Stoffe zugesetzt, die Hund und Katze süchtig machen? Und wie steht es um die Qualität der Trocken- und Nassfutter? Ist Alleinfutter gut, oder sollte man besser Biofutter kaufen? Oder sogar selber kochen? Zu welchem Hundefutter oder Katzenfutter kann ich wirklich guten Gewissens greifen? Hier im Podcast erfahren.In di…
  continue reading
 
🎙️ Silja Graupe im Gespräch mit Katja Vittinghoff Silja Graupe ist Gründerin und Präsidentin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz und ist Professorin für Ökonomie und Philosophie. 👩 Siljas Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind die Wissenschaftsphilosophie und -ethik, die Paradigmenforschung, die neue ökonomische Bildung, das transf…
  continue reading
 
Europäische Industriekonzerne müssen für ihren Kohlenstoffdioxid-Ausstoß in Europa sogenannte CO2-Zertifikate erwerben. Schon lange klagt die Branche darüber, dass sie dadurch gegenüber ausländischen Produzenten einen Wettbewerbsnachteil hat. Die EU will diesen Wettbewerbsnachteil über den „Carbon Border Adjustment Mechanism“ (CBAM) ausgleichen: De…
  continue reading
 
Was gilt jetzt eigentlich ab dem 1.1.2024 für Heizungen? Hat die Wärmepumpe wirklich all die Nachteile, die man so hört? Welche staatlichen Förderungen kann ich für die energetische Sanierung meines Hauses bekommen? Diese Folge von "Besser leben" setzt einigen kursierenden Mythen rund um die Wärmepumpe Fakten entgegen und klärt u.a. mit Energiebera…
  continue reading
 
Wie ein Metallbauer seine Branche aufmischt, New Work neu definiert und seine Mitarbeitenden radikal am Unternehmen beteiligt. Der nachhaltige Erfolg seines Unternehmens und eine sagenhafte Stammkundenquote sprechen für sich. Gunnar Barghorn macht in seinem Metallbauunternehmen so ziemlich alles anders, als es in der Branche üblich ist: Er mutet se…
  continue reading
 
mit Michaela Schenk | Managing Partner von MAWA Unsere Learnings aus der Folge: Nachhaltigkeit ist nicht in allen Ländern außerhalb der EU angekommen, aber es entwickelt sich in die richtige Richtung. Unternehmer:innen stehen vor der Herausforderung, die Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu meistern. Der Mittelstand will nic…
  continue reading
 
Lohnt es sich eigentlich, ein gebrauchtes E-Auto zu kaufen? Wie viel Geld muss ich einplanen? Und wie kann ich vermeiden, dass schon nach kurzer Zeit die Batterie schlapp macht? Zusammen mit Elektromobilitätsexperten nehmen sich unsere Hosts Melitta und Alexander in dieser Episode den Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos vor: Sie geben Tipps, wie wir du…
  continue reading
 
🎙️ Marilyn Heib im Gespräch mit Katja Vittinghoff bettervest ist vor über 10 Jahren als erste Crowdfunding Plattform für Energieeffizienzprojekte in Deutschland gestartet und ein gutes Beispiel für impact investment. 🌍 Am Anfang stand die intrinsische Motivation bei den Co-Foundern, die Welt etwas besser zu machen und, obwohl es diesen Begriff „imp…
  continue reading
 
Zu Gast: Serhan Ili (CEO und Gründer, ILI.DIGITAL AG) Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit ILI.DIGITAL In dieser Folge des ZEIT für Klima-Podcasts geht es darum, wie wichtig der Corporate Carbon Footprint für Unternehmen und ihren wirtschaftlichen Erfolg ist. Zu Gast ist Serhan Ili, Gründer und CEO des Beratungsunternehmens ILI.DIGITA…
  continue reading
 
Handelsblatt Green & Energy Sie kleben sich auf Straßen fest und bewerfen Kunstwerke. Damit wollen die Klimaaktivsten der „Letzten Generation“ die Regierung zu mehr Klimaschutz bewegen. Die Aktionen sorgen zugleich für Aufmerksamkeit und Kritik. In der neuen Folge des Handelsblatt-Podcasts Green & Energy diskutiert Redakteur Michael Scheppe darüber…
  continue reading
 
CO2-Kostenaufteilungsgesetz: Klingt erstmal extrem unsexy - aber was drin steckt, ist äußerst wichtig für Mieter und Vermieter: Denn erstmals müssen auch Vermieter mitzahlen, wenn ihre Mietobjekte energetisch schlecht gedämmt sind. Wie die CO2-Abgabe berechnet wird, wer dabei was tun muss - und ab wann sie erstmals auf der Nebenkostenabrechnung auf…
  continue reading
 
Seit 3 Jahren reißt Deutschland sein Klimaschutzziel für den Gebäudesektor. Doch während der Gebäudesektor für rund ¼ der gesamten deutschen CO2-Emissionen verantwortlich ist, stammt tatsächlich nur die Hälfte dieser Emissionen auch aus der Nutzung der Gebäude. Die andere Hälfte entsteht bei deren Herstellung. Wir sprechen mit der Architektin Rebek…
  continue reading
 
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Der Standby-Modus wird oft genutzt, um ein Gerät auszuschalten, es aber leicht wieder per Knopfdruck anschalten zu können. Das beste Beispiel: der Fernseher. Doch wie viel verbraucht dieser Modus? Und was könnten wir einsparen, wenn wir das Gerät vollständig abschalten? Darüber spricht Energieexperten Ma…
  continue reading
 
Regional und unverpackt? Warum Nachhaltigkeit manchmal komplexer ist, als wir denken. In dieser Folge wirst Du manchmal zweimal hinhören müssen. Zumindest ging es mir so. Denn manche meiner 'nachhaltigen Selbstverständlichkeiten' hat mein Gast Anna Peters gründlich infrage gestellt. Die Nachhaltigkeitsexpertin erklärt mir zum Beispiel den Fall mit …
  continue reading
 
Der Podcast ist zurück aus der Sommerpause und heute geht es um die Siebträgermaschine. Schick und glänzend steht sie in vielen unserer Lieblingscafés und gutaussehende Barista zaubern uns mit ihnen leckeren, cremigen Espresso - na ja, so oder so ähnlich läuft es ab. Da ist es keine Überraschung, dass immer mehr Kaffeetrinker und Kaffeetrinkerinnen…
  continue reading
 
Faircado ist die Browsererweiterung, die nachhaltiges online shoppen ganz einfach macht! Mehr Infos und eine Anleitung zum kostenlosen Download findest du hier: https://faircado.de/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=fairquatschtMarisa Becker による
  continue reading
 
Aluminium in Deos, Titandioxid in Lippenstiften und faltenfrei dank Kollagendrinks - über Inhaltsstoffe in Kosmetika und was sie uns bringen, geht's in dieser Folge von "Besser leben". Kollagen ist gerade DER Hype - als Pille, als Ampulle zum Auftragen oder auch als Drink. Was unserem Körper auf natürliche Weise bei der Kollagenproduktion hilft, kl…
  continue reading
 
mit Arne Dreyer | Senior Specialist Sustainability bei RB Leipzig Unsere Learnings aus der Folge: Die DFL Kriterien haben dazu geführt, dass Nachhaltigkeit im Fußball ernster genommen wird und auch schneller vorankommt Nachhaltigkeit im Fußball ist weit mehr als soziales Engagement, sondern findet auch im Dreiklang Ökologie, Ökonomie und Sozial sta…
  continue reading
 
🎙️ Viele bewegte Menschen im Gespräch mit Katja Vittinghoff 💥Wie eine Demonstrantin meint: "Eigentlich könnte es jede Woche einen Klimastreik geben, denn Anlass gibt es genug!" 👩‍💻 Ob es nun 2.000 oder 5.000 Menschen waren, die in Bremenzum Klimastreik auf die Straße gingen, sie hatten gut Gründe, es zu tun. Es ging um die Einführung des Klimagelde…
  continue reading
 
Grünes Licht Bambuszahnbürste, vegane Zahnseide und Zahnputztabs: Wie gut sind solche "nachhaltigen" Zahnputztrends? Können sie tatsächlich mit der konventionellen Zahnpflege mithalten oder sind sie bloß eine große Marketingmasche. Darüber sprechen Simon Prinz, Gründer vom Unternehmen Truemorrow, und Moderatorin Alexandra Schaller in dieser Folge d…
  continue reading
 
Handelsblatt Green & Energy Ein Jahr nach dem russischen Gaslieferstopp scheint Deutschland in Sachen Energieversorgung wieder solide dazustehen. Doch der Eindruck trügt. Zwar ist die Situation nicht so angespannt wie im vergangenen Herbst. Aber die Gasversorgung hängt jetzt von einem reibungslos funktionierenden Weltmarkt für Flüssigerdgas ab. Wel…
  continue reading
 
mit Dr. Thomas Greve | Regionalgruppensprecher Cradle2Cradle und Transformationsexperte Unsere Learnings aus der Folge: Wir sollten Produkte nicht nur weniger schlecht machen, sondern uns grundsätzlich im Produktdesign überlegen, wie das Produkt etwas Positives für die Umwelt bewirken kann Das eigentliche Potenzial liegt nicht in den letzten Effizi…
  continue reading
 
Strom dann verbrauchen, wenn er wenig kostet. Das ist die Idee hinter den sogenannten dynamischen Stromtarifen. Wenn der Wind weht, wenn die Sonne scheint, ist der Strom nämlich günstiger - und davon könnte unser Geldbeutel profitieren. Für wen sich ein dynamischer Stromtarif rechnet, welche Voraussetzungen dafür nötig sind und wie genau man den Um…
  continue reading
 
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Foodwatch hat im letzten Jahr einen Bericht herausgebracht über die größten Werbelügen. Auf welche genauen Ergebnisse sie gekommen sind, besprechen Moderatorin Nora Schiemann und der Kampagnenforscher der Verbraucherorganisation "foodwatch", Manuel Wiemann, in dieser Folge von "Grünes Licht". Quelle: Foo…
  continue reading
 
Loading …

クイックリファレンスガイド