Artwork

コンテンツは Rosa-Luxemburg-Stiftung によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Rosa-Luxemburg-Stiftung またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Player FM -ポッドキャストアプリ
Player FMアプリでオフラインにしPlayer FMう!

Manypod #21: «Wenn der Damm bricht» - 50 Jahre wilde Streiks

1:13:05
 
シェア
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on January 10, 2025 04:55 (5d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 389653642 series 2479333
コンテンツは Rosa-Luxemburg-Stiftung によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Rosa-Luxemburg-Stiftung またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Anfang der 1970er Jahre erschütterten hunderte wilder Streiks die bundesdeutsche Industrie. Vor allem die sog. Gastarbeiter kämpften entschieden für besser Arbeitsbedingungen, aber darüber hinaus auch für ein Ende ihrer umfassenden Diskriminierung. Wir hören außerdem das 15minütige Hörspiel von Mesut Bayraktar «Wenn der Damm bricht» und diskutieren mit dem Autor über den Ford-Streik von August 1973 und warum dieser, trotz seiner Niederlage, heute eine stolze Erzählung von Solidarität und Selbstbewusstsein migrantischer Eltern und Großeltern darstellt. Im Anschluss sprechen wir mit Florian Weis über die Transformation der Gewerkschaften, und warum heutige Kämpfe den historischen Blick auf gelingende und misslingende Solidaritäten brauchen. Mesut Bayraktar ist Autor der Romane «Briefe aus Istanbul» (2018), «Wunsch der Verwüstlichen» (2021) und «Aydin – Erinnerungen an ein verweigertes Leben» (2021) sowie eines Sachbuchs zu G.W.F. Hegel «Der Pöbel und die Freiheit» (2021) als auch des Dramas «Die Belagerten» (2018). Im November 2021 wurde sein Theaterstück «Gastarbeiter-Monologe» erstaufgeführt. Florian Weis ist Historiker und seit 1999 Mitarbeiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin. Er leitet die RLS-Gesprächskreise «Klassen und Sozialstruktur» und «Antisemitismus/jüdisch-linke Geschichte und Gegenwart» und hat gemeinsam mit Bernd Hüttner und Riccardo Altieri die Schriftenreihe «Jüdinnen und Juden in der internationalen Linken» publiziert. Hörspiel: Wenn der Damm bricht. 50 Jahre Streik bei Ford in Köln: https://domid.org/news/hoerspiel-wenn-der-damm-bricht-50-jahre-streik-bei-ford-in-koeln/ Mesut Bayraktar: Der Ford-Streik stand für Klasseneinheit. https://jacobin.de/artikel/ford-streik-koeln-arbeitskampf-klasse-einheit Videointerview mit Irina Vavitsa: Der Streik bei Hella 1973: https://www.youtube.com/watch?v=bMlJ2Lf1xDo&t=2s Gastarbeitermonologe: https://gastarbeitermonologe.com/ Streik-Revue 73/93/23. Wilder Streik! Hungerstreik! Megastreik! Über getrenntes Erinnern und gemeinsame Erfahrungen: https://www.rosalux.de/news/id/51286/streik-revue-73-93-23 Dokumentation zur Tagung «Gelingende und misslingende Solidarisierungen – 50 Jahre spontane Streiks»: https://www.rosalux.de/dokumentation/id/51049/der-streik-hat-mir-geholfen-als-junger-mensch-kraft-aufzubauen Gelingende und misslingende Solidarisierungen. Spontane Streiks in Westdeutschland um 1973: https://www.rosalux.de/publikation/id/50904/gelingende-und-misslingende-solidarisierungen Film: Pierburg: Ihr Kampf ist unser Kampf, (1974): https://de.labournet.tv/video/6489/pierburg-ihr-kampf-ist-unser-kampf Sammlung Materialien: Spontane Streiks und migrantische Arbeitskämpfe: https://nrw.rosalux.de/publikation/id/50714/materialien-spontane-streiks-und-migrantische-arbeitskaempfe Nihat Öztürk: Migrantische Kämpfe um Anerkennung und die Rolle der Gewerkschaften: https://www.rosalux.de/mediathek/media/element/2384 Evrim Efsun Kızılay: Migrantische Organisierung und die Rolle der Gewerkschaften: https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/Erinnern_stoeren/02_Hoch_die_internationale_Solidarität.pdf Bild: Der Streik bei den Ford-Werken, hier am 27.-29.8.1973 in Köln, war ein Spontanstreik, verursacht u.a. durch starke Inflation. Bild: picture alliance/Klaus Rose
  continue reading

670 つのエピソード

Artwork
iconシェア
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on January 10, 2025 04:55 (5d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 389653642 series 2479333
コンテンツは Rosa-Luxemburg-Stiftung によって提供されます。エピソード、グラフィック、ポッドキャストの説明を含むすべてのポッドキャスト コンテンツは、Rosa-Luxemburg-Stiftung またはそのポッドキャスト プラットフォーム パートナーによって直接アップロードされ、提供されます。誰かがあなたの著作物をあなたの許可なく使用していると思われる場合は、ここで概説されているプロセスに従うことができますhttps://ja.player.fm/legal
Anfang der 1970er Jahre erschütterten hunderte wilder Streiks die bundesdeutsche Industrie. Vor allem die sog. Gastarbeiter kämpften entschieden für besser Arbeitsbedingungen, aber darüber hinaus auch für ein Ende ihrer umfassenden Diskriminierung. Wir hören außerdem das 15minütige Hörspiel von Mesut Bayraktar «Wenn der Damm bricht» und diskutieren mit dem Autor über den Ford-Streik von August 1973 und warum dieser, trotz seiner Niederlage, heute eine stolze Erzählung von Solidarität und Selbstbewusstsein migrantischer Eltern und Großeltern darstellt. Im Anschluss sprechen wir mit Florian Weis über die Transformation der Gewerkschaften, und warum heutige Kämpfe den historischen Blick auf gelingende und misslingende Solidaritäten brauchen. Mesut Bayraktar ist Autor der Romane «Briefe aus Istanbul» (2018), «Wunsch der Verwüstlichen» (2021) und «Aydin – Erinnerungen an ein verweigertes Leben» (2021) sowie eines Sachbuchs zu G.W.F. Hegel «Der Pöbel und die Freiheit» (2021) als auch des Dramas «Die Belagerten» (2018). Im November 2021 wurde sein Theaterstück «Gastarbeiter-Monologe» erstaufgeführt. Florian Weis ist Historiker und seit 1999 Mitarbeiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin. Er leitet die RLS-Gesprächskreise «Klassen und Sozialstruktur» und «Antisemitismus/jüdisch-linke Geschichte und Gegenwart» und hat gemeinsam mit Bernd Hüttner und Riccardo Altieri die Schriftenreihe «Jüdinnen und Juden in der internationalen Linken» publiziert. Hörspiel: Wenn der Damm bricht. 50 Jahre Streik bei Ford in Köln: https://domid.org/news/hoerspiel-wenn-der-damm-bricht-50-jahre-streik-bei-ford-in-koeln/ Mesut Bayraktar: Der Ford-Streik stand für Klasseneinheit. https://jacobin.de/artikel/ford-streik-koeln-arbeitskampf-klasse-einheit Videointerview mit Irina Vavitsa: Der Streik bei Hella 1973: https://www.youtube.com/watch?v=bMlJ2Lf1xDo&t=2s Gastarbeitermonologe: https://gastarbeitermonologe.com/ Streik-Revue 73/93/23. Wilder Streik! Hungerstreik! Megastreik! Über getrenntes Erinnern und gemeinsame Erfahrungen: https://www.rosalux.de/news/id/51286/streik-revue-73-93-23 Dokumentation zur Tagung «Gelingende und misslingende Solidarisierungen – 50 Jahre spontane Streiks»: https://www.rosalux.de/dokumentation/id/51049/der-streik-hat-mir-geholfen-als-junger-mensch-kraft-aufzubauen Gelingende und misslingende Solidarisierungen. Spontane Streiks in Westdeutschland um 1973: https://www.rosalux.de/publikation/id/50904/gelingende-und-misslingende-solidarisierungen Film: Pierburg: Ihr Kampf ist unser Kampf, (1974): https://de.labournet.tv/video/6489/pierburg-ihr-kampf-ist-unser-kampf Sammlung Materialien: Spontane Streiks und migrantische Arbeitskämpfe: https://nrw.rosalux.de/publikation/id/50714/materialien-spontane-streiks-und-migrantische-arbeitskaempfe Nihat Öztürk: Migrantische Kämpfe um Anerkennung und die Rolle der Gewerkschaften: https://www.rosalux.de/mediathek/media/element/2384 Evrim Efsun Kızılay: Migrantische Organisierung und die Rolle der Gewerkschaften: https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/Erinnern_stoeren/02_Hoch_die_internationale_Solidarität.pdf Bild: Der Streik bei den Ford-Werken, hier am 27.-29.8.1973 in Köln, war ein Spontanstreik, verursacht u.a. durch starke Inflation. Bild: picture alliance/Klaus Rose
  continue reading

670 つのエピソード

すべてのエピソード

×
 
Loading …

プレーヤーFMへようこそ!

Player FMは今からすぐに楽しめるために高品質のポッドキャストをウェブでスキャンしています。 これは最高のポッドキャストアプリで、Android、iPhone、そしてWebで動作します。 全ての端末で購読を同期するためにサインアップしてください。

 

クイックリファレンスガイド

探検しながらこの番組を聞いてください
再生